Sprinter 2WD eine Option für uns?

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6108
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#106 

Beitrag von v-dulli »

Frrroschi hat geschrieben: 29 Jan 2025 09:14 Hallo V-Dulli
wie realisiert MB die höheren Achslasten.....nur andere Federn ?
Mit den Einzelheiten habe ich mich nicht auseinander gesetzt. Man müsste sich damit im EPC umschauen und dieses Bedürfnis hatte und habe ich nicht und wurde auch noch nicht mit einer gewünschten Nachrüstung konfrontiert.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#107 

Beitrag von Anax »

Das hängt an der Gewichtsklasse und den dafür zugeschriebenen Ausstattungscodes die besondere Teilenummern beinhalten (z.b. Federn, Dämpfer, Stabis, Bremsen, Verstärkungen...). Einige Ausstattungen sind an die Gewichtsklasse gekoppelt, andere "frei" konfigurierbar. Sagen wir so, es ist komplex.

Ob Du nur durch den Wechsel eine höhere Achslast eingetragen bekommst, hängt maßgeblich von deinem Prüfingenieur ab, mit dem Du das Vorhaben vorab besprichst und dem Du im Zweifel auch mit MB Freigaben oder Informationen dazu füttern musst.

Viele kürzen das ab und verbauen Zubehör, welches dann gemäß Gutachten eine höhere Traglast verspricht. Siehe Zusatzluftfedern, wobei ich gerade das immer kritisch sehe, wenn das serienmäßige Fahrwerk für die Zusatzlasten nicht geeignet ist. Da landen dauerhaft Kräfte in Bereichen, die MB dafür eigentlich nicht vorgesehen hat, auch wenn die Positionen gemäß Gutachten freigegeben sind.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1944
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#108 

Beitrag von MobilLoewe »

Frrroschi hat geschrieben: 29 Jan 2025 09:14 wie realisiert MB die höheren Achslasten.....nur andere Federn ?
Grundsätzlich mit verstärkten Vorder- und Hinterachsen, die für höhere Belastungen ausgelegt sind. Aber z.T. auch Blattfedern mit mehr Lagen oder verstärkten Schraubenfedern. Mein neuer 4x4 hat zum Beispiel eine verstärkte Vorderachse.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
mgz210
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 25 Jan 2025 10:30

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#109 

Beitrag von mgz210 »

 Themenstarter

Woran erkenne ich ob der Sprinter die höchste Höherlegung ab Werk hat, gelesen habe ich von drei verschiedenen plus der 4x4 Höherlegung.
Wie sind die codes dahinter?
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6108
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#110 

Beitrag von v-dulli »

MobilLoewe hat geschrieben: 29 Jan 2025 09:29
Frrroschi hat geschrieben: 29 Jan 2025 09:14 wie realisiert MB die höheren Achslasten.....nur andere Federn ?
Grundsätzlich mit verstärkten Vorder- und Hinterachsen, die für höhere Belastungen ausgelegt sind. Aber z.T. auch Blattfedern mit mehr Lagen oder verstärkten Schraubenfedern. Mein neuer 4x4 hat zum Beispiel eine verstärkte Vorderachse.
Mein 4x2 auch schon, deswegen musste ich mich auch nicht mit diesem Thema ausführlich befassen.
Es ist, wie im Zitat schon ersichtlich, abhängig von dem Gesamtgewicht und um es "nachzubauen" braucht es die jeweilige FIN, Zugang zu EPC und viel Zeit um jeden einzelnen Punkt der Vorderachse auf Eignung zu prüfen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
MobilLoewe (29 Jan 2025 09:42)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6108
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#111 

Beitrag von v-dulli »

mgz210 hat geschrieben: 29 Jan 2025 09:34 Woran erkenne ich ob der Sprinter die höchste Höherlegung ab Werk hat, gelesen habe ich von drei verschiedenen plus der 4x4 Höherlegung.
Wie sind die codes dahinter?
A50 beim NCV3 erkennt man schon optisch am Platz im Radkasten.
Vorderachse mit 255/55 R18 am Wohnmobil
Vorderachse mit 255/55 R18 am Wohnmobil
DSC_0566.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
mgz210 (29 Jan 2025 09:44)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#112 

