Tankgröße

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Michafiat500
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Sep 2004 00:00
Kontaktdaten:

Tankgröße

#1 

Beitrag von Michafiat500 »

 Themenstarter

Hallo zusammen
hab da mal eine Frage zum Tank im LT2 Bj.98
Laut meinem Handbuch hat der einen 75 Litertank
aber wenn ich tanke gehen da ca 74-76 Liter rein!!
Gab es ab werk einen größeren Tank? die tankleuchte ist dann auch noch nicht an und der zeiger steht noch fast bei 1/4 voll etwas drunter eben.
Steht auf dem Tank einen teilenummer?

:confused: :Help:
Wollte keine 68 PS Krücke mit Frontantrieb
Gelöschter User

Re: Tankgröße

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Michafiat500 (dein Alltagsvehikel?)

vermutlich ist der LT-Tank baugleich oder zumindest sehr ähnlich zum Sprintertank.
Die Diskussion wurde schon mal geführt. Das Ding ist ein aufgeblasenes Kunststoffteil mit einer Fertigungstoleranz von mindestens 5 Liter. Also wunder dich nicht, auch wenn 80 l reingehen. Für den Sprinter gibt es SA mit 100 l, aber das ist von der Größe her dann doch nicht zu verwechseln.

Gruß Thomas
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: Tankgröße

#3 

Beitrag von Axel »

Frage an die Profis: wenn ich vom 75er auf den 100er-tank umrüste; kann ich die periperen teile (geber für anzeige, anschlüsse, einfüllstutzen, befestigungsmaterial etc) vom 75er weiterverwenden oder muß ich da was ändern?
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Rennzwiebel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 510
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Tankgröße

#4 

Beitrag von Rennzwiebel »

Weiß einer was der 100 Liter Tank als E-Teil kostet? Lohnt sich das ?
Frank
Gelöschter User

Re: Tankgröße

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

Aha danke also mal leerfahren?
damit mann mal weiß was reingeht,oder besser nicht?
Die 500er (www.michafiat500.de) sind eher so als Spaß und Hobby da, der LT ist auch fürs Hobby da, wir sind recht oft in Italien auf Märkten und Schrottplätzen.
tino
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Re: Tankgröße

#6 

Beitrag von tino »

Ich habe auch schon 80 liter in meine kiste reinbekommen, zwischen voll und randvoll sind bestimmt zwei liter differenz, die im tankrohr stecken. :eek:

volumen = pi * r^2 * länge oder so... :P


ich wollte meinen schon einmal leer fahren, weil ich es auch wissen will was denn maximal rein geht.

Frage: kriege ich ihn nochmal gut an wenn die leitungen luft gezogen haben :confused: ich finde das sollte man dazu wissen, bestimmt habt ihr euren lt schon einmal leer gehabt :D vielen dank für den erfahrungbericht schon jetzt.
Tino aus Rastatt; LT2, 75kW, AHD, Bj. 98
Gelöschter User

Re: Tankgröße

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

bei den CDI motoren würde ich euh raten vermeidet das Tank leerfahren,hab das schon hinter mir stress pur ,in meinen 100l tank gehen mitlerweile schon 107 l rein. :daumen_hoch: :daumen_hoch:
Gelöschter User

Re: Tankgröße

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Tag zusammen
Der 100 Liter Tank für den Sprinter kostet irgendwas um 260,00 Euros. Ich schau am Montag aber mal genau nach. Dazu benötigt man noch die zwei Metallbügel/Bänder womit der Tank am Unterboden befestigt wird und eine Dichtung für den Geber.
Sprinti
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Tankgröße

#9 

Beitrag von viszlat »

Wo gibt es den? 170 l kosten immerhin 1100,-€ rum
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: Tankgröße

#10 

Beitrag von Axel »

@sprinti: vielen dank fürs nachschauen. schieht so aus, daß die tankbriden , geber etc vom 75er nicht für den 100er passen?
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Antworten