Abgelasteter 419 in PKW-Modus Codieren?

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Chris_F
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 04 Sep 2024 09:13
Wohnort: Rhein-Main

Abgelasteter 419 in PKW-Modus Codieren?

#1 

Beitrag von Chris_F »

 Themenstarter

Hallo,

ich fahre nun ein paar Monate mit meinem auf 3,5 to abgelasteten 419er Sprinter umher und bin nun recht sicher, dass ich ihn nicht auflasten möchte. Mich nervt nun aber an ein paar Stellen, dass der Wagen noch im LKW-Modus Codiert ist. Nichts davon ist wirklich furchtbar, aber dass die Spielgel nicht automatisch anklappen dürfen, sich die automatische Feststellbremse beim Anfahren nicht automatisch löst und auch der strengere Ad-Blue Modus eingestellt ist, muss ja nicht sein.
Am meisten nervt mich die Verkerhrszeichenerkennung: Sie zeigt auf Autobahnen maximal 100 km/h, in Österreich hatte ich auf Landstraßen auch schon mal maximal 70 km/h. Es nervt mich etwas dass man sich auf die Anzeige so garnicht verlassen kann … und wenn man es ganz genau nimmt hat der Wagen ja eigentlich keine funktionierende, zur Zulassung passende Verkerhrszeichenerkennung.

Meine Frage: Kann man das einfach umcodieren lassen? Und ist das eher ein Setting für alles, oder müssen da alle möglichen Parameter umgestellt werden?

Viele Grüße, Chris
CS Independent, 3.5 t, Sprinter 419 4x4 (907 4-Matic)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1928
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Abgelasteter 419 in PKW-Modus Codieren?

#2 

Beitrag von MobilLoewe »

Hallo Chris,

das stelle mir nicht einfach vor, denn es müssen mehrere Parameter in verschiedenen Steuergeräten (z. B. Kombiinstrument, Motorsteuergerät, ESP-Steuergerät) angepasst werden. Ein erfahrener Codierer kann das eventuell mit Xentry erledigen. Ich denke offiziell wird Mercedes das nicht machen, da sie an die Werkseinstellungen gebunden sind?

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Chris_F (03 Mär 2025 11:14)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 383
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Abgelasteter 419 in PKW-Modus Codieren?

#3 

Beitrag von loki »

MB kann das sicherlich mit einem Script in einem Zug komplett auf die 3,5 t Ausführung setzen (bleibt die Frage, ob sie das auch machen). Im einzelnen müssen aber schon verschiedene Steuergeräte entsprechend codiert werden. Mit XEntry geht das nicht, dazu brauchst Du DTS-Monaco.

Die Verkehrszeichenerkennung ist einfach umzustellen. Ich habe mir die ´Road Sign Detection (SLA)´ als Ausstattung vollständig selbst nachkodiert (geht über EZS, HU und MMPC). Für Deinen Fall (weil Du sie ja schon hast) müssen lediglich die ´TSA_Rules´ im Stg der Multifunktionskamera (MMPC) auf ´Passenger car rules´ gesetzt werden. Alles weitere ist hinterlegt.

Automatische Spiegelanklappung geht auch über mehrere Stg´s, ist aber ebenfalls einfach zu codieren. Ich würde mir das aber überlegen, da der Verschleiß mit jedem Ein- und Ausklappen beim Ab- und Aufsperren des Fahrzeuges doch erheblich ist. Soweit ich weiß, gibt es dabei aber auch einen ´Last Mode´, d.h. er merkt sich die letzte Einstellung bei Fahrzeugstart. Ich glaube aber, die automatische Spiegelanklappung gibt es sowieso bei keinem Sprinter ab Werk.

Beim AdBlue ist eher die PKW-Einstellung restriktiver und wenn ich recht erinnere, wird da auch nur die Warnstrategie gesetzt. Da gibt es jeweils eine für PKW, LKW und Sonderfahrzeuge. Ich habe den AdBlue-Tank schon leergefahren und kam ohne merkliche Einschränkung zur nächsten Tanke, obwohl er Leistungsminderung angekündigt hat.

Eine eventuelle max. Geschwindigkeit würde ich bei der Gelegenheit auch rausnehmen (hat deiner aber vermutlich nicht :-))

Zur Feststellbremse kann ich nichts sagen, weil ich die nicht habe.

Gruß
Walter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor loki für den Beitrag (Insgesamt 3):
gxg_4x4 (02 Mär 2025 20:28), JoachimG (03 Mär 2025 08:59), Chris_F (03 Mär 2025 11:21)
W907 419 ZG3 Reisemobil
Chris_F
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 04 Sep 2024 09:13
Wohnort: Rhein-Main

Re: Abgelasteter 419 in PKW-Modus Codieren?

#4 

Beitrag von Chris_F »

 Themenstarter

Vielen Dank für Eure Tips!

Ich würde das Ganze dann wirklich auf die Verkehrszeichenerkennung beschränken.

