Lambasonde und Nox-Sensor Alarm

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 706
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Lambasonde und Nox-Sensor Alarm

#1 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

bin bisher 4 Wochen auf meiner Balkantour unterwegs. In Nordmazedonien leuchtete die Motorkontrollleuchte auf. Bei MB Skopje wurden die Fehler ausgelesen. Super freundlich und deutsch sprechende Mitarbeiter.

Die Lambdasonde (A 006 542 49 18) und ein Nox-Sensor (A 000 905 91 12) müssen eindeutig getauscht werden. Kann mir jemand die Preise für die Ersatzteile nennen, damit ich einen Vergleich bekomme?

Gruß Bernd
Derzeit in Struga am Ohridsee
Hymer ML-T 580 auf Sprinter 907, 419, V6, 4x4, 7-Gang Automatik, 4,4 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte, 200/220 Ah LifePO4, 300 wp Solar, 18 Zoll AT.
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Benutzeravatar
Frrroschi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 548
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Lambasonde und Nox-Sensor Alarm

#2 

Beitrag von Frrroschi »

Hallo Bernd
...sie wurden bei mir auf Garantie getauscht, 907/319/Bj2020/bei63000km. Wortmeldung des Werkstattleiter: Seien sie froh das wir wieder welche haben, die waren jetzt lange Zeit nicht lieferbar!

....was man jetzt da rein interpretieren kann ? :lol:

Bei meinem wurde der Fehler einfach zuerst gelöscht, ich konnte weiter fahren, mit Hinweis der Fehler wird wieder kommen und nach einer Woche waren die Teile zum Tausch in der Werkstätte.
BG
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 706
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Lambasonde und Nox-Sensor Alarm

#3 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

Frrroschi hat geschrieben: 15 Sep 2023 10:25 Bei meinem wurde der Fehler einfach zuerst gelöscht, ich konnte weiter fahren, mit Hinweis der Fehler wird wieder kommen
Bei mir auch, aber die Motorkontrollleuchte ging nach ca. 250 Kilometer wieder an.

Auf Garantie ist nicht mehr, über 3 Jahre. Kulanzantrag soll gestellt werden.

Gruß Bernd
Hymer ML-T 580 auf Sprinter 907, 419, V6, 4x4, 7-Gang Automatik, 4,4 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte, 200/220 Ah LifePO4, 300 wp Solar, 18 Zoll AT.
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 706
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Lambasonde und Nox-Sensor Alarm

#4 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

Der MB Meister Zuhause hat reagiert, Lambasonde 408 Euro, hier 600 Euro. Nox-Sensor 711 Euro, hier 900 Euro. Die Montagekosten sind allerdings deutlich günstiger. Unter dem Strich passt es halbwegs.

Warum das Zeugs so teuer ist, erschließt sich mir allerdings nicht. 🤔

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
kompostman (17 Sep 2023 05:11)
Hymer ML-T 580 auf Sprinter 907, 419, V6, 4x4, 7-Gang Automatik, 4,4 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte, 200/220 Ah LifePO4, 300 wp Solar, 18 Zoll AT.
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1506
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Lambasonde und Nox-Sensor Alarm

#5 

Beitrag von hljube »

Frage: Muss es wirklich von MB direkt sein?
Zumal wenigstens der NOX Sensor in deren Online Warenhaus bedeutend günstiger ist:
https://originalteile.mercedes-benz.de/ ... 0905911264
https://originalteile.mercedes-benz.de/ ... 0065424918

Ansonsten:
Die Lambdasonde gibt es ab 64€ (Ridex) über 100€(Bosch) bis 225€(Vemo)
Der Nox Sensor ist ab 240€(Ridex) bis 520€ (Vemo) zu bekommen.
Und bei MB sind die Teile doch auch nur zugeliefert
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 706
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Lambasonde und Nox-Sensor Alarm

#6 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

hljube hat geschrieben: 15 Sep 2023 21:53 Frage: Muss es wirklich von MB direkt sein?
Hallo Julian,

ich habe auch günstigere Preise rescheriert. Wenn man über die MB Teilenummer sucht, dann stellt das etwa anders dar. Wie auch immer... :roll:

Ich bin derzeit in Nordmazedonien und MB Skopje wird nur die teuren Originalteile verbauen. Dafür sind hier die Lohnkosten deutlich günstiger. Vielleicht hat ein Kulanzantrag Erfolg.

Tausende von Kilometern nach Hause fahren mit leuchtender Motorkontrollleuchte ist sicherlich nicht empfehlenswert.

