ich möchte gern drei Tanks an meinem Crafter Unterflur anbringen (1xGas, 2xWasser) und habe hier im Forum schon einige Diskussionen darüber verfolgt, allerdings ist es oft versteckt und teils noch zu ungenau dargestellt/beschrieben.
Daher soll dieses Thema die verschiedenen Möglichkeiten zusammenfassen, sodass ich mich über eure Mithilfe freuen würde.
Diskussionen sind erwünscht. Eine Zusammenfassung einer Lösung sollte aber der Übsicht halber in einem separaten Beitrag gepostet und idealerweise auch nummeriert werden. Die Zusammenfassung beinhaltet neben einer Beschreibung, idealerweise auch eine Auflistung der konkret verwendeten Materialien (entweder Beschreibung mit Namen oder zusätzlich noch ein Link dazu) sowie Bilder zur Veranschaulichung. Mal schauen ob das praktisch Sinn macht und funktioniert.

Eine eigene Lösung habe ich noch nicht, aber im Thread "Nix fixes" haben Tom (WeeGee) und Co. eine Lösung entwickelt, bei der Gewindebolzen in "Kontermuttern" befestigt sind, die wiederum hinter den Löchern der Querstreben "verkeilt" sind. An die Bolzen wurde wiederum ein Metallquerstück geschraubt, welches den Tank hält.
Frage 1:
Wie kann ich verhindern, dass die Kontermuttern sich beim Eindrehen der Gewindebolzen mitdrehen? Mein Querträger ist 11 cm breit. So lange Kontermuttern bekomme ich da gar nicht in die viereckige Öffnung (siehe Bild 1) rein, sodass sie sich verkeilen könnten (siehe Bild 1). Die anderen Pfeile zeigen die Löcher in der Querstrebe, die ich verwenden möchte. Frage 2:
WEiß jemand, was das für ein "Zug" ist? (geht zur Hinterradbremse). Kann der versetzt werden? Der Zug ist aus Metall und ziemlich steif. (siehe Bild2) Frage 3:
Wie werden die "Originalschrauben" in den Löchern gehalten (siehe Bild 3) Frage 4:
Kann mir jemand sagen, ob ich diese zwei Öffnungen für Kontermuttern nutzen kann? Also ob sie stabil genug sind. Die sind in der Nähe der Falz auf "Höhe" der Schiebetür (kurz vor dem Hinterrad). Frage 5:
Hat jemand mit Blindnietmuttern/Einpressmuttern gearbeitet? Wieviel Belastung/Zug halten die aus?
Würde mich sehr über Antworten und eure Beiträge/Lösungen freuen.
Gruß, Steffen