Reparatur ZG1 / Umbau auf anderes Verteilergetriebe / Fahrzeug updaten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Andi42
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 05 Jul 2024 11:33

Reparatur ZG1 / Umbau auf anderes Verteilergetriebe / Fahrzeug updaten

#1 

Beitrag von Andi42 »

 Themenstarter

Hallo miteinander,

ich habe die letzten Monate im Sprinter Forum einiges mitgelesen und nachgelesen und möchte mich nun selber mal vorstellen. Ich habe mir als (mein letztes?) Reisemobil einen Sprinter 4x4 eingebildet, der auch schon auf dem Hof steht (316, BJ2010). War nicht zu teuer, hat aber ein paar Sachen, die gemacht werden müssen. Einen Unimog 404, BJ1963 hatte ich schonmal restauriert und von OM617 auf OM605 umgebaut. Der wurde dann wegen Familienzuwachs irgendwann zu klein und eine "Tupperdose" (Ducato-Alkovenmobil) musste her. Den kann man schon auch hart rannehmen, aber wir sind - noch Unimog gewohnt - auf der ersten Tour direkt im Sand stecken geblieben. Jetzt sind die Kinder groß und der Sprinter sollte wieder passen.

Ich habe das Problem, dass das ZG1 im Sprinter am Flansch zwischen Getriebe und Verteilergetriebe (VG) komplett ausgenudelt ist. Kurz vor'm Durchdrehen. Den Getriebeflansch kann man kaufen, die Eingangswelle vom ZG1 nicht. Oberaigner bietet auch nur Austausch an. Also entweder ein Austausch VG oder vielleicht gleich eines mit Untersetzung. Ggf. Reparatur der Verzahnung beim polnischen Getriebespezialisten.

In der Bucht gibt es seit längerem ein ZG4 (also permanent Allrad) ohne Längssperre. Wäre eine Option. Achsverhältnis passt.
Die noch verrücktere Idee ist: Aus dem ZG1 und dem ZG4 sollte man (nach den Schnittbildern der VG) ein ZG3 bauen können.

In beiden Fällen müsste ich das neue VG an das Fahrzeug anlernen. Und da kommt meine Frage:
Wer hat so was schon erfolgreich gemacht (also das Anlernen, nicht den ZG3-Frankenstein bauen)? Und wie? Eine erste Anfrage bei meinem Freundlichen vor Ort führte zu "So was machen wir grundsätzlich nicht" und mir wurde "eine freie Werkstatt" empfohlen. Immerhin...

In meinem Verständnis müsste der einfachste Weg folgender sein:
  • In der Datenkarte für das Fahrzeug wird das ZG4 oder das ZG3 (je nachdem was es nun wird) neu hinterlegt. (Wer macht sowas?)
  • Man fährt mit dem Fahrzeug zum Freundlichen, "kauft" sich ein Steuergeräte-Update (geht das?) und die Steuergeräte sollten sich entsprechend der geänderten Datenkarte updaten.
Vielleicht kann hier jemand mit Erfahrung einen Einblick in den Prozess geben.

Viele Grüße
Andreas aus München
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 716
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Reparatur ZG1 / Umbau auf anderes Verteilergetriebe / Fahrzeug updaten

#2 

Beitrag von Schaubi »

Servus Andreas

Dieses besagte ZG4 ist ewig im Netz und eigentlich kein ZG4 weil die haben ja Längssperre und kurze Untersetzung. Hat das beides nicht. Weiß auch nicht was das genau ist. Am besten ist Du suchst Dir ein ZG3. Der Einbau und Freischaltung ist kein Problem.
Lg
Andi aus Linz
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 782
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Reparatur ZG1 / Umbau auf anderes Verteilergetriebe / Fahrzeug updaten

#3 

Beitrag von Bobil »

