OM611 AU nicht bestanden: Drehzahl nicht erreicht
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 29 Mär 2023 18:11
OM611 AU nicht bestanden: Drehzahl nicht erreicht
Moin Leute,
mein Sprinter (903 308 CDI, Kögel Postkoffer umgebaut auf Schaltgetriebe) ist fast fertig, nur noch dieser eine letzte Mangel. Der Prüfer konnte die AU nicht durchführen, da der Motor im Stand nur bis 2850 RPM dreht, aber laut ihm über 4000 erreichen soll. Im Fahrbetrieb macht er das auch anstandslos, aber im Leerlauf ist bei knapp 3000 Schluss. Es sind keine Kontrolleuchten an und auch sonst nichts auffälliges so richtig, bin hier ziemlich Ratlos. Irgendwelche Ideen?
mein Sprinter (903 308 CDI, Kögel Postkoffer umgebaut auf Schaltgetriebe) ist fast fertig, nur noch dieser eine letzte Mangel. Der Prüfer konnte die AU nicht durchführen, da der Motor im Stand nur bis 2850 RPM dreht, aber laut ihm über 4000 erreichen soll. Im Fahrbetrieb macht er das auch anstandslos, aber im Leerlauf ist bei knapp 3000 Schluss. Es sind keine Kontrolleuchten an und auch sonst nichts auffälliges so richtig, bin hier ziemlich Ratlos. Irgendwelche Ideen?
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: OM611 AU nicht bestanden: Drehzahl nicht erreicht
Es gibt keinen vernünftigen Grund, den armen Motor im Leerlauf auf 4000 Touren zu quälen, und das ist für die AU auch nicht erforderlich. Dass er das nicht mitmacht, dürfte eine Motorschutzfunktion sein, die man eventuell überlisten kann, indem man einen Gang einlegt und bei getretener Kupplung Gas gibt - empfehlen würde ich das aber auch nicht. Besser wäre es, einen sachkundigeren Prüfer zu konsultieren...
Zuletzt geändert von JanN am 08 Jul 2024 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 29 Mär 2023 18:11
Re: OM611 AU nicht bestanden: Drehzahl nicht erreicht
Also ist 2850 RPM normal und die AU müsste so durchgeführt werden können? Dann werde ich mal woanders hin fahren.JanN hat geschrieben: 08 Jul 2024 13:10 Es gibt keinen vernünftigen Grund, den armen Motor im Leerlauf auf 4000 Touren zu quälen, und das ist für die AU auch nicht erforderlich. Dass er das nicht mitmacht, dürfte eine Motorschutzfunktion sein, die man eventuell überlisten kann, indem man einen Gang einlegt und bei getretener Kupplung Gas gibt - empfehlen würde ich das aber auch nicht. Besser wäre es, den Prüfer zu wechseln...
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: OM611 AU nicht bestanden: Drehzahl nicht erreicht
100% sicher bin ich nicht, aber 99,5%. Frag mal @v-dulli , der weiß es als MB-Meister i.R. genau. Normalerweise wird bei der AU aber nur im Leerlauf und bei "erhöhter Drehzahl" (2000 U/min) gemessen. 4000 U/min ist ja schon kurz vor dem roten Bereich, den man ohne Not großräumig meiden sollte.themars2011 hat geschrieben: 08 Jul 2024 13:13 Also ist 2850 RPM normal und die AU müsste so durchgeführt werden können? Dann werde ich mal woanders hin fahren.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: OM611 AU nicht bestanden: Drehzahl nicht erreicht
Zum einen ist der v-dulli kein Meister und zum anderen hat sich, in den letzten Jahren, einiges an der AU geändert. Diese Sperre sollte sich aber durch treten der Kupplung aufheben lassen. Zur Not ein Mal um die Prüfhalle fahre(V-Signal) und ohne Motor abstellen die AU machen.JanN hat geschrieben: 08 Jul 2024 13:21100% sicher bin ich nicht, aber 99,5%. Frag mal @v-dulli , der weiß es als MB-Meister i.R. genau. Normalerweise wird bei der AU aber nur im Leerlauf und bei "erhöhter Drehzahl" (2000 U/min) gemessen. 4000 U/min ist ja schon kurz vor dem roten Bereich, den man ohne Not großräumig meiden sollte.themars2011 hat geschrieben: 08 Jul 2024 13:13 Also ist 2850 RPM normal und die AU müsste so durchgeführt werden können? Dann werde ich mal woanders hin fahren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
- themars2011 (10 Jul 2024 14:01)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: OM611 AU nicht bestanden: Drehzahl nicht erreicht
Aber meistens weiß er bei technischen Fragen mindestens so gut Bescheid, wie ein Meister...

