Hymer GCS: Riss im Frischwassertank

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
s0me0ne
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 03 Mai 2018 23:09

Hymer GCS: Riss im Frischwassertank

#1 

Beitrag von s0me0ne »

 Themenstarter

Guten Tag allerseits,

Ich habe gerade festgestellt, dass wir einen Riss im Frischwassertank haben, direkt über der Stütze am Boden des Tanks (siehe Foto). Die Halterung an der Seite und oben ist mit einem Gummistreifen ausgekleidet. Aber die Halterung unten, wo sie am meisten benötigt wird, hat dies nicht (siehe Foto).

Weiß jemand, wie man den Tank am besten repariert? Ich selbst habe gedacht einen Gummistreifen zwischen Halterung und Tank zu klemmen, in der Hoffnung, dass dadurch die Undichtigkeit zumindest vorübergehend gestoppt wird.

Aber vielleicht hat jemand eine bessere Lösung?

Vielen Dank im Voraus!
Lieven
Dateianhänge
IMG_7109.jpeg
IMG_1937.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor s0me0ne für den Beitrag:
RagingBull (18 Aug 2023 00:02)
Benutzeravatar
MaxeB
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 04 Nov 2022 10:29
Wohnort: 16556 Borgsdorf

Galerie

Re: Hymer GCS: Riss im Frischwassertank

#2 

Beitrag von MaxeB »

Hallo Lieven,
für eine provisorische Reparatur würde ich von innen und aussen, mit Kunststoffkleber, Flicken aus Kunststoff über den Riss kleben. (vorher Anschleifen und mit Alkohol reinigen)
Aber auf jeden Fall den Tank gegen einen neuen austauschen, da der Wasserdruck und die Position des Risses mir keine Ruhe lassen würde.
Da hier der Ausbauer wohl gepfuscht hat würde ich, aber so was von, auf den Zeiger gehen, bis er den Schaden überrnimmt oder wenigsten sich beteiligt.

Gruß Torsten
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MaxeB für den Beitrag:
MobilLoewe (12 Aug 2023 10:12)
907, 319, 4x4, 2,0L, L3H2, Bj.02.2022, DIY-Camper, 4 Sitzer (Schnierle), 3140 kg
s0me0ne
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 03 Mai 2018 23:09

Re: Hymer GCS: Riss im Frischwassertank

#3 

Beitrag von s0me0ne »

 Themenstarter

Danke für deine Nachricht, Torsten. Ich habe herausgefunden, dass ein Riss in einem PE-Tank auch verschweißbar sein muss. Angesichts der Lage des Risses über der Stützhalterung scheint dies jedoch keine zuverlässige dauerhafte Lösung zu sein.

Ich finde auch dass es sich hier wirklich um einen Konstruktionsfehler handelt. Ich bin auch sehr gespannt, ob andere Hymer GCS-mobile einen Gummistreifen oder ähnliches zwischen der Halterung und dem Tank haben. Ohne kann es nur schief gehen bei 100 Litern schwappendem Wasser.

Grüße,
Lieven
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2113
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Hymer GCS: Riss im Frischwassertank

#4 

Beitrag von Schnafdolin »

Da stellt sich mir die Frage, warum der Tank auf dürren Beinchen stehen muss statt auf einer vollflächigen, druckaufnehmenden Platte, die mit z.B. Armaflex beklebt ist....

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1845
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Hymer GCS: Riss im Frischwassertank

#5 

Beitrag von MobilLoewe »

s0me0ne hat geschrieben: 12 Aug 2023 11:36 Ich finde auch dass es sich hier wirklich um einen Konstruktionsfehler handelt.
Was sagt Hymer?
MaxeB hat geschrieben: 12 Aug 2023 09:24 Da hier der Ausbauer wohl gepfuscht hat würde ich, aber so was von, auf den Zeiger gehen, bis er den Schaden überrnimmt oder wenigsten sich beteiligt.

Gruß Torsten
Genau so! :lol:

Ein Wassertank ist wirklich das letzte, was kaputt gehen sollte.

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Reisender (12 Aug 2023 14:57)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 392
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymer GCS: Riss im Frischwassertank

#6 

Beitrag von QE11 »

MaxeB hat geschrieben: 12 Aug 2023 09:24 Hallo Lieven,
für eine provisorische Reparatur würde ich von innen und aussen, mit Kunststoffkleber, Flicken aus Kunststoff über den Riss kleben. (vorher Anschleifen und mit Alkohol reinigen)
Aber auf jeden Fall den Tank gegen einen neuen austauschen, da der Wasserdruck und die Position des Risses mir keine Ruhe lassen würde.
Da hier der Ausbauer wohl gepfuscht hat würde ich, aber so was von, auf den Zeiger gehen, bis er den Schaden überrnimmt oder wenigsten sich beteiligt.

Gruß Torsten
PE lässt sich nicht kleben. Da hält nix.
Dadür lässt sich PE mit etwas Übung wunderbar mit Heißluft „schweißen“.
Schau Dir das im Netz mal an, da gibts genug Beispiele und Tutorials und das benötigte Equipment ist günstigst zu erwerben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QE11 für den Beitrag:
Zac_McKracken (17 Aug 2023 16:02)
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Hymer GCS: Riss im Frischwassertank

#7 

Beitrag von JoachimG »

Hallo,

an einem neuen Tank führt wohl kein Weg vorbei.
Hast du denn keine Garantie/Gewährleisung mehr.
Die Vorstellung dass unbemerkt 100 Liter ins Womo laufen ... - grausam.
Kannst du noch detailierte Bilder einstellen?
Sicherlich wollen viele GCS Fahrer selber nachschauen wie es in ihrem Fahrzeug aussieht. Mich eingeschlossen.
Dass Hymer ziemlich viel pfuscht, ist leider so. Der Wettbewerb aber auch. Wir fahren zum dritten mal nach Bad Waldsee, wohnen aber fast ums Eck.

Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
s0me0ne
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 03 Mai 2018 23:09

Re: Hymer GCS: Riss im Frischwassertank

#8 

Beitrag von s0me0ne »

 Themenstarter

Danke euch allen!

Nach einigen YouTube-Recherchen habe ich den Riss so gut es ging mit einem Streifen LDPE und einem 60-W-Lötkolben geschweißt. Anschließend habe ich die Halterung zusammen mit einer Silikonmatte und einem Gummiband wieder unter den Tank montiert.

Bisher bleibt es unter die Halterung trocken. Aber, wie Sie auch schon sagten, wird die einzige wirkliche Lösung wohl ein neuer Wassertank sein. Muss 350 € zzgl. Montagekosten (Nachkalkulation) kosten.

IMG_7115.jpeg
So war das Original montiert.

IMG_7138.jpeg
Nach schweißen. (Die Platte is zum Schütz da.)
IMG_7142.jpeg
Neue Montage.
IMG_7145.jpeg
Hoffentlich bleibt es trocken.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor s0me0ne für den Beitrag:
QE11 (19 Aug 2023 16:59)
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2113
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Hymer GCS: Riss im Frischwassertank

#9 

Beitrag von Schnafdolin »

Mir fällt dazu grad noch ein:
Ich habe den PVC-Fußbodenbelag in unserem Sprinter komplett als Wanne ausgebildet, d.h. die Ränder ca. 2cm hoch stehen lassen und in den Ecken und der Bodendurchführung für das Abwasser mit Sikaflex abgedichtet. Wenn das Wasser aus dem Tank laufen würde, kann es nur zur Schiebetür und zur Hecktür hinaus (setzt allerdings vorher die Staukisten und den Küchenschrank im unteren Bereich unter Wasser). Unter den Fußboden kann es aber nicht, d.h. zwischen Fußboden und Bodenblech. Das wäre der Horror.
So einen Karren hatte ich mal.... unser erstes nicht selbst ausgebautes Auto. Da war anscheinend von Anbeginn an Wasser in die Bodenplatte gelaufen. Die habe ich nach der Entsorgung der verreckten Möbel herausgeschaufelt und -gekehrt. Ich brauchte da nichts mehr abschrauben :shock: Die Bodenplatte war großflächig weggerostet und der Rahmen lag stellenweise frei.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Hymer GCS: Riss im Frischwassertank

#10 

Beitrag von JoachimG »

DANKE für die Bilder,
werde mal bei unserem nachschauen wie das aussieht.
Dauert aber noch bis in den Oktober hinein
Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Benutzeravatar
Steffen G.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 826
Registriert: 03 Jun 2018 11:20
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Hymer GCS: Riss im Frischwassertank

#11 

Beitrag von Steffen G. »

Schaumstoff hin oder her, die Auflagefläche ist für das Gewicht definitiv zu klein. Hier würde ich nachbessern und ein Siebdruckplatte (6mm) komplett unter dem Tank verbauen, die das Gewicht des Tanks gleichmäßig aufnimmt und an den dünnen Halter weiter leitet.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Exitus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 293
Registriert: 14 Jun 2020 21:54
Wohnort: Lkr Lichtenfels

Re: Hymer GCS: Riss im Frischwassertank

#12 

Beitrag von Exitus »

Oder ne Aluplatte, die gammelt wenigstens nicht weg.
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
s0me0ne
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 03 Mai 2018 23:09

Re: Hymer GCS: Riss im Frischwassertank

#13 

Beitrag von s0me0ne »

 Themenstarter

Danke fur die tips.
Ich habe eine 6mm trespa Platte verwendet.
Dateianhänge
IMG_7151.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor s0me0ne für den Beitrag (Insgesamt 2):
v-dulli (15 Aug 2023 22:49), Simbolic (10 Mär 2025 11:59)
Benutzeravatar
Zac_McKracken
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 01 Mai 2014 10:48

Re: Hymer GCS: Riss im Frischwassertank

#14 

Beitrag von Zac_McKracken »

moinsen,
das ist ja wirklich grober "Pfusch am Bau" - wie kann man einen Tank mit mindestens 100 kg Lebendgewicht auf solche Blechwinkel stellen ??
Ich würde Hymer das sowas von um die Ohren hauen... aber seit der "Umstrukturierung" (sprich Übernahme durch THOR Industries) haben Qualität, Service und Kundennähe scheinbar stark gelitten - was waren das noch für Zeiten, als man dort anrufen konnte, und den guten Herrn Jäckle noch persönlich an die Strippe bekam....

Dass man PE nicht kleben kann, hat ja schon jemand erwähnt, vllt findest du jemanden, der dir den Tank schweissen kann - 350,- nur für den Tank ohne Einbau ist echt frech
Sprinter 906 L3H2, 2015
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1095
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Hymer GCS: Riss im Frischwassertank

#15 

Beitrag von Eisbär »

Ich lese immer 100kg hat Hymer nicht auch die allgemeine Fahrfüllung von 20l eingeführt? Kann Hymer doch nichts dazu das einfach wer 100l in den 100l Tank füllt :mrgreen: :wink:
Duck und wech :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
MobilLoewe (18 Aug 2023 07:50)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Antworten