Vorstellung unseres 315CDI 4x2 | TerraTrax

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
TerraTrax
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 03 Dez 2023 19:44
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Vorstellung unseres 315CDI 4x2 | TerraTrax

#1 

Beitrag von TerraTrax »

 Themenstarter

Hallo an euch alle!

Kurze Vorstellung,

Wir sind Jürgen und Claudia, beide Anfang/Mitte 30 aus dem wunderschönen Landsberg (Nähe Augsburg/München).
Beruflich sind wir beide als Fahrlehrer jeden Tag mehrere Hundert Kilometer auf der Straße unterwegs.
Wir haben uns vor ziemlich genau einem Jahr für einen Sprinter W906 315CDI 4x2 entschieden und diesen dann neben der Arbeit ausgebaut.

Am Anfang:
IMG_5073.JPG
IMG_5074.JPG
Die Basis war ein 2008 W906 L3H2 mit dem 150PS Motor, als 6 Gang Schalter.
Der Sprinter war in seinem früheren Leben hauptsächlich auf Baustellen unterwegs und musste auch sehr leiden.
Viele Anbauteile waren stark verschlissen, beschädigt oder fehlten.
Für mich als ehemaligen KFZler war dies jedoch nicht ausschlaggebend, da sowohl Technik (Austauschmotor Mercedes Fachwerkstatt) als auch die Grundsubstanz der Karosserie (wenig Rost, "nur" ein kleiner Unfallschaden vorne rechts) gut waren.
Und Ja, er war günstig :roll:



Aktueller Stand:
dd533fca-fa53-46b7-8e59-904788a0df60.JPG
Der Innenausbau ist inzwischen nahezu abgeschlossen, es fehlen noch Kleinigkeiten, so wie die restliche Verblendung mit Akustikpaneelen.
(Foto Stand 05/23)
Verwendet haben wir die beschichteten Queenply Platten von Plattenladen.
Unser Ziel war es im hinteren Bereich ein festes Bett zu haben, in diesem Fall 180x200. Ein schwebend montierter normaler Lattenrost mit Metallrahmen gibt den gewohnten Komfort wie zu Hause. Hintergedanke war hierbei auch dass man sowohl Matratze, als auch Spannbetttuch usw. in Standardgrößen benutzen könnte.
Die Wände und das Dach sind komplett mit Armaflex 19mm gedämmt und nochmals mit schwarzen Filz von Bus4Fun bezogen.
IMG_2280.jpg
Außen wurde er in Taupe und Schwarz geraptort (Upol Raptor).
Wir haben in der Schiebetür so wie gegenüber Schiebefenster von DeinVan
montiert, so wie ein kleines Schiebefenster im hinteren Bereich ( Bettbereich ).
Da wir die hinteren Scheiben der Hecktüren nicht nutzen wollten und auch nicht auf den "Look" dieser verzichten wollten, haben wir diese ebenfalls von innen mit Armaflex und Filz beklebt, von außen mit schwarzer Folie. Abgeschlossen wurde die Optik noch mit Seitenmarkierungsleuchten in schwarz.
IMG_2187.JPG
"Die Technik machts":
Nach dem ich viele Erfahrungen vor ein paar Jahren in einem von mir ausgebauten T4 sammeln konnte, wusste ich dass ich in Punkto Technik auf nichts verzichten möchte. An Board fahren mit:

Elektronik:
2x 200Ah Powerqueen LiFePo4 Akkumulatoren
4x 150Wp PV Module
1x Victron Orion 12|12-30 Ladebooster
1x Victron Mppt 100|50 Solarregler
1x Victron BMV-712 BT Batteriemonitor
1x Ective CSI 20 Wechselrichter mit Ladegerät und Netzvorrangschaltung

Wasser:
170L Frischwassertank
Lilie Druckspeicherpumpe
90L Grauwassertank Unterflur


So,
Das ist der aktuelle Stand.



In Arbeit ist aktuell:

-Fahrzeug Höherlegung an Vorder- und Hinterachse :
Hier habe ich mich komplett an die Höherlegung von harleyman (kann Ihn leider nicht markieren) gehalten

- Felgen & Reifen:
Wir haben uns bei Delta4x4 die Klassik B in 8,5 x 18 bestellt.
Bereift wird das ganze mit den BF Goodrich AT2 in 265/60 R18.
Eventuell werden hier die vorhanden Alu Zierschrauben noch gegen Alternative ausgetauscht, um bei Feindkontakt das Abscherren der selbigen zu verhindern.