313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 29 Mär 2023 18:11
Re: OM611 AU nicht bestanden: Drehzahl nicht erreicht
Funktioniert leider beides nicht, glaube aber zu wissen woran es liegen könnte. Da meiner als SprintShift auf die Welt gekommen ist und von einem Vorbesitzer nur etwas halbherzig auf Schaltgetriebe umgebaut wurde, ist auch kein Kupplungsschalter verbaut. Hab das CDI-Steuergerät mal ausgelesen und Sensor 150 (Kupplungsschalter 1) steht immer auf Aus. Weißt du zufällig, ob der dafür verantwortlich ist, diese Sperre freizugeben?v-dulli hat geschrieben: 08 Jul 2024 14:38Zum einen ist der v-dulli kein Meister und zum anderen hat sich, in den letzten Jahren, einiges an der AU geändert. Diese Sperre sollte sich aber durch treten der Kupplung aufheben lassen. Zur Not ein Mal um die Prüfhalle fahre(V-Signal) und ohne Motor abstellen die AU machen.JanN hat geschrieben: 08 Jul 2024 13:21100% sicher bin ich nicht, aber 99,5%. Frag mal @v-dulli , der weiß es als MB-Meister i.R. genau. Normalerweise wird bei der AU aber nur im Leerlauf und bei "erhöhter Drehzahl" (2000 U/min) gemessen. 4000 U/min ist ja schon kurz vor dem roten Bereich, den man ohne Not großräumig meiden sollte.themars2011 hat geschrieben: 08 Jul 2024 13:13 Also ist 2850 RPM normal und die AU müsste so durchgeführt werden können? Dann werde ich mal woanders hin fahren.
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2168
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: OM611 AU nicht bestanden: Drehzahl nicht erreicht
Hab ähnliches eben durch, allerdings in anderem Zusammenhang.: Fahrzeug ist ein 903 4x4, 2003
Hatte auch keinen Kupplungsschalter drin, brauchte ich aber für den Tempomat. Die Kabel dafür lagen am KI an und waren nur noch unten an den Kupplungsschalter anzuklemmen.
Martin
Hatte auch keinen Kupplungsschalter drin, brauchte ich aber für den Tempomat. Die Kabel dafür lagen am KI an und waren nur noch unten an den Kupplungsschalter anzuklemmen.
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: OM611 AU nicht bestanden: Drehzahl nicht erreicht
Das ist zumindest naheliegend - woher sonst sollte das Steuergerät "wissen", dass die Kupplung getreten ist?themars2011 hat geschrieben: 08 Jul 2024 16:53 Weißt du zufällig, ob der dafür verantwortlich ist, diese Sperre freizugeben?
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: OM611 AU nicht bestanden: Drehzahl nicht erreicht
Per Definition der Handwerkskammer zu Bielefeld ist er Diplom-Kraftfahrer
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 29 Mär 2023 18:11
Re: OM611 AU nicht bestanden: Drehzahl nicht erreicht
Also laut DAS müsste es im Stecker A80.2 der Pin2 (Signal des Kupplungsschalters 1) und Pin9 (Masseleitung des Kupplungsschalters 1+2) sein wenn ich das richtig interpretiere. Die sind beide bei mir nicht belegt. Ich denke mal einfach dazwischen kommt der Kupplungsschalter? Kann ich die auch einfach Brücken, oder macht der Kupplungsschalter noch was anderes?
Ist die richtige Kontaktfeder für diesen Stecker die A0115458126?
Ist die richtige Kontaktfeder für diesen Stecker die A0115458126?
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2168
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: OM611 AU nicht bestanden: Drehzahl nicht erreicht
In Bielefeld war ich mal vor yppsen Jahren, von der HWK Dresden delegiert, zu einem Lehrgang. Dann sollten wir uns per se eigentlich kennen. Oder du warst da noch nicht dortv-dulli hat geschrieben: 08 Jul 2024 18:44Per Definition der Handwerkskammer zu Bielefeld ist er Diplom-Kraftfahrer![]()

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: OM611 AU nicht bestanden: Drehzahl nicht erreicht
Wat et nich allet jibt...v-dulli hat geschrieben: 08 Jul 2024 18:44 Per Definition der Handwerkskammer zu Bielefeld ist er Diplom-Kraftfahrer![]()

313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: OM611 AU nicht bestanden: Drehzahl nicht erreicht
Hab nicht bei der HWK gearbeitet, ich bräuchte nur, bei Einführung der SP, eine neue berufliche AnerkennungSchnafdolin hat geschrieben: 08 Jul 2024 23:41 In Bielefeld war ich mal vor yppsen Jahren, von der HWK Dresden delegiert, zu einem Lehrgang. Dann sollten wir uns per se eigentlich kennen. Oder du warst da noch nicht dort![]()
Martin
Letztendlich als Mechaniker anerkannt wurde ich durch die HK in Paderborn und jetzt rastet Mal auf welcher Grundlage?
Nein, Wissen hat in keinster Weise eine Rolle gespielt! Zu dieser Zeit war ich schon mehr als 10 Jahre bei der Daimler AG in der Werkstatt tätig und hatte schon einen Recht dicken Ordner mit internen und externen Urkunden von Vort- und Weiterbildung. Und noch absurder ist die Tatsache dass mir die selbe HWK davor schon die Zulassung für ASU und BSU/ ZU erteilt hatte
So viel zum Thema Fachkräftemangel in Deutschland
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 29 Mär 2023 18:11
Re: OM611 AU nicht bestanden: Drehzahl nicht erreicht
So, hab die beiden Pins mal eben gebrückt und siehe da, auf einmal dreht er bis 4000.
Falls noch mal jemand das Problem haben sollte:
Es ist Pin 2 und Pin 9 des Steckers A80.2 (das ist der 20-Polige auf dem Motorsteuergerät, wenn man von unten drauf guckt der zweite von links, für den man fast alle anderen Stecker abziehen muss). Damit sollte es mir dann möglich sein die AU morgen durchzuführen. Danke an alle die geholfen haben
Falls noch mal jemand das Problem haben sollte:
Es ist Pin 2 und Pin 9 des Steckers A80.2 (das ist der 20-Polige auf dem Motorsteuergerät, wenn man von unten drauf guckt der zweite von links, für den man fast alle anderen Stecker abziehen muss). Damit sollte es mir dann möglich sein die AU morgen durchzuführen. Danke an alle die geholfen haben

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor themars2011 für den Beitrag:
- v-dulli (09 Jul 2024 22:32)