Zweite Sitzreihe nachträglich einbauen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Postmenn
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 09 Mär 2024 19:00

Zweite Sitzreihe nachträglich einbauen

#1 

Beitrag von Postmenn »

 Themenstarter

Hallo, ich habe einen L3h2 w906 mit einen 313 Motor.

Ich habe vor eine Originale zweite Sitzreihe mit zwei Sitzplätzen zu installieren. Wie habt ihr die original Sitzschiene verschraubt? Habt ihr die Originalen Konsolen Bleche eingeschweißt?

Auf der Fahrer Seite ist das ja möglich! Aber in der Mitte finde ich keinen richtigen Träger wo das rein soll? Habt ihr Bilder von eurer Konstruktion?
Dateianhänge
IMG_20240426_075812.jpg
Screenshot_20240127_084722_com.facebook.katana.jpg
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 782
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Zweite Sitzreihe nachträglich einbauen

#2 

Beitrag von Bobil »

Hallo Postmenn,
benutze doch bitte mal die Suche oben rechts.
Beispielergebnis: viewtopic.php?p=173506&hilit=zweite+sit ... ch#p173506
Du wirst sehen, dass es das Thema schon dutzende Male gab und der Tenor immer ist, dass man diese Maßnahmen zuallererst mit dem/der Prüfingenieur/in seines Vertrauens besprechen sollte, so ganz trivial ist das nämlich nicht.
Grüße, Andreas

P.S.: ich sehe ja gerade, dass du schon gesägt hast ... dann ist es ja eh schon zu spät um noch Pläne zu schmieden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bobil für den Beitrag:
JanN (26 Apr 2024 10:54)
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Postmenn
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 09 Mär 2024 19:00

Re: Zweite Sitzreihe nachträglich einbauen

#3 

Beitrag von Postmenn »

 Themenstarter

Nee das sind Beispiel Bilder! Und ich habe es hier im Forum gesucht dachte vielleicht hat einer mal ein paar Bilder! In deinem Link hat er ja auch nicht die Originalen Sitzbank benutzt!

Oder hast du zufällig einen link mit Bildern?
Schweden
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 20 Mär 2024 20:51

Re: Zweite Sitzreihe nachträglich einbauen

#4 

Beitrag von Schweden »

Also,

ich habe die Sitze, Doppelsitz aus dem 907er, gestern eingebaut und hoffe nun auf Eintragung.
Diese werde ich in zwei Wochen vornehmen lassen, da ich sie mit der Umschreibung zum Wohnmobil gleichzeitig mache und es Sonntag nach Mallorca geht.

Vorgehensweise hier war wie folgt.

Sachverständige, freie, TÜV und Dekra, angesprochen und angeschrieben und über das Projekt informiert.
Gleichzeitig als Plan B Karosseriebauer um Angebote gebeten.

Vorgabe war, Originalsitzbank, zweier, auf Originalkonsolen einbauen.

Freie Sachverständige waren alle zur Eintragung bereit. Wenn MB das vorher ausdrücklich absegnet. Lach, als ob MB etwas absegnet.

Dann habe ich Angebote erhalten. Einbau und Eintragung und Umschreibung zum Wohnmobil, Sitze und Konsolen von mir geliefert, für 1500 - 1700 EUR. Hätte ich notfalls in Auftrag gegeben.

Und dann hat sich der SV der großen Prüfgesellschaft gemeldet, ich war vorher auch einmal bei ihm.

Einbau OK, bestenfalls die Originalhalterungen von MB eingeschweißt, wenn dies nicht möglich, ausreichend dimensionierte Platten von unten. Er wünscht eine ausführliche Foto-Doku über die Arbeiten, da ja am Ende nichts mehr zu sehen sein wird.

Ich habe also die Originalhalterungen gekauft, den Boden von innen geöffnet, die Halterungen von innen in den Träger schweißen lassen, hierzu war ich beim Fachbetrieb, und dann den Boden wieder zugemacht.
Auf der Fahrerseite passt der große Längsträger, in der Mitte treffe ich jeweils genau auf einen Querträger.
Laut Karosseriebauer ist das nun stabiler als alles, was MB. it dem Auto gemacht hat.

Alles wurde fotografiert und nun hoffe ich, dass die Eintragung in14 Tagen funktioniert, bin aber sehr guter Dinge.

Muss halt nun noch ein Bett, einen Klapptisch und einen Schrank mit E-Kochplatte ins Auto schrauben. ;-)

Ich werde berichten
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schweden für den Beitrag:
Vanagaudi (28 Apr 2024 16:23)
Postmenn
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 09 Mär 2024 19:00

Re: Zweite Sitzreihe nachträglich einbauen

#5 

Beitrag von Postmenn »

 Themenstarter

Cool! Ja genau so habe ich das auch mit meinen TÜV Menschen besprochen! Hast du davon noch ein paar Bilder?
Schweden
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 20 Mär 2024 20:51

Re: Zweite Sitzreihe nachträglich einbauen

#6 

Beitrag von Schweden »

So, gestern war es dann soweit.

Termin bei der Prüfstelle.
Meine Silbermöwe ist nun offiziell ein Wohnmobil mit eingetragener Zweiersitzbank im Wohnbereich.

Eintragungskosten insgesamt 265,00 EUR, wobei 25,00 EUR auf das Typenschild entfallen. Das musste neu, weil ich den Fahrersitz samt Konsole gegen einen Schwinger ausgetauscht habe.

