Sprinter 313CDI dauernd im Notlauf, lose Stecker

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Miklos2002
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 15 Sep 2023 09:14

Sprinter 313CDI dauernd im Notlauf, lose Stecker

#1 

Beitrag von Miklos2002 »

 Themenstarter

Hallo allerseits, ich bin Mitte dieses Jahres von ein T4 auf ein Sprinter umgestiegen. Ich benutze den Wagen gewerblich und fahre zur Zeit im Schnitt 7-800km am Tag, und das 7 Tage die Woche. Da war dann der T4 irgendwann zu klein. Es ist ein 313CDI mit langer Radstand geworden, Kilometerstand unbekannt da ATM. Im Tacho stand 698tkm als ich es gekauft hab aber im Hauptuntersuchungsunterlagen wird ersichtlich das bereits einmal 200tkm zurückgedreht wurden. Wann und gegen wie viel gelaufenen Motor der Austausch erfolgte konnte mir der Verkäufer auch nicht sagen. Ich brauchte den Wagen dringend, und der Preis hat gestimmt, also zugeschlagen. Neue Reifen, Windschutzscheibe etc musste ich ja machen aber das war noch ok.
Nun zu meine Probleme. Im Vergleich zum T4 war der Sprinter trotz mehr Ps (T4 etwa 90, Sprinter ja 130) nicht schneller, fast sogar noch lahmer. Hab mir aber nichts bei gedacht. Nun nach etwa 50 tausend Kilometer und ein 211CDI den ich als Zweiten Wagen gekauft hab wird mir ersichtlich, Motortechnisch stimmt doch was nicht. Drehzahl geht nur bis etwa 3200 (was ich irgendwie dachte ist normal, hab ja noch ein alten T2 Vario vorgänger, der dreht nicht mal bis 2700) Leistung ist irgendwie auch sehr schwach. -> Notlauf also
Hab auf gut Glück sämtliche Sensoren ausgetauscht, dadrunter Kurbelwellen-, Nockenwellen-, Ansauglufttemperatur-, Ladedrucksensor, sowie auch den Druckwandler ausgetauscht. Kein Erfolg. Der Wagen ist direkt nach dem Starten im Notlauf, bzw Zündung aus und wieder an bringt nichts. Leuchten im Cockpit tut nichts (mehr) da der Liebe verkäufer sämtliche Lämpchen stillgelegt hat. Aber mit anderes instrument ist neben Abs und Esp noch die Glühlampe dauernd an. EDC aber ähnliches nicht. Neuerdings habe ich festgestellt das der Wagen ab und zu stark qualmt, aber wirklich nur sporadisch. Also nicht dauerhaft. Ich habe auch festgestellt das im Motorraum ein Stecker frei ist, sowie ein Kabel abgeschnitten irgendwo rumbaumelt. Dazu hab ich ein Foto gemacht.
Hab den Gestänge vom Turbo auch angesehen, der lässt sich bewegen wobei sehr viel Wiederstand zu spüren ist (wahrscheinlich Feder?) allerdings wird direkt nach dem Starten die Gestänge bis zum Anschlag angesteuert, für etwa 5 Sekunden. Scheint also zu funktionieren.
Achso, und einer der Injektoren ist stark verkokt/verölt, ich weiß das der getauscht werden müsste, aber ich meine zu wissen das bei ein Problem mit den Injektoren auch die Edc lampe leuchten würde?
Nun zu meine Fragen, woran könnte es noch liegen? Bremslichtschalter? Kann man den irgendwie überprüfen? Hatte vergessen das mitzubestellen.
Und von was ist das der Stecker? Bzw wo sollte das andere Kabel hinführen?
2 andere Probleme hab ich auch noch aber das würde den Thread sprengen, also das dann seperat.
Dateianhänge
IMG_4757.jpeg
IMG_4756.jpeg
IMG_4755.jpeg
IMG_4754.jpeg
Sprinter 313CDI und 211CDI Bj. 2002 / 2000
rausch00
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 08 Jan 2016 12:01

