Radio/Navi/Telefon

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1795
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Radio/Navi/Telefon

#31 

Beitrag von asap »

rollieexpress hat geschrieben: 15 Aug 2023 15:54 Vergiss es da passt nix vernünftiges rein.
egal, ich will dann meine Bury S9 Adapter drauf schrauben
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
alexbrickwedde
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 13 Nov 2020 17:48
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Radio/Navi/Telefon

#32 

Beitrag von alexbrickwedde »

asap hat geschrieben: 15 Aug 2023 18:04
rollieexpress hat geschrieben: 15 Aug 2023 15:54 Vergiss es da passt nix vernünftiges rein.
egal, ich will dann meine Bury S9 Adapter drauf schrauben
Selber drucken? Wenn's für mich auch sinnvoll ist, mache ich was fertig - das Saugnapf-Ding fällt mir immer runter. Das S9 ist universell? Pixel 7 Pro?
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1795
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Radio/Navi/Telefon

#33 

Beitrag von asap »

alexbrickwedde hat geschrieben: 16 Aug 2023 07:20
Selber drucken? Wenn's für mich auch sinnvoll ist, mache ich was fertig - das Saugnapf-Ding fällt mir immer runter. Das S9 ist universell? Pixel 7 Pro?
na, ich habe keinen 3D Drucker .... das Bury S9 ist eine Grundhalter, darauf kommt dann meist ein Halter für das entsprechende Handy...
Für mein S20 kommt dann ein Universell XXL3 mit Lade und Antennen Anschluss. Saugnapf kommt für mich nicht in Frage, außer temporär ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
rollieexpress
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 494
Registriert: 01 Dez 2017 12:33
Wohnort: Wandlitz

Galerie

Re: Radio/Navi/Telefon

#34 

Beitrag von rollieexpress »

Versuch es doch erstmal etwas in das Kunststoffteil rein zu schrauben!
Gruss Jens

MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
Benutzeravatar
alexbrickwedde
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 13 Nov 2020 17:48
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Radio/Navi/Telefon

#35 

Beitrag von alexbrickwedde »

Darf ich an den rot markierten Stellen max 2cm lange Schrauben reindrehen, oder ist da was dahinter?
PXL_20230905_153316174~2.jpg
Der Drucker druckt grad' was passendes und ich möchte es dort nicht kleben, sondern "fest" machen :-D

...Alex
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alexbrickwedde für den Beitrag:
asap (06 Sep 2023 07:00)
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1795
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Radio/Navi/Telefon

#36 

Beitrag von asap »

alexbrickwedde hat geschrieben: 05 Sep 2023 19:26 Der Drucker druckt grad' was passendes.....
Wenn das Teil fertig ist, stelle dich bitte ein paar Bilder hier rein
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5297
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Kleben statt Schrauben

#37 

Beitrag von Rosi »

alexbrickwedde hat geschrieben: 05 Sep 2023 19:26 ... ich möchte es dort nicht kleben, sondern "fest" machen
BERNERfix Speed klebt m.E. besser, als jegliche Schraube in diesem aufgeschäumten Kunststoff halten würde :!:
Natürlich braucht die Klebefläche ausreichend Fläche.
Im WoWo bekam ich ein 20x5cm angeklebtes Alustück an/auf Gfk für einen Fahrradhalter in der Garage nur sehr mühselig mit Kitmesser und viel Kraft wieder ab.
https://shop.berner.eu/ch-de/p/36893351 ... _id=155837
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
alexbrickwedde (06 Sep 2023 20:49)
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 158tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
Benutzeravatar
alexbrickwedde
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 13 Nov 2020 17:48
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Kleben statt Schrauben

#38 

Beitrag von alexbrickwedde »

Rosi hat geschrieben: 06 Sep 2023 07:09 BERNERfix Speed klebt m.E. besser, als jegliche Schraube in diesem aufgeschäumten Kunststoff halten würde :!:
Schon wieder eine ganze Kartusche kaufen, um 16cm² zu kleben... :lol:

Hab' neulich was bei Würth (dauerelastisch für Magnete an Plexiglas kleben) gekauft. Auf den Hinweis, dass ich nur ein paar cm² kleben muss und eine ganze Kartusch viel viel zu viel ist, hat er mir dann die höchste Rabattstufe gegeben - obwohl ich dort höchstens 1 mal im Jahr was kaufe. Vielleicht geht das ja auch. Sika und Deka und irgendso'n Wasserstop Zeug fliegen auch schon im Schuppen rum und trocknen ein.

Vielleicht gehen auch Gipsplatten-Dübel? :P Meine Fahrradtacho-Halterung ist im Tür-Hartplastik mit Nietmuttern befestigt. Irgendwas passendes finde ich - ich muss nur wissen, wie viel Platz hinter dem Plastik ist ohne was zu beschädigen.

