Shell Diesel V-Power

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Shell Diesel V-Power

#16 

Beitrag von Disc316 »

@Rennzwiebel

Wie soll man das verstehen,magst wohl mal mit Heizöl probieren...?

Also an einem gewerblich genutztem Fahrzeug wäre mir das zu gefährlich,die Strafen dafür sind nicht ohne...

Als mir mein Heizölkutscher im Februar den Tank befüllt hat (Heizöltank) sind wir etwas ins plaudern bekommen in Sachen Spritpreise und dem wesentlich billigerem Heizöl :Plauder:

Habe gemeint das ginge mit modernen Dieseln sowieso nicht,da hat er nur geschmunzelt...

Er meinte gerade mit modernen Motoren würde das bestens gehen wegen der viel besseren Startwilligkeit,Unterschiede gibt es kaum,auch nicht in der Sauberkeit,moderne Ofenbrenner sind noch empfindlicher wie Dieselmotoren,z.B. mit Salatöl geht da gar nix :eek: :eek:

Das hat mich auch bissl erstaunt,das Klischee sagt ja was anderes aus,er sagte der Farbstoff und der Kältefließverbesserer im Winter sind die einzigsten Unterschiede die Bedeutend sind,er hat mich aber mühsam gewarnt bei meiner aufkommenden Begeisterung aufgrund der drakonischen Strafen bei sowas und mir gleich noch mit auf den Weg gegeben das die Farbstoffe auch dann noch einige Zeit nachgewiesen werden können wenn man einige Male Diesel getankt hat :Wut: :Wut:

Naja,wäre auch beim Finanzamt bißchen komisch,selbst wenn man nur ab und zu dazu tanken würde wäre es auffällig mit so wenigen Tankrechnungen,daß es keinen 3l Sprinter gibt wissen glaub ich auch Finanzbeamten :D :D :D

Gruß Disc316
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
McMipo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Shell Diesel V-Power

#17 

Beitrag von McMipo »

@Rennzwiebel

Naja,wäre auch beim Finanzamt bißchen komisch,selbst wenn man nur ab und zu dazu tanken würde wäre es auffällig mit so wenigen Tankrechnungen,daß es keinen 3l Sprinter gibt wissen glaub ich auch Finanzbeamten :D :D :D

Gruß Disc316
stimmt...den gedanken habe ich auch schon gehabt. :Ja:
aber ich habe noch nie hier bei uns in der gegend gesehen das die trachtengruppe eine kontrolle gemacht hat.
Gruß
McMipo

Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
Martin
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 01 Nov 2003 00:00

Re: Shell Diesel V-Power

#18 

Beitrag von Martin »

Hallo Sprinter Gemeinde,

ich habe mich vor einem halben Jahr auf Konferenzen zum Thema neue Kraftstoffe rumgetrieben.

Dieser "neue" Kraftstoff ist eine Mischung aus herkömmlich raffiniertem Mineralöl und aus Erdgas synthetisierter Diesel.

Kennt jemand die aktuellen Mischungs-Verhältnisse?

Der Witz an dem Synthesekraftstoff ist, dass er vom Prinzip her sehr rein ist und dadurch keine für den Motor "unverdaulichen" Substanzen (Schwefel, Aromaten,...) enthält. Dadurch wird das Abgasverhalten auch erheblich verbessert. Laut VW-Entwickler ist eine Reduzierung um 50 % der Schadstoffe(SOx, NOx) bei 100% Verwendung dieses Kraftstoffes möglich. Und das bei unseren Fahrzeugen, das heißt bei den für "normalen" Diesel entwickelten Motoren.

Feine Sache. Nächster Schritt ist dann Synthesesprit aus Biomasse. :-)

Soweit so gut,

Martin
Gelöschter User

Re: Shell Diesel V-Power

#19 

Beitrag von Gelöschter User »

Prima, mein Nachbar ist Milchbauer, ich würde auch gerne Kuhmist tanken :genau:

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Shell Diesel V-Power

#20 

Beitrag von dm »

Ist preislich ja nicht mehr lange hin, bis man feinsten Single-Malt tanken kann. :Wut: :Wut: :Wut: :Wut:
dm
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Rennzwiebel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 510
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Shell Diesel V-Power

#21 

Beitrag von Rennzwiebel »

Also, wir haben eine Gasheizung, ich komme auch schlecht an das Öl ran, was so schön rot leuchtet.
Habe einfach Angst den Motor zu schaffen und DC Mann lacht sich tot weil er aus der Garantie raus ist.

