Erfahrungsaustausch 907 mit 6-Zylinder (642) 4x4

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
orange13
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: Erfahrungsaustausch 907 mit 6-Zylinder (642) 4x4

#16 

Beitrag von orange13 »

asap hat geschrieben: 16 Sep 2023 02:16 die Frage sollte man nicht stellen und beantworten .... da es klar sein sollte ...
wenn es klar ist dann gehört der Beitrag hier nicht rein, denn laut den Nutzungsbedingungen gilt:
3. PFLICHTEN DES NUTZERS
Du erklärst mit der Erstellung eines Beitrags, dass er keine Inhalte enthält, die gegen geltendes Recht ... verstoßen.
da ich aber nicht weiß, wo das Auto zugelassen ist, möchte ich hier nichts unterstellen. Eventuell fährt es in einem Land, wo dieser Eingriff kein Problem ist, jedenfalls kein rechtliches. Moralisch ist es so oder so falsch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor orange13 für den Beitrag:
hwhenke (16 Sep 2023 15:17)
Almaric
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 794
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Erfahrungsaustausch 907 mit 6-Zylinder (642) 4x4

#17 

Beitrag von Almaric »

Ruckeln beim V6: viewtopic.php?t=24078 Und nein, man kann dagegen nichts machen...außer vielleicht das AGR reinigen oder die schon angesprochene Methode.

DPF hatte ich immer ein Intervall von 600-800km. Seit einigen Monaten liege ich nun bei 250-350km. Hab den Freundlichen mal drauf angesprochen. Dieser meinte, dass die DPFs im Normalfall etwa 300.000km halten sollen bevor sie voll sind und ausgetauscht werden - MB tauscht nur, ich würde eine externe Firma empfehlen die die Dinger reinigt. Das kostet normalerweise etwa 1/3 von dem was MB aufruft. Äh ja, ich habe jetzt 215.000km runter, möglicherweise bahnt sich hier schon bald ein voller Filter an.

Verbrauch ist auch bei mir durch das ständige Ausbrennen etwas gestiegen. Normalerweise immer so bei knapp unter 11l, jetzt eher 11,5l. Die Gruselkiste muss weg... :roll:
Edit: 4x2 319er L2H2 aber immer voll beladen (3,5t) ab und zu auch mit Hänger.
Benutzeravatar
IGL-5030
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 12 Sep 2023 07:53

Re: Erfahrungsaustausch 907 mit 6-Zylinder (642) 4x4

#18 

Beitrag von IGL-5030 »

 Themenstarter

Hallo und danke an alle, die sich die Zeit genommen haben, so ausführlich zu antworten!!

Zum Einen bin ich jetzt etwas beruhigter, dass das Phänomen anscheinend bei fast allen auftritt. Heißt mein Motor scheint in Ordnung zu sein. Das hatte ich bisher stark angezweifelt. :roll:
Also scheint sich meine 2. Vermutung zu bestätigen, dass der eigentlich sehr gute 6 Zylinder durch die aktuelle Abgasnorm dermaßen verschlimmbessert wurde, dass man nur noch den Kopf schütteln kann.. Selbst der Motor schüttelt sich ja manchmal :lol:
Der merkt das auch....
Fest steht, dass er so als Fernreisemobil untauglich ist. Zumindest ohne Veränderungen an der Abgasanlage..

Übrigens, dass sich Partikelfilter während der Fahrt selbst reinigt, ohne das die Regeneration läuft, habe ich auch einmal gehabt. Bei Außentemperaturen über 30 Grad und Tempomat 105 auf der Bahn. Über 200 Km ging der Beladungszustand von 98 auf 82% wieder zurück. Erst als ich auf die A45 mit den vielen Baustellen kam, also nur noch 80- 90 gefahren wurde, stieg die Beladung wieder..
Das bedeutet, dass die Abgastemperatur bei normalem Betrieb und Wetter nicht heiß genug ist, damit die Abgasreinigung ordentlich arbeitet.
Das ist zumindest meine Vermutung.
Vielleicht gibt es ja irgendwann ein Softwareupdate von Mercedes, wenn sich genug Leute beschweren.. Ich bin jedenfalls fleißig dabei 8)