Ausdruck ist leider fehlgeschlagen. Mittendrin hat's die Halterung vom Druckbett gelöst und ein wildes Knäuel Filamentfäden hat den Drucker gefüllt... Druckt grad' mit frisch (korrekt) justiertem Druckbett neu. Daher erstmal Screenshots:
1.png
2.png
Der Würfel wird mit 4 Schrauben (oder Kleber) befestigt. Die Halterung wird dann draufgeschoben - die ist für mein Pixel 7 Pro optimiert. Mit USB-Kabel Halterung dahinter. QI lohnt sich dort nicht - das habe ich am Bett schon in der Halterung.
Benutzeravatar
alexbrickwedde
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 13 Nov 2020 17:48
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Kleben statt Schrauben

#39 

Beitrag von alexbrickwedde »

Rosi hat geschrieben: 06 Sep 2023 07:09 BERNERfix Speed
Ist der gleiche "Wirkstoff" drin, wie in dem von Würth. Die Scher-/Zugfestigkeit soll bei Würth "SMP Klebedichtstoff Sprint" sogar besser sein. Dann nehme ich den :D - Danke für den Tipp, Rosi.

Halterung ist fertig, dran geklebt wird später...
https://youtu.be/4KcoyJ5cVsQ
Benutzeravatar
t-eddie
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 20 Jun 2022 11:54
Wohnort: Berlin

Re: Radio/Navi/Telefon

#40 

Beitrag von t-eddie »

Also ich habe an der Stelle diese Halterung verbaut......Universal, klappert nicht - durch die Kugel ist der Blinkwinkel einstellbar.

https://www.amazon.de/kompatibel-L%C3%B ... ast_sto_dp
Gibt auch andere Modelle: https://www.amazon.de/stores/page/74D71 ... f_=ast_bln

Den Halterungsquatsch für die Lüftung habe ich abgebaut, und nur die Grundplatte verschraubt.....
Dateianhänge
IMG20230607181933.jpg
NCV3 - L2H1- BJ2008 - OM 646 DE 22 LA - 315 KA 4X2 / 150PS
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1795
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Radio/Navi/Telefon

#41 

Beitrag von asap »

Ich habe nun meine Bury S9 basePlate mit einem USB / Induktiv Lademöglichkeit eingebaut, wenn ich den Strom vom Bordnetz beziehe, dann ist kein Schnellladen möglich. Wenn ich ein Lade-Kabel über den Zigarettenanzünder anschließe, dann geht es mit dem Schnellladen meines Samsung S20.
Bekommt die basePlate nicht genug Strom ?

Denn Strom habe ich über den Sicherungskasten gezogen ...
eigne Bildaufnahme
eigne Bildaufnahme
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
alexbrickwedde
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 13 Nov 2020 17:48
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Kleben statt Schrauben

#42 

Beitrag von alexbrickwedde »

alexbrickwedde hat geschrieben: 06 Sep 2023 20:44 Dann nehme ich den
400km, einige davon auf ostfriesischen Holperstrecken, hat der Kleber schon mal gehalten. Wenn jemand die Vorlage (Sketchup - Ich kann es auch gerne für passende Höhe/Breite/Dicke anpassen) oder das STL File haben möchte, gerne bei mir melden.
Benutzeravatar
alexbrickwedde
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 13 Nov 2020 17:48
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Radio/Navi/Telefon

#43 

Beitrag von alexbrickwedde »

asap hat geschrieben: 08 Sep 2023 21:59 Ich habe nun meine Bury S9 basePlate mit einem USB / Induktiv Lademöglichkeit eingebaut, wenn ich den Strom vom Bordnetz beziehe, dann ist kein Schnellladen möglich. Wenn ich ein Lade-Kabel über den Zigarettenanzünder anschließe, dann geht es mit dem Schnellladen meines Samsung S20.
Hat die 12V und USB Eingang? Wenn USB direkt durch geht, könnte sein, dass das Ladekabel schnellladen unterstützt. Der Konverter im Bury aber nicht - evtl einen anderen Standard als Samsung. Beim 12V Bordnetz ist die Strombegrenzung die Sicherung oder Batterie (oder das Kabel, wenn es zu dünn ist, heiß wird und dann durchschmort).
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1795
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Radio/Navi/Telefon

#44 

Beitrag von asap »

alexbrickwedde hat geschrieben: 10 Sep 2023 15:49 Beim 12V Bordnetz ist die Strombegrenzung die Sicherung oder Batterie (oder das Kabel, wenn es zu dünn ist, heiß wird und dann durchschmort).
Ich habe mir extra ein Schnellladekabel besorgt ...

https://www.amazon.de/dp/B0C48JDLX1?ref ... tails&th=1
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Antworten