Wo kann man Gewicht sparen?
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2265
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Wo kann man Gewicht sparen?
Hallo
Sorry, dann ist das anders als bei mir. Meins ist original MB 2010.
Wer weiß was da noch installiert wurde.
Vielleicht kann man die Ausstattung über die FIn auslesen, dann biste schlauer.
Gruß
Sorry, dann ist das anders als bei mir. Meins ist original MB 2010.
Wer weiß was da noch installiert wurde.
Vielleicht kann man die Ausstattung über die FIn auslesen, dann biste schlauer.
Gruß
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Re: Wo kann man Gewicht sparen?
Das kann ich Dir nicht genau sagen, weil ich die Höhe deiner Sitzkiste nicht kenne. Aber es gibt sehr viele verschiedene Bauformen dieser Batterien. Unter anderem auch für die Sitzkiste des Crafter. Ich würde die Kiste ausmessen (vor allem die Höhe ist interessant) und auf die Suche gehen.Hobbyfahrer hat geschrieben: 09 Nov 2024 14:02 @Dr.Oetzi
Passt eine LiFePO4 unter den Beifahrer-Einzelschwingsitz und wenn ja, was könnte man dort empfehlen?
Das kann ich Dir nicht sagen. Ich denke die ist dann stillgelegt. Aber das ist doch nicht tragisch. Du musst deine Aufbaubatterie + Elektrik dann eh mit allem separat aufbauenHobbyfahrer hat geschrieben: 09 Nov 2024 14:02 Wenn im Motorraum die AGM wegfällt was passiert mir der Plus-Anschlussleiste dort?
Crafter 'PLUS' 130kW 4Motion L4H3 (MJ2020) - Reisemobil Selbstausbau
Re: Wo kann man Gewicht sparen?
ich habe eine 100ah liontron unter dem fahrersitz mit flacher kiste und schwingsitz verbaut. passt aber nur ,wenn du die batterie hinlegst.
-
- Stammgast
- Beiträge: 151
- Registriert: 11 Feb 2024 11:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wo kann man Gewicht sparen?
Kannst du das bitte zeigen, denn aktuell kann ich mir das nicht vorstellen. Da ist der Sicherungskasten und der Wechselrichter von VW eingebaut.Stie hat geschrieben: 18 Nov 2024 05:48 ich habe eine 100ah liontron unter dem fahrersitz mit flacher kiste und schwingsitz verbaut. passt aber nur ,wenn du die batterie hinlegst.
VW Crafter L3H3, BJ 2020, 177 PS, FWD, Schaltgetriebe
Re: Wo kann man Gewicht sparen?
......um meine Vorredner zu ergänzen. Als Fahrzeugbatterie habe ich eine LipoFE (60Amp), bring zur originalen ca. 18 KG und funktioniert klaglos.
Den Schwingsitz gegen einen normalen zu tauschen bringt ca 15 Kg. Die Doppelsitzbank gegen einen Einzelsitz bring dir nochmals ca. 15Kg.
Der originale Boden mit den vielen Airlinerschienen ist auch noch ziemlich schwer.
Den Schwingsitz gegen einen normalen zu tauschen bringt ca 15 Kg. Die Doppelsitzbank gegen einen Einzelsitz bring dir nochmals ca. 15Kg.
Der originale Boden mit den vielen Airlinerschienen ist auch noch ziemlich schwer.
Re: Wo kann man Gewicht sparen?
ok wechselrichter ist bei mir nicht verbaut .Hobbyfahrer hat geschrieben: 18 Nov 2024 09:02Kannst du das bitte zeigen, denn aktuell kann ich mir das nicht vorstellen. Da ist der Sicherungskasten und der Wechselrichter von VW eingebaut.Stie hat geschrieben: 18 Nov 2024 05:48 ich habe eine 100ah liontron unter dem fahrersitz mit flacher kiste und schwingsitz verbaut. passt aber nur ,wenn du die batterie hinlegst.

-
- Stammgast
- Beiträge: 151
- Registriert: 11 Feb 2024 11:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wo kann man Gewicht sparen?
Was für ein Fahrzeug ist das?
Zuletzt geändert von Hobbyfahrer am 18 Nov 2024 20:30, insgesamt 2-mal geändert.