Gruß Heiko
rams
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 305
Registriert: 19 Apr 2021 07:39

Re: Erfahrungsaustausch 907 mit 6-Zylinder (642) 4x4

#19 

Beitrag von rams »

Sprinter 907 4x4 BJ 2021 mit Nokian AT 245/16 zoll.
Bin jetzt bei 27000km absolut ohne irgendwelche Probleme.Verbrauch ca 12 L bei 80 % Autobahn ,Tempomat und 100kmh.
Bin bis jetzt sehr zufrieden .
Bin ca 9 Monate im Jahr vorwiegend in Italien;Spanien und Portugal unterwegs und finde den Sprinter sehr tauglich
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
Benutzeravatar
IGL-5030
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 12 Sep 2023 07:53

Re: Erfahrungsaustausch 907 mit 6-Zylinder (642) 4x4

#20 

Beitrag von IGL-5030 »

 Themenstarter

Ok, aber du hast schon den V6? Deine Werte passen gut zu dem neuen 4 Zylinder. Den fahre ich in einem Vito, auch völlig problemlos. Der kann Euro 6... Verbrauch ist auch in Ordnung, solange man nicht mit schweren Anhängern fährt...
rams
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 305
Registriert: 19 Apr 2021 07:39

Re: Erfahrungsaustausch 907 mit 6-Zylinder (642) 4x4

#21 

Beitrag von rams »

ja V6 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung.Gewicht ca 3300 kg
download/file.php?id=24152&mode=view
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Erfahrungsaustausch 907 mit 6-Zylinder (642) 4x4

#22 

Beitrag von Hallenser »

rams hat geschrieben: 17 Sep 2023 12:40 …Bin jetzt bei 27000km absolut ohne irgendwelche Probleme.Verbrauch ca 12 L…
Ging mir bis vor Kurzem (48tkm) auch so - seit dem das Geruckel zwischen 1700 und 2000 U/min…
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
orange13
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: Erfahrungsaustausch 907 mit 6-Zylinder (642) 4x4

#23 

Beitrag von orange13 »

rams hat geschrieben: 17 Sep 2023 12:40 Bin jetzt bei 27000km absolut ohne irgendwelche Probleme.Verbrauch ca 12 L bei 80 % Autobahn ,Tempomat und 100kmh.
und da kommt dann eine Durchschnittsgeschwindigkeit von nur 52km/h raus? das geht doch mathematisch gar nicht, auf den restlichen 20% kannst du gar nicht langsam genug fahren, um den Schnitt von 100 auf 52kh/h zu drücken. bleibt also nur die Möglichkeit, dass die Geschwindigkeit auf der Autobahn deutlich unter 100 lag (oder es extrem viel weniger als 80% waren). Aber egal, für einen V6 4x4 sind 11,2l/100km auf jeden Fall ein guter Wert, grad egal, bei welcher Geschwindigkeit.

Mal zum Vergleich: Mein Sprinter (auch V6 4x4) bringt zwischen 3400 und 3500 auf die Waage und trägt eine Klimaanlage, MAXX- Fan, Solar und eine Art 'Frontspoiler' auf dem Dach, alles schlecht für die Aerodynamik. Dazu BFG KO2 in der Dimension 245/70/17. im Langzeitmittel (12,000km) komme ich auf einen Verbrauch von 15,3l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70km/h
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 706
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch 907 mit 6-Zylinder (642) 4x4

#24 

Beitrag von MobilLoewe »

orange13 hat geschrieben: 18 Sep 2023 01:59 ... komme ich auf einen Verbrauch von 15,3l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70km/h
Das bedeutet öfters über 100 kmh?

