100L Tankumbau Fördereinheit

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Mlw02
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 23 Jul 2022 12:50

100L Tankumbau Fördereinheit

#1 

Beitrag von Mlw02 »

 Themenstarter

Servus,
bin aktuell ein wenig am Grübeln bezüglich meines 100l Tankumbaus. Habe vor 4 Monaten ca einen erworben und mit der alten 75l Fördereinheit wieder verbaut. Nun ist mir auf Langstrecke bzw an der Tankstelle aufgefallen das irgendwas nicht passt. Ich bekomme nie mehr als die alte Füllmenge wie beim 75l Tank rein.
Sprich, Tankanzeige auf Reserve und dann hab ich ca 73l zum auftanken. Diverse andere die diesen Umbau gemacht haben berichten von annähernd korrekter Darstellung der Tankreserve, zumindest wenn es Richtung Leer geht. Habe Standheizung ab Werk, also sollte Füllstand permanent gemessen werden. Außerdem nach 700km nonstop gibt es keine Veränderung nach abstellen und erneut Zündung an am Füllstand laut Anzeige. Verbrauch hab ich natürlich auch immer im Blick, aber mit 8l durchschnitt auf Langstrecke sollte ich rechnerisch mal mehr als 750km schaffen 😂
Hatte überlegt mal ne neue Fördereinheit von Ebay zu bestellen, die mit dem Extra Schnorchel wie original beim 100l Tank verbaut aber wenns das nicht war… Geld in Sand gesetzt.
Jemand Ideen?

Grüße Marvin
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3332
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: 100L Tankumbau Fördereinheit

#2 

Beitrag von Exilaltbier »

Soweit alles richtig gemacht, ich hatte auch 75L und Zusatzheizung werkseitig, aaaaber...du hast deswegen nicht automatisch J51......also Frage:

Warst du auch anschließend beim Freundlichen und hast das System auf J51 permanente Tanküberwachung und 100L Tank umstellen lassen ? Denn J51 hast du nicht automatisch mit Zusatzheizer. Der schaltet automatisch ab, weil der Ansaugschlauch etwas höher über dem Tankboden aufhört.
Scheinbar sind diese 2 Sachen nicht korrekt codiert worden. Bei mir sind diesbezüglich auf der Rechnung die Abrechnungspunkte" KI und CDI nach Kurztest codieren" aufgeführt.
Bei mir werden 1000km und korrektes Runterrechnen/ Verbrauch/ Reserve/ Nachtanken angezeigt.
BildWer am Lack packt kommt im Heim !

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L Tank, 225/75/16 und 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Lorenz
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 23 Feb 2022 12:00
Wohnort: Koblenz

Re: 100L Tankumbau Fördereinheit

#3 

Beitrag von Lorenz »

Ich hab eine ähnliche Geschichte hinter mir und so langsam angefangen mich mit der Situation zu arrangieren ohne, dass das Problem vollständig gelöst ist.
Grundsätzlich hat die (im meinem Fall unverschämt teure) Codierung von J51 nur dazu geführt, dass die Tankanzeige bei langer Bergab, oder -Auffahrt eine Veränderung anzeigt. Dadurch bin ich jetzt zumindest was den Verbrauch der Standheizung angeht auf der sicheren Seite und laufe nicht durch den berechneten Füllstand leer.
In meinem Fall scheint einfach die Reservemenge unverhältnismäßig groß eingestellt zu sein. Ich kann nun zuverlässig 81l nachtanken sobald die Reserveleuchte angeht, bzw weiß, das ich unter quasi egal welchen Umständen noch mindestens 150km weit fahren kann.
Mlw02
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 23 Jul 2022 12:50

Re: 100L Tankumbau Fördereinheit

#4 

Beitrag von Mlw02 »