-Wand und Deckenpaneele:
Wir warten aktuell noch auf unsere Akustikpaneele mit schwarzem Filz und Eichenfurnier.
Farblich werden die vorhanden Materialien und Farben wieder aufgegriffen.




In Zukunft geplant:

-Frontbügel
-Seilwinde
-Heckträger
-Reserveradträger
-Zerhackertoilette
-Rock Lights
-Sackmarkisen mit Vorzelt Option
(Immernoch auf der Suche nach einer 4m Variante in einer passenden Farbe)

Ich hoffe Ihr konntet euch einen Eindruck von uns und unserem Sprinter machen und falls Ihr noch Fragen habt, gerne jederzeit melden :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TerraTrax für den Beitrag (Insgesamt 4):
MobilLoewe (17 Dez 2023 01:08), der.harleyman (17 Dez 2023 03:47), QE11 (02 Jan 2024 07:57), Surfsprinter (05 Jan 2024 12:42)
W906 Bj.: 2008 315CDI RWD 4x2
__________________________________
TerraTrax est. 2022
Don´t follow me, you won´t make it.
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2512
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Vorstellung unseres 315CDI 4x2 | TerraTrax

#2 

Beitrag von der.harleyman »

Na denn herzlich willkommen hier im Forum! :)
Da habt Ihr ja schon einiges geschafft...! Bei Elektrik und Wasser stanbd wohl die Devise
"nicht kleckern sondern klotzen" aus dem Programm...?! :D Wenn ich unterwegs mal Wasser
oder Strom brauchen sollte, werde ich nach Eurem Sprinter Ausschau halten... :D
Ihr habt ja von allem mehr als genug dabei.
Kommt Ihr bei den relativ großen Reifen noch ohne Probleme mit dem Abrollumfang klar?
Ich fand das mit 255/60-18 schon nicht verkehrt. Aber die 265er sind ja noch ´ne ganz
andere Hausnummer...
Updates bitte! Das verspricht interessant zu werden. :) Bei Fragen einfach melden...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
TerraTrax (17 Dez 2023 21:12)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5911
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

315CDI 4x2 | TerraTrax

#3 

Beitrag von Rosi »

TerraTrax hat geschrieben: 17 Dez 2023 01:05 170L Frischwassertank ... 90L Grauwassertank Unterflur
Wieviel wiegt das Fahrzeug inzwischen/letztendlich :?:
TerraTrax hat geschrieben: 17 Dez 2023 01:05 ... Delta4x4 die Klassik B in 8,5 x 18... BF Goodrich AT2 in 265/60 R18 ... Alu Zierschrauben ... ausgetauscht, um bei Feindkontakt das Abscherren ... zu verhindern.
265/60R18 statt 235/65R16C sind fast 9% mehr Abrollumfang, wird beim 4x2 RWD technisch eine Herausforderung und ist mit 150PS des OM 646 DE 22 LA insbesondere bei Fahrzeuggewicht >3t eine Schinderei. Mir war der 215CDI im leeren Kombi mit 255/50R19 statt 205/75R16C bei 3% schon zu lahm.
Selbst mit 255/60R18 sähe der L3H2 zumindest gefälliger aus, bräuchte aber mehr Leistung/Drehmoment.
255/55R18 wären technisch ideal, sehen jedoch beim langen L3 lächerlich (wie Noträder) aus.
Wenn man trotz 60er Reifenhöhe die Schrauben der Felgenringe abschert, sollte man m.E. zur Nachschulung :!: :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
TerraTrax (17 Dez 2023 21:12)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 10tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2512
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Vorstellung unseres 315CDI 4x2 | TerraTrax

#4 

Beitrag von der.harleyman »