Hallo,
"ZG4 ohne Sperre" (ich weiß gar nicht ob es das gibt) ist bestimmt nicht so toll ... ein (Vorder-)rad in der Luft und du stehst ...
Grüße, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Andi42
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 05 Jul 2024 11:33

Re: Reparatur ZG1 / Umbau auf anderes Verteilergetriebe / Fahrzeug updaten

#4 

Beitrag von Andi42 »

 Themenstarter

Dieses besagte ZG4 ist ewig im Netz und eigentlich kein ZG4 weil die haben ja Längssperre und kurze Untersetzung. Hat das beides nicht. Weiß auch nicht was das genau ist. Am besten ist Du suchst Dir ein ZG3. Der Einbau und Freischaltung ist kein Problem.
Das ist ein ganz normales ZG4. Laut ASRA hat das ZG4 keine Sperre und eine 1:1,4 Untersetzung. So wie es im ASRA beschrieben ist, ist das ZG2 ein ZG1, das dauernd auf Allrad steht und das ZG4 ein ZG3 das dauernd auf Allrad steht.

ZG4 ohne Sperre" (ich weiß gar nicht ob es das gibt) ist bestimmt nicht so toll ... ein (Vorder-)rad in der Luft und du stehst ...
Grüße, Andreas
Weiß ich, ist aber beim ZG1, ZG2 und ZG3 auch so. Sperren sind ganz lustig und habe ich beim Unimog immer mal wieder eingeschaltet, aber eher aus Spaß. Ich will gar kein Gelände fahren, in dem ich Sperren brauche. Vielleicht brauche ich ja auch die Untersetzung nicht. Im Unimog fährt man ja auch im 3. Gang an. Aber auf so einer 20% Steigung oder so Straßen wie auf Madeira stelle ich mir sie dann doch ganz brauchbar vor.


Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Reparatur ZG1 / Umbau auf anderes Verteilergetriebe / Fahrzeug updaten

#5 

Beitrag von Anax »

Schaubi hat geschrieben: 05 Jul 2024 18:23 Servus Andreas

Dieses besagte ZG4 ist ewig im Netz und eigentlich kein ZG4 weil die haben ja Längssperre und kurze Untersetzung. Hat das beides nicht. Weiß auch nicht was das genau ist. Am besten ist Du suchst Dir ein ZG3. Der Einbau und Freischaltung ist kein Problem.
Lg
Andi aus Linz
Du bist da nicht ganz auf dem Stand.

Es gibt mehrere ZG4 Versionen. ZG4 ist grundsätzlich erstmal Drehmomentverteilung 50:50 (gegenüber Werksallrad 35:65).
Dann gibt es beim ZG4 kleine (1,4:1) und große (2,8:1) Übersetzung, sowie mit oder ohne Längssperre.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Reparatur ZG1 / Umbau auf anderes Verteilergetriebe / Fahrzeug updaten

#6 

Beitrag von Anax »

Bobil hat geschrieben: 05 Jul 2024 18:54 Hallo,
"ZG4 ohne Sperre" (ich weiß gar nicht ob es das gibt) ist bestimmt nicht so toll ... ein (Vorder-)rad in der Luft und du stehst ...
Grüße, Andreas
Es gab 3 (eigentlich 4) Oberaigner ZG4 Optionen, also auch ohne Längssperre.

Und nein, deine theoretische Betrachtung ist halt theoretisch zutreffend, in der Praxis hast du alleine schon durch die fixe Verteilung von 50:50 gegenüber ZG1-3 gerade in den von dir beschriebenen Situationen eine ganz andere Ausgangsbedingung. Muss man fahren um den Unterschied zu den Werks-VTGs zu verstehen.