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
hljube (16 Sep 2023 07:53)
Hymer ML-T 580 auf Sprinter 907, 419, V6, 4x4, 7-Gang Automatik, 4,4 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte, 200/220 Ah LifePO4, 300 wp Solar, 18 Zoll AT.
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Benutzeravatar
Alkahest
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 376
Registriert: 19 Apr 2022 20:23

Re: Lambasonde und Nox-Sensor Alarm

#7 

Beitrag von Alkahest »

MobilLoewe hat geschrieben: 16 Sep 2023 07:47 Tausende von Kilometern nach Hause fahren mit leuchtender Motorkontrollleuchte ist sicherlich nicht empfehlenswert.
Also ich fahre schon viele 1000 Kilometer mit defekten NOX-Sensoren. Wenn die MKL kommt, einfach per Diagnosegerät Fehlerspeicher löschen, dann geht’s weiter. Dieses Vorgehen wurde mir übrigens bei MB inoffiziell empfohlen.
Für den TÜV muss es natürlich irgendwann gemacht werden, aber die Aussage war, dass die neuen Sensoren auch nicht lange durchhalten werden und man deshalb den Wechsel sinnvollerweise so lange wie möglich wartet…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Alkahest für den Beitrag:
MobilLoewe (16 Sep 2023 13:11)
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
275.000 km
Benutzeravatar
twinmichel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 156
Registriert: 15 Nov 2020 16:27
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lambasonde und Nox-Sensor Alarm

#8 

Beitrag von twinmichel »

Alkahest hat geschrieben: 16 Sep 2023 10:00 Also ich fahre schon viele 1000 Kilometer mit defekten NOX-Sensoren. Wenn die MKL kommt, einfach per Diagnosegerät Fehlerspeicher löschen, dann geht’s weiter. Dieses Vorgehen wurde mir übrigens bei MB inoffiziell empfohlen...
Ging bei mir auch eine Weile gut.....irgendwann kommt dann der KM Countdown....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor twinmichel für den Beitrag:
MobilLoewe (16 Sep 2023 13:11)
Gruss,

Michael
(alias TwinMichel)
Remis
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 20 Jan 2021 12:48

Re: Lambasonde und Nox-Sensor Alarm

#9 

Beitrag von Remis »

Welche Hersteller/Fabrikate sind denn im Originalzustand verbaut und stellen sozusagen tatsächliche "Erstausrüsterqualität" dar - diese sollten doch von jeder MB-Werkstatt verbaut werden können.
Das Thema ist sehr spannend für mich, da ich für mich eine kleine Liste der Ersatzteile anfertige, welche man besser dabei haben sollte...

@Bernd: Viel Glück beim Einbau in Skopje und eine pannenfreie weitere Balkanreise!!!
W907 / OM642 / zGG 4,25t (leer 3,55t) / Achleitner 4x4 (Mantra) / GFK-WoMoAufbau / 245-75R16 / ZLF an HA
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 706
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Lambasonde und Nox-Sensor Alarm

#10 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

Rund 185 Kilometer von Struga (Orbidsee) nach MB Skopje gefahren. Zwei Unfälle gesehen, die ersten auf unserer Tour. Zum einen hat ein PKW seinen kleinen Anhänger verloren und die Ladung Holzbretter auf die Fahrbahn geschleudert.

Der zweite Unfall sah dramatischer aus, ein PKW hat sich überschlagen und lag auf dem Dach auf der Straße, offenbar ohne Verletzte. An beiden Unfallstellen kamen wir schnell und problemlos vorbei.

Heute ist der Tag der Reparatur, Lambasonde und NOX-Sensor werden ersetzt. Bitte warten Sie in der Cafeteria...

14:30 Uhr, knapp 2 Stunden hat der Austausch des NOX-Sensors gedauert, wegen Rostpropleme. Wäre leider so. Jetzt wird die Lambdasonde in Angriff genommen.

Positive Nachricht, MB gewährt 25% Kulanz. Immerhin, aber 50% wären mir lieber. 8)

16 Uhr Sprinter fertig, 1.270,88 Euro.

Gruß Bernd
Nordmazedonien
Kosovo
Zuletzt geändert von MobilLoewe am 20 Sep 2023 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hymer ML-T 580 auf Sprinter 907, 419, V6, 4x4, 7-Gang Automatik, 4,4 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte, 200/220 Ah LifePO4, 300 wp Solar, 18 Zoll AT.
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Eisbär
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 456
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Lambasonde und Nox-Sensor Alarm

#11 

Beitrag von Eisbär »

Ja das mit den festgammeln oder noch schlimmer innen aufrosten das der ganze Kram das Gewinde zerstört oder auch noch abreisst ist leider so.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 706
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Lambasonde und Nox-Sensor Alarm

#12 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

Eisbär hat geschrieben: 20 Sep 2023 19:53 Ja das mit den festgammeln oder noch schlimmer innen aufrosten das der ganze Kram das Gewinde zerstört oder auch noch abreisst ist leider so.
Ich habe einen Gewindeschneider gesehen... :shock:

Kosten siehe ergänzten Vorbeitrag.

Gruß Bernd
Hymer ML-T 580 auf Sprinter 907, 419, V6, 4x4, 7-Gang Automatik, 4,4 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte, 200/220 Ah LifePO4, 300 wp Solar, 18 Zoll AT.
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Eisbär
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 456
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Lambasonde und Nox-Sensor Alarm

#13 

Beitrag von Eisbär »

Ja eben leider nicht unnormal nicht nur beim Sprinter natürlich.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Antworten