 Themenstarter

Habe leider vergessen zu erwähnen, dass ich sozusagen der Freundliche bin bzw war. Arbeite zwar nicht mehr bei VW aber habe immernoch Zugang zum Tester bei Bedarf bzw. hab schon alles mögliche damit rumgespielt. Bin auch der Meinung das es im VW Tester direkt keine Möglichkeit gibt die Tankfüllmenge umzustellen. Es gibt eine Codierliste im Händlerportal wo man gewisse Dinge mit einem kostenpflichtigen Maßnahmecode umcodieren kann, hab ich bestimmt auch noch irgendwo falls jemand Interesse hätte. Da steht auch die Dauerüberwachung drauf glaube ich, aber auch kein Tankvolumen. Glaube in meinen PR Nummern steht auch Dauerüberwachung Tank… bin ziemlich sicher das meiner das hat. Also es besteht aufjedenfall keine Möglichkeit Tankvolumen bei Vw umzustellen, weil Mercedes Software/Steuergeräte deswegen ist das naheliegendste (für mich) das die Fördereinheit da nicht mitzuspielen scheint . Es wird einen Grund haben warum da ein Schnorchel original beim großen Tank verbaut worden ist. Meine Frage wäre nur ob man das auch anders lösen kann als ne neue Einheit zu kaufen bzw. ob jemand schon eine Problemlösung hat. Falls nicht fahr ich die Kiste mal komplett leer, Bau den Tank wieder aus und versuche mich mal am Potentiometer. Vielleicht bekomme ich den Schwimmer so gebogen das es zumindest leer passt, voll wird dann logischerweise nicht mehr korrekt angezeigt.

Grüße Marvin
Lorenz
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 23 Feb 2022 12:00
Wohnort: Koblenz

Re: 100L Tankumbau Fördereinheit

#5 

Beitrag von Lorenz »

Also zu dem Schnorchel kann ich dir nur sagen, dass er zumindest bei mir scheinbar nicht nötig ist.
Ich habe den Tank bisher mehrfach so weit leer gefahren, dass ich zwischen 95 und 98 l nachtanken konnte. Das ganze hat ohne jegliche Zicken.
Mlw02
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 23 Jul 2022 12:50

Re: 100L Tankumbau Fördereinheit

#6 

Beitrag von Mlw02 »

 Themenstarter

Lorenz hat geschrieben: 15 Okt 2023 16:52 Also zu dem Schnorchel kann ich dir nur sagen, dass er zumindest bei mir scheinbar nicht nötig ist.
Ich habe den Tank bisher mehrfach so weit leer gefahren, dass ich zwischen 95 und 98 l nachtanken konnte. Das ganze hat ohne jegliche Zicken.
Aber du hast doch oben geschrieben das deine Anzeige auch nicht richtig funktioniert/ Reserve unverhältnismäßig groß ist? Bedeutet du hast dann einfach auf gut Glück das Teil leer gefahren?
Lorenz
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 23 Feb 2022 12:00
Wohnort: Koblenz

Re: 100L Tankumbau Fördereinheit

#7 

Beitrag von Lorenz »

Naja, ich wusste ja vorher was das Auto verbraucht und hab ein paar Mal zügig nach anspringen der Reserveleuchte getankt und wusste, dass es bis dahin ca 81l sind und der Tank 100 haben sollte.
Mit dem Wissen hab ich mich dann mit Ersatzkanister hinten drin rangetastet. Wobei es bisher nie zum Einsatz vom Kanister kam.
Der-Chris
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 344
Registriert: 12 Aug 2019 13:21
Wohnort: Süddeutschland

Re: 100L Tankumbau Fördereinheit

#8 

Beitrag von Der-Chris »