@loki, welche DTS-Monaco version braucht man da? Gibt es ja scheinbar schon ab 39,- EUR…
Gibt es für das Thema ein (Unter-)-Forum, oder sonstwie online gescheite Informationen? Wahrscheinlich ja nicht auf der MB Homepage :lol:

Vielen Dank, Chris
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chris_F für den Beitrag:
MobilLoewe (03 Mär 2025 16:02)
CS Independent, 3.5 t, Sprinter 419 4x4 (907 4-Matic)
Ronny
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

Re: Abgelasteter 419 in PKW-Modus Codieren?

#5 

Beitrag von Ronny »

Hallo Chris,

ist Dein Sprinter werkseitig abgelastet oder hast Du das nachträglich gemacht, oder machen lassen.

Grüße,
Ronny
Chris_F
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 04 Sep 2024 09:13
Wohnort: Rhein-Main

Re: Abgelasteter 419 in PKW-Modus Codieren?

#6 

Beitrag von Chris_F »

 Themenstarter

Hi Ronny,

das wurde vom Reisemobilausbauer (CS-Reisemobile) gemacht.

Viele Grüße, Chris
CS Independent, 3.5 t, Sprinter 419 4x4 (907 4-Matic)
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2515
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Abgelasteter 419 in PKW-Modus Codieren?

#7 

Beitrag von der.harleyman »

Chris_F hat geschrieben: 03 Mär 2025 11:33 ...welche DTS-Monaco version braucht man da? Gibt es ja scheinbar schon ab 39,- EUR…
Gibt es für das Thema ein (Unter-)-Forum, oder sonstwie online gescheite Informationen? Wahrscheinlich ja nicht auf der MB Homepage :lol:
...
Du solltest Dir darüber im Klaren sein, dass Monaco eine Software für Entwickler ist. Entsprechende Versionen, die Du im Netz findest, sind mit absoluter Sicherheit Raubkopien. Daher wird kaum jemand im Netz damit "protzen", dass er sowas nutzt.
Ohne Programmierkenntnisse kannst Du hier auch einiges falsch machen, wenn Du irgendwas in den Steuergeräten änderst.
Auch zu beachten ist, dass Du eine Codierung erzeugst, die es so ab Werk nicht gab. Geht Dein Auto eines Tages in die Werkstatt und wird dort mit einem Update oder neuer Codierung versehen, wird Deine Codierung möglicherweise wieder überschrieben.
Willst Du dies alles umgehen, solltest Du bei MB fragen, ob es einen Ausstattungscode für die Ablastung gibt. Wenn man diesen in den Datensatz des Autos eingibt, kann danach jede MB-Werkstatt codieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
MobilLoewe (03 Mär 2025 19:32)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
DOC
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 15 Okt 2012 19:51

Re: Abgelasteter 419 in PKW-Modus Codieren?

#8 

Beitrag von DOC »

CS macht das nicht selber sondern immer der benachbarte MB Vertragshändler der auch die Übergabeinspektion macht, Reifen umrüstet usw.😎
Reisemobilist ab März 2013 mit 319 CDI V6 7G treibe mich gerne durch die Ferne... jetzt seit 4/22 CS Rondo 317 CDI 9G
DOC
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 15 Okt 2012 19:51

Re: Abgelasteter 419 in PKW-Modus Codieren?

#9 

Beitrag von DOC »

Autohaus Wessel GmbH & Co. KG
Henstedter Straße 2
24629 Kisdorf
+49 4193 96490

Einfach mal kontaktieren….. die haben es gemacht!!!😎
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DOC für den Beitrag:
Chris_F (04 Mär 2025 19:17)
Reisemobilist ab März 2013 mit 319 CDI V6 7G treibe mich gerne durch die Ferne... jetzt seit 4/22 CS Rondo 317 CDI 9G
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1108
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Abgelasteter 419 in PKW-Modus Codieren?

#10 

Beitrag von Eisbär »

Die elektrische Feststellbremse löst sich doch selbst beim Anfahren sofern du angeschnallt bist. Sonst nicht.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 383
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Abgelasteter 419 in PKW-Modus Codieren?

#11 

Beitrag von loki »

Hi Chris,

mit aus meiner Sicht leicht meinte ich die Codierung an sich, wenn Du alles darum herum soweit aufgesetzt hast, daß zur eigentlichen Codierung bereit bist. Und hier liegt der Hase im Pfeffer, das macht man nicht so nebenbei, sondern muß sich in die Materie schon entsprechend einfuchsen und es auch wirklich wollen (es ist aber kein Hexenwerk!). Die einzelnen Softwareversionen (XEntry und Monaco) sind hier nicht entscheidend. Du brauchst vorallem die passenden Steuergerätedateien, die man am einfachsten durch einen XEntry Scan über alle Stg´s erhält und die Daimler-AddOns für Monaco.
Daraus habe ich mir dann in Monaco ein passendes Projekt für den W907 gebaut. Über das Entsperren des EZS gehen dann hier schon Codierungen (wie bspw. eben die Ausstattungsvariante Verkehrszeichenassistent, etc.). Für tiefgreifendere Codierungen auf höheren Sicherheitsleveln oder bestimmten Steuergeräten, sind dann noch besondere Steuergerätedateien und/oder SeedKey-Generatoren notwendig. Oder es muß, wie bspw. für die Freischaltung der Rückfahrkamera während der Fahrt, direkt im HEX-String geändert werden (so auch für die RH8 Codierung - Änderung der Reifengöße).