Davon abgesehen, wer sein Fahrzeug kennt, fährt das entsprechend aus.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Reparatur ZG1 / Umbau auf anderes Verteilergetriebe / Fahrzeug updaten

#7 

Beitrag von Anax »

Andi42 hat geschrieben: 05 Jul 2024 21:41 Weiß ich, ist aber beim ZG1, ZG2 und ZG3 auch so. Sperren sind ganz lustig und habe ich beim Unimog immer mal wieder eingeschaltet, aber eher aus Spaß. Ich will gar kein Gelände fahren, in dem ich Sperren brauche. Vielleicht brauche ich ja auch die Untersetzung nicht.
Die Untersetzung ist im Sprinter schon sehr hilfreich. Unimog und Sprinter kann an halt ganz und garnicht vergleichen. Durch den geringen Negativfederweg beim NCV3 geht schnell Bodenhaftung verloren und dann benötigt das 4ETS zum Regeln immer schon vorausgegangenen Schlupf und ein belegtes Gaspedal zum Regeln. Das funktioniert...in den zugedachten Einsatzbedingungen gut...hat aber in verworfenem Terrain seine Grenzen.

Deshalb ist erstmal die Option auf ein 50:50 verteilendes Getriebe ohne 4ETS sinnvoll, als nächstes sollte das sperrbar sein und wenn möglich noch eine Hecksperre. Frontsperre würde ich aufgrund von Defektanfälligkeit nicht umbauen.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 716
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Reparatur ZG1 / Umbau auf anderes Verteilergetriebe / Fahrzeug updaten

#8 

Beitrag von Schaubi »

Anax hat geschrieben: 08 Jul 2024 08:33
Bobil hat geschrieben: 05 Jul 2024 18:54 Hallo,
"ZG4 ohne Sperre" (ich weiß gar nicht ob es das gibt) ist bestimmt nicht so toll ... ein (Vorder-)rad in der Luft und du stehst ...
Grüße, Andreas
Es gab 3 (eigentlich 4) Oberaigner ZG4 Optionen, also auch ohne Längssperre.

Und nein, deine theoretische Betrachtung ist halt theoretisch zutreffend, in der Praxis hast du alleine schon durch die fixe Verteilung von 50:50 gegenüber ZG1-3 gerade in den von dir beschriebenen Situationen eine ganz andere Ausgangsbedingung. Muss man fahren um den Unterschied zu den Werks-VTGs zu verstehen.

Davon abgesehen, wer sein Fahrzeug kennt, fährt das entsprechend aus.

Mir sind nur ZG4 mit Sperre und großer untersetzung bekannt und soweit ich weiß wurden die in den 6x6 und 4x4 auch von Oberaigner nur so verbaut.

Ich weiß schon dass es da verschiedene VTG gibt. Ich habe selber ein ZG3 mit untersetzung 2,85 verbaut. Dein Lob auf das 4 ETS kann ich nicht nachvollziehen weil da wo du Energie benötigst wird Energie vernichtet. Wenn du mal länger im Gelände oder Sand unterwegs bist dann raucht da schnell mal die Bremse ab.

4 ETS ist ein billiger Kompromiss aber niemals ein Ersatz für Sperren. Warum nur mehr solche elektronischen Dinge angeboten werden ist weil sie billig und idiotensicher sind…..
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 782
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Reparatur ZG1 / Umbau auf anderes Verteilergetriebe / Fahrzeug updaten

#9 

Beitrag von Bobil »

Hallo zusammen,

"Du bist da nicht ganz auf dem Stand.

Es gibt mehrere ZG4 Versionen. ZG4 ist grundsätzlich erstmal Drehmomentverteilung 50:50 (gegenüber Werksallrad 35:65).
Dann gibt es beim ZG4 kleine (1,4:1) und große (2,8:1) Übersetzung, sowie mit oder ohne Längssperre."