Mlw02 hat geschrieben: 14 Okt 2023 18:47 Habe leider vergessen zu erwähnen, dass ich sozusagen der Freundliche bin bzw war. Arbeite zwar nicht mehr bei VW aber habe immernoch Zugang zum Tester bei Bedarf bzw. hab schon alles mögliche damit rumgespielt. Bin auch der Meinung das es im VW Tester direkt keine Möglichkeit gibt die Tankfüllmenge umzustellen. Es gibt eine Codierliste im Händlerportal wo man gewisse Dinge mit einem kostenpflichtigen Maßnahmecode umcodieren kann, hab ich bestimmt auch noch irgendwo falls jemand Interesse hätte. Da steht auch die Dauerüberwachung drauf glaube ich, aber auch kein Tankvolumen. Glaube in meinen PR Nummern steht auch Dauerüberwachung Tank… bin ziemlich sicher das meiner das hat. Also es besteht aufjedenfall keine Möglichkeit Tankvolumen bei Vw umzustellen, weil Mercedes Software/Steuergeräte deswegen ist das naheliegendste (für mich) das die Fördereinheit da nicht mitzuspielen scheint . Es wird einen Grund haben warum da ein Schnorchel original beim großen Tank verbaut worden ist. Meine Frage wäre nur ob man das auch anders lösen kann als ne neue Einheit zu kaufen bzw. ob jemand schon eine Problemlösung hat. Falls nicht fahr ich die Kiste mal komplett leer, Bau den Tank wieder aus und versuche mich mal am Potentiometer. Vielleicht bekomme ich den Schwimmer so gebogen das es zumindest leer passt, voll wird dann logischerweise nicht mehr korrekt angezeigt.

Grüße Marvin
Also im Kombi gibt es definitiv Paramter für die Tankgröße, die werden für die Restreichweitenberechnung benötigt und auch die Kraftstoffmenge in Liter beim Highline kombi benötigt die Info. Es gibt auch verschiedene Tankkennlinien und man kann die Menge der Reserve einstellen.
Sprinter w906 Mopf 316cdi mit Wohnausbau, nachgerüstetem Schlechtwegefahrwerk und Sperre. Highline Kombi und MFL, Lenkradverstellung und einige PSM Funktionen nachträglich verbaut.

IG: @chris_la_baer
Mlw02
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 23 Jul 2022 12:50

Re: 100L Tankumbau Fördereinheit

#9 

Beitrag von Mlw02 »

 Themenstarter

[/quote]
Also im Kombi gibt es definitiv Paramter für die Tankgröße, die werden für die Restreichweitenberechnung benötigt und auch die Kraftstoffmenge in Liter beim Highline kombi benötigt die Info. Es gibt auch verschiedene Tankkennlinien und man kann die Menge der Reserve einstellen.
[/quote]

Das es die Option beim Sprinter gibt im Highline Tacho auszuwählen welche Füllmenge vom Tank vorhanden ist weiß ich, aber gibts die Option auch beim Vw Kombiinstrument als Lowline?
Lorenz
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 23 Feb 2022 12:00
Wohnort: Koblenz

Re: 100L Tankumbau Fördereinheit

#10 

Beitrag von Lorenz »

Mlw02 hat geschrieben: 15 Okt 2023 22:45
Also im Kombi gibt es definitiv Paramter für die Tankgröße, die werden für die Restreichweitenberechnung benötigt und auch die Kraftstoffmenge in Liter beim Highline kombi benötigt die Info. Es gibt auch verschiedene Tankkennlinien und man kann die Menge der Reserve einstellen.
[/quote]

Das es die Option beim Sprinter gibt im Highline Tacho auszuwählen welche Füllmenge vom Tank vorhanden ist weiß ich, aber gibts die Option auch beim Vw Kombiinstrument als Lowline?
[/quote]

Also bei mir gab es die Option und ich hab auch lowline KI drin.
Ich konnte sie allerdings mit dem Stardiagnose Gerät das mir zur Verfügung stand nicht umstellen. Muss angeblich in der Datenkarte geändert werden bevor mans am Auto ändern kann. Ob der :D mir die Option so (wie aufgetragen) umgestellt hat konnte ich noch nicht überprüfen. So wie ich dort "abgewickelt" wurde könnte ich mir gut vorstellen, dass das nicht passiert ist
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3332
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: 100L Tankumbau Fördereinheit

#11 

Beitrag von Exilaltbier »

Habe dazu etwas im amerikanischen Forum gefunden, evtl. hilft das jemandem....

The default reserved level is set at 18L and it can be changed.
Bild

Bild
BildWer am Lack packt kommt im Heim !

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L Tank, 225/75/16 und 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Antworten