Da hat Rosi nicht ganz unrecht. Es gibt wohl niemanden hier, der mehr Reifengrößen am Sprinter "durchprobiert" hat.
Auch der Hinweis zum Gewicht ist nicht zu verachten. Schaut insbesondre mal auf Eure Vorderachslast. Wenn die
verstärkte Achse mit 1850kg drin ist, habt Ihr da etwas Spielraum. Hat die VA nur 1650kg dürfte es mit den Möbeln
bereits eng werden. Eine große Markise, Küchenblock vorn, Winde, Bügel etc. bringen viele Pfunde vorn auf die Achse.
Die Sache mit dem erforderlichen Drehmoment und den lahmeren Fahrleistungen kann eine kurze Hinterachse sicher
ein Stück weit kompensieren. Wenn man es nicht zu eilig hat, braucht man auch kein temperamentvolles Fahrzeug.
Da die größeren Räder aber auch beim Verzögern mehr Hebelktaft erzeugen, werdet Ihr jeden cm mehr Durchmesser
mit einer höheren Betätigiungskraft des Bremspedals bezahlen müssen. Ich habe mich daran gewöhnt, merke aber
bei einem Umstieg in ein anderes Fahrzeug den Unterschied sofort.
Aber nach meinem Wissen ist die "magische" Grenze für eine Umbereifung bei max. 8% der jeweils ab Werk möglichen
Dimension (Abrollumfang!).
Was die Aluschrauben betrifft, werde ich die Notwendigkeit einer Nachschulung nicht kommentieren. Dazu kann ich
mir kein Urteil erlauben. Aber ein Killer-No-Go habt Ihr mögl. was die Schrauben betrifft: Kontaktkorrosion!!! :?
Aluschrauben in einer Alufelge sind unkritisch. Ein anderes Material kann hier schlicht festgammeln und das Alu der
Felge zerstören. Felgenreiniger und Streusalz leisten ihren eigenen Anteil, um diesen Vorgang zu beschleunigen.
Irgendwo aus der Suchmaschine:
"... (galvanische Korrosion) ist eine Form der Korrosion, die auf ein bei der Berührung zweier verschiedener Metalle
in einem korrosiven Medium gebildetes Kontaktelement zurückzuführen ist. Hierbei wird das unter diesen Bedingungen
unedlere Metall (die Anode) angegriffen. ..."
Wir hatten einst einen gebrauchten Smart, der fancy Ventilkappen aus Alu hatte. Die Dinger waren irgendwann nicht
mehr zerstörungsfrei vom Ventil zu lösen, weil sie auf diese Weise festgegammelt waren. Ich habe sehr schnell aus
Plastikventilkappen umgestellt... :shock:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
TerraTrax (17 Dez 2023 21:11)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2726
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Vorstellung unseres 315CDI 4x2 | TerraTrax

#5 

Beitrag von hljube »

Da ist ja schon nen gutes Stück Arbeit rein geflossen, sehr gediegen, auch wenn es mir zu Dunkel wäre.

Bezüglich Höherlegung und Teilenummern auch mal bei mir vergleichen, auch wenn die Gewichtssituation eine andere ist: https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 62#p302862

Hinterachse würde ich ,wenn nicht schon verbaut,beim L3 Baustellenfahrzeug auf die ein oder ggf sogar 2 lagen 3.88t Feder umbauen und dann noch mit kleinem Klotz arbeiten.
Falls ihr die Anschläge Federwegbegrenzer auf Achse braucht bei mir melden, sie liegen hier noch rum.

Dämpfer hinten evtl. dann sogar vom 4x4.
Vorne könnte die 5tA50 Feder evtl zu hart sein, dann 5t/z12/3.88t Feder.

Und Stahlflex Bremsleitungen bringen schon ein bisschen was bei den Bremsen, kosten auch nicht mehr als neue original.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
TerraTrax (17 Dez 2023 21:11)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
TerraTrax
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 03 Dez 2023 19:44
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung unseres 315CDI 4x2 | TerraTrax

#6 

Beitrag von TerraTrax »

 Themenstarter

Na denn herzlich willkommen hier im Forum! :)
Da habt Ihr ja schon einiges geschafft...! Bei Elektrik und Wasser stanbd wohl die Devise
"nicht kleckern sondern klotzen" aus dem Programm...?! :D Wenn ich unterwegs mal Wasser
oder Strom brauchen sollte, werde ich nach Eurem Sprinter Ausschau halten... :D
Vielen Dank :D

