OM651 - P025218 Mengenregelventil

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
winem
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 24 Nov 2020 22:35

OM651 - P025218 Mengenregelventil

#1 

Beitrag von winem »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

auf unserer letzten Reise ist der Motor (OM651.955) bei unserem Sprinter (BJ '09 213) nach Abfahrt von der Autobahn beim Herranrollen an die erste Kreuzung ausgegangen und die MKL leuchtete dauerhaft.
Da ich leider mein Diagnosegerät zu Hause vergessen hatte, ging es direkt zum nächsten Boschdienst zum Fehlerauslesen.

Gespeicherter Fehlercode:
P025218 Das Bauteil Mengenregelventil hat eine Funktionsstörung. - Der Grenzwert für Strom ist unterschritten

Fehler gelöscht und weitergefahren - alles ohne Probleme und Auffälligkeiten.

Nach rund 1000 km ging der Motor wieder aus. Diesmal beim Ausrollen vor einer Kurve - sehr unschöne Situation, da die Servolenkung natürlich auch sofort weg war...
Danach war für 2000 km Ruhe.

Sonstige Auffälligkeiten:
Mir ist aufgefallen, dass der Motor im Leerlauf von ca. 900 U/min sehr selten einen kleinen Aussetzer hat und die Drehzahl auf ca. 500 U/min einbricht und sofort wieder auf den "Normalwert" ansteigt.

Hatte jemand hier schonmal eine ähnliche Symptomatik bzw. kennt diesen Fehlercode?
Zuletzt geändert von winem am 22 Mai 2024 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Mercedes Sprinter 213 CDI (906.613) 2009 - L2H2
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: OM651 - P025218 Mengenregelventil

#2 

Beitrag von Vanagaudi »

Könnte es ein Problem mit der Kraftstoffversorgung auf der Niederdruckseite geben? Als etwas aus dem Bereich des Kraftstofffilters oder der Kraftstoffpumpe? Am Eingang der Hochdruckpumpe sollte ein Kraftstoffdruck von 4bar anstehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
winem (22 Mai 2024 14:25)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
winem
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 24 Nov 2020 22:35

Re: OM651 - P025218 Mengenregelventil

#3 

Beitrag von winem »

 Themenstarter

Danke für den Hinweis mit den 4 bar, dass werde ich mir mal anschauen.

Daraus ergeben sich für mich die folgenden nächsten Schritte:
- Kraftstoffdruck vor Hochdruckpumpe anschauen (Ziel ca. 4bar)
- Prüfung des Raildrucks, während des Fehlerzustands - ich nenne es mal "pulsierender Leerlauf"
- Tank mit Endoskop nach Verunreinigungen untersuchen (Dieselpest etc.)

Der Kraftstofffilter wurde bereits getauscht, aber die Auffälligkeit bestand vorher schon und hat sich nicht verändert.
Mercedes Sprinter 213 CDI (906.613) 2009 - L2H2
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: OM651 - P025218 Mengenregelventil

#4 

Beitrag von Vanagaudi »

Wegen der Ruckler im Leerlauf:
Der OM951 besitzt Piezo-Einspritzdüsen. Damit diese richtig arbeiten können, benötigen sie einen gewissen Kraftstoffdruck auf der Leckölseite. Dieser Druck wird von der Kraftstoffpumpe im Tank aufgebracht.

Wegen der elektrischen Kraftstoffpumpe:
Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du die Stromaufnahme der elektrischen Kraftstoffpumpe beobachten. Es könnte sein, dass aufgrund der geringeren Spannung im Leerlauf die Stromaufnahme zu gering sein könnte und damit der notwendige Kraftstoffdruck nicht aufgebracht werden kann. Eventuell findest du Übergangswiderstände auf der Versorgungsleitung, die die Leistung der Pumpe beeinträchtigen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Antworten