ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 279
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#31 

Beitrag von Anax »

Ich habe keine Erfahrung mit 4matic in Verbindung mit HA-Sperre und kann nur berichten, dass meine HA-Sperre beim Oberaigner Antrieb mit ZG3 Verteilergetriebe nahezu wirkungslos war. Im 2wd Betrieb ging da deutlich mehr. Erst mit Umbau auf ZG4 mit Längssperre (wenn aktiviert ohne 4ETS) hat sich das deutlich geändert.

Ich kann mir vorstellen, dass das 4matic Syste von der HA-Sperre mehr profitiert als der alte Antrieb mit den offenen VTGS mit fixer Drehmomentverteilung.

Bei allen theoretischen Überlegungen zu möglichen Fahrsituationen ohne Traktion darf man nicht vergessen, dass die Fahrzeuge schwer sind und dass das in der Kombination mit einem angehobenen Rad, was sich urplötzlich senkt und Traktion bekommt, immer Auswirkungen auf Diff und Steckachsenverzahnung hat.

Das sind die Momente, die den Antrieb irre stressen und mich zu T3 Syncro Zeiten vorne wie hinten mehrere GLG und eine Spurstange gekostet haben.
Zuletzt geändert von Anax am 28 Jan 2025 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anax für den Beitrag (Insgesamt 3):
anli (28 Jan 2025 10:08), fuzzy-baer (28 Jan 2025 10:45), Lessol (28 Jan 2025 22:35)
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 279
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#32 

Beitrag von Anax »

Ronny hat geschrieben: 28 Jan 2025 07:26 Anbei ein Foto wie es bei mir ausschaut:
Achtung OT: deine zweistufige Blattfeder (Welche Blattfeder hast du drin?) kann raus, wenn ich das richtig sehe. Spart Gewicht, wenn du eh immer relativ gleich schwer bist.
Zuletzt geändert von Anax am 28 Jan 2025 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1982
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#33 

Beitrag von MobilLoewe »

Anax hat geschrieben: 28 Jan 2025 09:45 Ich kann mir vorstellen, dass das 4matic Syste von der HA-Sperre mehr profitiert als der alte Antrieb mit den offenen VTGS mit fixer Drehmomentverteilung.
Bei 4-Matic spielt die Verteilung des Drehmoments und die Unterstützung durch 4ETS eine entscheidende Rolle. Die Traktionskontrolle greift dort ein, wo ein Rad durchdreht, und simuliert durch gezieltes Abbremsen des durchdrehenden Rads eine Quersperre. Das führt in der Regel zu einem effektiveren Kraftschluss als bei älteren Systemen, die auf starre Drehmomentverteilung angewiesen sind.

Nachteil, bei längeren extremen Einsätzen kann die Bremstechnik zu heiß werden.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
anli
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 13 Jan 2025 23:13

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#34 

Beitrag von anli »

 Themenstarter

MobilLoewe hat geschrieben: 28 Jan 2025 09:54 Bei 4-Matic spielt die Verteilung des Drehmoments und die Unterstützung durch 4ETS eine entscheidende Rolle. Die Traktionskontrolle greift dort ein, wo ein Rad durchdreht,
Wenn ich die 4-Matic richtig verstehe greift sie erst ein, wenn ein Rad durchdreht/durchgedreht ist und damit ist der Kraftschluss zum Boden ja schon weg, richtig? Das wäre ja etwas, dass ich durch das HA Diff verhindern möchte da ich mir dadurch eine ruhigere Fahrweise erhoffe?
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1982
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#35 

Beitrag von MobilLoewe »

anli hat geschrieben: 28 Jan 2025 10:11
MobilLoewe hat geschrieben: 28 Jan 2025 09:54 Bei 4-Matic spielt die Verteilung des Drehmoments und die Unterstützung durch 4ETS eine entscheidende Rolle. Die Traktionskontrolle greift dort ein, wo ein Rad durchdreht,
Wenn ich die 4-Matic richtig verstehe greift sie erst ein, wenn ein Rad durchdreht/durchgedreht ist und damit ist der Kraftschluss zum Boden ja schon weg, richtig? Das wäre ja etwas, dass ich durch das HA Diff verhindern möchte da ich mir dadurch eine ruhigere Fahrweise erhoffe?
So ist es, aber der Eingriff durch die Elektronik erfolgt blitzschnell. Hast du dir das Video vom Explorer Magazin angesehen? Auch das Folgevideo ist interessant.
https://youtu.be/SAol5EVu56c?si=gef1XDMQFxlBgbXT
Ob da eine Differentialsperre noch mehr bringt? Aber dazu habe ich keine Erkenntnisse und ich will dir keinesfalls die Sperre ausreden, wenn du extremes Gelände planst, dann kann sie nicht schaden.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
anli
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 13 Jan 2025 23:13

