Kühltaxi hat geschrieben:Der 08er kommt ja solo kaum vom Fleck, und dann noch Hänger ziehen wollen?

Da hast du recht, bin gerade Mautfrei von Spanien nach NRW, da habe ich mir so manches mahl ein paar Pferdchen mehr gewünscht beim LKW überholen.

Ich will den 08er aber noch aufmotzen zum 13er.
Guckst du:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... sc&start=0
JürgenM hat geschrieben:
das glaube ich nicht, denn das Fahrgestell ist doch nicht von Kögel sondern von DB. Darauf der Aufbau ist nicht entscheidend für die AHK, oder ?
In die Aufnahme des Trittbrettes kommt dann einfach die AHK.
Die Womo Hersteller ordern ebenfalls nur das Fahrgestell und da gibt es auch die Möglichkeit einer AHK.
Ich glaube nicht, dass DB nur für Kögel ein eigenes Fahrgestell lieferte, oder die da was eigenes bauen.
Also mein Sprinter hat den Kögel-Koffer drauf. Einfach Trittbrett ab und dafür AHK montiert (wie beim Kastenwagen) geht nicht. Der Kögel-Koffer ist 30cm länger als das normale Fahrgestell. Dafür hat Kögel den Rahmen mit einem Hilfsrahmen verlängert und an dieser Verlängerung ist auch das Trittbrett befestigt. Die Rahmenverlängerung ist aber zu Schwach ausgelegt um als Befestigung für eine AHK zu dienen, außerdem Passen die Maße nicht.
DC hat mir für ca. 500,- Euros eine AHK geliefert, bei der die Kugel mitten unter dem Aufbau gesessen hätte. Nach einigem hin und her haben sie die Kupplung dann wieder Zurückgenomen und eingeräumt, dass sie nichts Passendes liefern können.
Eine AHK von Wohnmobil Zulieferern würde passen, kostet aber so um die 1000,- Euronen.
Ich habe mir jetzt bei e-bay eine Nagel neue AHK für 196,- Euros gekauft und montiert. Die ist eigentlich auch für den normalen Kastenwagen gedacht und die Kugel sitzt ca. 25 cm unter dem Koffer. Ich habe den Kennzeichenhalter entsprechend geändert, so dass man relativ normal Ankuppeln kann.
Der Tüv- Prüfer hat die Kupplung gestern bei der HU nicht erwähnt (und ich auch nicht) so das ich mit 2 Jahren Tüv vom Hof gefahren bin.
Jetzt steht die Kupplung allerdings immer noch nicht in den Papieren. Da sich in letzter zeit wegen der EU einiges geändert hat, vermute ich, dass die Kupplung vielleicht gar nicht mehr eingetragen werden muß. Ich fahre jetzt einfach so damit und bin mal gespannt ob und wann es das erste mahl Ärger deswegen gibt.
Gruß
Lothar

308 CDI, ex Post mit Kögel Koffer und Sprintshift, Bj. 2001
Mittlerweile habe ich mit dem Sprintshift frieden geschlossen.