Fragen zur Batterie
- Unnerfrange
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 06 Aug 2021 22:53
Fragen zur Batterie
Servus Leutz,
bei meinem Sprinter (213 CDI, EZ 2013, 129 PS) schwankt die Bordspannung während der Fahrt zwischen 11,8V und 14,4V (wird im Radiodisplay vom M.I.C AB9 angezeigt). Bei meiner Fahrt in den Urlaub mit 2 laufenden Kühlboxen waren die Spannungsschwankungen sogar am Licht zu erkennen.
Da auch das Start / Stop nicht funktioniert, habe ich die Tage einen OBD-Scanner (iCarsoft CR MAX 2023) darüber laufen lassen. Da waren mehrere Fehler abgelegt, die mit Unterspannung begründet wurden, u. a. das ESP. Nachdem ich die Fehler gelöscht hatte und etwa 2 km gefahren bin, waren die Fehler wieder da.
Durch die Drehkonsole kann ich nicht nachschauen, ob sich unter dem Fahrersitz diese, laut Forum für Start / Stop erforderliche, Pufferbatterie befindet. Einen Eintrag dafür, bzw. für das Batteriemanagement finde ich bei iCarsoft nicht.
Heute kam ich dazu, mal die Fußraumverkleidung und den Battereideckel zu entfernen, dabei entstanden diese Fotos.
Was ist das alles? Das kenne ich von meinem 2012er Crafter so nicht. Es wäre schön, wenn jemand mein Unwissen etwas beseitigen könnte.
Da bei mir im Garten leider kein Baum steht, an dem Geldscheine wachsen, habe ich auch keine Lust, unnötig Teile tauschen zu lassen.
bei meinem Sprinter (213 CDI, EZ 2013, 129 PS) schwankt die Bordspannung während der Fahrt zwischen 11,8V und 14,4V (wird im Radiodisplay vom M.I.C AB9 angezeigt). Bei meiner Fahrt in den Urlaub mit 2 laufenden Kühlboxen waren die Spannungsschwankungen sogar am Licht zu erkennen.
Da auch das Start / Stop nicht funktioniert, habe ich die Tage einen OBD-Scanner (iCarsoft CR MAX 2023) darüber laufen lassen. Da waren mehrere Fehler abgelegt, die mit Unterspannung begründet wurden, u. a. das ESP. Nachdem ich die Fehler gelöscht hatte und etwa 2 km gefahren bin, waren die Fehler wieder da.
Durch die Drehkonsole kann ich nicht nachschauen, ob sich unter dem Fahrersitz diese, laut Forum für Start / Stop erforderliche, Pufferbatterie befindet. Einen Eintrag dafür, bzw. für das Batteriemanagement finde ich bei iCarsoft nicht.
Heute kam ich dazu, mal die Fußraumverkleidung und den Battereideckel zu entfernen, dabei entstanden diese Fotos.
Was ist das alles? Das kenne ich von meinem 2012er Crafter so nicht. Es wäre schön, wenn jemand mein Unwissen etwas beseitigen könnte.
Da bei mir im Garten leider kein Baum steht, an dem Geldscheine wachsen, habe ich auch keine Lust, unnötig Teile tauschen zu lassen.
Gruß von der Mainschleife
Franz
Crafter L2H2 + Sprinter L2H1
Franz
Crafter L2H2 + Sprinter L2H1
Re: Fragen zur Batterie
Das mit der BAM Nummer drauf ist eine Pyrotechnische Sicherung und teil des SRS.
Bei Unfall mit Airbag Auslösung sprengt es die Verbindung und kappt damit die Energieversorgung bestimmter Verbraucher.
Das zweite Bild ist der Messshunt des Lademanagementsystem.
Da deine Batterie anscheinend aus 38.KW 2013 stammt ist die wahrscheinlich mittlerweile auch einfach platt...
Bei Unfall mit Airbag Auslösung sprengt es die Verbindung und kappt damit die Energieversorgung bestimmter Verbraucher.
Das zweite Bild ist der Messshunt des Lademanagementsystem.
Da deine Batterie anscheinend aus 38.KW 2013 stammt ist die wahrscheinlich mittlerweile auch einfach platt...
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Fragen zur Batterie
Moin
Schließe mich dem Vorredner an, Batterie mal RICHTIG testen lassen. Nicht nur mit Multimeter!
Dann mal die Massekabel prüfen. Das von der Batterie, das von der Lima usw ...
Gruß
Schließe mich dem Vorredner an, Batterie mal RICHTIG testen lassen. Nicht nur mit Multimeter!
Dann mal die Massekabel prüfen. Das von der Batterie, das von der Lima usw ...
Gruß
Bj. Juli / 2010, 201.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Re: Fragen zur Batterie
Hallo,
ich würde auch auf die Batterie tippen. 10 Jahre ist schon ganz gut.
Bei der Zeit kann es gut sein, dass sie im kommenden Winter einfach gar nichts mehr macht.
Gruß
Joachim
ich würde auch auf die Batterie tippen. 10 Jahre ist schon ganz gut.
Bei der Zeit kann es gut sein, dass sie im kommenden Winter einfach gar nichts mehr macht.