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#36 

Beitrag von anli »

 Themenstarter

Ja, vielen Dank! Die beiden Videos habe ich gesehen 👍Ich werde gleich mal mit Taubenreuther telefonieren...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor anli für den Beitrag:
MobilLoewe (28 Jan 2025 11:02)
gxg_4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 114
Registriert: 11 Jan 2022 14:06

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#37 

Beitrag von gxg_4x4 »

Anax hat geschrieben: 28 Jan 2025 09:47
Ronny hat geschrieben: 28 Jan 2025 07:26 Anbei ein Foto wie es bei mir ausschaut:
Achtung OT: deine zweistufige Blattfeder (Welche Blattfeder hast du drin?) kann raus, wenn ich das richtig sehe. Spart Gewicht, wenn du eh immer relativ gleich schwer bist.
…ist das Blattfeder-Setup das ab Werk mit dem 419 kam. Gewichtsoptimierung an der HA wäre klasse. Aber der Gedanke mit 4,4t zGG und nur einer Blattfeder bereitet mir Unbehagen.
W907 419 4x4 L2H2 - Individueller KaWa-Ausbau mit 5-Sitzplätzen Instagram: @vanstr.4x4
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 279
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#38 

Beitrag von Anax »

gxg_4x4 hat geschrieben: 28 Jan 2025 11:30
Anax hat geschrieben: 28 Jan 2025 09:47
Ronny hat geschrieben: 28 Jan 2025 07:26 Anbei ein Foto wie es bei mir ausschaut:
Achtung OT: deine zweistufige Blattfeder (Welche Blattfeder hast du drin?) kann raus, wenn ich das richtig sehe. Spart Gewicht, wenn du eh immer relativ gleich schwer bist.
…ist das Blattfeder-Setup das ab Werk mit dem 419 kam. Gewichtsoptimierung an der HA wäre klasse. Aber der Gedanke mit 4,4t zGG und nur einer Blattfeder bereitet mir Unbehagen.
Das ist ja auch "nur" eine zweistufige Blattfeder, also geführt wird die Achse nur durch eine Lage. Und deine zweistufige Blattfeder ist, zumindest nach dem Bild, in deinem Gewichtsszenario eh schon nicht mehr wirksam. Je nach tatsächlicher Achslast kannst du du mit einer passenderen Blattfeder mit Einzellage gut Gewicht sparen.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1799
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#39 

Beitrag von Mopedfahrer »

MobilLoewe hat geschrieben: 28 Jan 2025 09:54 Bei 4-Matic spielt die Verteilung des Drehmoments und die Unterstützung durch 4ETS eine entscheidende Rolle. Die Traktionskontrolle greift dort ein, wo ein Rad durchdreht, und simuliert durch gezieltes Abbremsen des durchdrehenden Rads eine Quersperre. Das führt in der Regel zu einem effektiveren Kraftschluss als bei älteren Systemen, die auf starre Drehmomentverteilung angewiesen sind.
Das verstehe ich jetzt nicht ...
Wo ist da der Unterschied?
Mein 315er, Bj. 2008 mit zuschaltbarem Allrad hat auch das 4ETS. Was macht das 4ETS beim 4-Matic anders/besser?
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1982
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#40 

Beitrag von MobilLoewe »

Mopedfahrer hat geschrieben: 28 Jan 2025 12:49
MobilLoewe hat geschrieben: 28 Jan 2025 09:54 Bei 4-Matic spielt die Verteilung des Drehmoments und die Unterstützung durch 4ETS eine entscheidende Rolle. Die Traktionskontrolle greift dort ein, wo ein Rad durchdreht, und simuliert durch gezieltes Abbremsen des durchdrehenden Rads eine Quersperre. Das führt in der Regel zu einem effektiveren Kraftschluss als bei älteren Systemen, die auf starre Drehmomentverteilung angewiesen sind.
Das verstehe ich jetzt nicht ...
Wo ist da der Unterschied?
Mein 315er, Bj. 2008 mit zuschaltbarem Allrad hat auch das 4ETS. Was macht das 4ETS beim 4-Matic anders/besser?
Das 4ETS übernimmt beim 4-Matic dieselbe Aufgabe wie bei deinem System, es verteilt die Kraft durch gezieltes Abbremsen von Rädern mit geringer Traktion. Der Unterschied ist, dass das System beim 4-Matic permanent arbeitet und dadurch schneller eingreifen kann, ohne das der Fahrer etwas zuschalten muss.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 279
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#41 

