Spritverbrauch senken

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3980
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Spritverbrauch senken

#76 

Beitrag von Exilaltbier »

Anfangsrechnung andersrum....

So ein sogen. Eco-Tuning verkaufen die meisten Tuner nur noch als Stage 1 Tuning und das kostet mittlerweile ab 400€ aufwärts bis zu 1000€. Komischerweise haben die Anbieter alle die gleichen "Verbesserungswerte" in PS, KW, Nm und suggerieren bis zu 15% Verbrauchsminderung bei gleicher Fahrweise, also 1-1,5L auf 100km.
Dadurch drängt sich mir unweigerlich der Verdacht auf, es handelt sich immer um das gleiche Programm, was sich angemeldete "Tuningfirmen" gegen Lizenzgebühren vom Bereitsteller herunterladen können, wahrscheinlich noch als Bundlepreis mit einer entsprechenden Versicherung.
Schnell verdientes Geld für max 20Min. Arbeit mit einem Laptop und einem Verbindungskabel .
Also schon die Mindestkosten von ca. 400€ entsprechen bei einem Literpreis von 1,75€ ungefähr 230L Diesel. Bis ich mit 1-1,5L Ersparnis auf 100km die 230L aufgebraucht habe und dann hoffentlich endlich ans Einsparen komme...könnt ihr euch jetzt selber an 2Fingern ausrechnen bzw. Tag und Nacht Dauersparfahren...
Wenn der Wagen jetzt noch etwas mehr Fahrspaß, sprich Sprinttempo durch veränderte Einspritzmengen/ Einspritzdauer und Erhöhung des Ladedrucks hat, ist es mit dem ehemals noblen Spargedanken schnell vorbei. Zusätzlich noch das höhere Risiko eines Motorkollaps.
Merke, einfache Weisheit : Wenn der Esel schneller und kräftiger rennen soll, muss er mehr Hafer fressen und zudem auf Dauer über eine eiserne Gesundheit in Herz und Lunge verfügen.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1112
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Spritverbrauch senken

#77 

Beitrag von cappulino »

Entsprechend der vorhergehenden Beiträge... hat sich nochmal jemand dem Thema Unterbodenverkleidung gewidmet? Bin am überlegen vom 907 4x4 die Verkleidung für meinen 4x4 zu adaptieren. Der Achsträger sieht schon wieder aus wie eine Tüte zerbröselte Salzstangen :( ebenso kann ich mir gut vorstellen, dass die Umlenkung des Fahrtwindes um das VTG+Achsträger sich im Verbrauch bemerkbar machen sollte.
Soweit mir bekannt gab es für 906 keine Verkleidung oder nur nicht in Europa?
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2771
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Spritverbrauch senken

#78 

Beitrag von hljube »

Die Verkleidung des 907 4x4 hat aber extra ne Lüftungsöffnung vor dem VTG

Beim 906 gab es die Verkleidung auch, als Geräuschkappsel, Teile 200,250,300 im folgenden Link. https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=310

Allerdings nicht speziell für den Allrader. Die dürfte dort also nicht passen.

Beim 907 hingegen ist zumindest das vordere Teil anders ausgeführt bei Allrad als 2WD (Lüftungsöffnung) und für die hinteren Teile gibt es andere Befestigungen
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=310
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1112
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Spritverbrauch senken

#79 

Beitrag von cappulino »

Danke für die Antwort, die Lüftungsöffnung nehm ich gern in Kauf.
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Spritverbrauch senken

#80 

Beitrag von Anax »

Exilaltbier hat geschrieben: 13 Nov 2023 20:30 Anfangsrechnung andersrum....