Ich habe einen Bekannten der sogar einen w 124 250 D mit Altöl fährt, der muß nur eine Stunde vor Fahrtantritt die Heizung einschalten die das Öl erwärmt. Die hohen Einspritzdrücke die bei TDI und Co vorherschen schafft das Altöl nicht.

Vor Jahren kannte ich jemanden der eine Zweikreisanlage hatte mit einem Zusatztank für dieses besagte Öl. Der Orginaltank war immer schön klar der Zusatztank für Heizzwecke, über ein Magnetventil konnte er dann umstellen, bei einer Kontrolle unschalten, damit der Schlauch auch wieder klar wurde.

Liebe Zoll und Steuerbeamten, der Mensch ist mitlerweile auf Superbenzin umgestiegen, die steulich relevanten Vergehen liegen schon im Verjährungsbereich. :Hae:
Frank
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Shell Diesel V-Power

#22 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

@ Martin
Bei Shell werden 5% beigemischt
Bei Aral wird nichts beigemischt

@Rennzwiebel
Nur zur Info :
die Proben werden nicht aus dem Tank sondern aus dem Kraftstofffilter entnohmen, einmal getankt, noch nach Monaten, gar Jahren nachweisbar !!! Und Vorsicht bei derartigen Beiträgen, unter aktiven Forumsmitglider gibt es auch Polizeibeamte, aber :nixsag:
Sprinter - was sonst ?
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Shell Diesel V-Power

#23 

Beitrag von Disc316 »

Na die Herren Polizeibeamten sollen sich ruhig zu erkennen geben,ich lade sie hiermit herzlich zu ner Kontrolle ein :Essen:

Adresse gibts per PM bei Interesse,habe nix zu verbergen,fahre ARAL-Diesel seit mehr als 13 Jahren und setz das fleißig von der Steuer ab,ein Kistchen Bier ist aber selbstverständlich in meinem Keller vorhanden,ich mein nur so falls das gute bayerische Bier lockt :Trink:

@Rennsprinter

Also wenn das so sein sollte versteh ich den Thread mit dem XENON nicht ganz,da kanns auch ganz schön böse Enden im Falle eines Falles :boese: :boese:

Für alle die es noch nicht wissen:

Xenon-Leuchtmittel in einem Scheinwerfer der dafür nicht zugelassen ist wird geahndet mit 50€ und 3 Punkten in Flensburg,damit verbunden führen eines Kraftfahrzeuges nach erlöschen der Betriebserlaubnis und damit der Verlust des Versicherungsschutzes wenn`s dumm läuft :eek: :eek: :eek:

Erstaunt?

Wenn´s diesbezüglich Fragen geben sollte bin ich gerne bereit Auskünfte zu geben,habe mich bestens informiert zu dem Thema,allerdings ist der Xenon-Thread passender im Bedarfsfall :P :P

Gruß Disc316
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Shell Diesel V-Power

#24 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

@Disc316
Was Xenon betrift, was du wahrscheinlich nicht weiss, ist eine Eintragung per Einzehlabnahme durch TÜV möglich. Die Lichtanlage wird dann einzel geprüft und in Verbindung mit
SRA und einer automatischen LWR auch in Fzg.-Schein eingetragen. :Ja:
Eine Eintragung für gefärbte Kraftstoffe ist aber nie möglich. :Plauder: Und hier steckt der kleine Unterschied. :Baumel: (da kommt man mit 50 Euro Bußgeld nicht aus)
Sprinter - was sonst ?
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Shell Diesel V-Power

#25 

Beitrag von Disc316 »

Hi Rennsprinter,

da hast Du natürlich recht,roter Dieselkraftstoff ist nicht eintragungfähig und kostet im Ernstfall mehr wie 50€,keine Frage :rolleyes: :rolleyes:

Ich weiß es gehört eigentlich nicht in diesen Thread aber ich bin höflich und antworte trotzdem ;)

Freilich weiß ich das Tüv per Einzelabnahme möglich ist,hat bei meinem 2001-er 5-er Privat-BMW auch bestens funktioniert nach Einbau von SWRA u. ALWR,der Tüv gab sofort grünes Licht ohne weitere Fragen :) :)

Das schwerwiegendste Problem ist daß der Tüv nicht verpflichtet ist sowas einzutragen,er kann ohne weiteres ein lichttechnisches Gutachten verlangen,z.B. bei HELLA kann man sowas machen lassen aber das kostet Summen die alles uninteressant werden läßt...