Gruß
Joachim
Re: Fragen zur Batterie
wenn du während der fahrt stellenweise nur 11,8v hast dann tippe ich auf treffer der lima. eine kaputte batterie ist dann nur das symptom.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 mit einmal alles. Ferner: 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: -
Suche: Victron GX LTE
Biete: -
Suche: Victron GX LTE
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4574
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Fragen zur Batterie
...... bis 14,4 und das spricht, meine Meinung nach, eher für das neue "normale" Regelverhalten des Generators und für eine Batterie die es hintersich hat.
Beim Beschleunigen wird der Generator abgereglt - Verbrauchs- und Emissionsminderung - und beim Bremsen/ Motorbremse wird er auf maximale Leistung hochgeregelt - Rekuperation.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
- Unnerfrange
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 06 Aug 2021 22:53
Re: Fragen zur Batterie
Ich danke erstmal für die Rückmeldungen.
Dann werde ich die Tage mal meinen neuen Tester dranhängen und damit Batterie und Lima prüfen.
Dann werde ich die Tage mal meinen neuen Tester dranhängen und damit Batterie und Lima prüfen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unnerfrange für den Beitrag:
- f54 (25 Sep 2023 11:48)
Gruß von der Mainschleife
Franz
Crafter L2H2 + Sprinter L2H1
Franz
Crafter L2H2 + Sprinter L2H1
- Unnerfrange
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 06 Aug 2021 22:53
Re: Fragen zur Batterie
Ich häng grad mal eine Aktualisierung dran:
Batterietest beim Stern und in einer freien Werke machen lassen, Ergebnis bei beiden: Batterie tot.
Angebot vom
MB Teiledealer für neue incl. Einbau und Codierung: 450 €
Angebot von freier Werkstatt: 330 incl.
Da ich grad noch ein anderes Auto mit größerem Schaden in der Werke stehen habe, etwas im I-Net gesucht und eine VARTA G14 Silver Dynamic AGM mit den gleichen Werten wie die originale für 175,90 € zzgl. Pfand gefunden. Der Chef der freien Werkstatt gab für diese grünes Licht und deshalb bestellt. Nachdem ich diese ein paar Tage im Auto spazierenfuhr konnte ich sie gestern endlich einbauen und fuhr heute früh zur freien Werkstatt um die Batterie im System anzumelden. Der Mechanikus hing seinen Gutmann an die OBD und gab die Fahrzeugdaten ein.
Da gibt es kein Menue um eine Batterie einzutragen
Ist das wirklich so, dass die Batterie nicht eingetragen werden kann, oder kann das nur MB mit deren Software?
Leider funzt die Start-Stop-Anlage immer noch nicht, hat da jemand genauere Angaben über diese Pufferbatterie?
Batterietest beim Stern und in einer freien Werke machen lassen, Ergebnis bei beiden: Batterie tot.
Angebot vom

Angebot von freier Werkstatt: 330 incl.
Da ich grad noch ein anderes Auto mit größerem Schaden in der Werke stehen habe, etwas im I-Net gesucht und eine VARTA G14 Silver Dynamic AGM mit den gleichen Werten wie die originale für 175,90 € zzgl. Pfand gefunden. Der Chef der freien Werkstatt gab für diese grünes Licht und deshalb bestellt. Nachdem ich diese ein paar Tage im Auto spazierenfuhr konnte ich sie gestern endlich einbauen und fuhr heute früh zur freien Werkstatt um die Batterie im System anzumelden. Der Mechanikus hing seinen Gutmann an die OBD und gab die Fahrzeugdaten ein.
Da gibt es kein Menue um eine Batterie einzutragen

Ist das wirklich so, dass die Batterie nicht eingetragen werden kann, oder kann das nur MB mit deren Software?
Leider funzt die Start-Stop-Anlage immer noch nicht, hat da jemand genauere Angaben über diese Pufferbatterie?
Gruß von der Mainschleife
Franz
Crafter L2H2 + Sprinter L2H1
Franz
Crafter L2H2 + Sprinter L2H1
Re: Fragen zur Batterie
Bei meinem 513ner aus 2016 musste ich nichts anlernen....raus, rein, weiterfahren.
Gruß Eck
Gruß Eck
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel
513 Sprinter Bj 2016 Doka Kipper
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
513 Sprinter Bj 2016 Doka Kipper
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
- Unnerfrange
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 06 Aug 2021 22:53
Re: Fragen zur Batterie
@eck und @Chr1stoph:
Danke an euch für eure Infos.
Jetzt bleibt nur noch das Thema "Pufferbatterie" für die Start-/Stop oder auch ECO Geschichte.
Danke an euch für eure Infos.
Jetzt bleibt nur noch das Thema "Pufferbatterie" für die Start-/Stop oder auch ECO Geschichte.
Gruß von der Mainschleife
Franz
Crafter L2H2 + Sprinter L2H1
Franz
Crafter L2H2 + Sprinter L2H1
Re: Fragen zur Batterie
Ich glaube, die Teilenummer der Stützbatterie ist: A0009829508
Quelle: Ebay-Auktion- Sprinter 906
906 ab Baujahr 08.10.2015 ab Fg.Nr. P205786
906 ab Baujahr 30.12.2015 ab Fg.Nr. E119193
mit Code E34 - Pufferbatterie für Startversorgung
906 bis Baujahr 30.09.2015 bis Fg.Nr. P205786 benötigen folgende Teilenummer A2115410001
906 bis Baujahr 30.12.2015 bis Fg.Nr. E119193 benötigen folgende Teilenummer A2115410001