Welche Isolierungsdicke ist für den Kastenwagen am besten geeignet: 9mm oder 19mm?

Häufige Fragen Sonstige
Antworten
PamMek
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 08 Jan 2025 07:26

Welche Isolierungsdicke ist für den Kastenwagen am besten geeignet: 9mm oder 19mm?

#1 

Beitrag von PamMek »

 Themenstarter

Ich bin gerade dabei, meinen Mercedes Sprinter, VW LT2, VW Crafter oder MAN TGE auszubauen und bin mir nicht sicher, welche Isolierungsdicke am besten geeignet ist. Ich habe gehört, dass eine 9mm Isolierung ausreichend sein kann, aber ich frage mich, ob es nicht besser wäre, eine dickere Isolierung von 19mm zu verwenden, um eine bessere Isolierung zu erzielen. Gibt es hier jemanden, der bereits Erfahrung mit dem Ausbau von Kastenwagen hat und mir seine Meinung mitteilen kann?
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5625
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Welche Isolierungsdicke ist für den Kastenwagen am besten geeignet: 9mm oder 19mm?

#2 

Beitrag von v-dulli »

Baust Du gleichzeitig 4 Autos aus? 😲
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 3):
WilleWutz (09 Jan 2025 11:40), Schnafdolin (09 Jan 2025 12:20), Steffen G. (10 Jan 2025 13:22)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1291
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Re: Welche Isolierungsdicke ist für den Kastenwagen am besten geeignet: 9mm oder 19mm?

#3 

Beitrag von Surfsprinter »

Für gewölbte Flächen und Holme etc ist 9mm besser zu verarbeiten, dann aber am besten doppelt. Die großen geraden Flächen bekleben die meisten Ausbauer mit 19mm
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1863
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welche Isolierungsdicke ist für den Kastenwagen am besten geeignet: 9mm oder 19mm?

#4 

Beitrag von Schnafdolin »

Es kommt darauf an, welches Auto du genau ausbaust.

Beim MAN TGE ist es im Prinzip so, dass die Isolierung die gleiche ist wie im VW Crafter, mit dem Unterschied, dass du auch so vorgehen könntest, wie es im Mercedes Sprinter gehandhabt wird. Der LT2 spielt bei der Herangehensweise eine eher untergeordnete, aber sehr wichtige und nicht zu unterschätzende Rolle.

Aber es gibt wie immer im Leben natürlich Ausnahmen:
Du kannst die Isolierung nicht so verbauen, wie es einige hier machen, sondern lieber so, wie es manche hier tun.

Ob 19mm oder 9mm Stärke spielt überhaupt keine Rolle, wenn nur die Dicke stimmt. Als Beispiel möchte ich hier die Materialstärke anführen, welche sich bei 9mm Dicke natürlich anders verhält als bei 19mm Stärke. Auch ist es leichter, einfach etwas zu machen als es zu erledigen. je länger du das aufschiebst, um so länger musst du warten.

Natürlich musst du beachten, dass du nicht einfach so drauflos isolieren kannst, sondern eine gewisses Vorgehen priorisieren solltest. Es kann sonst leicht sein, dass du ein gewisses Vorgehen priorisiert hast und einfach so drauflos isolierst.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen, den zahlreichen Trollen hier aus dem Weg zu gehen.

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag (Insgesamt 12):
MobilLoewe (09 Jan 2025 11:30), WilleWutz (09 Jan 2025 11:41), pappa (09 Jan 2025 12:05), v-dulli (09 Jan 2025 12:49), Mopedfahrer (09 Jan 2025 14:50), hljube (09 Jan 2025 14:59), Windy-ZX (09 Jan 2025 17:52), Rohbau (11 Jan 2025 10:31), Kobold (11 Jan 2025 13:41), OM18 (11 Jan 2025 14:16) und 2 weitere Benutzer
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Many
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 246
Registriert: 14 Jul 2015 13:00
Wohnort: Ulm

Re: Welche Isolierungsdicke ist für den Kastenwagen am besten geeignet: 9mm oder 19mm?

#5 

Beitrag von Many »

Ich möchte Martin hier etwas widersprechen, aus meiner Erfahrung bekommst Du das optimale Ergebnis ausschließlich wenn Du zuerst die 9mm nimmst diese jedoch längs verlegst um sie anschließend mit den (wichtig!) querverlegten isolierts, nur so kannst Du Isolierung und Dampfsperre vernünftig verbinden!!

Stell doch mal ein paar Bilder ein von den verschiedenen Schritten
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Many für den Beitrag:
Rohbau (11 Jan 2025 10:32)
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5625
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Welche Isolierungsdicke ist für den Kastenwagen am besten geeignet: 9mm oder 19mm?

