Schleifen, Rattern Geräusch bei Kurvenfahrt

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
MLCrafter
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 375
Registriert: 07 Mär 2020 18:13

Schleifen, Rattern Geräusch bei Kurvenfahrt

#1 

Beitrag von MLCrafter »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

am letzten Wochenende sind wir in den verdienten Sommerurlaub nach Kroatien gestartet.
Der Crafter war vorher noch in der Werkstatt zur Durchsicht und "Verschleißreparatur":

- Bremsscheiben und Beläge rund um neu
- Bremszangen vorn neu (eine Seite war der Führungsbolzen festgerottet)
- Spur einstellen (Lenkrad steht wieder gerade)

Die ersten 400km liegen richtig gut. Der Crafter fuhr wie er sollte, nix auffällig, Verbrauch bei 12,5l und 100kmh Schnitt.

Bevor wir los sind, war ich noch einmal in der Waschstraße und habe den ganzen Dreck vom Winter runtergespült. Beim runter fahren vom Hof gab es ein kurzes Schleifgeräusch (Kurvenfahrt), was ich erst einmal auf eine nasse Bremse geschoben habe. War auch sofort wieder weg und ist für die benannten 400km Gen Süden nicht wieder aufgetreten.

Am ersten Tankstop war das schleifen ( wie eine klemmende Bremse) bei ganz enger Kurvenfahrt kurz wieder da und dann wieder weg. Zurück auf der Autobahn hörte ich ein "Ratterndes schleifen" allerdings nur bei ganz ganz leichter Lenkradkorrektur nach rechts.
Das kam und ging. Bei der nächsten Gelegenheit runter von der Autobahn und in einer Doppelkurve konnte man das Geräusch bei Linkskurve und Rechtskurve hören.

So sind wir dann weiter nach HR.

Symptome:
- Ratterndes/schleifendes Geräusch bei Kurvenfahrt. Enge links und Rechtskurven.
- Geräusch tritt nicht beim geradeaus fahren auf, aber manchmal auch wenn die Straße etwas ausgefahren ist und man ganz leicht links oder rechts korrigiert
- Lautstärke ist fast immer gleich laut.
- Ratterrythmus im großen und ganzen Geschwindigkeitsunabhängig
- tritt nicht konstant auf. Manchmal ist ewig Ruhe, selbst bei sehr engen Kurven mit "viel Druck" auf die äußeren Räder ( Serpentinenfahren in Slowenien) und dann eben bei minimalsten Korrekturen vom Geradeauslauf
- tippe ich in der Kurve mit dem Geräusch leicht die Bremse an, ist es sofort weg und kommt wieder wenn ich die Bremse loslasse
- im Servoölbehälter war minimalst Druck drauf, als ich den Deckel angeschraubt habe um zu sehen, ob genug Öl drin ist. Hat leicht gezischt, als ob man eine Selterflasche aufmacht.

- Servolenkung funktioniert einwandfrei.
- kein Schleifen zu hören bei langsamer Fahrt neben dem Auto
- alle relevanten Schrauben an Bremse und Räder habe ich noch aufm Parkplatz geprüft. Alles fest
- hintere Bremszangen hatte ich vor der Fahrt zerlegt und alles gängig gemacht. War nicht fest, aber bisschen Rost überall. Gleiches mit den Handbremsbelägen. Handbremse nach Werkstatthandbuch eingestellt und geprüft.
- Bremsen ist absolut in Ordnung. Es quietscht nicht beim langsamen bremsen (z.b. an eine Ampel Ranrollen)

Mein Verdacht:
- Radlager -> Achsen sind bei Achleitner neu gekommen und ca. 10.000km alt. Geräusch ist beidseitig, daher vermute ich nicht.
- durch den nicht einstellbaren Sturz auf der VA, habe ich ca. 1-2mm Sägezahnbildung auf der Reifenaußenseite. Da ich von vorn nach hinten getauscht habe, inzwischen auf allen vier Rädern. Hinten entstand keine Sägezahnbildung, das ist jetzt nur wegen den vorbelasteten Rädern von vorn.
Reifen sind Nokian Rotiiva AT Plus.
Halte ich auch für unwahrscheinlich, weil das müsste dann immer sein und nicht nur ab und an.
Reifenluftdruck mehrmals während der Fahrt geprüft. Vorn 3,5 bar, hinten 3,8. Wir sind ganz sicher auch knapp über 3t schwer.

- Kann sowas von einer defekten Servolenkungpumpe kommen? Immer wenn diese "arbeiten" muss weil Lenkbewegungen, dann fängt die an zu Rattern? Ich habe auch die Außentemperatur mit in Verdacht. Die ersten 400km waren nachts. Da war es in Deutschland max. 14°C warm. Nachdem wir an der Fähre nach Cres über eine Stunde warten mussten, ist es auch erst wieder nachca. 30min Fahrt aufgetreten.

Wir sind jetzt noch bis Anfang September im Urlaub und ich kann so oder so derzeit nichts prüfen. So kommen wir auch ganz sicher noch 1200km wieder nach Hause, aber eventuell kommt man mit dem Schwarmwissen des Forums dem Problem näher.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Sonnige Grüße aus HR.
VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)

Grüße Matthias
MLCrafter
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 375
Registriert: 07 Mär 2020 18:13

Re: Schleifen, Rattern Geräusch bei Kurvenfahrt

#2 

Beitrag von MLCrafter »

 Themenstarter

Um die Sache zum Abschluss zu bringen:

Es war sehr wahrscheinlich eine zufällige Kombination aus mehreren Dingen.

- Traggelenk unterer Querlenker vorn links defekt/ausgeschlagen (den hatte Achleitner damals übernommen, weil dass das Standardprozedere ist). Ca. 110k km Laufleistung

- Bremszylinder HA beide Seiten teilweise fest. Das führte dazu, dass mit den neuen Scheiben und Klötzen die Bremsen permanent geschliffen haben und definitv zu heiß wurden. Allerdings immer nur soviel, dass es nicht hörbar geschliffen hat. Scheiben waren aber stark angelaufen aufgrund zuviel Temperatur. Vermutlich Standschaden und eben 110k km Laufleistung. Traurig aber wahr.

- Radlager HA hatten leichtes Spiel, so dass hinten links nach nur wenigen Kilometern schon deutlich Temperatur war.

Alles in allem einmal die HA saniert (neue Lager, neue Sättel, neue Scheiben + Klötze und neue Handbremsbeläge.

Vorn neuer Querlenker unten.

Geräusch und Wärmeentwicklung sind weg.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MLCrafter für den Beitrag (Insgesamt 2):
Thormi (07 Nov 2023 12:37), JanN (07 Nov 2023 16:50)
VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)

Grüße Matthias
Antworten