Cerbo GX und selbstgebaute Gas Flaschen Waage

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Marius-HH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Cerbo GX und selbstgebaute Gas Flaschen Waage

#1 

Beitrag von Marius-HH »

 Themenstarter

Moin,
Meine Gasflaschen Waage ist jetzt funktional fertig. Für ca 25€ Materialeinsatz (Elektronik) am GX Tank angeschlossen.
Anzeige voll
Anzeige voll
Waage entlastet
Waage entlastet
Elektronik
Elektronik
Waage von unten
Waage von unten
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marius-HH für den Beitrag:
Jan1 (10 Jan 2025 08:52)
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
Steffen G.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 817
Registriert: 03 Jun 2018 11:20
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Cerbo GX und selbstgebaute Gas Flaschen Waage

#2 

Beitrag von Steffen G. »

Schönes Bastelprojekt.

Mir stellt sich aber eine Frage. Laut den Bestimmungen muss die Gasflasche gesichert werden. Wie verträgt sich das mit der Waage? Wird durch die Sicherung (z.B. Spanngurt) nicht Druck auf die Waage ausgeübt?
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Marius-HH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Cerbo GX und selbstgebaute Gas Flaschen Waage

#3 

Beitrag von Marius-HH »

 Themenstarter

Moin Steffen,

Ich habe tatsächlich eine seitliche Befestigung. Also Spanngurt um den Flaschen Bauch. Muss noch testen, in wie weit der Gurt die Messwerte verfälscht. Bei einem Gurt, der die Flasche nach unten hält geht es natürlich nicht.
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Stie
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 02 Jun 2020 17:23

Re: Cerbo GX und selbstgebaute Gas Flaschen Waage

#4 

Beitrag von Stie »

hat jemand das schon mal mit mopeka ultraschallsensor in den cerbo eingepflegt?
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1742
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Fahrerkarte

Re: Cerbo GX und selbstgebaute Gas Flaschen Waage

#5 

Beitrag von Mopedfahrer »

Marius-HH hat geschrieben: 07 Jan 2025 21:04 Moin Steffen,

Ich habe tatsächlich eine seitliche Befestigung. Also Spanngurt um den Flaschen Bauch. Muss noch testen, in wie weit der Gurt die Messwerte verfälscht. Bei einem Gurt, der die Flasche nach unten hält geht es natürlich nicht.
Servus Marius,

da ich solche Basteleien liebe, finde ich deine Idee sehr gut.

Ich befürchte aber, dass deine Gurte das Ergebnis gewaltig verfälschen.
Ich habe meine Gasflaschen auch mit seitlichen Befestigungsbändern befestigt. Bei mir halten sie die Flaschen so gut fest, dass ich die Flaschen mit den Befestigungsbändern auch in die Luft hängen könnte.
Selbst wenn deine Gurte nicht so straff sind wie bei mir, befürchte ich, dass sie das Ergebnis soweit verfäschen, dass es eigentlich unbrauchbar ist.

Aber vielleicht kannst du deine Waage so nutzen:
Spanngurt kurz lösen, messen und wieder verspannen.
Dann hast du zwar keine Daueranzeige, aber immerhin mit wenig Aufwand einen verlässlichen Wert.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1863
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Cerbo GX und selbstgebaute Gas Flaschen Waage

#6 

Beitrag von Schnafdolin »

Du brauchst wohl zwei unabhängige Befestigungen.
-Waage am Boden
-Flasche auf Waage nach unten gezurrt.

Nach Flaschentausch musst du die Waage neu kalibrieren. Dann misst sie korrekt.

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Marius-HH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Cerbo GX und selbstgebaute Gas Flaschen Waage

#7 

Beitrag von Marius-HH »

 Themenstarter

Moin Anton,
Das ist die Frage wie stramm der Gurt sein wird. Ein erster Test mit einem Rest 1KG Gas in der Flasche verlief positiv. Gurt war nicht allzu fest, aber schon angezogen. Sicher wird das über eine gesamte Füllung größere Auswirkungen haben. Muss man halt testen. So hat die Waage das korrekt angezeigt.

