Abrollgeräusch im Bereich der Vorderachse nach Spureinstellung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
rainer k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: 18 Nov 2014 22:04
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Galerie

Abrollgeräusch im Bereich der Vorderachse nach Spureinstellung

#1 

Beitrag von rainer k »

 Themenstarter

Hallo SprinterliFahrerInnen ...
ich habe bei 93000km im April 23 den Spurstangenkopf vorne links/rechts beim hiesigen Mercedes wechseln lassen, TÜV hatte bemägelt, dass sie ausgeschlagen waren. Mercedes hat dann die Spur neu eingestellt, allerdings mit den normalen MB-Werten, ohne zu berücksichtigen, dass der Sprinter von Oberaigner höhergelegt und auf ZG4 permanenten Allrad umgerüstet wurden. Zu dieser Zeit war erstmals ein leichtes pulsierendes Geräusch im vorderen Bereich zu vernehmen, je nach Geschwindigkeit mehr oder weniger. Dieses Geräusch wurde nach und nach zunehmend vernehmbar. Nach sechs Monaten / 4000km waren die vorderen Reifen auffällig aussen abgefahren. Mercedes hat dann auf Kulanz die Spur erneut nach Rücksprache mit Oberaigner mit deren Werten neu eingestellt und die vorderen Reifen erneuert. Inzwischen ist das "Abrollgeräusch" aber echt deutlich vernehmbar, sodass ich längere Fahrten vermeide. Mit Mercedes wird asap eine Probefahrt mit dem (sehr netten) Meister stattfinden.

Kurz gesagt: - April 23 Spurstangenkopf gewechselt und Spur mangelhaft eingestellt. Geräusch leicht pulsierend wahrnehmbar.
- nach sechs Mnaten / 4000km Spur nach Oberaigner-Vorgaben neu eingestellt und neue Reifen. Geräusch deutlich whrnehmbar, auf- / abschwellend.

Mich interessiert Eure Einschätzung, was vorliegen könnte, bzw. worauf ich bei der Probefahrt und den anschliessendem Gespräch achten sollte. Im Telefonat hat der Meister schon angedeutet, dass für eine Prüfung der Radlager diese komplett ausgebaut werden müssten, eine üblich Prüfung könne wegen des Allrads nicht stattfinden? Das bedeutet dann einen richtig hohen €Betrag ... , den ich nicht zur Klärung einer Verdachtsdiagnose hinlegen möchte.
Sprinter mit Oberaigner ZG4, Bj.2011, 97000km
Bin gespannt auf Eure Rückmeldungen
Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/

Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 879
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Abrollgeräusch im Bereich der Vorderachse nach Spureinstellung

#2 

Beitrag von sprinter-22 »

Mal die Reifen von hi nach vo wechseln.
Ähnliches hatte ich auch am 2WD. Verdacht auf Lagerschaden, kam aber vom Reifenprofil.
Nach Markenwechsel war es weg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sprinter-22 für den Beitrag:
rainer k (20 Dez 2023 20:27)
Benutzeravatar
rainer k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: 18 Nov 2014 22:04
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Abrollgeräusch im Bereich der Vorderachse nach Spureinstellung

#3 

Beitrag von rainer k »

 Themenstarter

hmmm, dann versuche ich meine Frage noch einmal anders zu formulieren:
Kann es sein, dass durch einen mangelhaft / falsch eingestellten Sturz das Radlager oder das Achsgelenk Schaden nimmt?
Und, wie sprinter-22 schon vorgeschlage hat, werde ich die HR mit den VR (nach Weihnachten) tauschen, kann mir allerdings nicht vorstellen, dass dadurch das pulsierend mahlende Geräusch verschwindet (?).
Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/

Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3970
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Abrollgeräusch im Bereich der Vorderachse nach Spureinstellung

#4 

Beitrag von Exilaltbier »

Eine fehlerhafte Spur/Sturz - Einstellung führt ja zu einer einseitigen Belastung, die sich wohl zuerst aufs Laufbild des Reifens und letztendlich auch auf die Lager auswirkt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
rainer k (22 Dez 2023 22:54)
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Antworten