Beitrag von Anax »

mgz210 hat geschrieben: 29 Jan 2025 09:34 Woran erkenne ich ob der Sprinter die höchste Höherlegung ab Werk hat, gelesen habe ich von drei verschiedenen plus der 4x4 Höherlegung.
Wie sind die codes dahinter?
Ausgehend vom Fahrgestell gibt dir die die Querblattfeder den offensichtlichsten Hinweis, denn Sie bestimmt die Querlenkerneigung und damit das erzielbare Fahrniveau im Beladungszustand 0. das ganze natürlich im Rahmen eines Codes. Da wird ja gerne A50 angeführt, aber A50 kann wiederum unterschiedliche Federn enthalten, die zu unterschiedlichen Fahrniveaus führen.

Deswegen heißt die höchste Vorderachslast nicht automatisch das größtmögliche Fahrniveau und umgekehrt. Wie v-dulli schon schrieb, da muss man genau gucken und vor allem wissen wo man am Ende mit seinem Gewicht landet, damit man das angestrebte Fahrniveau mit der richtigen Teilenummer auch erreicht.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
PeterZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 246
Registriert: 05 Mär 2020 19:32

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#113 

Beitrag von PeterZ »

mgz210 hat geschrieben: 26 Jan 2025 15:11 Gibt es insgesamt beim Sprinter 316-319CDI einen KM Stand wo ihr sagt da drüber würde ich vermeiden zu kaufen?
Moin,

da hierzu noch nicht viel kam, hier meine Erfahrungen.

906 (OM651 motor) mit 170tkm von einem Handwerker gekauft. Der hatte den immer bei Mercedes Scheckheft pflegen lassen.
In den letzten 5 Jahren vor meinen Kauf hatte der 13.000 Euro bei Benz gelassen !
War also eigentlich eine gepflegte Basis.

Ich: von 170tkm auf jetzt 240tkm in 5 Jahren. Dabei:

- Drosselklappe kaputt
- Servopumpe (Vorratsbehäter gerissen)
- Spurstangenköpfe Spiel
- Domlager vorne
- Ölstandsensor kaputt
- Dieselfilterhalter neu (Kühlwasseraustritt)
- Ölfilterhalter undicht
- Gummis Traggelenke vorne ausgeleiert
- Gummis Stabilisator vorne ausgeleiert
- neuer Anlasser (innen total zerbörselt)
- Lichtmachine Valeo: Kohlen + Kollektor total runter
- Blattfeder hinten gebrochen, beide neu
- Neue Kardanwelle (Gelenke kaputt)
- Kupplung+Zweimassenschwungscheibe+Ausrücklager neu
- Wasserpumpe Lagerschaden
- Bremsschläuche bröselig
- Stoßdämpfer tot
- Glühkerzen tot
- Deckel Differential (ok, hab ich kaputt gefahren durch Aufsetzen)
- Motorlager +Getriebelager platt
- Gummis unter Querfeder platt

Habe ich zum Glück alles selber machen können.
Sprinter fahren ist jedenfalls ein teurer Spaß ;-)
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
mgz210
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 25 Jan 2025 10:30

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#114 

Beitrag von mgz210 »

 Themenstarter

Ok dann habe ich anscheinend in 22 Jahren PKW Zeit Glück gehabt, nur einmal eine Undichtigkeit am Wärmetauscher am 350cdi. (Nur BMW, Mercedes und Subaru 90.000-270.000km.)

Ich hoffe die Sprinter 907 sind keine Bastelbuden. :mrgreen:
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2885
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#115 

Beitrag von asap »

mgz210 hat geschrieben: 26 Jan 2025 15:11 Gibt es insgesamt beim Sprinter 316-319CDI einen KM Stand wo ihr sagt da drüber würde ich vermeiden zu kaufen?

Ich hatte 2020 meinen Sprinter mit 220000 KM gekauft und dann erst mal den großen Service machen lassen,
Im Laufe der Zeit kamen Sensoren, frei brennen des PDF dazu, neue Reifen und Felgen etc.