Hallo, mein Umbau bei OA Ende 2019 beinhaltete das:

UMRÜSTUNG SPRINTER 4X2 AUF 4X4 (ZG4) - OFFROAD PAKET HEAVY DUTY
Permanenter Allradantrieb mit Längs-Differentialausgleich, Drehmomentverteilung: VA : HA = 33% : 67%,
zuschaltbarer Längsdifferentialsperre, zuschaltbarer Getriebeuntersetzung 1:2,85 und zuschaltbarer
Hinterachsquersperre.
Bei aktivem ESP: mit elektronisch gesteuerte 4ETS Traktionssystem
Umbaucode U6

Die anderen von dir genannten Varianten tauchten meiner Meinung nach gar nicht in den Umbaucodes auf, jedenfalls war die Beratung eindeutig und aus meiner Sicht richtig auf Umbaucode U6 plus HA-Sperre ausgerichtet. Ist ja aber auch schon lange her :roll:
Es scheint ein Buch mit 7 Siegeln zu bleiben ;)
Wie dem auch sei, mit der Konfiguration und HA-Sperre komme ich sehr weit ... und bin vollauf zufrieden.
Grüße, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Reparatur ZG1 / Umbau auf anderes Verteilergetriebe / Fahrzeug updaten

#10 

Beitrag von Anax »

Schaubi hat geschrieben: 09 Jul 2024 06:51 Dein Lob auf das 4 ETS kann ich nicht nachvollziehen weil da wo du Energie benötigst wird Energie vernichtet. Wenn du mal länger im Gelände oder Sand unterwegs bist dann raucht da schnell mal die Bremse ab.
4 ETS ist ein billiger Kompromiss aber niemals ein Ersatz für Sperren. Warum nur mehr solche elektronischen Dinge angeboten werden ist weil sie billig und idiotensicher sind…..
Habe das 4ETS nicht gelobt und ja in einem anderen Post auch lediglich nur gesagt, dass 4ETS im Rahmen des zugedachten Bereichs gut funktioniert und die Hersteller nicht ohne Grund auf EGS umrüsten, damit es zu weniger Differentialschäden kommt.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Reparatur ZG1 / Umbau auf anderes Verteilergetriebe / Fahrzeug updaten

#11 

Beitrag von Anax »

Bobil hat geschrieben: 09 Jul 2024 07:39
Die anderen von dir genannten Varianten tauchten meiner Meinung nach gar nicht in den Umbaucodes auf, jedenfalls war die Beratung eindeutig und aus meiner Sicht richtig auf Umbaucode U6 plus HA-Sperre ausgerichtet. Ist ja aber auch schon lange her :roll:
Es scheint ein Buch mit 7 Siegeln zu bleiben ;)
Wie dem auch sei, mit der Konfiguration und HA-Sperre komme ich sehr weit ... und bin vollauf zufrieden.
Grüße, Andreas
Hier mal ein Auszug.


Ein ZG4 mit den Planetenradsätzen der Werksoptionen gab es meines Wissens nach nie. Was nicht heißt, dass das nicht möglich ist. Ich habe das im Prinzip ja umgekehrt mit meinem ZG3 gemacht. Aber angeboten wurde im Rahmen eines Permanentallrad Umbaus von Oberaigner immer das ZG4 als 50:50 verteilendes Getriebe mit diversen Optionen.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Mobaiger
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 139
Registriert: 23 Apr 2020 12:48

Re: Reparatur ZG1 / Umbau auf anderes Verteilergetriebe / Fahrzeug updaten

#12 

Beitrag von Mobaiger »

Bobil hat geschrieben: 09 Jul 2024 07:39 Hallo zusammen,

"Du bist da nicht ganz auf dem Stand.

Es gibt mehrere ZG4 Versionen. ZG4 ist grundsätzlich erstmal Drehmomentverteilung 50:50 (gegenüber Werksallrad 35:65).
Dann gibt es beim ZG4 kleine (1,4:1) und große (2,8:1) Übersetzung, sowie mit oder ohne Längssperre."