Ick freu mir.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schweden für den Beitrag (Insgesamt 5):
Chr1stoph (29 Nov 2024 09:41), der.harleyman (29 Nov 2024 15:30), . Guido QQ (29 Nov 2024 15:51), Opa_R (29 Nov 2024 20:19), Boesermichl (02 Dez 2024 20:38)
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Zweite Sitzreihe nachträglich einbauen

#7 

Beitrag von asap »

Schweden hat geschrieben: 28 Apr 2024 14:29 Einbau und Eintragung und Umschreibung zum Wohnmobil, Sitze und Konsolen von mir geliefert, für 1500 - 1700 EUR.
Hast du mit der anderen Variante was sparen können.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Schweden
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 20 Mär 2024 20:51

Re: Zweite Sitzreihe nachträglich einbauen

#8 

Beitrag von Schweden »

..gespart?
Ja. Sehr viel.


Sitzbank, aus einem 907er, also beide Sitzlehnen individuell verstellbar, lag bei 1.1000 Euronen. Einzuschweißende Konsolen 220 Euronen.
Für die Werkstatt habe ich sämtliche Arbeiten nach Anweisung und Rücksprache mit dem Prüfer vorbereitet.
Nur die reine Schweißarbeit wurde von der Fachwerkstatt durchgeführt.

Über Zahlen bezüglich der Werkstatt schreibe ich nicht aber ich habe sehr viel gespart und nun genau das, was ich wollte.
Schweden
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 20 Mär 2024 20:51

Re: Zweite Sitzreihe nachträglich einbauen

#9 

Beitrag von Schweden »

..gespart?
Ja. Sehr viel.


Sitzbank, aus einem 907er, also beide Sitzlehnen individuell verstellbar, lag bei 1.1000 Euronen. Einzuschweißende Konsolen 220 Euronen.
Für die Werkstatt habe ich sämtliche Arbeiten nach Anweisung und Rücksprache mit dem Prüfer vorbereitet.
Nur die reine Schweißarbeit wurde von der Fachwerkstatt durchgeführt.

Über Zahlen bezüglich der Werkstatt schreibe ich nicht aber ich habe sehr viel gespart und nun genau das, was ich wollte.
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Zweite Sitzreihe nachträglich einbauen

#10 

Beitrag von Anax »

Ich find das immer wieder erstaunlich, dass ein Prüfer sich über geltende Vorschriften hinwegsetzt und Gurt-Rückhalteeinrichtungen einträgt, die er in der Form und vorhandenen Ergebnisse über einen Zugtest niemals eintragen dürfte. Ob das gut oder weniger gut gemacht ist, spielt dabei keine Rolle.

Er darf es nicht und damit ist die Eintragung auch nichtig.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Schweden
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 20 Mär 2024 20:51

Re: Zweite Sitzreihe nachträglich einbauen

#11 

Beitrag von Schweden »

Was genau darf der Prüfer denn nicht?
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1838
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Zweite Sitzreihe nachträglich einbauen

#12 

Beitrag von MobilLoewe »

Schweden hat geschrieben: 16 Dez 2024 13:57 Was genau darf der Prüfer denn nicht?
Grundsätzliches, wenn der Fahrzeugboden nicht werksseitig für Sitzschienen oder Sitzbefestigungen vorgesehen ist, sind Zulassungsnachweise für nachträglich eingebaute Verstärkungsplatten notwendig. Darüber hinaus muss die Stabilität der Verankerung der Gurtbefestigungen nachgewiesen werden.

Wenn diese grundlegenden Voraussetzungen nicht erfüllt sind, darf der Prüfer die Sitze nicht abnehmen.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Zweite Sitzreihe nachträglich einbauen

#13 

Beitrag von asap »

MobilLoewe hat geschrieben: 16 Dez 2024 14:14 Zulassungsnachweise für nachträglich eingebaute Verstärkungsplatten notwendig. Darüber hinaus muss die Stabilität der Verankerung der Gurtbefestigungen nachgewiesen werden.
da in diesem Fall alle Teile von MB genau für die Zweck hergestellt wurden und auch im Sprinter zum Einsatz kommen, ist nur noch der richtige Einbau zu prüfen und das darf ein zugelassener Prüfer schon, muss aber ein Ingenieur sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
MobilLoewe (16 Dez 2024 14:49)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Schweden
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 20 Mär 2024 20:51

Re: Zweite Sitzreihe nachträglich einbauen

#14 

Beitrag von Schweden »

MobilLoewe hat geschrieben: 16 Dez 2024 14:14
Schweden hat geschrieben: 16 Dez 2024 13:57 Was genau darf der Prüfer denn nicht?
Grundsätzliches, wenn der Fahrzeugboden nicht werksseitig für Sitzschienen oder Sitzbefestigungen vorgesehen ist, sind Zulassungsnachweise für nachträglich eingebaute Verstärkungsplatten notwendig. Darüber hinaus muss die Stabilität der Verankerung der Gurtbefestigungen nachgewiesen werden.

Wenn diese grundlegenden Voraussetzungen nicht erfüllt sind, darf der Prüfer die Sitze nicht abnehmen.

Gruß Bernd
Alle einbaurelevanten Teile sind die von MB verwendeten, der am Fahrzeug vorhandene Rahmen, in welchen die Teile integriert werden, ist bei meinem Fahrzeug identisch zu dem der Fahrzeuge mit Sitzbank.

Die Schweißarbeiten wurden begutachtet.

Wenn ein Sachverständiger der Prüforganisationen das nicht darf, was darf er dann?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schweden für den Beitrag:
MobilLoewe (16 Dez 2024 17:24)
Sprinter38524
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 13 Mai 2024 11:25

Re: Zweite Sitzreihe nachträglich einbauen

#15 

Beitrag von Sprinter38524 »

Das Bild von dem Halter stammt von mir. Wenn du dazu mehr Infos brauchst, melde dich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter38524 für den Beitrag:
Schweden (17 Dez 2024 09:33)
Sprinter 906 L2H2 2WD 2010 2,2L CDI 120KW
Antworten