Absolute Autarkie war das Ziel ^^ Der Wassertank ist meist nur zur Hälfte gefüllt wenn wir frei stehen, aber der Gedanke Reserven zu haben beruhigt mich durchaus :lol:
Die 400Ah resultierten auch nur aus den "Winter-Erfahrungen". Wenn der durchschnittliche PV Gewinn sowieso niedrig ist, wollte ich die Tage an denen die Sonne durchkommt auch alles an Energie speichern können und nicht ab 12:00Uhr die restliche Solarenergie verpuffen lassen.
Kommt Ihr bei den relativ großen Reifen noch ohne Probleme mit dem Abrollumfang klar?
Ich fand das mit 255/60-18 schon nicht verkehrt. Aber die 265er sind ja noch ´ne ganz
andere Hausnummer...
Updates bitte! Das verspricht interessant zu werden. :) Bei Fragen einfach melden...
Nach Rücksprache mit dem TÜV sollte es funktionieren, da wir (warum auch immer) die 4x4 Bereifung in den Papieren vermerkt haben.
Genaueres gibt es dann im Januar wenn die Räder abholbereit sind und der Tüv sein Segen final gegeben hat.
Wieviel wiegt das Fahrzeug inzwischen/letztendlich :?:
Mit 50% Wasser und 90% Kraftstoff, so wie allen Kochutensilien usw., sind wir noch knapp unter den 3T.
Mussten wir auch um die zwei zusätzlichen Sitzplätze im Laderaum eingetragen zu bekommen.
265/60R18 statt 235/65R16C sind fast 9% mehr Abrollumfang, wird beim 4x2 RWD technisch eine Herausforderung und ist mit 150PS des OM 646 DE 22 LA insbesondere bei Fahrzeuggewicht >3t eine Schinderei. Mir war der 215CDI im leeren Kombi mit 255/50R19 statt 205/75R16C bei 3% schon zu lahm.
Selbst mit 255/60R18 sähe der L3H2 zumindest gefälliger aus, bräuchte aber mehr Leistung/Drehmoment.
255/55R18 wären technisch ideal, sehen jedoch beim langen L3 lächerlich (wie Noträder) aus.
Wenn man trotz 60er Reifenhöhe die Schrauben der Felgenringe abschert, sollte man m.E. zur Nachschulung :!: :wink:
Ok danke für den Hinweis, ich werde Feedback geben wie es sich fährt und ob ich zufrieden damit bin. Da die AT´s ja relativ wertstabil sind, würde eine Umbereifung finanziell nicht allzu sehr schmerzen.

Im Alltag und auf den Europäischen Straßen mache ich mir um den Feindkontakt keinerlei Sorgen, abseits der festen Straßen in Bosnien,Albanien oder Montenegro an hervorstehenden Steinen schon eher.
Schaut insbesondre mal auf Eure Vorderachslast. Wenn die
verstärkte Achse mit 1850kg drin ist, habt Ihr da etwas Spielraum. Hat die VA nur 1650kg dürfte es mit den Möbeln
bereits eng werden. Eine große Markise, Küchenblock vorn, Winde, Bügel etc. bringen viele Pfunde vorn auf die Achse.
Die Sache mit dem erforderlichen Drehmoment und den lahmeren Fahrleistungen kann eine kurze Hinterachse sicher
ein Stück weit kompensieren. Wenn man es nicht zu eilig hat, braucht man auch kein temperamentvolles Fahrzeug.
Genau das haben wir beachtet,
Ausstattungscode A50 ink. C21,C43,C45,C47 ist vorhanden. Ebenso fahren wir aktuell mit einer 4,182 Übersetzung welche uns in die Karten spielen sollte.
Reisegeschwindigkeit meist um die 90-100 .
Was die Aluschrauben betrifft, werde ich die Notwendigkeit einer Nachschulung nicht kommentieren. Dazu kann ich
mir kein Urteil erlauben. Aber ein Killer-No-Go habt Ihr mögl. was die Schrauben betrifft: Kontaktkorrosion!!! :?
Aluschrauben in einer Alufelge sind unkritisch. Ein anderes Material kann hier schlicht festgammeln und das Alu der
Felge zerstören. Felgenreiniger und Streusalz leisten ihren eigenen Anteil, um diesen Vorgang zu beschleunigen.
Ja das ist aktuell die Problematik, bekannt geworden durch die berühmte Schraube der Audi Vorderachse ^^
Nach langer Recherche sollte die Paarung mit Titan gut funktionieren, wobei ich da nicht viel gewonnen habe.
Kunststoffschrauben traue ich derzeit die Belastung noch nicht zu. Evtl. fällt mir ja doch noch was ein.
Ehrlicherweise aber aktuell mein kleinstes Problem :mrgreen: Das schau ich mir genauer an wenn die Felgen hier sind.
Da ist ja schon nen gutes Stück Arbeit rein geflossen, sehr gediegen, auch wenn es mir zu Dunkel wäre.
Vielen Dank auch an dich :D Wir wollten es absichtlich so Dunkel :twisted:

Werde ich mir gleich mal anschauen. :wink:
Hinterachse würde ich ,wenn nicht schon verbaut,beim L3 Baustellenfahrzeug auf die ein oder ggf sogar 2 lagen 3.88t Feder umbauen und dann noch mit kleinem Klotz arbeiten.
Falls ihr die Anschläge Federwegbegrenzer auf Achse braucht bei mir melden, sie liegen hier noch rum.

