Wasser in A-Säule
- Robbi Tobbi
- Ist öfters hier
- Beiträge: 33
- Registriert: 13 Jan 2023 12:30
- Fahrerkarte
Wasser in A-Säule
Moin, ich habe ständig nach dem Regen Wasser in der A-Säule. Es ist auf beiden Seiten. Wenn zuviel Wasser reinkommt, läuft es durch die Löcher in den Innenraum.
Die Löcher für die Kabel zur Tür sind es nicht. Die habe ich schon abgedichtet. Hat nichts gebracht.
Es gibt schon einen Beitrag im Forum, aber leider meldet sich keiner mehr zu dem Thema,. Es geht da nur um die Scheibe bei einem 907. Das hilft mir nicht. Hat jemand schon einmal so etwas gehabt und konnte es beheben?Die Löcher für die Kabel zur Tür sind es nicht. Die habe ich schon abgedichtet. Hat nichts gebracht.
Liebe Grüße Tobias
_________________________________________________________________________________________________
Sprinter 906 216CDI 120kW Bj 2014 L2H2
_________________________________________________________________________________________________
Sprinter 906 216CDI 120kW Bj 2014 L2H2
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3332
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Wasser in A-Säule
Hast du mal die Holmverkleidung neben der Windschutzscheibe entfernt und mal dort geguckt, ob es darin nass ist...z.B. Zeitungspapierstreifen o.ä. durch die Löcher gesteckt!? Dachleuchte raus und mal den vorderen Holm über der Windschutzscheibe auf Wassereintritt getestet. Über den Türen den Holm getestet?
Es kann von einer undichten Scheibenverklebung kommen, dann müsste aber die Scheibe am Wassereintritt von innen auch beschlagen. Es könnte aber auch von hinten über die oberen Innenrahmen nach vorne laufen. Normalerweise steht der Sprinter ja hinten höher als vorne( zumindest unbeladen)
Es kann von einer undichten Scheibenverklebung kommen, dann müsste aber die Scheibe am Wassereintritt von innen auch beschlagen. Es könnte aber auch von hinten über die oberen Innenrahmen nach vorne laufen. Normalerweise steht der Sprinter ja hinten höher als vorne( zumindest unbeladen)

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L Tank, 225/75/16 und 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- Robbi Tobbi
- Ist öfters hier
- Beiträge: 33
- Registriert: 13 Jan 2023 12:30
- Fahrerkarte
Re: Wasser in A-Säule
Der Sprinter ist noch leer. Von Innen scheint alles trocken. Keine nassen Verkleidungen. Ich habe das obere Bremslicht erneuert. Kann das von da hinten kommen?
Liebe Grüße Tobias
_________________________________________________________________________________________________
Sprinter 906 216CDI 120kW Bj 2014 L2H2
_________________________________________________________________________________________________
Sprinter 906 216CDI 120kW Bj 2014 L2H2
Re: Wasser in A-Säule
Hallo Tobi,
ich hatte das Problem auch. Ich habe die dreieckige Kunststoffverkleidung aussen an der A-Säule, vor den Spiegeln, entfernt und die "Kunststoff-nupsies" mit Dekasil abgedichtet. Seither ist das Problem bei mir weg.
Viele Grüsse,
Alexander
ich hatte das Problem auch. Ich habe die dreieckige Kunststoffverkleidung aussen an der A-Säule, vor den Spiegeln, entfernt und die "Kunststoff-nupsies" mit Dekasil abgedichtet. Seither ist das Problem bei mir weg.
Viele Grüsse,
Alexander
Sprinter W906, 316, Bj.2013, 4x4 ZG3 i=4,364, LKW, Standard, Hochdach, 2 Sitzer
Re: Wasser in A-Säule
Haben die Clips das überlebt oder hast du neue genommen? Scheinbar sind das welche mit Mossgummidichtung (4 pro Seite), aber ich hätte sie auch gern extra abgedichtet. Wollte nur nicht einfach anfangen und dann mit gebrochenen Clips ins Wochenende starten. 

Re: Wasser in A-Säule
Meine Clips haben es überlebt…..
Ich würde es bei nicht zu niedrigen Temperaturen machen, dann sind die Chancen dass es klappt höher ….
.
Ich hab so „Kunstoff-clipslöse-Werkzeug, damit gings ganz gut. Eine dünne keilförmig angeschliffene Holzleiste sollte auch funktionieren.
Ja, meine hatten auch eine art Dichtungsring, aber die Dichtung war vermutlich porös, zumindest nicht mehr dicht...
Viel Glück
Ich würde es bei nicht zu niedrigen Temperaturen machen, dann sind die Chancen dass es klappt höher ….
Ich hab so „Kunstoff-clipslöse-Werkzeug, damit gings ganz gut. Eine dünne keilförmig angeschliffene Holzleiste sollte auch funktionieren.
Ja, meine hatten auch eine art Dichtungsring, aber die Dichtung war vermutlich porös, zumindest nicht mehr dicht...
Viel Glück
Sprinter W906, 316, Bj.2013, 4x4 ZG3 i=4,364, LKW, Standard, Hochdach, 2 Sitzer
Re: Wasser in A-Säule
Die würde ich auf jeden Fall neu machen. Da machst Dir die Arbeit und dann sollte es nicht an den paar Mark scheitern.
Re: Wasser in A-Säule
Auch seit neusten auf der Beifahrerseite Wasser unten in der A-Säule.
Nachdem ich die ganzen Verkleidungen ab hatte und mit Wasser von außen die Windschutzscheibe geprüft hatte (alles trocken), vorsichtig das Dreieck vorm Spiegel abgemacht.
Die Nubsis sind leicht lose und die Moosgummi-Dichtungen haben es wohl hinter sich. Bei nächster Gelegenheit ausclipsen und mit Dekasil abdichten.
Fahrerseite mache ich auch gleich profilaktisch mit.
Nachdem ich die ganzen Verkleidungen ab hatte und mit Wasser von außen die Windschutzscheibe geprüft hatte (alles trocken), vorsichtig das Dreieck vorm Spiegel abgemacht.
Die Nubsis sind leicht lose und die Moosgummi-Dichtungen haben es wohl hinter sich. Bei nächster Gelegenheit ausclipsen und mit Dekasil abdichten.
Fahrerseite mache ich auch gleich profilaktisch mit.
VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)
Grüße Matthias
Grüße Matthias
Re: Wasser in A-Säule
wo hast du angesetzt um die dreiecke abzumachen? hab sorge die zu zerbrechen.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 mit einmal alles. Ferner: 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: -
Suche: Victron GX LTE
Biete: -
Suche: Victron GX LTE
Re: Wasser in A-Säule
An der langen aufrechten Seite vom Dreieck ziehen. Die Tür dazu leicht öffnen.
Die Nubsis sind wie Druckknöpfe. Ein Teil bleibt am Dreieck und das was man da sieht, bleibt eben im Fahrzeug.
Diese Nubsis könnten bei Demontage eventuell brechen. Wird sich dann zeigen.
Die Nubsis sind wie Druckknöpfe. Ein Teil bleibt am Dreieck und das was man da sieht, bleibt eben im Fahrzeug.
Diese Nubsis könnten bei Demontage eventuell brechen. Wird sich dann zeigen.
VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)
Grüße Matthias
Grüße Matthias