Martin:
das hatte ich auch überlegt. Wird aber so vermutlich nicht leicht zu realisieren sein. Es müssten ja die „Füße“ der Wägezellen am Boden befestigt werden. Das ganze so, dass sie die Flasche dann auch am Fahrzeug halten. Hatte darüber nachgedacht und das dann verworfen ob der Komplexität. Die Platte auf der die Flasche steht kann man ja auch nicht weiter befestigen, das würde alles das Ergebnis beeinflussen…
Die Wagge ist aber so programmiert, dass sie auf eine volle Flasxhe geeicht wird. Also volle 11KG drauf stellen, tarieren, und sie zeigt 100% / 11kG an. Anders wäre es nicht zu realisieren das Flaschengewicht der Stahlflasche ohne Rechner etc. einzugeben. Ich habe auch keine Lust im Urlaub da groß zu fummeln. Man hätte das ganze auch noch mit webfrontend bauen können, aber da sollte so simpel wie möglich sein.
IMG_9859.jpeg
So sieht das im Kasten aus. Die Flasche steht in Fahrtrichtung an der Wand.

Wenn jemand ne Idee hat wie das besser geht, immer her damit. Ich weiß ja, dass es nicht optimal ist.

Edit:
Habe mich hier inspirieren lassen, aber da steht auch nicht bei, wie die Flasche befestigt werden soll…
https://www.comworks.de/v2/supersense_scale.php
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1863
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Cerbo GX und selbstgebaute Gas Flaschen Waage

#8 

Beitrag von Schnafdolin »

Ich habe halt Bedenken, dass durch das Zurren des Gurtes in waagerechter Richtung keine saubere Messung möglich ist. Der Gurt verhindert ja eine Bewegung der Flasche und damit ihren Druck auf die Sensoren.
Ich denke, dass die Kraft, mit der die Flasche auf der Waage gehalten wird, immer genau gleich sein muss. Eigentlich müsste sie frei stehen, ohne Reibungsverluste zur Seite oder dass sie statisch auf die Waage gezurrt wird. Das ist beides kaum möglich- zur Messung müsste sie lose stehen; der Gurt müsste also wenigstens etwas locker sein.

Was mir ebenfalls auffällt: Ich würde nur drei Sensoren verwenden wie bei einem dreibeinigen Stuhl- sonst würde u.U. das Messergebnis verfälscht. Bei nur drei Sensoren kann das nicht auftreten.

Übrigens- ich habe gar keine Gasanlage im Bus und würde auch keine mehr einbauen. Aber mich reizen solche Basteleien- halte uns auf dem Laufenden :D

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Marius-HH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Cerbo GX und selbstgebaute Gas Flaschen Waage

#9 

Beitrag von Marius-HH »

 Themenstarter

Moin,
Die selben Gedanken hatte ich auch. Nun bin ich nicht einer, der ständig gucken will wie viel Gas noch da ist. Es reicht mir auch alle paar Tage. Und wenn ich dann den Gurt einmal kurz lösen muss, ist mir das recht. Die Alternative ist die Flasche raus zu nehmen und zu wiegen…
Die ganzen Ultraschall Sensoren, na ja. Finde sie recht teuer. Außerdem das Problem, die an der Flasche zu vergessen…

Habe ja für eine Flasche die Anzeige von Truma. Die funktioniert auch nicht immer 100% zuverlässig. Manchmal zeigt sie auch einfach garnichts an. Wenn du Flasche verschmutzt ist, oder so.

Die Idee mit den 3 Sensoren ist im Prinzip richtig. Aber da gibt es glaube ich keine Messbrücken/Auswertungen für. Bzw. danach habe ich nicht geschaut.

Ich werde berichten
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
pappa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 493
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: Cerbo GX und selbstgebaute Gas Flaschen Waage

#10 

Beitrag von pappa »

Wenn du das Brett auf dem die Flasche steht so in einen auf dem Fahrzeugboden fixierten Rahmen baust, dass es seitlich und nach oben nicht aus dem Rahmen raus kann brauchst du nur noch die Flasche auf dem Brett zu fixieren. Dafür gibt es Gurte mit Ring.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Benutzeravatar
reisefieber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 10 Jul 2015 22:37
Wohnort: München

Re: Cerbo GX und selbstgebaute Gas Flaschen Waage

#11 

Beitrag von reisefieber »