VW Crafter L3H3, BJ 2020, 177 PS, FWD, Schaltgetriebe
Re: Wo kann man Gewicht sparen?
sorry ich nehme alles zurück ,da ich ja ein crafter der ersten generation habe.
Re: Wo kann man Gewicht sparen?
Sorry @Stie, ich würde absolut keine Nachbauempfehlung für die Anordnung aussprechen. Bei dem Bild stellen sich mir die Nackenhaare auf und ich frage mich unweigerlich, warum man eigentlich so selten von abgebrannten Selbstausbau-Campern liest.
Hauptkritikpunkte, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Masseführende Kühlkörper in mm-Abstand vom unabgesicherten Batterie-Pluspol
- Scheuerschutz für Hochstromkabel - in unmittelbarer Nähe zu masseführenden, potentiell scharfkantigen Stahlteilen
- maximaler Abschaltstrom der verbauten Sicherung(en)
- komplett unabgesicherte Zweige
- Wärmeabfuhr
- übersichtlicher und wartungsfähiger Aufbau
Ich würde dringend empfehlen, mal eine Sekunde über einen 20g-Frontalunfall (50km/h) und die Auswirkungen auf deine Konstruktion nachzudenken. Insbesondere wenn man vom Einschlag noch "bedient" ist, ist ein heißer Hintern sicher das letzte, was zum totalen Glück noch fehlt. Den Rettungskräften übrigens auch...
Hauptkritikpunkte, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Masseführende Kühlkörper in mm-Abstand vom unabgesicherten Batterie-Pluspol
- Scheuerschutz für Hochstromkabel - in unmittelbarer Nähe zu masseführenden, potentiell scharfkantigen Stahlteilen
- maximaler Abschaltstrom der verbauten Sicherung(en)
- komplett unabgesicherte Zweige
- Wärmeabfuhr
- übersichtlicher und wartungsfähiger Aufbau
Ich würde dringend empfehlen, mal eine Sekunde über einen 20g-Frontalunfall (50km/h) und die Auswirkungen auf deine Konstruktion nachzudenken. Insbesondere wenn man vom Einschlag noch "bedient" ist, ist ein heißer Hintern sicher das letzte, was zum totalen Glück noch fehlt. Den Rettungskräften übrigens auch...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag (Insgesamt 2):
- der.harleyman (18 Nov 2024 20:29), f54 (18 Nov 2024 22:27)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Re: Wo kann man Gewicht sparen?
Hast Du einen Crafter SY/TGE? Weil auf dem Profilbild ist ein Sprinter 3Frrroschi hat geschrieben: 18 Nov 2024 11:02 ......um meine Vorredner zu ergänzen. Als Fahrzeugbatterie habe ich eine LipoFE (60Amp), bring zur originalen ca. 18 KG und funktioniert klaglos.

Das stimmt. Die Schwingsitze haben tatsächlich einige Nachteile:Frrroschi hat geschrieben: 18 Nov 2024 11:02 Den Schwingsitz gegen einen normalen zu tauschen bringt ca 15 Kg. Die Doppelsitzbank gegen einen Einzelsitz bring dir nochmals ca. 15Kg.
- Gewicht
- niedrige Sitzkiste
- praktisch keinerlei kostengünstige Möglichkeit Drehkonsolen nachzurüsten (dürfte beim neuen Modell 2025 mit der el. handbremse aber einfacher werden!)
Der Crafter hat ab Werk keinerlei Airline-Schienen und auch keinen Boden.Frrroschi hat geschrieben: 18 Nov 2024 11:02 Der originale Boden mit den vielen Airlinerschienen ist auch noch ziemlich schwer.
Crafter 'PLUS' 130kW 4Motion L4H3 (MJ2020) - Reisemobil Selbstausbau
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2514
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Wo kann man Gewicht sparen?
Danke! Genau das waren auch meine Gedanken, als ich das Foto gesehen hatte!farnham hat geschrieben: 18 Nov 2024 20:08 Sorry @Stie, ich würde absolut keine Nachbauempfehlung für die Anordnung aussprechen. Bei dem Bild stellen sich mir die Nackenhaare auf und ich frage mich unweigerlich, warum man eigentlich so selten von abgebrannten Selbstausbau-Campern liest.
