Eine solche Füllung gibt es und hat es im RWD Sprinter nie gegeben!
907 Sprinter 316 7g Automatik
Re: 907 Sprinter 316 7g Automatik
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: 907 Sprinter 316 7g Automatik
Mal ein anderer Gedanke...
Riecht es nach verbrannter Kupplung oder nach Bremsbelag?
Der Geruch ist ja ziemlich gleich.
Sind die Bremsen alle gängig, auch am Anhänger (wenn es nur im Hängerbetrieb auftritt)?
Gruß Stefan
Riecht es nach verbrannter Kupplung oder nach Bremsbelag?
Der Geruch ist ja ziemlich gleich.
Sind die Bremsen alle gängig, auch am Anhänger (wenn es nur im Hängerbetrieb auftritt)?
Gruß Stefan
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1120
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: 907 Sprinter 316 7g Automatik
Danke für das Update. War vielleicht ungünstig formuliert. Bin nur in anderen Marken bzgl. Getriebe unterwegs... im Nfz-Segment ist Lebensdauer auch ne andere Größenordnung der Belastung, da empfehlen sich Wechselintervalle.
Re: 907 Sprinter 316 7g Automatik
Warum sollte Mercedes da irgendwas übernehmen? Das Öl ist offensichtlich nicht verbrannt gewesen wie du ja jetzt geschrieben hast. Es hat also nichts mit deiner stinkenden ( Bremse ??? ) zu tu tun gehabt.Jerome hat geschrieben: 28 Sep 2024 23:54 Okay gut zu wissen
Bin grad in der Verhandlung ob Mercedes mein Getriebe Öl Wechsel übernimmt weil ich sehe das nicht ein das zu zahlen Weil ihrgentwo muss der Geruch ja her kommen bin bald verzweifelt und weis nicht mehr weiter hab das Fahrzeug grad mal ein halbes Jahr und mit 28.000km bekommen !
![]()
Bei BJ 2019 wird da doch auch mal wer Öl gewechselt haben oder ist das beim RWD anders als beim RWD mit zusätzlich angetriebenen VA.?
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: 907 Sprinter 316 7g Automatik
Moin
Also Getriebeölwechsel wurde übernommen ist jetzt frisches Öl drin der Werkstattsleiter meinte das alte Öl war in Ordnung Nix verbrannt oder sonst was aber egal jetzt ist es neu aber ich rieche immer noch diesen Geruch manchmal auch ohne Anhänger wenn man etwas Gas gibt an einem berg auf der Autobahn oder Schnellstraße !
Bremsen sind in Ordnung da ist alles gut !
Er hat jetzt 44.000km und hat bei Mercedes damals bei 12.000km auch einen Getriebe Öl Wechsel gemacht Vl wurde da zu wenig aufgefüllt versehentlich !
Es hat sich auch Nix raus gedrückt an Öl alles sauber !
Vl ist es ja doch der Partikel Filter
Also hatte vorher den 906 als 313 da hatte ich so ein Geruch nie Mals gehabt und es war auch 7g Automatik !
Langsam weis ich jetzt nicht weiter oder fahren bis ihrgentwas kaputt geht und dann ist die Garantie erloschen !
Also Getriebeölwechsel wurde übernommen ist jetzt frisches Öl drin der Werkstattsleiter meinte das alte Öl war in Ordnung Nix verbrannt oder sonst was aber egal jetzt ist es neu aber ich rieche immer noch diesen Geruch manchmal auch ohne Anhänger wenn man etwas Gas gibt an einem berg auf der Autobahn oder Schnellstraße !
Bremsen sind in Ordnung da ist alles gut !
Er hat jetzt 44.000km und hat bei Mercedes damals bei 12.000km auch einen Getriebe Öl Wechsel gemacht Vl wurde da zu wenig aufgefüllt versehentlich !
Es hat sich auch Nix raus gedrückt an Öl alles sauber !
Vl ist es ja doch der Partikel Filter
Also hatte vorher den 906 als 313 da hatte ich so ein Geruch nie Mals gehabt und es war auch 7g Automatik !
Langsam weis ich jetzt nicht weiter oder fahren bis ihrgentwas kaputt geht und dann ist die Garantie erloschen !
