Garantie-ablauf

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gelöschter User

Garantie-ablauf

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Leut!
Mein Sprinter wird ein Jahr alt - und damit läuft auch die Garantie-Zeit aus, wie mir mein NETTER! DC-Mensch mitteilte. Er stellte die Frage, ob vorher noch irgendwelche Dinge an dem Auto zu machen sein...

Diese Frage will ich an Euch weitergeben:
Wo muß ich vorher überall hinschauen und drauf achten :Help:

Grüße und nen sonniges Wochenende...
:Danke:
MBSprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Garantie-ablauf

#2 

Beitrag von MBSprinter »

Hallo
:pillepalle:
Wieso nur 1 Jahr?
Sind das nicht 2 Jahre Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung?
:hä:

Gruß Michael
MBSprinter
McMipo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Garantie-ablauf

#3 

Beitrag von McMipo »

Hallo.
ganz klare angelegenheit. es sind 2 jahre :daumen_hoch:
Gruß
McMipo

Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
Gelöschter User

Re: Garantie-ablauf

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo!

Nur damit hier keine Mißverständnisse aufkommen:
es gibt nur 1 Jahr Garantie, dies ist eine freiwillige Leistung des Herstellers! Das 2. Jahr ist Gewährleistung, d.h. nur gültig auf Mängel, die bereits seit Auslieferung bestehen und das muß dem Verkäufer dann im Einzelfall nachgewiesen werden.
Gewährleistung ist keinesfalls gleichzusetzen mit Garantie!

Details hierzu unter www.garantiezeit.de

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Garantie-ablauf

#5 

Beitrag von Rosi »

Ist doch egal, wie das Kind genannt wird, wenn sie die Mängel sowieso nicht finden und abstellen. In Deutschland gibt es auf Autos deutscher Hersteller sowieso keine Garantie, sondern nur Gewährleistung (sagte man mir).
Mein Kumpel, der Knollo hat jetzt den Zonk, weil er zu der Reparatur in Ulm die Rechnung bekam (2 Jahre + 1 Monat). Das Werk hat die Kulanz abgelehnt. Die abgestellten Mängel hatte er aber teilweise schon 1 Jahr lang in Leipzig angezeigt. Also war er mit der Rechnung beim betreffenden AUTOHAUS GRÖTEKE IN LEIPZIG: Dort erzählte man ihm, daß der Meister WETTERLING erst Montag wieder im Hause sei und der Knollo den Prüfbericht zu seiner Reparatur sowieso nicht einsehen dürfte. Ich habe ihm nur den Tip gegeben, daß die Staatsanwaltschaft und der Richter es definitiv dürfen. Man muß dazu sagen, daß der Knollo auch schon mal ein Prüfprotokoll "seines" Motors als verwischtes Fax unter die Nase gehalten bekam, daß ein Datum 2 Jahre vor Herstellung seines Autos hatte. Er konnte sich damals nur schwer beherrschen, um nicht tätlich zu werden. :nacht:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Rennzwiebel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 510
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Garantie-ablauf

#6 

Beitrag von Rennzwiebel »

fünf Liter Benzin und abfackeln
Frank
Gelöschter User

Re: Garantie-ablauf

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

-bei vielen kilometern die kopfdichtung prüfen
-wir hatten vielfach das der o-ring des druckreglers hinüber ist. (kannst aber nur tauschen wenn das fz. stehen bleibt...)
-rost
-das knacksen wenn du die türe öffnest. tagtag tag ist der türstopper, das teil zwischen dem oberen und unteren türscharnier
-ob das auto unten durch dicht ist und keine öl verliert....

alles andere kannst du nicht machen, da es erst übernommen wird wenn das problem auftaucht. wobei angemerkt das es bei dc noch kulanz gibt, d.h. keine 100% garantie mehr aber man lässt dich nicht im stich.... (dc zahlt dann z.b. das matierial und du die arbeit obwohl garantie schon weg is)
Antworten