Gruß Bernd
Hymer ML-T 580 auf Sprinter 907, 419, V6, 4x4, 7-Gang Automatik, 4,4 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte, 200/220 Ah LifePO4, 300 wp Solar, 18 Zoll AT.
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Benutzeravatar
IGL-5030
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 12 Sep 2023 07:53

Re: Erfahrungsaustausch 907 mit 6-Zylinder (642) 4x4

#25 

Beitrag von IGL-5030 »

 Themenstarter

Hallo Rams,

OK, du hast einen Kastenwagen, oder? Aber trotzdem sind die Werte top. So kenne ich es von den älteren Modellen.
Hast du auch mal deine Reinigungsintervalle beobachtet?

Gruß Heiko
rams
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 305
Registriert: 19 Apr 2021 07:39

Re: Erfahrungsaustausch 907 mit 6-Zylinder (642) 4x4

#26 

Beitrag von rams »

orange13 hat geschrieben: 18 Sep 2023 01:59
rams hat geschrieben: 17 Sep 2023 12:40 Bin jetzt bei 27000km absolut ohne irgendwelche Probleme.Verbrauch ca 12 L bei 80 % Autobahn ,Tempomat und 100kmh.
und da kommt dann eine Durchschnittsgeschwindigkeit von nur 52km/h raus? das geht doch mathematisch gar nicht, auf den restlichen 20% kannst du gar nicht langsam genug fahren, um den Schnitt von 100 auf 52kh/h zu drücken. bleibt also nur die Möglichkeit, dass die Geschwindigkeit auf der Autobahn deutlich unter 100 lag (oder es extrem viel weniger als 80% waren).
Habe nochmal grob nachgerechnet...
Autobahnkm waren es ca 19000_ 20000km.Der wert stimmt in etwa,weil es eher wenige Reisen,dafür aber über lange Strecken waren.
Die restlichen Km setzen sich überwiegen aus kleinen Land Strassen,Strassen mit Höchstgeschwind 50 und sehr oft auch ungeteerte Strassen/ Wege bei Schrittgeschwindigkeit.
Dazu kommen noch Zeiten an denen der Motor weiterlief,der Wagen aber Stand.

Die maximale Reisegeschwindigkeit von 100 kmh sollte plus minus stimmen,da ich immer mit den Lastwagen mitschwimme und die in italien,Spanien,Portugal wo möglich schon mit ca 96_100kmh unterwegs sind.Oder meinetwegen mit 95
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
rams
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 305
Registriert: 19 Apr 2021 07:39

Re: Erfahrungsaustausch 907 mit 6-Zylinder (642) 4x4

#27 

Beitrag von rams »

IGL-5030 hat geschrieben: 18 Sep 2023 08:41 Hallo Rams,

OK, du hast einen Kastenwagen, oder? Aber trotzdem sind die Werte top. So kenne ich es von den älteren Modellen.
Hast du auch mal deine Reinigungsintervalle beobachtet?

Gruß Heiko
Ja ganz normaler L2 H2 ab Werk.Nein auf die Reinigungsintervalle habe ich nicht speziell geachtet.Ab und zu ist mir eine Reinigung aufgefallen währen der Fahrt,weil der aktuelle Verbrauch entsprechend anstieg.
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
orange13
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: Erfahrungsaustausch 907 mit 6-Zylinder (642) 4x4

#28 

Beitrag von orange13 »

MobilLoewe hat geschrieben: 18 Sep 2023 08:20
orange13 hat geschrieben: 18 Sep 2023 01:59 ... komme ich auf einen Verbrauch von 15,3l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70km/h
Das bedeutet öfters über 100 kmh?

Gruß Bernd
ja. Und im Sommer ziehe ich auch öfters mal meinen Kajak- Anhänger...auch mit über 100 :D
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Erfahrungsaustausch 907 mit 6-Zylinder (642) 4x4

#29 

Beitrag von Hallenser »

Mal ne blöde Frage:
Muß / sollte ich die Batterie abklemmen, wenn ich das Motorsteuerteil ausbaue, oder wird das eh erst angesteuert, wenn Zündung ein und ich kann mir das sparen?
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
loki
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 235
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Erfahrungsaustausch 907 mit 6-Zylinder (642) 4x4

#30 

Beitrag von loki »

In jedem Fall abklemmen !

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Antworten