Re: 907 Sprinter 316 7g Automatik
Servus Mercedes hat alles nach geschaut ist nirgends undicht oder sonst was !
Wieso da 1,5 Liter gefehlt hat weis ich bis heute nicht.
Gut jetzt ist frisches Öl drin und riecht direkt wieder,
Bremsen kann ich mir eig nicht vorstellen es wird Nix heiß
Und wie gesagt es ist meistens wenn man richtig Gas gibt am Berg mit Hänger und auch ab und an ohne Hänger wenn ich beladen bin !
Ich denke Vl das es der Partikelfilter ist
Nur ich hatte mit meinem 906 Sprinter 313 nicht so Probleme mit dem Gestank und das war auch 7g Automatik und hatte über 240.000km
Wieso da 1,5 Liter gefehlt hat weis ich bis heute nicht.
Gut jetzt ist frisches Öl drin und riecht direkt wieder,
Bremsen kann ich mir eig nicht vorstellen es wird Nix heiß
Und wie gesagt es ist meistens wenn man richtig Gas gibt am Berg mit Hänger und auch ab und an ohne Hänger wenn ich beladen bin !
Ich denke Vl das es der Partikelfilter ist
Nur ich hatte mit meinem 906 Sprinter 313 nicht so Probleme mit dem Gestank und das war auch 7g Automatik und hatte über 240.000km
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: 907 Sprinter 316 7g Automatik
Hallo Jerome,Eisbär hat geschrieben: 28 Sep 2024 19:00 ...
Du wirst doch beim Berg fahren mit Anhänger nicht reichlich gebremst haben oder gar mit Tempomat bergab gefahren sein?
wenn Du hier Antworten auf Deine Fragen suchst, solltest Du aber auch die hier gestellten Fragen beantworten.
Wo bist Du unterwegs, wenn dieser Geruch auftritt? Bist Du da mit 80km/h oder gar 100km/h auf der BAB unterwegs
oder krabbelst Du langsam irgendwelche kurvigen Landstraßen mit niedriger Geschwindigkeit hoch? Hast Du die Fenster
offen oder woher nimmst Du den Geruch wahr? Kommt er aus der Lüftung? Oder entsteht er im Bereich Fußboden? Hast
Du zusätzliche Fußmatten / Gummimatten im Fahrzeug? Tritt der Geruch bergan oder bergab auf? Wie wird das Fahrzeug
eingesetzt? Überwiegend Kurzstrecken? Oder bist Du nahezu immer mit Anhänger unterwegs. Die Frage stelle ich, weil
die Laufleistung ja sehr gering für das Alter ist. Hast Du den Geruch seit neu oder hast Du das Fzg. erst gebraucht in Deinen
Bestand übernommen? Hast Du mit einem Mitarbeiter der Werkstatt eine gemeinsame Probefahrt mit Anhänger(!) unternommen
und Dein Problem vorgeführt?
Bitte öffne Deine Motorhaube. An der Stirnwand befindet sich der Kasten für die Luftansaugung des Gebläses. Richte nun
Deinen Blick unten in den Kasten. Dort sollte in diesem Kasten ein Gummiventil hängen. Schaut aus wie ein kurzes Stück
labbriger Schlauch mit einem kleinen Gummilappen am Ende. Das ist ein Wasserablaufventil. Fehlt es bei Dir? Dann können
unangenehme Gerüche aus dem Motorraum über die Heizung angesaugt werden. Hast Du einen Aktivkohlefilter in Deiner
Heizung oder wurde das Filter (aus Kostengründen?) gegen ein einfaches Staubfilter ohne Aktivkohle ersetzt?
Auch wenn im Getriebe ein guter Schluck Öl gefehlt hat, können wir nach der Untersuchung in der Werkstatt heute wohl
festhalten, dass am Getriebe / Wandler offenbar nix falsch ist.
So, viele Fragen für heute... Dann gib uns mal etwas mehr Info, wenn Du eine Lösung suchst.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- Eisbär (17 Dez 2024 18:12)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: 907 Sprinter 316 7g Automatik
Moin
Also meisten bei geringer Geschwindigkeit 80 oder 100kmh ist egal, man riecht es oft am Berg mit Hänger oder auch wenn ich mal beladen.
ja mein Fenster ist offen nur Fahrer Seite, im Sommer hatte ich den Geruch auch mal ganz extrem im Innenraum wo ich anhalten musste weil ich gedacht habe es brennt was unterm Auto aber es war dann doch Nix.
