Naja... Warum ist der DPF voll? Ursache und Wirkung...
V-Dulli hatte ja bereits auf das möglicherweise undichte Ladeluftsystem hingewiesen. Motor läuft, Auto fährt, Turbolader baut Druck auf. HFM ermittelt einen dazu passenden Wert. Sagen wir mal 100. Nun hast Du eine Leckage im System, über die ein Teil davon entweicht, vielleicht 10 - 20. Im Motor kommen also noch 80 - 90 an. Aufgrund des HFM-Werts wird nun die Rate der ARF für volle 100 berechnet. Das ist dann logischerweise zu viel und kann dazu führen, dass der Motor mehr Ruß produziert. Zuviel Ruß verstopft dann vorzeitig den DPF.
Ein defekter Temperatursensor kann zu fehlerhaftem Verhalten beim Regenerieren führen. Er meldet dem Steuergerät ob der DPF weiter aufzuheizen ist oder eben auch nicht.
Du hast mehrere elektronische Fehler im Speicher. Kurzschluss nach Masse ist ein echter Kurzschluss. Defektes Bauteil oder z.B. Scheuerstelle auf der Zuleitung.
Kurzschluss nach plus ist eine Unterbrechung. Defektes Bauteil oder Leitungsunterbrechung oder Wackelkontakt.
Relais Kl. 87 bedeutet, dass Du einen Fehler in der Spannungsversorgung hast. Also ist der komplette Versorgungspfad (+ & -) des Steuergeräts zu kontrollieren.
Du stehst hier noch ganz am Anfang der Diagnose. Möglicherweise stecken auch mehrere Fehler im Fahrzeug. Und ja, es wird Geld kosten. Das eine oder andere Bauteil wird vielleicht auch zur Probe ersetzt werden müssen, auch wenn es nicht den gewünschten Erfolg bringt.
Ein Versprechen kann ich Dir geben. Vor Dir liegt eine Menge Arbeit in Sachen Diagnose.
