906 Rückfahrkamera ab Werk Reparatur und Einstellung

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2532
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

906 Rückfahrkamera ab Werk Reparatur und Einstellung

#1 

Beitrag von der.harleyman »

 Themenstarter

Meine Rückfahrkamera hatte bei Nässe / nach der Wäsche stets ein unscharfes Bild.
Zur Fehlersuche habe ich die Kamera ausgebaut und näher betrachtet. Die Verklebung
der kreisrunden klaren Abdeckscheibe, die sich unten am Kameragehäuse befindet,
hatte einen kleinen Riss. Dadurch konnte Feuchtigkeit eindringen und hat zu einer
beschlagenen Optik geführt. Wie könnte man dieses Problem beheben???

Zunächst habe ich mittels kleinem flachen Schraubendreher versucht die Abdeckung
aus der Verklebung zu heben, ohne sie dabei zu zerstören. Das hat sich schon etwas
knifflig gestaltet. Als ich bereits 3/4 der Klebenaht getrennt hatte machte es dann
*klick* und die nun vollkommen gelöste Abdeckung hatte sich spontan vom restlichen
Kleber befreit auf eine bogenförmige Flugbahn begeben. Dumm nur, dass meine Garage
grundsätzlich nicht dazu geeignet ist Flugobjekte mit derart kleinen Abmessungen nach
ihrer Landung an unbekanntem Ort wieder zu lokalisieren. :(
Es half nix, nach endloser Suche musste Ersatz her. Glücklicherweise kenne ich beim
Optiker meines Vertrauens die liebste dort tätige Mitarbeiterin persönlich. :D
Sie hat mir aus einem Demoglas (Brillenglasattrappe ohne Korrekturwert)
eine neue Abdeckung mit 36mm Durchmesser geschlissen. [Danke Anja!!! :) ]
Hier die Kamera ohne die Abdeckung. Kleine Macken im Gehäuse sind nicht ganz vermeidbar, aber ebenso unkritisch.
Hier die Kamera ohne die Abdeckung. Kleine Macken im Gehäuse sind nicht ganz vermeidbar, aber ebenso unkritisch.
Hier nun der frisch angefertigte Ersatz. *freu*
Hier nun der frisch angefertigte Ersatz. *freu*
Ich habe auf die neue Abdeckung noch etwas Antibeschlagspray aufgetragen, sicher ist sicher...
Danach habe ich mit Butyldichtschnur eine kleine dünne Raupe geknetet und auf das
zuvor penibel gereinigte Kameragehäuse aufgetragen.
Viel Dichtmittel wird nicht benötigt
Viel Dichtmittel wird nicht benötigt
Danach habe ich die neue Abdeckung gleichmäßig in die Dichtmasse eingedrückt.
Kamera mit neuer Abdeckung
Kamera mit neuer Abdeckung
Die erkennbaren Unregelmäßigkeiten im Dichtmittelverlauf sind kosmetischer Natur
und beeinträchtigen die Funktion nicht. (form follows function!)
Nun wird die Kamera wieder ins Gehäuse eingesetzt. Oooh, Überraschung!
Die Kamera hat eine kugelförmige Aufnahme und kann 360° in jede Richtung geschwenkt
werden! :shock:
Der Haltering mit drei Schrauben fixiert die Kamera im Gehäuse
Der Haltering mit drei Schrauben fixiert die Kamera im Gehäuse
Die kugelförmige Aufnahme
Die kugelförmige Aufnahme
Also richte ich die Kamera zunächst parallel zum Gehäuse aus. Dies klappt an der Tischkante
relativ gut. Danach wird sie wieder verschraubt. Nach Anbau der Kamera auf dem Dach folgt
dann natürlich die Funktionskontrolle. Naja, sauberes Bild ist immerhin wieder vorhanden...
Aber die Hilfslinien zeigen nun irgendwo hin, aber nicht dorthin wo sie sollen... :o
Zuletzt geändert von der.harleyman am 12 Jul 2024 13:37, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 2):
Brötchenholer (12 Jul 2024 20:45), Vanagaudi (13 Jul 2024 12:09)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2532
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 906 Rückfahrkamera ab Werk Reparatur und Einstellung

#2 

Beitrag von der.harleyman »

