ZG1 Austausch mit ZG4 - was ist notwendig?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
sonnyboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 27 Apr 2021 11:36
Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz

ZG1 Austausch mit ZG4 - was ist notwendig?

#1 

Beitrag von sonnyboy »

 Themenstarter

Hallo Freunde,

vorab möchte ich erwähnen, daß ich die Suchfunktion bemüht habe, aber bei den vielen Threads hier zwar artverwandte Themen gefunden habe, jedoch nichts, was meine Frage beantwortet. Solllte das Thema doch schon behandelt worden sein, seht es mir bitte nach!

Ich habe im Sprinter das einfachste ZG1 verbaut. Eigentlich wollte ich auf ein ZG3 gehen, weil ich zum einen nur einen etwas schwachbrüstigen 313 habe und zum anderen, weil hier der Austausch wohl sehr simpel ist (richtige Achsübersetzungen immer vorausgesetzt). Ich könnte jetzt jedoch ein ZG4 bekommen. Nun wollte ich fragen, was es alles bedarf, um das funktionierend umzubauen. Da geht doch noch eine zusätzliche Hydraulikleitung ran, wenn ich mich jetzt irre?!
Benutzeravatar
Anax
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: ZG1 Austausch mit ZG4 - was ist notwendig?

#2 

Beitrag von Anax »

sonnyboy hat geschrieben: 23 Mai 2024 11:14 Ich könnte jetzt jedoch ein ZG4 bekommen. Nun wollte ich fragen, was es alles bedarf, um das funktionierend umzubauen. Da geht doch noch eine zusätzliche Hydraulikleitung ran, wenn ich mich jetzt irre?!
Um welches ZG4 handelt es sich denn? Es gibt Versionen mit und ohne Längssperre und mit kleiner und großer Untersetzung. Was du brauchst, hängt auch davon ab.
Unabhängig davon benötigst du die Coderung und die Oberaigner Software. Und ein bisschen Know-How :D .

Also mit einfach Austauschen ist eher weniger.
Schöne Grüße
|
906 ('15), OM651 452Nm, Euro5 ohne, 416 ZG4, SCA 472 WoMo Umbau, 235/85R16, Blattfedern C38+ZU7, Marquart/Koni Stoßdämpfer, Linnepe Maxi Air
sonnyboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 27 Apr 2021 11:36
Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz

Re: ZG1 Austausch mit ZG4 - was ist notwendig?

#3 

Beitrag von sonnyboy »

 Themenstarter

Also ist das doch mehr - wie ich vermutete...
Diese Daten (Längssperre, Untersetzung) hab ich noch nicht, aber ich könnte auch ein ZG3 bekommen. Wäre in dem Fall wahrscheinlich die schlauere, weil einfachere Alternative, oder?
Benutzeravatar
Anax
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: ZG1 Austausch mit ZG4 - was ist notwendig?

#4 

Beitrag von Anax »

sonnyboy hat geschrieben: 23 Mai 2024 13:48 Also ist das doch mehr - wie ich vermutete...
Diese Daten (Längssperre, Untersetzung) hab ich noch nicht, aber ich könnte auch ein ZG3 bekommen. Wäre in dem Fall wahrscheinlich die schlauere, weil einfachere Alternative, oder?
ZG3 kannst du im Hinblick auf den entscheidenden softwareseitigen Part mit etwas Glück bei einer guten NFZ Niederlassung codieren lassen, wenn Du den Hardware Part vorab erledigst.
Die kleine Untersetzung ist in der Regel völlig ausreichend und die meisten benötigen sie eh nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anax für den Beitrag:
sonnyboy (24 Mai 2024 11:53)
Schöne Grüße
|
906 ('15), OM651 452Nm, Euro5 ohne, 416 ZG4, SCA 472 WoMo Umbau, 235/85R16, Blattfedern C38+ZU7, Marquart/Koni Stoßdämpfer, Linnepe Maxi Air
sonnyboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 27 Apr 2021 11:36
Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz

Re: ZG1 Austausch mit ZG4 - was ist notwendig?

#5 

Beitrag von sonnyboy »

 Themenstarter

Was genau muß da codiert werden? In einem Beitrag hier im Forum glaub ich mal gelesen zu haben, daß eigentlich nur der Schalter für die Untersetzung installiert und verdrahtet werden muß!?
Benutzeravatar
Anax
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: ZG1 Austausch mit ZG4 - was ist notwendig?

#6 

Beitrag von Anax »

sonnyboy hat geschrieben: 24 Mai 2024 11:54 Was genau muß da codiert werden? In einem Beitrag hier im Forum glaub ich mal gelesen zu haben, daß eigentlich nur der Schalter für die Untersetzung installiert und verdrahtet werden muß!?
ZG3: Das hängt von deinem Fahrzeug ab. Schalter oder Automatik? Je nachdem ist der Kabelbaum anders aber getriebeseitig musst du auch nichts ändern - das Steckergehäuse passt. Den Untersetzungsschalter brauchst du und du musst zum Allradschalter hin komplettieren. Wenn Du einen Schalter hast, brauchst du gar nicht viel mehr machen. Wäre natürlich sinnvoll auch beim Schalter zu codieren, damit auch die Datenkarte aktualisiert ist und Dinge wie DSR oder andere adaptive ESP Funktionen laufen.

Für die Automatik brauchts den ZG3 Steuercode in jedem Fall, sonst gibts Plausbilitätsfehler.
Schöne Grüße
|
906 ('15), OM651 452Nm, Euro5 ohne, 416 ZG4, SCA 472 WoMo Umbau, 235/85R16, Blattfedern C38+ZU7, Marquart/Koni Stoßdämpfer, Linnepe Maxi Air
sonnyboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 27 Apr 2021 11:36
Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz

Re: ZG1 Austausch mit ZG4 - was ist notwendig?

#7 

Beitrag von sonnyboy »

 Themenstarter

Ich hab nen normalen Schalter, keine Automatik.
Danke für die Auskunft! :)
Antworten