Ich habe einen Maxxfan Deluxe im L1H1 Sprinter Kombi. Den Einbau hab ich professionell machen lassen, ich wollte nicht selber am Dach rumsägen und es auf jeden Fall dicht haben.
Wir sind äußerst zufrieden damit, die Leistung ist bei Bedarf enorm, aber auch Dauerlüften mit hochgestellter Haube und Lüfter aus funktioniert problemlos. Außer dem Maxxfan im hinteren Drittel des Dachs haben wir nur vorne in den Seitenscheiben Lüftungsbleche, sonst keinerlei Schiebefenster oder Dachluken. Reicht uns völlig aus. Wenn man allerdings den Lüfter höher als Stufe 2/3 stellen möchte, muss man eine Tür öffnen um überhaupt genug Luft rein- oder rauszulassen

dann ist allerdings auf hoher Stufe auch in 1min der Wagen komplett durchgelüftet
Die Beleuchtung ist sehr hell, allerdings auch sehr ungemütlich. Ist mehr so ein Arbeitslicht, aber durchaus praktisch manchmal.
Der geschlossene Maxxfan ist kaum höher als unser Frontrunner Slimpro Dachträger (Querstreben in niedriger Position). Der Maxxfan ist auch eingetragen, Höhe liegt damit knapp unter 2,50m beim H1 906 MOPF mit C15 (Fahrwerksabsenkung) und Serienreifen (235/65 R16).
Ich würde jede Anzahl Dachluken, Schiebe- oder Ausstellfenster gegen einen einzigen Maxxfan eintauschen. Bei jedem Wetter so schnell und unauffällig lüften zu können ist unfassbar praktisch. Gerade auch, wenn gar kein Wind weht oder es regnet oder sehr windig ist. Haben den Maxxfan letzten Herbst bekommen, ich freu mich schon auf den Sommer damit.