Habe bis heute und 50000 KM ca. 5000 € am Wartung, Teile und Reparatur bezahlt ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#116 

Beitrag von Anax »

PeterZ hat geschrieben: 29 Jan 2025 12:11
mgz210 hat geschrieben: 26 Jan 2025 15:11 Gibt es insgesamt beim Sprinter 316-319CDI einen KM Stand wo ihr sagt da drüber würde ich vermeiden zu kaufen?
Ich: von 170tkm auf jetzt 240tkm in 5 Jahren. Dabei:

Habe ich zum Glück alles selber machen können.
Sprinter fahren ist jedenfalls ein teurer Spaß ;-)
Nette Liste, aber was...kein undichtes Ladeluftverteilerrohr, Turbolader, Radlager?

Meine berufliche Praxis mit Transportern die Camper und Reisemobile werden zeigt, dass vor allem Gebrauchte die offensichtlich regional und unmittelbar vor Ort gelaufen sind, überwiegend im deutlich schlechteren Zustand waren, als Exemplare die richtig gut Kilometer gemacht haben. Ist ja auch nichts Neues. Ein Fahrzeug ist zum Fahren da und will nicht ständig an und aus gehen bzw. dabei kaum auf Temperatur kommen.

Seltsamerweise bilden Fahrzeuge von öffentlichen Einrichtungen da gerne eine Ausnahme.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
PeterZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 246
Registriert: 05 Mär 2020 19:32

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#117 

Beitrag von PeterZ »

mgz210 hat geschrieben: 29 Jan 2025 12:23 Ich hoffe die Sprinter 907 sind keine Bastelbuden. :mrgreen:
Ich habe auch noch 35 Jahre alte Mercedes PKW an denen ich schraube - das ist schon noch was ganz anderes.

Man merkt beim Sprinter meiner Meinung nach extrem, dass das alles nicht für "jahrzehntelanges Halten" gebaut ist.
Freundin beim MB Entwicklung: "Was beim Sprinter nach 7 Jahren passert, ist für uns nicht mehr relevant".

Hauptsächlich das viele Plastik, besonders am Motor (Hitze-> wird spröde) macht viel Ärger.
Und die komplizierte Abgasreinigung beim Diesel ist eigentlich auch nur für Zusatzärger gut (aus Bastlersicht...)

Leider ist es bei anderen Marken nicht besser. Wobei die anderen Marken (Ford, Fiat) von der Kastenform her ehrlicherweise viel besser für einen Wohnmobilausbau geeignet sind (eckig, breiter).
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
PeterZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 246
Registriert: 05 Mär 2020 19:32

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#118 

Beitrag von PeterZ »

Anax hat geschrieben: 29 Jan 2025 12:39 kein undichtes Ladeluftverteilerrohr, Turbolader, Radlager?
Beim Vorgänger war schon das bekannte Problem mit der gebrochenen Schraube/Riß Lufteinlaßkrümmer. Das war gottlob schon getauscht.

Komischerweise kein Problem (bei mir) mit Turbo und Überdrucksystem.
Wäre jetzt eigentlich mal fällig :lol:

Radlager vorne macht ganz leichte Geräusche, aber das ist ja laut MB "geht nie kaputt - deshalb nicht austauschbar" :mrgreen:
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
mgz210
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 25 Jan 2025 10:30

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#119 

Beitrag von mgz210 »

 Themenstarter

Grüßt euch, leider stellt sich der Verkauf vom PKW schwerer raus als erst gedacht, zumindest was den Verkaufspreis an geht.
Ich habe die ganze Zeit gesucht und das was man wollte war auch so gut wie nirgends verfügbar, wir haben uns auf einen flachen Kasten eingeschossen.

Jetzt mal zu einem Fahrzeug, es ist zwar kein Sprinter, aber vielleicht kann jemand seine Meinung dazu sagen, preislich wäre das kein Problem, fast ein 1 zu 1 Tausch gegen den jetzigen PKW.

Sollte das nicht passen, muss ich im anderen Bereiche einen neuen Thread eröffnen.

https://link.mobile.de/uFMSjK9f2EmyEKK9A
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2885
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#120 

Beitrag von asap »

der ist nicht schlecht ...nur das der kein Hochdach hat ...kostet dich dann 6T€ bei einer Nachrüstung, ansonsten ist auch der Preis akzeptabel ...evtl.. kannst du diesen noch etwas drücken.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
mgz210 (03 Mai 2025 13:43)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Antworten