Bei uns im Süden trägt das leider fast kein Tüv mehr ein,wie gesagt er kann per Einzelabnahme aber muß nicht,da ist genau der Haken,man ist vollständig auf den "Good Will" der Prüfer angewiesen,Rechtsanspruch hat man darauf leider nicht,tja so ist das nunmal :( :( :(

Und mal ehrlich,die Voraussetzungen für eine Eintragung kennen die meisten,aber kaum einen interessiert es wirklich,kenne X-Sprinter die mit Xenon fahren,einfach die Fassung angepaßt mit nem "Dremel" und gut is,der Rest interessiert die meisten nicht...

Zudem muß man bedenken (wenn man nicht ne komplette Scheinwerfereinheit in das Gehäuse pflanzt so wie Du) daß die Lichtverteilung von Xenon-Scheinwerfern eine ganz andere ist,es wird eine viel größere Fläche ausgeleuchtet und damit wirkt die Blendung aus der Ferne wesentlich geringer,so hat mir das mal ein HELLA-Mann beschrieben,je größer die ausgeleuchtete Fläche bei Projektionsscheinwerfern desto "dunkler" erscheint die "Lichtaustrittsquelle",dieses Prinzip macht sich Xenon zu nutze und verteilt das Licht möglichst in die Fläche,das reduziere die Blendwirkung und verbessere die Ausleuchtung der Straße,deshalb hätten Xenon-Brenner in Scheinwerfern die für Halogentechnik ausgelegt sind nichts verloren,sie würden aufgrund Ihrer Lichtverteilung zu einer starken Blendwirkung führen...

Dies ist für mich durchaus logisch nachvollziehbar,zumindest bei stinknormalen Reflektorscheinwerfern im Sprinter,anders sieht es bei Projektionssystemen aus die es im Sprinter jedoch nicht serienmäßig gibt :P

PS:Hast Du nun einen Eintrag im Fahrzeugschein bekommen oder nicht...?

"Eintragungsfähig" oder "eingetragen" sind zwei verschiedene Dinge,sorry *duck* :rolleyes: :rolleyes:

OK,mal ehrlich,wer besitzt im Fzg-Schein eingetragenes XENON? :boese:

Na gut wohl die wenigsten aber ich wäre durchaus interessiert :nacht:

Gruß Disc316
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
ltracingcrew
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: Shell Diesel V-Power

#26 

Beitrag von ltracingcrew »

So dann mal schnell zurück zum Thema!! :genau:

Also was den Unterschied bei Diesel-Kraftstoffen angeht, muss ich folgendes loswerden:

Bei meinem LT 35 2,8er war es bislang so, dass er immer 165 gefahren ist und dann schön brav bei 3900U/Min abgeriegelt hat. :nixsag:

Da man als Rennfahrer (im Gelände nicht auf der Autobahn :pillepalle: ) ja auch immer sparen muss tankte ich eigentlich immer No-Name Diesel für 3-6 ct/Liter billiger.

Irgendwann als ich es mal wieder eilig hatte, ist mir aufgefallen, das bei knapp über 150 schluss war. :hä:

Konnte mir das auch nicht erklären, da ich aber meist eh so um dei 130/140 fahre und es sonst keine Probleme gab habe ich mir darüber keinen Kopf gemacht.

Nachdem ich drei Tankfüllungen in folge bei Shell den "normalen" Diesel getankt hatte und es mal wieder eilig hatte fuhr er wieder 165 Anschlag :daumendrück:

Jetzt tankte ich immer im Wechsel billig und normal, dass wird dann wohl die beste Lösung sein, was meint Ihr ???

Den V-Power Diesel bzw. den Aral ultimate Diesel werde ich wohl auch mal ausprobieren, wenn er dann 170 :Nudelholz: läuft lass ich es euch wissen...

ride on

Chris

P.S: !!!echt cool die neuen Smilies!!! :Bla:
Keep the Racing Spirit!!!
Always take the inside line!!
Antworten