Qhalse hat geschrieben: ↑20 Mai 2023 19:04 … Hallo Alex, hast Du gleich zur Jehnert Soundanlage 1 gegriffen? Ich bin auch echt geschockt vom Klang der GCS-Standardlautsprecher.el rubio hat geschrieben: ↑17 Apr 2023 23:10Kann ich nur bestätigen, egal ob das Kabel von Jehnert, Option oder Alpine ist. Am besten auch gleich noch alle Lautsprecher gegen einen plug and play Set dieser Hersteller tauschen und die Türen dämmen. Hat enorm viel gebracht. Der Sound ist um Welten besser. Es ist schwierig, den Center Speaker einzeln zu bekommen. Ich habe hier den von Option bei ARS24 erworben. Dieser ist in 2 Minuten ausgetauscht. Gruß Alexinc1te hat geschrieben: ↑17 Apr 2023 13:41 Hallo zusammen,
kurze Info, der original Sound im GCS ist ja so richtig schlecht, weil der Center Speaker vorne viel zu laut ist.
Meiner hat Jahrgang 2021.
Heute habe ich die Frequenzweiche von Jehnert eingebaut und es tönt massiv besser.
Die am besten investierten 25 Euro.![]()
gute Fahrt
Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo Alex, bin jetzt nach Recherche und YouTube auch bei ASR24 gelandet und würde auch zu den Option-Lautsprecher greifen wollen. Frage: Haben die GCS ab BJ 2022 ein DSP dabei? Ich würde den Einbau dann selber machen. Sieht im Video ja easy aus.

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo zusammen,RudiRüpel hat geschrieben: ↑20 Apr 2023 11:49 So, Thema 3,5t AHK am GCS Crossover ist erledigt inklusive neuem Zuggesamtgewicht von 7,49t (wären sogar 7,6t geworden, aber die LKW Problematik...).
Möglich bei einem Kupplungshändler in Pilsting Bayern. Die AHk hat trittbretter links wie rechts. Sehr praktisch!
hallo Rudi,
ich bin neu im Forum, hab bisher nur leise mitgelesen.
Jetzt planen wir für unseren Hymer GC S 4x4 auch eine Anhängerkupplung, bestenfalls mit 3,5 to. Welche ist es bei Dir geworden (Hersteller und Produkt)? Und kannst Du bitte mal messen welche Höhe der Kugelkopf etwa bekommen hat (ggf. in Relation zu einem Fixpunkt an der Karosserie, die Womos sind ja doch alle unterschiedlich hoch ...)?
Danke
Grüße aus der Region Hannover
Holger
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Da jeder andere Anforderungen hat an einen Auszug, hier mal meine Lösung die ich selbst gebaut habe.Matt hat geschrieben: ↑24 Mai 2023 08:12Hallo Stefan,Tilly hat geschrieben: ↑01 Jan 2022 12:19Hallo,
Zwischenzeitlich wurde der Heckauszug für 4 große Euroboxen fertiggestellt.
Es sollte möglichst kein Platz verschenkt werden und keine Schränke oder Schubladen blockiert werden, an die man öfters ran muß.
Befestigt wurde der Kasten an der vorhandenen Airline-Schiene
Anbei mal ein paar Bilder...
20220101_110212.jpg
20220101_110158.jpg
20220101_110113.jpg
20211228_120015.jpg
Der Kasten besteht im Wesentlichen aus 20x20-Aluprofilen.
An den Außenseiten wurde der Kasten mit Filz beklebt, damit er nicht am Innenausbau scheuert.
Für die Schubladen wurden 100kg-Schwerlastauszüge mit Verriegelung im ein- und ausgefahrenem Zustand verwendet.
Gruß Stefan
ich bin ganz neu hier, bekomme bald einen GCS BJ 2023 und bin noch auf der Suche nach einer schlauen Lösung für einen Heckauszug. Ich bin total von Deinem Design begeistert und würde mir sowas auch gerne zulegen. Wie sind Deine Erfahrungen bisher mit der Konstruktion und hast Du eventuell eine Teileliste, die man verwenden kann? Das wäre klasse!
Besten Dank schon mal und liebe Grüße,
Matt
Ich habe im nicht ausgezogenen Zustand lediglich zum Elektroschrank keinen Zugang. An die anderen Schränke komme ich ran.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
hier noch ein paar Bilder:
Ich habe mit den Auszugsschienen und dem Brett als Basis begonnen.
Von da dann die wichtigsten Dinge drauf gepackt und im Grunde drum herum gebaut.
Ich habe eine große Eurobox und darüber 4 kleine 300x200er Boxen.
Das ist brutal viel Platz.
Ich komme von auch oben an alle Boxen ran. Ist nicht ganz einfach aber geht gut.
Wichtig ist - es ist alles aufgeräumt.
An die Rückwand vom Auszug habe ich mittlerweile noch Spanngurte angeschraubt. Da kann ich dann auch noch was fest zurren.
Ich habe mit den Auszugsschienen und dem Brett als Basis begonnen.
Von da dann die wichtigsten Dinge drauf gepackt und im Grunde drum herum gebaut.
Ich habe eine große Eurobox und darüber 4 kleine 300x200er Boxen.
Das ist brutal viel Platz.
Ich komme von auch oben an alle Boxen ran. Ist nicht ganz einfach aber geht gut.
Wichtig ist - es ist alles aufgeräumt.
An die Rückwand vom Auszug habe ich mittlerweile noch Spanngurte angeschraubt. Da kann ich dann auch noch was fest zurren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QE11 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- v-dulli (25 Mai 2023 22:56), Boardbrother (26 Mai 2023 13:21), Qhalse (27 Mai 2023 05:59)