Bin nach 10 min weiter gefahren wieder !
Habe verlour Matten im Bus 3er Bank mit Trennwand.
Man merkt auch bei längere Fahrt das der Boden in der Mitte warm ist.
Wir sind Schausteller und immer mit unterschiedlichen Anhänger unterwegs mal Kurzstrecken auch mal Langstrecken !
Hab das Fahrzeug bei Mercedes gekauft mit 28.000km
Der Geruch ist bei 35.000km - 38.000km aufgetreten weis es nicht mehr genau es war im Sommer jetzt hab ich 50.000km auf der Uhr !
Bin der einzigste Fahrer sonst niemand.
Nein bin bei Mercedes noch nicht mit einem Anhänger vor gefahren, und bei leer fahrt hat keiner etwas gerochen sie meinten sollte mich nicht verrückt machen.
Was der Filter betrifft keine Ahnung hab da nix geändert !
Also im Motorraum ist der Schlauch dran da ist auch alles sauber !
Also es ist ja frisches Öl jetzt im Getriebe aber trotzdem ist der Geruch noch da und das alte Öl war eig noch super meinte der Mercedes Leiter !
Mit freundlichen Grüßen
Also meisten bei geringer Geschwindigkeit 80 oder 100kmh ist egal, man riecht es oft am Berg mit Hänger oder auch wenn ich mal beladen.
ja mein Fenster ist offen nur Fahrer Seite, im Sommer hatte ich den Geruch auch mal ganz extrem im Innenraum wo ich anhalten musste weil ich gedacht habe es brennt was unterm Auto aber es war dann doch Nix.
Bin nach 10 min weiter gefahren wieder !
Habe verlour Matten im Bus 3er Bank mit Trennwand.
Man merkt auch bei längere Fahrt das der Boden in der Mitte warm ist.
Wir sind Schausteller und immer mit unterschiedlichen Anhänger unterwegs mal Kurzstrecken auch mal Langstrecken !
Hab das Fahrzeug bei Mercedes gekauft mit 28.000km
Der Geruch ist bei 35.000km - 38.000km aufgetreten weis es nicht mehr genau es war im Sommer jetzt hab ich 50.000km auf der Uhr !
Bin der einzigste Fahrer sonst niemand.
Nein bin bei Mercedes noch nicht mit einem Anhänger vor gefahren, und bei leer fahrt hat keiner etwas gerochen sie meinten sollte mich nicht verrückt machen.
Was der Filter betrifft keine Ahnung hab da nix geändert !
Also im Motorraum ist der Schlauch dran da ist auch alles sauber !
Also es ist ja frisches Öl jetzt im Getriebe aber trotzdem ist der Geruch noch da und das alte Öl war eig noch super meinte der Mercedes Leiter !
Mit freundlichen Grüßen
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: 907 Sprinter 316 7g Automatik
Wir werden mit dem derzeitigen Wissen eine Glaskugel brauchen, um der Sache näher zu kommen.
Meine derzeitigen Gedanken dazu...
Wenn Du einige Zeit auf Kurzstrecken unterwegs bist, kann es zu Regenerationsabbrüchen kommen.
Das Motorsteuergerät versucht den DPF freizubrennen und Du stellt den Motor ab, ehe der DPF frei ist.
Bei der nächsten (kurzen) Fahrt geht das Spiel von vorn los... Schnupper mal an Deinem Motoröl, ob es
(beißenden) Geruch durch Dieseleintrag hat. Genau das kann bei Kurzstrecken passieren. Diese Diesel-
Anteile dampfen dann bei steigender Motoröltemperatur allmählich aus und gelangen über die Motor-
Entlüftung vor den Turbolader zur kontrollierten Verbrennung im Motor. Merkst Du es, wenn Dein DPF
regeneriert wird? Beim meinem 6Zylinder wird der Motor bei etwa 1200/min etwas brummiger. Der DPF
knister beim Abstellen des Motors wie der Auspuff eines Motorrads nach seiner Fahrt.
Für mich sind derzeit Dieselanteil im Motoröl und DPF-Regeneration die möglichsten Ursachen, die bei
Deinem wechselnden Nutzungsprofil durchaus möglich sind.
