Schaudt WA121545 bei 14,9V Bordnetz-Spannung
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 95
- Registriert: 17 Okt 2023 19:01
- Wohnort: Nürnberg
Schaudt WA121545 bei 14,9V Bordnetz-Spannung
Hallo zusammen,
wir haben das Problem dass die Zweitbatterie LiFePo4 mit 14,6V max. Ladespannung nicht läd solange die Startbatterie nicht „voll“ geladen ist. Bis zu diesem Zustand liegt die Bordnetz-Spannung zwischen 14,8 und 14,9V.
Der Booster scheint diese Spannung nicht auf die batterieverträglichen 14,6V herunterregeln zu können. Einstellmöglichkeiten habe ich nicht gefunden.
Ist die Startbatterie geladen fällt die Bordnetz-Spannung unter 14,6V und der Booster läd mit 50A.
Kann man die max. Spannung auf 14,6V begrenzen? Kann man den Booster doch sagen dass er die Spannung regulieren soll? Hat jemand eine andere Idee?
Fragen über Fragen.
Danke und Gruß
Willy
wir haben das Problem dass die Zweitbatterie LiFePo4 mit 14,6V max. Ladespannung nicht läd solange die Startbatterie nicht „voll“ geladen ist. Bis zu diesem Zustand liegt die Bordnetz-Spannung zwischen 14,8 und 14,9V.
Der Booster scheint diese Spannung nicht auf die batterieverträglichen 14,6V herunterregeln zu können. Einstellmöglichkeiten habe ich nicht gefunden.
Ist die Startbatterie geladen fällt die Bordnetz-Spannung unter 14,6V und der Booster läd mit 50A.
Kann man die max. Spannung auf 14,6V begrenzen? Kann man den Booster doch sagen dass er die Spannung regulieren soll? Hat jemand eine andere Idee?
Fragen über Fragen.
Danke und Gruß
Willy
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1089
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Schaudt WA121545 bei 14,9V Bordnetz-Spannung
Prüf mal die werksseitigen Einstellungen des Boosters (Datenblatt und Jumper am Gerät?), ob dieser bei eingangsseitig >14,6V in eine Strombegrenzung geht. Wenn er unterhalb dieser Schwelle den Stromfluss in die Zweitbatterie ermöglicht, müsste eingangsseitig die Spannung lastabhängig abfallen. Testen könntest du es indem du eingangsseitig temporär einen weiteren 12V Verbraucher anschließt, sobald dieser aktiviert wird und die Spannung unter 14,6...7V ist sollte die Zweitbatterie geladen werden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cappulino für den Beitrag:
- velomox@gmx.de (29 Dez 2024 17:36)
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 95
- Registriert: 17 Okt 2023 19:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Schaudt WA121545 bei 14,9V Bordnetz-Spannung
Danke!
Der Booster soll laut Datenblatt mit einer Eingangsspannung bis 15,0V zurecht kommen. Von einer Strombegrenzung ist nicht die Rede. Eingestellt ist er richtig. Leider habe ich nicht so den Mut an der Elektrik selbst Hand anzulegen. Werd mal zum fahren.
Der Booster soll laut Datenblatt mit einer Eingangsspannung bis 15,0V zurecht kommen. Von einer Strombegrenzung ist nicht die Rede. Eingestellt ist er richtig. Leider habe ich nicht so den Mut an der Elektrik selbst Hand anzulegen. Werd mal zum fahren.
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1089
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Schaudt WA121545 bei 14,9V Bordnetz-Spannung
Hab jetzt mal die Anleitung überflogen, könnte es sein dass der Schaudt über einen anderen Teilnehmer im Bordnetz zB EBL ein/ausgeschalten wird? Dies kann in einer Art Prioritätsschaltung ausgeführt sein, so dass der Schaudt verzögert über die D+ Klemme aktiviert wird. Wenn man das auflöst und entweder die D+ Erkennung im Schaudt aktiviert(sofern vorhanden) basierend auf der aktuellen Bordspannung, oder einen zusätzlichen D+Simulator (zb Votronic) verbaut kann man das Ladeverhalten umstellen auf die klassische Variante... bedeutet aber unter Umständen höhere Strom/Generatorbelastung wenn beide Batteriesysteme maximalen Ladestrom einregeln.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 95
- Registriert: 17 Okt 2023 19:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Schaudt WA121545 bei 14,9V Bordnetz-Spannung
Möchte ich nicht ausschließen. Heute hatten wir die Situation:
Ladezustand LiFePo4 76%, nach Motorstart Bordnetz-Spannung 14,6V - die LiFePo4 wurde mit 50A geladen. Im Laufe der Fahrt, nach ca. 40min, stieg die Bordnetz-Spannung auf 14,8V und blieb da bis Fahrtende nach drei Stunden. Die Batterie wurde nicht mehr geladen geladen.
Am Freitag bringe ich den Bus zu Mercedes, mal sehen was die sagen.