 Themenstarter

So helfen die Hilfslinien nicht wirklich...
Viel zu nah am Heck des Fahrzeugs. Dazu nicht parallel zum Heck.
Viel zu nah am Heck des Fahrzeugs. Dazu nicht parallel zum Heck.
Also wieder rauf aufs Dach, die drei Schrauben vom Haltering gelöst und neu einstellen.
Da läuft man schon einige Male von hinten nach vorn zum Monitor, ehe man den Treffer
hat. Als ich zufrieden war, habe ich den Ring erneut sicher verschraubt ohne die Kamera
zu berühren(!). Danach den Deckel auf die Kamera und ein erneuter Abschlusstest.
Surprise! Allein die Montage des Deckels verändert den Winkel der Kamera erneut! :shock:
Dennoch bin ich nicht unzufrieden. Ich habe wieder klare Sicht beim Einparken. Dank
freundlicher Unterstützung der liebsten Optikerin der Welt, war der Materialaufwand gering.
Und obwohl ich die rote Hilfslinie exakt auf Hinterkante der Trittstufe eingestellt hatte und
nun die rote Hilfslinie etwa 10cm hinter der Trittstufe auf die Fahrbahn trifft, bin ich mit dem
Ergebnis zufrieden!
So stimmt es wieder! Die rote Linie ganz knapp hinter dem äußersten Punkt des Fahrzeugs (Trittstufe)
So stimmt es wieder! Die rote Linie ganz knapp hinter dem äußersten Punkt des Fahrzeugs (Trittstufe)
Fazit: Ressourcen geschont, Material recycelt (Brillenglas), Geld gespart, Erfahrung gewonnen.
An alle von Euch, die mit dem Blickfeld der Rückfahrkamera wegen Umbauten am Heck nicht
mehr glücklich sind: man kann dies relativ leicht einstellen. Abdeckung runter, Haltering lösen,
Kamera neu ausrichten, Haltering festschrauben, Deckel wieder drauf. Fertig.
Dann seht ihr künftig auch wieder mehr auf dem Monitor als Eurer Reserverad, den Heckträger,
die Staubox, die Fahrräder etc. Je nach dem, was ihr da alles so am Heck spazieren fahrt. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 3):
Opel71 (12 Jul 2024 14:07), Brötchenholer (12 Jul 2024 20:45), Vanagaudi (13 Jul 2024 12:10)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Opel71
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 10 Apr 2024 10:10

Re: 906 Rückfahrkamera ab Werk Reparatur und Einstellung

#3 

Beitrag von Opel71 »

Das ist cool. Geil Aktion.
Mich nervt immer, dass bei Regenfahrt sich schmutziges Wasser auf der Scheibe absetzt. Rüchwärtsfahren ist dann immer wie im Nebel.
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2532
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 906 Rückfahrkamera ab Werk Reparatur und Einstellung

#4 

Beitrag von der.harleyman »

 Themenstarter

Dann schau mal nach, ob das Wasser von außen auf der Kamera hängt oder nicht vielleicht doch Beschlag im Inneren vorliegt. Genau dies war bei mir der Fall. Wenn Du die Kamera mit einem trockenen Tuch abwischst und danach immer noch keine klare Sicht hast, könnte es helfen neu abzudichten wie ich es beschrieben habe. Und wenn Du die Abdeckung heile lösen kannst, brauchst Du auch nicht die Unterstützung Deines Optikers. :)
Grundsätzlich ist das Gehäuse der Kamera so gestaltet, dass der Fahrtwind das Wasser an der Kamera wegpusten sollte. Deswegen hat die Kamera diesen offenen Tunnel unten im Gehäuse.
Dass die Verklebung der Abdeckung nicht mehr vollständig vorhanden war, konnte man praktisch erst im ausgebauten Zustand bei näherer Betrachtung erkennen.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7549
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 906 Rückfahrkamera ab Werk Reparatur und Einstellung

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Bei Regen hab ich auch nur ein nebuloeses Bild . Kommt vom Luftwirbel hinter dem Auto. Hab mich dran gewöhnt und es gibt ja noch Spiegel😁
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7549
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 906 Rückfahrkamera ab Werk Reparatur und Einstellung

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Bei Regen hab ich auch nur ein nebuloeses Bild . Kommt vom Luftwirbel hinter dem Auto. Hab mich dran gewöhnt und es gibt ja noch Spiegel😁

Aber trotzdem danke für deinen Bericht. Meine hab ich nachgerüstet und drei Kameras zur Hand gehabt😎😁
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
der.harleyman (17 Jul 2024 21:12)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4057
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: 906 Rückfahrkamera ab Werk Reparatur und Einstellung

#7 

Beitrag von Exilaltbier »