Ich finde das nicht nur eine feine Bastelei, das ist richtig praktisch. Da ist schon die Option "Abschnallen, Wiegen, Anschnallen" ein Gewinn, und es reich einfach eine Zahl, es braucht kein Bild.
:idea: Super :idea:
Der Gasschrank bei meinem Eigenbau ist winzig, es passen 2x5 kg Gasflaschen auf den cm genau rein. Die reichen schon mal eine Zeit, aber zum Wiegen ausbauen dauert ist lästig und es braucht kleine Finger.
Jedoch, soweit mir bekannt, ist alles, was auch nur "ganz leicht nach Strom riecht" im Gaskasten nicht erlaubt. Bitte korrigiert mich, wenn ich schief liege.
Viele Grüße
Günter
316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
Marius-HH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Cerbo GX und selbstgebaute Gas Flaschen Waage

#12 

Beitrag von Marius-HH »

 Themenstarter

pappa hat geschrieben: 08 Jan 2025 18:33 Wenn du das Brett auf dem die Flasche steht so in einen auf dem Fahrzeugboden fixierten Rahmen baust, dass es seitlich und nach oben nicht aus dem Rahmen raus kann brauchst du nur noch die Flasche auf dem Brett zu fixieren. Dafür gibt es Gurte mit Ring.
Moin,
Das ist leider nicht ganz so trivial. Die Einfassung der Waage und deren Befestigung muss ja absolut ohne Reibung stattfinden. Außerdem muss das Brett dann ja auch so stabil sein die Flasche halten zu können. Hatte ich auch alles schon überlegt. Ich glaube, da ist der seitliche Gurt die einfacherer Wahl.

@Günter
Ich weiß es nicht… allerdings ist der Sensor von Truma auch verkabelt. Der Eisex ist auch verkabelt. Die Umschaltanzeige für das Duocontrol ist auch verkabelt. Es liegt also schon einiges an elektrischer Leitung im Gaskasten…
Von daher habe ich mich mit der Thematik nicht weiter befasst. Falls es aber jemand sicher weiß, gerne eine Info.

Danke und Gruß
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
Steffen G.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 817
Registriert: 03 Jun 2018 11:20
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Cerbo GX und selbstgebaute Gas Flaschen Waage

#13 

Beitrag von Steffen G. »

Meine Füllstandsüberprüfung ist ganz einfach. Ich fülle die Flasche einfach vor dem Sommerurlaub voll, und dann reicht sie bis zum nächsten Sommerurlaub im Folgejahr, da ich nur mit Gas koche. Und das obwohl wir auch im Winter mit dem Bus unterwegs sind. Eine grobe Richtlinie hab ich anhand des Druck-Manometers, wenn dieses unter 5bar geht, dann kann ich mir langsam Gedanken über ne Gasfüllung in den nächsten Monaten machen.

Wer seine Heizung noch mit Gas betreibt ist selbst schuld. Einerseits ist Diesel günstiger als Gas, anderer Seits ist der Dieseltank wesentlich größer als die Gasflasche, und wird automatisch beim Tanken mit befüllt.
Bevor ihr euch also Gedanken darüber macht, wie ihr eine leere Gasflasche erkennt, einfach den Hauptgasverbraucher eliminieren.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Marius-HH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Cerbo GX und selbstgebaute Gas Flaschen Waage

#14 

Beitrag von Marius-HH »

 Themenstarter

Steffen G. hat geschrieben: 10 Jan 2025 13:49 Meine Füllstandsüberprüfung ist ganz einfach. Ich fülle die Flasche einfach vor dem Sommerurlaub voll, und dann reicht sie bis zum nächsten Sommerurlaub im Folgejahr, da ich nur mit Gas koche. Und das obwohl wir auch im Winter mit dem Bus unterwegs sind. Eine grobe Richtlinie hab ich anhand des Druck-Manometers, wenn dieses unter 5bar geht, dann kann ich mir langsam Gedanken über ne Gasfüllung in den nächsten Monaten machen.

Wer seine Heizung noch mit Gas betreibt ist selbst schuld. Einerseits ist Diesel günstiger als Gas, anderer Seits ist der Dieseltank wesentlich größer als die Gasflasche, und wird automatisch beim Tanken mit befüllt.
Bevor ihr euch also Gedanken darüber macht, wie ihr eine leere Gasflasche erkennt, einfach den Hauptgasverbraucher eliminieren.
Moin,
Alles richtig, aber ich werde bestimmt keine 3 Jahre alte Alde Warmwasserheizung gegen eine Dieselheizung tauschen. Da mach ich mir lieber Gedanken um Gas…
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Antworten