Ladezustand LiFePo4 76%, nach Motorstart Bordnetz-Spannung 14,6V - die LiFePo4 wurde mit 50A geladen. Im Laufe der Fahrt, nach ca. 40min, stieg die Bordnetz-Spannung auf 14,8V und blieb da bis Fahrtende nach drei Stunden. Die Batterie wurde nicht mehr geladen geladen.
Am Freitag bringe ich den Bus zu Mercedes, mal sehen was die sagen.
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
- Brötchenholer
- Ist öfters hier
- Beiträge: 34
- Registriert: 08 Sep 2023 15:52
Re: Schaudt WA121545 bei 14,9V Bordnetz-Spannung
Ich würde befürchten, dass Mercedes dir zum Ladebooster und dessen Verhalten gar nichts sagen wird, da dieser aller Wahrscheinlichkeit nach von Frankia verbaut wurde. Mein Schaudt im K-Peak war allerdings von Werk aus falsch eingestellt, daran erinnere ich mich noch. Ich überprüfe immer alle werksmäßigen Einstellungen, kann aber leider nicht mehr sagen, was genau der Fehler war. Konnte jedenfalls mit den Einstellmöglichkeiten am Gerät selbst behoben werden. Insofern schließe ich mich dem Tip an, einen Blick ins Handbuch des Boosters zu werfen und die aktuellen Einstellungen mit den Soll Werten zu vergleichen.
Viele Grüße
Alexander
Alexander
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 95
- Registriert: 17 Okt 2023 19:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Schaudt WA121545 bei 14,9V Bordnetz-Spannung
Hallo Alexander,
„meine“ Mercedeswerkstatt ist auch Frankia-Händler, zum Glück. Der Booster war von Anfang an richtig eingestellt. Trotzdem wurde die Bordbatterie nur mit 30A geladen. Darauf hin wurde das Sensoren-Kit aus Startbatterie-Spannung und Bordbatterie-Temperatur am Booster eingebaut und der Booster entsprechend umkonfiguriert. Jetzt läd die Batterie zwar wie am Booster eingestellt mit 50A aber eben nur bis 14,7V Bordnetz-Spannung. Der Booster kann lt. Anleitung mit bis zu 15,0V, die Batterie bis 14,6V.
Gruß Willy
„meine“ Mercedeswerkstatt ist auch Frankia-Händler, zum Glück. Der Booster war von Anfang an richtig eingestellt. Trotzdem wurde die Bordbatterie nur mit 30A geladen. Darauf hin wurde das Sensoren-Kit aus Startbatterie-Spannung und Bordbatterie-Temperatur am Booster eingebaut und der Booster entsprechend umkonfiguriert. Jetzt läd die Batterie zwar wie am Booster eingestellt mit 50A aber eben nur bis 14,7V Bordnetz-Spannung. Der Booster kann lt. Anleitung mit bis zu 15,0V, die Batterie bis 14,6V.
Gruß Willy
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
Re: Schaudt WA121545 bei 14,9V Bordnetz-Spannung
Servus velomax,
... kann es sein, dass Deine Bordbatterie in die Ladestrombegrenzung kommt und daher die "Annahme verweigert" wenn zuviel Strom vom Booster kommt? So war´s bei meiner LiFePo4. Nach einer Reduzierung des Ladestroms am Booster war alles o.k..
Viele Grüße,
Tourist
... kann es sein, dass Deine Bordbatterie in die Ladestrombegrenzung kommt und daher die "Annahme verweigert" wenn zuviel Strom vom Booster kommt? So war´s bei meiner LiFePo4. Nach einer Reduzierung des Ladestroms am Booster war alles o.k..
Viele Grüße,
Tourist
...unterwegs im Hymer MC-T550 auf W910, 177 PS und Automatik...
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 95
- Registriert: 17 Okt 2023 19:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Schaudt WA121545 bei 14,9V Bordnetz-Spannung
Hallo Tourist,
danke für Deinen Input. Die LiFePo4 kann lt. Datenblatt 200A Ladestrom ab. Daher - eher nicht das Problem.
Gruß
Velomox
danke für Deinen Input. Die LiFePo4 kann lt. Datenblatt 200A Ladestrom ab. Daher - eher nicht das Problem.
Gruß
Velomox
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
Re: Schaudt WA121545 bei 14,9V Bordnetz-Spannung
Gemeint wahr wohl nicht der Strom, sondern die Ladespannung.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 95
- Registriert: 17 Okt 2023 19:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Schaudt WA121545 bei 14,9V Bordnetz-Spannung
Genau das prüft die Werkstatt wohl gerade. Der Booster läd lt. Datenblatt bei der Einstellung „LiFePo4“ mit max. 14,6V - das ist auch die Ladenschluss-Spannung der Batterie. Bei 14,7V Bordnetz-Spannung läd die Batterie noch. Wenn der Booster eine höhere Spannung liefert würde das BMS „zumachen“. Wenn dem so wäre müsste der Booster defekt sein - ich werde sehen und berichten.
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16