So ein sogen. Eco-Tuning verkaufen die meisten Tuner nur noch als Stage 1 Tuning und das kostet mittlerweile ab 400€ aufwärts bis zu 1000€. Komischerweise haben die Anbieter alle die gleichen "Verbesserungswerte" in PS, KW, Nm und suggerieren bis zu 15% Verbrauchsminderung bei gleicher Fahrweise, also 1-1,5L auf 100km.
Dadurch drängt sich mir unweigerlich der Verdacht auf, es handelt sich immer um das gleiche Programm, was sich angemeldete "Tuningfirmen" gegen Lizenzgebühren vom Bereitsteller herunterladen können, wahrscheinlich noch als Bundlepreis mit einer entsprechenden Versicherung.
Schnell verdientes Geld für max 20Min. Arbeit mit einem Laptop und einem Verbindungskabel .
Also schon die Mindestkosten von ca. 400€ entsprechen bei einem Literpreis von 1,75€ ungefähr 230L Diesel. Bis ich mit 1-1,5L Ersparnis auf 100km die 230L aufgebraucht habe und dann hoffentlich endlich ans Einsparen komme...könnt ihr euch jetzt selber an 2Fingern ausrechnen bzw. Tag und Nacht Dauersparfahren...
Wenn der Wagen jetzt noch etwas mehr Fahrspaß, sprich Sprinttempo durch veränderte Einspritzmengen/ Einspritzdauer und Erhöhung des Ladedrucks hat, ist es mit dem ehemals noblen Spargedanken schnell vorbei. Zusätzlich noch das höhere Risiko eines Motorkollaps.
Merke, einfache Weisheit : Wenn der Esel schneller und kräftiger rennen soll, muss er mehr Hafer fressen und zudem auf Dauer über eine eiserne Gesundheit in Herz und Lunge verfügen.
Du liegst da nicht ganz falsch, der Unterschied liegt aber im Detail.
Es gibt große File-Datenbanken wo Du oder ein Lizenznehmer Daten herunterladen und per Dongle laden kann.
Dann gibt es Tuner, die tatsächlich noch inhouse schreiben können, die nehmen sich dann die jeweiligen Stages und passen die geladenen Kennfelddaten an. Entweder haben sie die Daten über einen Prüfstandlauf oder loggen Daten beim Fahren mit.

Letzteres ist natürlich sehr hilfreich, um überhaupt zu wissen, ob das Fahrzeug in verschiedenen Fahrsituationen fehlerfrei und unauffällig läuft.

Durch eine solche Log-Fahrt habe ich bei mir auch feststellen müssen, dass beide Turbos hinüber sind (Spätfolge durch undichtes Saugrohr).
Ich selber nutze zum Loggen Dyno Pro und zum Kennfeld anpassen WinOLS. Ich habe an meinem 416 einen Ladeluftkühler mit höherem Wirkungsgrad verbaut und fahre seit gut einem Jahr ein angepasstes File und erreiche auf der Straße (3. Gang) gemessene 192PS und 415 Nm. Es handelt sich um ein reines Reisefahrzeug. Wenn Autobahnetappen angesagt sind, fahren wir etwa immer 115kmh. Durch die Anpassung ist der Verbrauch bei gleichbleibendem Fahrprofil deutlich gesunken, was am besseren Verhältnis von Drehmoment zum Fahrwiderstand liegt, aber auch anderen Maßnahmen, die das Kennfeld bietet.

Dass man davon Ahnung haben sollte und als Endverbraucher nicht jedem File blind hinterher läuft, sollte klar sein. Letztlich darf man auch nicht vergessen, dass der OM651 je nach Fahrprofil im Sprinter deutlich mehr zu schleppen hat. Bevor man also irgendwo dran dreht, sollte sichergestellt sein, dass Abgassystem, Ladedruckregelung, Einspritzsystem und der Gesamtzustand des Antriebs in Ordnung sind.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anax für den Beitrag (Insgesamt 2):
v-dulli (11 Dez 2024 11:01), f54 (11 Dez 2024 17:29)
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
uwet
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 01 Nov 2013 07:52

Re: Spritverbrauch senken

#81 

Beitrag von uwet »

Das Motorsteuergerät wurde ausgebaut, der Tuner hat sich auf den Chip geklemmt und irgend was(er nennt es Zugang) eingespielt. Danach geht alles über die OBD-Schnittstelle. Aus 163 wurden 210PS und 100Nm mehr. Maximal kann er 240PS machen sagt er zum OM651. Man spart nur unwesentlich Diesel, von 11,6 auf 11,1 l/100Km beim B585(5gangAutomatik reisefertig 3,8t). Über den San Bernardino geht jetzt alles ohne das er runter schaltet. Fährt man Landstraße und vor allem durch Ortschaften brauche ich eher mehr als vorher, unbewusst nutze ich das höhere Drehmoment. Die PKW fahren jetzt nicht mehr weg an der Ampel. Man hat nie den Eindruck mehr Leistung zu brauchen. Ach ja, und wenn ein Besuch beim Freundlichen ansteht lohnt sich ein 2. geklontes Steuergerät. Problem beim TÜV waren bisher nicht.
Gruß Uwe
Sascha82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 92
Registriert: 07 Jul 2020 07:05

Re: Spritverbrauch senken

#82 

Beitrag von Sascha82 »

Habe auch eine Anpassung machen lassen, diese wurde vom Tuner "erfahren" durch jede Menge Testfahrten. Bin jetzt bei rund 210PS und 450NM ohne Ladedruckerhöhung !, mehr wäre möglich, Schwachstelle ist aber hier das ZMS.