Dämpfer hinten evtl. dann sogar vom 4x4.
Vorne könnte die 5tA50 Feder evtl zu hart sein, dann 5t/z12/3.88t Feder.

Und Stahlflex Bremsleitungen bringen schon ein bisschen was bei den Bremsen, kosten auch nicht mehr als neue original.
Ja Hinterachse werde ich mir jetzt mal so anschauen. Eigentlich weiß ich schon dass die 3lagige kommen muss, aber so ganz will ichs mir noch nicht einreden :lol:
Begrenzer und co haben wir schon alles hier bereit liegen.

Dämpfer hinten habe ich Konis in der 4x4 Länge bestellt.

Die Feder wird jetzt mal ein Versuch, da ja noch mehr Gewicht an die Vorderachse wandern sollte.
Auf lange Sicht bin ich bereits in Kontakt mit einem netten Herren, der aktuell seinen 4x2 auf 4x4 umbaut und dabei logischerweise den Vorderachsträger mit tauscht.
Sollte ich diesen Schritt wagen, wäre evtl. eine 3,88t Feder ausreichend und angenehmer.

Die ganze Fahrwerksthematik wird, wie man es liest, noch viel "Trial and Error".
W906 Bj.: 2008 315CDI RWD 4x2
__________________________________
TerraTrax est. 2022
Don´t follow me, you won´t make it.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2726
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Vorstellung unseres 315CDI 4x2 | TerraTrax

#7 

Beitrag von hljube »

https://www.instagram.com/otto.offgrid? ... c2ODk2ZA==

Der hier? Ist grade der einzige und extremsten der mir einfällt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
TerraTrax (19 Dez 2023 19:05)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
TerraTrax
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 03 Dez 2023 19:44
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung unseres 315CDI 4x2 | TerraTrax

#8 

Beitrag von TerraTrax »

 Themenstarter

Der hier? Ist grade der einzige und extremsten der mir einfällt.
Ja richtig, super netter Kerl.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TerraTrax für den Beitrag:
hljube (18 Dez 2023 08:09)
W906 Bj.: 2008 315CDI RWD 4x2
__________________________________
TerraTrax est. 2022
Don´t follow me, you won´t make it.
Benutzeravatar
TerraTrax
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 03 Dez 2023 19:44
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung unseres 315CDI 4x2 | TerraTrax

#9 

Beitrag von TerraTrax »

 Themenstarter

So,
Heute war’s so weit.
Anruf aus Odelzhausen, kann ja nur Delta sein.

„Ihre Bestellung ist bereit zur Abholung“

Und da sind sie jetz 8)
IMG_2783.jpeg
W906 Bj.: 2008 315CDI RWD 4x2
__________________________________
TerraTrax est. 2022
Don´t follow me, you won´t make it.
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Vorstellung unseres 315CDI 4x2 | TerraTrax

#10 

Beitrag von Windy-ZX »

TerraTrax hat geschrieben: 17 Dez 2023 01:05 ...................... um bei Feindkontakt das Abscherren der selbigen zu verhindern.
Servus und willkommen,
nur mal zwei Gedanken zu diesem Thema.
Wird es einen Unterschied machen aus welchem Material die Schrauben sind, wenn die Last eines 3 Tonnen Autos auf eine Schraube M6 trifft ? Ich denke nicht.
Da ich meine Sonderschrauben und Achsen selbst aus Titan fertige, kann ich dem Material, im Falle eines Bodenkontakts eine Wunderwirkung absprechen. Bis auf tolle die Funkenbildung :lol:
Solltest Du aber dennoch Titanschrauben in Betracht ziehen, sind die von Aliexpress eine Empfehlung
https://de.aliexpress.com/item/40000609 ... p8pv2Ae526
Wenn´s Made in Germany sein soll
https://www.jaeger-schrauben.de/Titan/S ... ::968.html
Überleg Dir aber auch vorher was Du lieber ausbohrst wenn der Kopf ab ist. Alu oder Titan :wink:
Gruß und gute Fahrt
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Windy-ZX für den Beitrag:
TerraTrax (20 Dez 2023 09:58)
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Vorstellung unseres 315CDI 4x2 | TerraTrax