Hauptkritikpunkte, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Masseführende Kühlkörper in mm-Abstand vom unabgesicherten Batterie-Pluspol
- Scheuerschutz für Hochstromkabel - in unmittelbarer Nähe zu masseführenden, potentiell scharfkantigen Stahlteilen
- maximaler Abschaltstrom der verbauten Sicherung(en)
- komplett unabgesicherte Zweige
- Wärmeabfuhr
- übersichtlicher und wartungsfähiger Aufbau
Ich würde dringend empfehlen, mal eine Sekunde über einen 20g-Frontalunfall (50km/h) und die Auswirkungen auf deine Konstruktion nachzudenken. Insbesondere wenn man vom Einschlag noch "bedient" ist, ist ein heißer Hintern sicher das letzte, was zum totalen Glück noch fehlt. Den Rettungskräften übrigens auch...
Das ist ein Foto für das Gruselkabinett elektrischer Horrorinstallationen.
Um der Vollständigkeit ein Stück näher zu kommen:
- Alu-Dibond-Platte ohne Kantenschutz in unmittelbarer Nähe einer roten Plusleitung.
- Stromführende Leitungen in direktem Kontakt am Blech des Sitzkastens verlegt.
- Stromführende Leitung an der Kante des Halters des kleinen Lautsprechers.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 728
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Wo kann man Gewicht sparen?
farnham hat geschrieben: 18 Nov 2024 20:08 Sorry @Stie, ich würde absolut keine Nachbauempfehlung für die Anordnung aussprechen. Bei dem Bild stellen sich mir die Nackenhaare auf und ich frage mich unweigerlich, warum man eigentlich so selten von abgebrannten Selbstausbau-Campern liest.
Hauptkritikpunkte, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Masseführende Kühlkörper in mm-Abstand vom unabgesicherten Batterie-Pluspol
- Scheuerschutz für Hochstromkabel - in unmittelbarer Nähe zu masseführenden, potentiell scharfkantigen Stahlteilen
- maximaler Abschaltstrom der verbauten Sicherung(en)
- komplett unabgesicherte Zweige
- Wärmeabfuhr
- übersichtlicher und wartungsfähiger Aufbau
Ich würde dringend empfehlen, mal eine Sekunde über einen 20g-Frontalunfall (50km/h) und die Auswirkungen auf deine Konstruktion nachzudenken. Insbesondere wenn man vom Einschlag noch "bedient" ist, ist ein heißer Hintern sicher das letzte, was zum totalen Glück noch fehlt. Den Rettungskräften übrigens auch...
Da ich den gleichen Ladebooster verbaut habe weiß ich wie heiß die Dinger werden

So wie der verbaut ist hätte ich da auch schwerste Bedenken.
Re: Wo kann man Gewicht sparen?
Das es hier im Thread um das Thema Gewicht sparen ging wisst ihr aber schon oder? Frag nur für nen Freund...
Ferner werdet ihr nichts erreichen, wenn ihr jetzt alle auf den 'Delinquenten' einschlagt. Vielleicht schreibt mal jemand eine wohlwollende, konstruktive PN ohne erhobenen Zeigefinger?
(ernst gemeint; würde das machen; habe aber zu wenig Ahnung; würde sowas nicht selbst bauen)

Ferner werdet ihr nichts erreichen, wenn ihr jetzt alle auf den 'Delinquenten' einschlagt. Vielleicht schreibt mal jemand eine wohlwollende, konstruktive PN ohne erhobenen Zeigefinger?
(ernst gemeint; würde das machen; habe aber zu wenig Ahnung; würde sowas nicht selbst bauen)
Zuletzt geändert von Dr.Oetzi am 19 Nov 2024 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dr.Oetzi für den Beitrag:
- Hobbyfahrer (19 Nov 2024 10:50)
Crafter 'PLUS' 130kW 4Motion L4H3 (MJ2020) - Reisemobil Selbstausbau
Re: Wo kann man Gewicht sparen?
Zumindest den Plus-Pol der Batterie erst mal mit einer Epoxid- Platte abdecken (oben und Seitlich), um einen ungewollten Kurzschluss zu verhindern.
-
- Stammgast
- Beiträge: 151
- Registriert: 11 Feb 2024 11:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wo kann man Gewicht sparen?
Bitte lasst uns versuchen beim Thema " Wo kann man Gewicht sparen" zu bleiben.
Danke
Danke
VW Crafter L3H3, BJ 2020, 177 PS, FWD, Schaltgetriebe