Verbrauch ist über die letzten 15tkm rund 1-2 Liter runtergegangen.
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Spritverbrauch senken

#83 

Beitrag von Anax »

Sascha82 hat geschrieben: 11 Dez 2024 11:29 Habe auch eine Anpassung machen lassen, diese wurde vom Tuner "erfahren" durch jede Menge Testfahrten. Bin jetzt bei rund 210PS und 450NM ohne Ladedruckerhöhung !, mehr wäre möglich, Schwachstelle ist aber hier das ZMS.

Verbrauch ist über die letzten 15tkm rund 1-2 Liter runtergegangen.
Kannst Du mal verraten, wie Du das gemacht hast, ohne die Werte für den Ladedruck zu verändern? Würde mich in fachlicher Hinsicht sehr interessieren.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1906
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Spritverbrauch senken

#84 

Beitrag von MobilLoewe »

Ich bin vor Jahren mit einem 906 V6 auf einen bekannten Tuner reingefallen, der die Software des Steuergerätes verändert hat. Leistung top, Verbrauch eher höher, da der Gasfuss nicht mitspielte. :D

Entscheidend für mich war, dass für das Tuning ein Gutachten vorhanden war, damit die allgemeine Betriebserlaubnis erhalten bleibt. Das war trotz anfänglicher Zusage nicht der Fall, das Tuning wurde wieder rückgängig gemacht.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Sascha82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 92
Registriert: 07 Jul 2020 07:05

Re: Spritverbrauch senken

#85 

Beitrag von Sascha82 »

Anax hat geschrieben: 11 Dez 2024 11:42
Sascha82 hat geschrieben: 11 Dez 2024 11:29 Habe auch eine Anpassung machen lassen, diese wurde vom Tuner "erfahren" durch jede Menge Testfahrten. Bin jetzt bei rund 210PS und 450NM ohne Ladedruckerhöhung !, mehr wäre möglich, Schwachstelle ist aber hier das ZMS.

Verbrauch ist über die letzten 15tkm rund 1-2 Liter runtergegangen.
Kannst Du mal verraten, wie Du das gemacht hast, ohne die Werte für den Ladedruck zu verändern? Würde mich in fachlicher Hinsicht sehr interessieren.
Steuerwinkel und Einspritzmengen wurden angepasst, vergleichbar mit Steuerzeiten beim guten alten Zweitakter :wink:
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6084
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Spritverbrauch senken

#86 

Beitrag von v-dulli »

Sascha82 hat geschrieben: 11 Dez 2024 12:37
Anax hat geschrieben: 11 Dez 2024 11:42
Sascha82 hat geschrieben: 11 Dez 2024 11:29 Habe auch eine Anpassung machen lassen, diese wurde vom Tuner "erfahren" durch jede Menge Testfahrten. Bin jetzt bei rund 210PS und 450NM ohne Ladedruckerhöhung !, mehr wäre möglich, Schwachstelle ist aber hier das ZMS.

Verbrauch ist über die letzten 15tkm rund 1-2 Liter runtergegangen.
Kannst Du mal verraten, wie Du das gemacht hast, ohne die Werte für den Ladedruck zu verändern? Würde mich in fachlicher Hinsicht sehr interessieren.
Steuerwinkel und Einspritzmengen wurden angepasst, vergleichbar mit Steuerzeiten beim guten alten Zweitakter :wink:
Steuerzeiten beim Zweitakter? 🤔
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
der.harleyman (11 Dez 2024 13:36)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Sascha82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 92
Registriert: 07 Jul 2020 07:05

Re: Spritverbrauch senken

#87 

Beitrag von Sascha82 »

v-dulli hat geschrieben: 11 Dez 2024 13:24
Sascha82 hat geschrieben: 11 Dez 2024 12:37
Anax hat geschrieben: 11 Dez 2024 11:42