#11 

Beitrag von derHenry »

Auch von mir herzlich willkommen, wir sind ja fast Nachbarn.
Zu deinem Fahrzeug,
Innen wäre er mir auch zu dunkel, das ist aber Geschmackssache, was mir gar nicht gefällt sind die scharfen Kanten und Ecken . Immer ein schönes Potenzial für Aua.

Zum Gewicht, wenn Ihr das noch alles anbaut und einbaut was ihr oben in der Liste drin habt wird es mit unter 3,5 Tonnen kaum mehr hinhauen.
Ich jedenfalls kann es mir kaum vorstellen, zumal das Fahrzeug schon ein H2 / L3 ist. Da wird es mit der Zuladung schon sehr eng.
Aber trotzdem weiter viel Spass beim fertigstellen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor derHenry für den Beitrag (Insgesamt 2):
TerraTrax (22 Dez 2023 23:29), Ronny1976 (13 Jan 2024 14:14)
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Benutzeravatar
TerraTrax
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 03 Dez 2023 19:44
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung unseres 315CDI 4x2 | TerraTrax

#12 

Beitrag von TerraTrax »

 Themenstarter



nur mal zwei Gedanken zu diesem Thema.
Wird es einen Unterschied machen aus welchem Material die Schrauben sind, wenn die Last eines 3 Tonnen Autos auf eine Schraube M6 trifft ? Ich denke nicht.
Da ich meine Sonderschrauben und Achsen selbst aus Titan fertige, kann ich dem Material, im Falle eines Bodenkontakts eine Wunderwirkung absprechen. Bis auf tolle die Funkenbildung :lol:
Servus Michael :),

Wie bereits oben erwähnt ist die Schraubenthematik noch nicht fertig durchdacht :lol:
Ich denke aber inzwischen, ich werde die Alu Schrauben erstmal behalten und mir dann im Fall der Fälle die Gedanken dazu machen :wink:
Danke für deine Empfehlungen und was das Ausbohren angeht muss ich dir ja wohl recht geben :D
was mir gar nicht gefällt sind die scharfen Kanten und Ecken . Immer ein schönes Potenzial für Aua.

Zum Gewicht, wenn Ihr das noch alles anbaut und einbaut was ihr oben in der Liste drin habt wird es mit unter 3,5 Tonnen kaum mehr hinhauen.
Ich jedenfalls kann es mir kaum vorstellen, zumal das Fahrzeug schon ein H2 / L3 ist. Da wird es mit der Zuladung schon sehr eng.
Aber trotzdem weiter viel Spass beim fertigstellen.
Servus Henry,
Mit den Kanten hast du natürlich recht, die sind inzwischen mit dem Kantenfräser schon gefast worden.

Das Gewicht stört mich ehrlich gesagt nicht wirklich. Der Plan ist bei den 3,5t zu bleiben, wenn es allerdings zu einem gewissen Ausbaustand kommt wo es nicht mehr gehalten werden kann wird er eben aufgelastet. Fahrerlaubnis ist von beiden vorhanden. Somit schau ich dem finalen Ergebnis relativ entspannt entgegen. Im aktuellen Zustand wird er vor jeder Reise voll beladen gewogen und da sind wir mit Reserven aktuell noch drunter.

Trotz allem danke ich euch allen für die Hinweise und Erfahrungen, oft genug hab ich von den 100% schon ein paar vergessen zu berücksichtigen :roll:
W906 Bj.: 2008 315CDI RWD 4x2
__________________________________
TerraTrax est. 2022
Don´t follow me, you won´t make it.
Dieter7
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 18 Nov 2021 15:57

Re: Vorstellung unseres 315CDI 4x2 | TerraTrax

#13 

Beitrag von Dieter7 »