Sonst gilt: fahr mit dem schweren Trailer zu MB, wenn Du es terminlich planen kannst. Die Mitarbeiter
sollten den Geruch aus ihrer Erfahrung wohl einschätzen können. Mittels der XENTRY könnte die MB-
Werkstatt auch auslesen, wann die letzte Regenerarion stattgefunden hat. Mach Dir also ruhig mal
einen Zettel klar, wann Du den Geruch während der Fahrt bemerkt hast. Vielleicht kann man das später
im Rahmen der Diagnose mit auswerten und berücksichtigen. Viel Erfolg!
Meine derzeitigen Gedanken dazu...
Wenn Du einige Zeit auf Kurzstrecken unterwegs bist, kann es zu Regenerationsabbrüchen kommen.
Das Motorsteuergerät versucht den DPF freizubrennen und Du stellt den Motor ab, ehe der DPF frei ist.
Bei der nächsten (kurzen) Fahrt geht das Spiel von vorn los... Schnupper mal an Deinem Motoröl, ob es
(beißenden) Geruch durch Dieseleintrag hat. Genau das kann bei Kurzstrecken passieren. Diese Diesel-
Anteile dampfen dann bei steigender Motoröltemperatur allmählich aus und gelangen über die Motor-
Entlüftung vor den Turbolader zur kontrollierten Verbrennung im Motor. Merkst Du es, wenn Dein DPF
regeneriert wird? Beim meinem 6Zylinder wird der Motor bei etwa 1200/min etwas brummiger. Der DPF
knister beim Abstellen des Motors wie der Auspuff eines Motorrads nach seiner Fahrt.
Für mich sind derzeit Dieselanteil im Motoröl und DPF-Regeneration die möglichsten Ursachen, die bei
Deinem wechselnden Nutzungsprofil durchaus möglich sind.
Sonst gilt: fahr mit dem schweren Trailer zu MB, wenn Du es terminlich planen kannst. Die Mitarbeiter
sollten den Geruch aus ihrer Erfahrung wohl einschätzen können. Mittels der XENTRY könnte die MB-
Werkstatt auch auslesen, wann die letzte Regenerarion stattgefunden hat. Mach Dir also ruhig mal
einen Zettel klar, wann Du den Geruch während der Fahrt bemerkt hast. Vielleicht kann man das später
im Rahmen der Diagnose mit auswerten und berücksichtigen. Viel Erfolg!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- Opa_R (19 Dez 2024 20:03)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: 907 Sprinter 316 7g Automatik
Also hab ich ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet ob er lauter ist oder sonst was !
Normal müsste er ja noch lauter sein ist halt nur ein 316er.
Was er macht er knistert extrem wenn ich parke das hat mein alter 906
313 nicht gemacht komisch
!
Muss ich mal am Sonntag nach meiner Hänger fahrt mal riechen am Öl Deckel.
Aber ist sowas schlimm oder kann es zu einem späteren Motorschaden kommen dann ?
Also wo ich mal bei Mercedes war hatten die den regeneriert ganz am Anfang aber da hat sich Nix geändert ! Sag ja die Nadel im Heuhaufen man kauft sich ein neuwertiger Sprinter mit wenig KM und hat dan sogar Probleme !
Denke mal die neueren Fahrzeugen taugen alle nix mehr alles nur noch billig.
Danke für deine Hilfe das du dir die Zeit nimmst für mich !
Normal müsste er ja noch lauter sein ist halt nur ein 316er.
Was er macht er knistert extrem wenn ich parke das hat mein alter 906
313 nicht gemacht komisch
Muss ich mal am Sonntag nach meiner Hänger fahrt mal riechen am Öl Deckel.
Aber ist sowas schlimm oder kann es zu einem späteren Motorschaden kommen dann ?
Also wo ich mal bei Mercedes war hatten die den regeneriert ganz am Anfang aber da hat sich Nix geändert ! Sag ja die Nadel im Heuhaufen man kauft sich ein neuwertiger Sprinter mit wenig KM und hat dan sogar Probleme !
Denke mal die neueren Fahrzeugen taugen alle nix mehr alles nur noch billig.
Danke für deine Hilfe das du dir die Zeit nimmst für mich !