Beitrag von Anax »

Nun, Kraftschluss vorausgesetzt, ist die Drehmomentverteilung beim OA System fix (insofern er nicht im 2wd Modus fährt bzw bei den anderen Verteilergetrieben ist das Verhältnis per se fix) aber eben nicht variabel und so wie ich das verstanden habe, sind die Reaktionszeiten beim 4matic System des aktuellen Sprinters fixer.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anax für den Beitrag:
MobilLoewe (28 Jan 2025 13:46)
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#42 

Beitrag von Unbeliebt »

https://m.youtube.com/watch?v=A3dkVluoA ... JyZQ%3D%3D

Das ist sehr interessant. Der neue Allrad arbeitet wohl über Haldex und fällt dort auch mal aus, ich denke Öltemperatur zu hoch. Und man sieht das beim 906 die Sperre definitiv etwas bringt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unbeliebt für den Beitrag:
anli (28 Jan 2025 22:34)
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 279
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#43 

Beitrag von Anax »

Unbeliebt hat geschrieben: 28 Jan 2025 21:02 https://m.youtube.com/watch?v=A3dkVluoA ... JyZQ%3D%3D

Das ist sehr interessant. Der neue Allrad arbeitet wohl über Haldex und fällt dort auch mal aus, ich denke Öltemperatur zu hoch. Und man sieht das beim 906 die Sperre definitiv etwas bringt.
Das hat Chad in Sprinter Source mal richtiggestellt, dass der Augenblick, in dem die Sperre beim 906 scheinbar etwas bringt, im 2wd Modus entstanden ist :wink:

Das ist übrigens auch meine praktische Erfahrung. Die Sperre ist bei den Werksallradoptionen wenig hilfreich. Man kann da ganz viel philosophieren und in theoretischen Bildern herumrühren...eine Sperre bringt bei offenem Verteilergetriebe weniger als man sich erhofft. Am ehesten hilfreich im reinem 2wd Modus. Da geht dann oft auch mehr, als im 4wd Modus.

Erst mit Umbau auf ein sperrbares Verteilergetriebe wird die Sperre im 4wd Modus richtig wirksam.

Jeder der öfter Gelände fährt und dies auch mit anderen Plattformen tut, weiß auch dass man erst die Längssperre aktiviert und im Anschluss erst bei Bedarf hinten und im äußersten Notfall vorne.

Da ich die Sperre hinten schon vor Umbau auf ZG4 hatte, habe ich den direkten Vergleich. Die Sperre ist für ZG1-3 wenig hilfreich und wer gar kein ZG3 hat (und somit nicht in den Genuss von einer lediglich gesperrten Hinterachse kommen kann), kann das gleich sein lassen.
Zuletzt geändert von Anax am 29 Jan 2025 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anax für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (28 Jan 2025 23:48), anli (29 Jan 2025 08:38)
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
anli
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 13 Jan 2025 23:13

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#44 

Beitrag von anli »

 Themenstarter

Vielen Dank Anax für Deinen hilfreichen Beitrag und das Teilen Deiner Erfahrungen! Jetzt entspricht das auch wieder meinem physikalischen Verständnis - die Frage "wie kann eine 4-Matic regeln wenn ich der nur die HA sperre" war da nämlich noch ungeklärt - "wie verhalten sich die beiden offenen Vorderräder und die Regelung wenn ich die HA sperre?". Ich vermute, dass es hier mit der Regelung ebenfalls "schwierig/aufwendig" wird. Ich habe gestern mit Taubenreuther telefoniert und werde erst einmal sehen wie sich das Fahrzeug verhält bevor ich mich für den Einbau entscheide. Sobald ich das erfahren habe (im Sinne des Wortes :-) ) werde ich weiterschauen... Wie sagte ein anderer erfahrener AWD Fahrer gestern - mit jeder Sperre mehr die Du hast kommst Du auch nur 50m weiter bis Du wieder stehst :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor anli für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (29 Jan 2025 08:46), Anax (29 Jan 2025 08:47)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1982
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#45 

Beitrag von MobilLoewe »

anli hat geschrieben: 29 Jan 2025 08:42 Ich habe gestern mit Taubenreuther telefoniert und werde erst einmal sehen wie sich das Fahrzeug verhält bevor ich mich für den Einbau entscheide. Sobald ich das erfahren habe (im Sinne des Wortes :-) ) werde ich weiterschauen...
Eine kluge Entscheidung. Ich denke nach wie vor der Xtura ist nur für „Light Offroad“ gut geeignet. Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
anli (29 Jan 2025 08:49)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Antworten