#6 

Beitrag von v-dulli »

Many hat geschrieben: 09 Jan 2025 13:17 Ich möchte Martin hier etwas widersprechen, aus meiner Erfahrung bekommst Du das optimale Ergebnis ausschließlich wenn Du zuerst die 9mm nimmst diese jedoch längs verlegst um sie anschließend mit den (wichtig!) querverlegten isolierts, nur so kannst Du Isolierung und Dampfsperre vernünftig verbinden!!

Stell doch mal ein paar Bilder ein von den verschiedenen Schritten
Welchem Teil des nichtssagenden Beitrages von Martin willst Du widersprechen?
Martin hat, deutsch politisch korrekt, viel geschrieben ohne eine greifbare Aussage zu machen 🤣
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 4):
MobilLoewe (09 Jan 2025 13:52), WilleWutz (09 Jan 2025 20:13), Opa_R (09 Jan 2025 22:02), Rohbau (11 Jan 2025 10:32)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2232
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Welche Isolierungsdicke ist für den Kastenwagen am besten geeignet: 9mm oder 19mm?

#7 

Beitrag von der.harleyman »

v-dulli hat geschrieben: 09 Jan 2025 10:41 Baust Du gleichzeitig 4 Autos aus? 😲
Au weia... Das schaut für mich doch wieder nach KI-Troll aus. Ich vermute mal ganz frech, dass hier das gleiche
KI-Hirn wie in diesem Beitrag aktiv war: viewtopic.php?p=337936#p337936
Auch die Schreibweise des Namens weist ja eine leichte Ähnlichkeit auf. Verbessert mich, falls ich falsch liegen sollte.
Aber selbst als Neuling sollte man wissen, ob man nun einen VW LT2, VW Crafter oder MAN TGE vor der Tür stehen hat.
An den Themenersteller, so er denn aus Fleisch und Blut ist: stell Dich, Dein Fahrzeug und Dein Vorhaben doch bitte
als neuer User hier kurz vor.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 5):
MobilLoewe (09 Jan 2025 14:13), WilleWutz (09 Jan 2025 20:14), Panama (09 Jan 2025 20:24), Opa_R (09 Jan 2025 22:03), OM18 (11 Jan 2025 14:15)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Windy-ZX
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 299
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Welche Isolierungsdicke ist für den Kastenwagen am besten geeignet: 9mm oder 19mm?

#8 

Beitrag von Windy-ZX »

Servus,
seh ich auch so. :!:
Jeder Neue der im ersten Beitrag ohne "Hallo" beginnt und am Schluß ohne "Gruß" aufhört, stuf ich erstmal als (Ki)Troll ein und antworte nicht.
Dieses Muster ist bei einigen der Neuen ersichtlich.
Ein höflicher Mensch stellt sich eh erstmal vor.
Gruß
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Windy-ZX für den Beitrag (Insgesamt 4):
v-dulli (09 Jan 2025 18:11), Schnafdolin (09 Jan 2025 19:43), WilleWutz (09 Jan 2025 20:14), Panama (09 Jan 2025 20:24)
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Panama
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 24 Dez 2015 10:59
Wohnort: 32839

Fahrerkarte

Re: Welche Isolierungsdicke ist für den Kastenwagen am besten geeignet: 9mm oder 19mm?

#9 

Beitrag von Panama »

Wo wir ja schon bei KI Trollen sind.
Ich empfehle ja gerne die Hütte mit Bauschaum, besser noch Brunnenschaum ( weil nicht offenporig ) komplett auszufüllen und sich dann über die Schiebetür eine Höhle rein zuschnitzen.
Eine bessere Isolierung gibt es laut einigen, ich glaube die nennen sich Infaulenzern nicht 😉😂😂
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Panama für den Beitrag (Insgesamt 4):
der.harleyman (09 Jan 2025 21:31), Exitus (10 Jan 2025 07:18), Rohbau (11 Jan 2025 10:33), OM18 (11 Jan 2025 14:15)
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2512
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Welche Isolierungsdicke ist für den Kastenwagen am besten geeignet: 9mm oder 19mm?

#10 

Beitrag von asap »

Panama hat geschrieben: 09 Jan 2025 20:34 Ich empfehle ja gerne die Hütte mit Bauschaum, besser noch Brunnenschaum ( weil nicht offenporig )
Wenn wir schon mal bei dem Brunnenschaum sind .... kann man diesen auch nutzen um die Dachträger und C-Säulen auszuschäumen ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 514
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Welche Isolierungsdicke ist für den Kastenwagen am besten geeignet: 9mm oder 19mm?

#11 

Beitrag von OM18 »

Schnafdolin hat geschrieben: 09 Jan 2025 11:06
...
Martin
Martin, ymmd :lol: :lol: :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
Schnafdolin (11 Jan 2025 22:22)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG, Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, 130WP Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Antworten