Kannst Du mal verraten, wie Du das gemacht hast, ohne die Werte für den Ladedruck zu verändern? Würde mich in fachlicher Hinsicht sehr interessieren.
Steuerwinkel und Einspritzmengen wurden angepasst, vergleichbar mit Steuerzeiten beim guten alten Zweitakter :wink:
Steuerzeiten beim Zweitakter? 🤔
ja steuerzeiten beim zweitakter, entweder kolbengesteuert über die höhe der fenster in der zylinderlaufbahn der überströmkanäle bestimmt oder beim drehschieber durch eben den drehschieber bestimmt :wink: aber das ist jetzt ab vom thema :D
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2513
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Spritverbrauch senken

#88 

Beitrag von der.harleyman »

v-dulli hat geschrieben: 11 Dez 2024 13:24 ...
Steuerzeiten beim Zweitakter? 🤔
Na klar...!
Wenn Du nicht am Überstromkanal feilst,
Du länger beim Beschleunigen verweilst!
Oder so ähnlich... :D

Abgesehen davon halte ich die Angaben zur Art des durchgeführten "Tunings" für zweifelhaft.
Kraftstoff alleine bringt kaum Mehrleistung wenn nicht auch die erforderliche Luftmasse erhöht wird. Sonst droht Überfettung und damit Schwarzrauch (Ruß). Das dürfte jeden DPF zusetzen oder dicke Wolken hinter dem Auto erzeugen. :(
Und die Steuerzeiten selbst zu verändern, würde ich mir bei dem extrem geringen Platz zwischen Kolben und Kopf beim Diesel dreimal überlegen...
Das dürfte bei Kettenlängung schnell kalt verformte Ventile zur Folge haben. Selbst ein anderer (früherer) Einspritzzeitpunkt dürfte Nageln wegen zu schnellen Anstiegs des Brennraumdrucks ergeben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
Anax (12 Dez 2024 07:47)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2132
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Spritverbrauch senken

#89 

Beitrag von Schnafdolin »

Sascha82 hat geschrieben: 11 Dez 2024 13:40
ja steuerzeiten beim zweitakter, entweder kolbengesteuert über die höhe der fenster in der zylinderlaufbahn der überströmkanäle bestimmt oder beim drehschieber durch eben den drehschieber bestimmt :wink: aber das ist jetzt ab vom thema :D
Du hast vergessen, die Feile auf der Vergaserseite ans Kolbenhemd anzusetzen. Bringt richtig Bumms und sogar einen Strudel in den Tank, der vorher nicht dort war. Wunder geschehen :lol:

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
der.harleyman (11 Dez 2024 14:29)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Sascha82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 92
Registriert: 07 Jul 2020 07:05

Re: Spritverbrauch senken

#90 

Beitrag von Sascha82 »

der.harleyman hat geschrieben: 11 Dez 2024 13:49
v-dulli hat geschrieben: 11 Dez 2024 13:24 ...
Steuerzeiten beim Zweitakter? 🤔
Na klar...!
Wenn Du nicht am Überstromkanal feilst,
Du länger beim Beschleunigen verweilst!
Oder so ähnlich... :D

Abgesehen davon halte ich die Angaben zur Art des durchgeführten "Tunings" für zweifelhaft.
Kraftstoff alleine bringt kaum Mehrleistung wenn nicht auch die erforderliche Luftmasse erhöht wird. Sonst droht Überfettung und damit Schwarzrauch (Ruß). Das dürfte jeden DPF zusetzen oder dicke Wolken hinter dem Auto erzeugen. :(
Und die Steuerzeiten selbst zu verändern, würde ich mir bei dem extrem geringen Platz zwischen Kolben und Kopf beim Diesel dreimal überlegen...
Das dürfte bei Kettenlängung schnell kalt verformte Ventile zur Folge haben. Selbst ein anderer (früherer) Einspritzzeitpunkt dürfte Nageln wegen zu schnellen Anstiegs des Brennraumdrucks ergeben.
Natürlich wurde der Rest auch angepasst. Die Steuerzeiten wurden schrittweise verändert immer mit dem Blick auf die Abgastemperatur. Ist meiner Meinung nach die sauberste Art der Anpassung, einfach den Ladedruck hochschrauben, wie es gerne gemacht wird, ist jetzt ja auch nicht die feine Art, aber leider gängig.
Antworten