TerraTrax hat geschrieben: 17 Dez 2023 21:11
Im Alltag und auf den Europäischen Straßen mache ich mir um den Feindkontakt keinerlei Sorgen, abseits der festen Straßen in Bosnien,Albanien oder Montenegro an hervorstehenden Steinen schon eher.
Im Frühjahr 23 hat es in Albanien viel Geregnet, aber auch dort gibt es Baumaschinen, die die Straßen/Wege wieder für normale Fahrzeuge befahrbar machen. (Man muss nur manchmal warten!)
In den Bergen gibt es allerdings Wege, die mit weggespülter Asphaltschicht so steil sind, dass man ohne Allrad und Untersetzung schon ordentlich Anlauf nehmen muss. (Dir ist auch klar, dass der L3 einen ordentlichen Hecküberstand hat und eine Bereifung mit höherem Rollumfang auch nicht das Drehmoment verbessern!)
Also mein Fazit für die Gegend: Kann man mit jedem Auto machen, nur das Wetter kann den Weg unpassierbar machen. Herausfordern könnte der lange Radstand vom L3 sein, muss man eben notfalls in den Kehren rangieren. - Bei der Reifenwahl (und Ersatzrad) würde ich immer O815 wählen, um vom örtlichen Reifenhändler auch bedient werden zu können.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dieter7 für den Beitrag:
TerraTrax (01 Jan 2024 02:42)
Bresler Junior Exclusiv - 419 CDI 4x4 - Moosgrau
Benutzeravatar
TerraTrax
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 03 Dez 2023 19:44
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung unseres 315CDI 4x2 | TerraTrax

#14 

Beitrag von TerraTrax »

 Themenstarter

Im Frühjahr 23 hat es in Albanien viel Geregnet, aber auch dort gibt es Baumaschinen, die die Straßen/Wege wieder für normale Fahrzeuge befahrbar machen. (Man muss nur manchmal warten!)
In den Bergen gibt es allerdings Wege, die mit weggespülter Asphaltschicht so steil sind, dass man ohne Allrad und Untersetzung schon ordentlich Anlauf nehmen muss. (Dir ist auch klar, dass der L3 einen ordentlichen Hecküberstand hat und eine Bereifung mit höherem Rollumfang auch nicht das Drehmoment verbessern!)
Also mein Fazit für die Gegend: Kann man mit jedem Auto machen, nur das Wetter kann den Weg unpassierbar machen. Herausfordern könnte der lange Radstand vom L3 sein, muss man eben notfalls in den Kehren rangieren. - Bei der Reifenwahl (und Ersatzrad) würde ich immer O815 wählen, um vom örtlichen Reifenhändler auch bedient werden zu können.
Hallo Dieter,
Wir hatten in unserer Gruppe leider die Thematik bereits in Bosnien, und da ging das am Defender mit den Delta und BFG recht schnell.
Felge musste dann, nicht wegen der Beschädigung, sondern wegen der nicht entfernbaren Schraube ersetzt werden.
Das mit dem Drehmoment ist mir absolut bewusst, wir werden sehen wie es funktioniert und Zweitfahrzeug steht ja auch noch in den Startlöchern für 2024.

Bezüglich der Reifen mach ich mir keine Sorgen, hab zwei auf Reserve dabei.



Kleiner Rückschlag kam ernüchternd gestern als ich den Sprinter bewegen wollte.
Irgendjemand braucht wohl ein Ersatzteil und hat sich an unserem Sprinter bedient.
Es ließen sich keine Gänge mehr einlegen und nach kurzer Diagnose hab ich festgestellt:

Lagerbock der Schaltumlenkung fehlt:
IMG_2885.jpg
An "abgefallen" glaube ich nicht wirklich, da sowohl 3 Schrauben exakt gleichzeitig sich gelöst haben müssten, so wie 4 Klammern.
Ebenfalls weil kein einziges dieser Teile unterm Fahrzeug lag.
Gott sei Dank fehlt sonst nichts weiter am Fahrzeug und es wurde auch nichts beschädigt.

Ersatzteil sollte mit viel Glück Dienstag kommen, denn ohne wird es schwierig ihn in die Halle zu bekommen um die Höherlegung einzubauen.
W906 Bj.: 2008 315CDI RWD 4x2
__________________________________
TerraTrax est. 2022
Don´t follow me, you won´t make it.
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1109
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Vorstellung unseres 315CDI 4x2 | TerraTrax

#15 

Beitrag von cappulino »

Wegfahrsperre bis der Rest geholt wird? :shock: das kommt mir äußerst seltsam vor.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cappulino für den Beitrag:
TerraTrax (02 Jan 2024 01:35)
Antworten