Habe im Febr. 2019 die gleiche Arbeit durchgeführt wie der harleyman eingangs beschrieben.
Allerdings hatte ich den Wagen mit einem demolierten Kamerakorpus übernommen.
Ich hatte nicht nur Kondenswasser unter der Abdeckscheibe, sondern auch im kleinen Kameragehäuse selber. Nach 4 Wochen Lagerung auf dem warmen Heizkörper war das Gehäuse wieder trocken. Ich habe dann zuerst das eingehende Kabel am Steckerende abgedichtet, d.h. mit einem kleinen Schraubendreher als Spachtel zwischen den beiden Drahtadern Scheibendicht abtupfbar in die gemeinsame Schlauchisolierung eingedrückt. Die Feuchtigkeit war durch Kapillarwirkung so ins kleine Gehäuseinnere geraten. Danach wie von Martin bereits oben beschrieben, Kamera mit neuer Korpusabdeckung eingebaut/ zusammengesetzt und die äußere Abdeckscheibe ebenfalls nach Ausrichtung mit einer umlaufenden dünnen Raupe Scheibendicht abtupfbar ( Würth) wieder eingedrückt. Seither ein klares Bild ohne Probleme.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 398
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: 906 Rückfahrkamera ab Werk Reparatur und Einstellung

#8 

Beitrag von Windy-ZX »

Servus,
gegen anhaftende Regentropfen könnte die Behandlung mit Rain-X helfen. Da es mir, bei der Rückfahrkamera nicht so wichtig ist, hab ich das an dieser Stelle nicht probiert. Auf den Seitenscheiben vom Auto ist es ganz nett. Die Forntscheibe ist im Sommer nur solange toll bis bis tote Insekten drauf sind und die WiWa gedrückt wird. :roll:
Gruß
Michael

@Harleyman.
tolle Doku.Danke.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Windy-ZX für den Beitrag:
der.harleyman (22 Jul 2024 10:45)
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3057
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: 906 Rückfahrkamera ab Werk Reparatur und Einstellung

#9 

Beitrag von asap »

Windy-ZX hat geschrieben: 22 Jul 2024 06:35 gegen anhaftende Regentropfen könnte die Behandlung mit Rain-X helfen. D
Verwenden Sie Rain-X® mit Regenabweiser nicht auf Kunststoffoberflächen, einschließlich Motorradvisieren, ATVs, Sonnenkollektoren oder Duschtüren aus Plexiglas und Glasfaser.
Damit ist Rain-X wohl ausgeschlossen ....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
Windy-ZX (22 Jul 2024 07:29)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Opel71
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 10 Apr 2024 10:10

Re: 906 Rückfahrkamera ab Werk Reparatur und Einstellung

#10 

Beitrag von Opel71 »

Ich habe jetzt mal auf den Seitenscheiben und auf dem kleinen Glas der Rückfahrkamera mein geliebtes Sonax Polymer Netshild ausprobiert.

Hatte bisher noch kein richtiges Sauwetter. Aber das kommt bestimmt. Mal sehen ob sich das bewährt.
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3057
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: 906 Rückfahrkamera ab Werk Reparatur und Einstellung

#11 

Beitrag von asap »

der.harleyman hat geschrieben: 12 Jul 2024 13:19 Sie hat mir aus einem Demoglas (Brillenglasattrappe ohne Korrekturwert)
eine neue Abdeckung mit 36mm Durchmesser geschlissen.
Na, dann hast du eine Verbesserung, das Glas der Kamera ist wohl eher aus Plexiglas als aus richtigem Glas.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 398
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: 906 Rückfahrkamera ab Werk Reparatur und Einstellung

#12 

Beitrag von Windy-ZX »

@ASAP
Der Hinweis ist natürlich wichtig und war mir neu. Früher jedenfalls hab ich das Zeug auch auf mein Helmvisier gemacht und das hatte keine negativen Auswirkungen. Evtl. wurde die Rezeptur geändert ?
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3057
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: 906 Rückfahrkamera ab Werk Reparatur und Einstellung

#13 

Beitrag von asap »

@Windy-ZX

die originalen Rückfahrkameras haben wohl eine Plexiglasabdeckung, außer beim der.harleyman, der hat nun Glas und könnte Rain-X nutzen ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2532
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 906 Rückfahrkamera ab Werk Reparatur und Einstellung

#14 

Beitrag von der.harleyman »

 Themenstarter

Tatsächlich ist die neue Abdeckung aus Polycarbonat wie bei vielen aktuellen Brillen so üblich. Die alte Abdeckung sah ja nicht schlecht aus, ehe sie mir abhanden gekommen ist. :)

Die Kombination von manchen Alkoholen verträgt sich nicht unbedingt mit Kunststoffen und kann zu Rissbildung führen. Das ist so zutreffend. Gilt in gleicher Weise auch für Scheinwerfergläser aus Kunststoff. Deswegen haben praktisch alle Anbieter von Scheibenfrostschutz ihre Rezeptur ändern dürfen, um Schäden an Scheinwerfergläsern durch die dort vorhandene Reinigungsanlage zu vermeiden.

Die Aktion hat sich bisher bewährt. Klarer Blick bei Rückwärtsfahrt ist nach wie vor vorhanden. :)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Antworten