Hallo, mein Umbau bei OA Ende 2019 beinhaltete das:

UMRÜSTUNG SPRINTER 4X2 AUF 4X4 (ZG4) - OFFROAD PAKET HEAVY DUTY
Permanenter Allradantrieb mit Längs-Differentialausgleich, Drehmomentverteilung: VA : HA = 33% : 67%,
zuschaltbarer Längsdifferentialsperre, zuschaltbarer Getriebeuntersetzung 1:2,85 und zuschaltbarer
Hinterachsquersperre.
Bei aktivem ESP: mit elektronisch gesteuerte 4ETS Traktionssystem
Umbaucode U6

Die anderen von dir genannten Varianten tauchten meiner Meinung nach gar nicht in den Umbaucodes auf, jedenfalls war die Beratung eindeutig und aus meiner Sicht richtig auf Umbaucode U6 plus HA-Sperre ausgerichtet. Ist ja aber auch schon lange her :roll:
Es scheint ein Buch mit 7 Siegeln zu bleiben ;)
Wie dem auch sei, mit der Konfiguration und HA-Sperre komme ich sehr weit ... und bin vollauf zufrieden.
Grüße, Andreas
Grundsätzlich ist die Drehmomentverteilung wie beim Werksallrad VA 33% HA 67 %. 50/50 Verteilung bietet Achleitner und Iglhaut an.
Mein OA-Umbau ist identisch dem von Bobil.
Ich bin mit der Traktion sehr zufrieden, auch ohne MT-Reifen.
Beim Offroadtraining vom ÖAMTC in der Nähe vom Neusiedler See schlug sich der Stern wacker.
Andi42
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 05 Jul 2024 11:33

Re: Reparatur ZG1 / Umbau auf anderes Verteilergetriebe / Fahrzeug updaten

#13 

Beitrag von Andi42 »

 Themenstarter

Hallo miteinander,

ich würde gerne nochmal an den eigentlichen Grund der Threaderstellung erinnern. Ich hatte eine zentrale Frage, auf die bis jetzt nicht so wirklich eingegangen wurde:
Wer hat so was schon erfolgreich gemacht (also das Anlernen, nicht den ZG3-Frankenstein bauen)? Und wie?
Aus einem anderen Thread meine ich zu lesen, dass der Umbau von ZG1 auf ZG3 einfach nur mit einem zusätzlichen Schalter getan ist. Wiederum ein anderer Thread erwähnt die Notwendigkeit des Umprogrammierens.

Vielleicht kann jemand, der den Umbau selber gemacht hat (und nicht fertig gekauft hat), dazu was sagen.

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1774
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Re: Reparatur ZG1 / Umbau auf anderes Verteilergetriebe / Fahrzeug updaten

#14 

Beitrag von Mopedfahrer »

Andi42 hat geschrieben: 10 Jul 2024 23:33 Aus einem anderen Thread meine ich zu lesen, dass der Umbau von ZG1 auf ZG3 einfach nur mit einem zusätzlichen Schalter getan ist. Wiederum ein anderer Thread erwähnt die Notwendigkeit des Umprogrammierens.
Servus Andreas,

wenn du ein Schaltgetriebe hast, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, ist bei einem Umbau von ZG1 auf ZG3 kein Anlernen des VTG nötig.

Bei einem Automatik-Getriebe muss das ZG3 angelernt werden.
Dazu kann dir aber @Schaubi aus Österreich mehr erzählen. Der hat das schon erfolgreich getan.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag:
Andi42 (08 Okt 2024 08:39)
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Re: Reparatur ZG1 / Umbau auf anderes Verteilergetriebe / Fahrzeug updaten

#15 

Beitrag von Capa »

Es gibt, meiner Erinnerung nach in 3 Steuergeräten eine Option den VTG-Typ anzuwählen, dort findet sich die Option mit/ohne Untersetzung, das wird sicherlich notwendig sein, diesen Punkt zu aktivieren.

BTW. ich will bei mir auch noch ein untersetztes VTG einbauen - merkt man den permanenten Allrad eigentlich am Spritverbrauch - immerhin läuft das vordere Diff samt Kardanwelle ja sowieso immer mit....
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
Antworten