Re: Sprinter 313CDI dauernd im Notlauf, lose Stecker

#2 

Beitrag von rausch00 »

Abend,
Also ich kann dir nur (wie wahrscheinlich 90% aus dem Forum) empfehlen mal Fehlerspeicher auszulesen, da müssen bestimmt einige angelegt sein. Mit den Fehlercodes können die Profis hier auch was anfangen. Mit hier was verändert und da neuer Motor und dort ein Kabel kann das alles mögliche sein, wer weiß ob der Stecker überhaupt Original im Fahrzeugkabelbaum war oder vom Kabelbaum aus dem Spenderfahrzeug über ist. Falls möglich kannst du ja an deinem 211er gucken ob er diesen Stecker auch hat? Die Motoren sind die gleichen, nur andere Software.

Wegen Injektor muss kein Fehler abgelegt sein bzw. EDC Leuchte an sein. Hier ist nur der Kupferdichtring unten im Schaft undicht. Diesen auszutauschen (am besten gleich bei allen Injektoren) schafft abhilfe zum öligen Nockenwellendeckel. Wird mit der Zeit auch nicht besser und irgendwann geht die EDC dann doch mal an; und du hast dann einen rießigen Kohleberg im Motor... :lol:

Glühlampe dauerhaft an besagt das etwas mit der Wegfahrsperre nicht stimmt, eventuell wurde diese vom Vorbesitzer deaktiviert ?

Wie gesagt, erstmal Fehlerspeicher auslesen (lassen)

Viel Erfolg
Mercedes Benz Sprinter
211 CDI
80kw, 109PS
Bj. 2001
Bodengruppe: Kasten L2H1
>500.000km 1. Motor 1. Karrosse
Rostet so gut wie er fährt. :lol:
Miklos2002
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 15 Sep 2023 09:14

Re: Sprinter 313CDI dauernd im Notlauf, lose Stecker

#3 

Beitrag von Miklos2002 »

 Themenstarter

Alles klar, dachte mir schon das Fehlerspeicher auslesen sinnvoll wäre :D
Fahr ich da am besten gleich zu Mercedes, oder kann maan für kleines Geld (also unter 200€ idealerweise) ein Adapter und Software zum selber auslesen kaufen? Es hat ja kein OBD2 Stecker. Kann mir jemand da was empfehlen? Hatte gelesen das die teils funktionieren teils nicht deswegen bin ich da etwas skeptisch.
Wegfahrsperre ist auf eine sehr edle Art deaktiviert worden, im Fußraum baumelt ein großer Ball aus Flextape, als ich das neugierig aufgemacht hab war da drin der Ring-Sensor um den Zünschloss herum oder so von der Wegfahrsperre und da drin ein Schlüssel festgeklebt :DDD
Erklärt zumindest warum ich einmal ganz sporadisch Start Error angezeigt bekam.
Mit dem 211CDI kann ich es momentan nicht vergleichen da der aktuell wo anders steht, und ich fahre gerade voll beladen mit 40kmh durch die spanische Berge und der Notlauf fing an mich mittlerweile tierisch zu nerven, hatte gehofft das es nur ein Kleinigkeit wäre...
Sprinter 313CDI und 211CDI Bj. 2002 / 2000
Benutzeravatar
Piet
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 132
Registriert: 16 Jan 2014 16:42
Wohnort: Nähe Kiel

Re: Sprinter 313CDI dauernd im Notlauf, lose Stecker

#4 

Beitrag von Piet »

Moin, meinen Respekt, dass du dir so eine Höhle gekauft hast und die dann auch noch gewerblich nutzt...
Hoffe, du kriegst das alles in den Griff!
212D von 1998 und 316CDI von 2012
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4474
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Sprinter 313CDI dauernd im Notlauf, lose Stecker

#5 

Beitrag von v-dulli »

Bei den Bildern stellen sich mir die Nackenhaare.
Viel Erfolg bei der Suche nach einer gescheiten Werkstatt die sich daran die Finger verbrennen(Gewährleistung) will.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Antworten