Ansonsten gilt das, was der.harleyman schon geschrieben hat. Die Änderungen sind nicht beständig, weil sie nicht im MB-Vedoc hinterlegt sind, werden also bei einer eventuellen Änderung des Softwarestandes eines Steuergerätes überschrieben und müssen dann wieder nachgezogen werden (so ist es im übrigen auch bei den beliebten Kufatec-Dongeln). Es kann passieren, daß Parameterbezeichnungen oder Zuordnungen geändert werden und man das dann anpassen muß. Die Steuergerätedateien unterliegen einer dauernden Weiterentwicklung.

Möglicherweise sind die modellgepflegten Sprinter, also alles mit OM654 und 4Matic, auch nur noch über Zertifikate zugänglich, was die Sache nicht einfacher macht. Diese werden bei neuen Modellen, Modellpflegen, neuen Steuergeräten Zug um Zug ganz oder teilweise eingeführt. Ich glaube beim W447 ist das Problem erstmalig aufgetaucht.

Ich würde Dir also auch empfehlen, vorallem wenn es nur um die Anpassung des Verkehrszeichenassistenten geht, erstmal bei MB vorzusprechen. Die Werkstätten beantragen das dann und erhalten nach Genehmigung entsprechende Scripte, die die Werkstatt dann über XEntry einspielen kann. Dann ist das auch offiziell bei Daimler hinterlegt.

Aber mal was Grundsätzliches: Diese ganze Geschichte der Codierung an Fahrzeugen war schon immer ein Katz- und Mausspiel und natürlich versuchen die Hersteller aus nachvollziehbaren Gründen, die Hürden immer höher zu hängen. Aber das Alles ins Reich des Bösen zu schieben und den Leuten Angst zu machen, wie es hier im Forum im Vergleich zu anderen, immer wieder geschieht, halte ich für übertrieben. Lasst die Leute doch machen, wenn sie sich damit auseinandersetzen wollen. Es braucht hierbei auch nicht zwingend Programmierkenntnisse, das ist in der Regel Klick and Play und man kann auf unterem Sicherheitslevel auch nicht wirklich etwas kaputtmachen. Backup der original Steuergerätedatei natürlich nicht vergessen.

Gruß
Walter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor loki für den Beitrag (Insgesamt 2):
fuzzy-baer (04 Mär 2025 16:12), Chris_F (04 Mär 2025 19:19)
W907 419 ZG3 Reisemobil
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 383
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Abgelasteter 419 in PKW-Modus Codieren?

#12 

Beitrag von loki »

DOC hat geschrieben: 03 Mär 2025 19:27 CS macht das nicht selber sondern immer der benachbarte MB Vertragshändler der auch die Übergabeinspektion macht, Reifen umrüstet usw.😎

Autohaus Wessel GmbH & Co. KG
Henstedter Straße 2
24629 Kisdorf
+49 4193 96490

Einfach mal kontaktieren….. die haben es gemacht!!!
Hast Du selbst auf dem Papier von CS ablasten lassen und weißt es oder vermutest Du das nur mal so.

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Chris_F
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 04 Sep 2024 09:13
Wohnort: Rhein-Main

Re: Abgelasteter 419 in PKW-Modus Codieren?

#13 

Beitrag von Chris_F »

 Themenstarter

Vielen Dank @loki,

Du hast mir jetzt die Antwort gegeben die ich nicht hören wollte: Alles noch komplizierter als befürchtet 😩
Auch wenn ich den ganzen Tag mit IT und Development zu tun habe: Das ist mir jetzt zu frickelig und die Nebenwirkungen sind zu groß.

Ich frage in der Tat mal bei CS nach ob die das bei MB anschieben können und ich das hier im Rhein-Main-Gebiet codieren lassen kann. Dafür durch die halbe Republik zu fahren ist ja auch nicht so sinnvoll.

Viele Grüße, Chris
CS Independent, 3.5 t, Sprinter 419 4x4 (907 4-Matic)
WolfgangK
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 527
Registriert: 17 Mär 2020 07:41

Re: Abgelasteter 419 in PKW-Modus Codieren?

#14 

Beitrag von WolfgangK »

Nur wenn die Bezugsmasse des Fahrzeugs zwischen 2.380kg und 2.840kg liegt gibt es theoretisch die Option einen Sprinter nach PKW Norm (Euro 6) oder LKW Norm (Euro VI) zuzulassen.

Da ein ausgebauter 4x4 Sprinter definitiv über 2.840kg liegt gibt es nach meiner Info keine (legale) Möglichkeit, das Fahrzeug zum PKW zu machen.

PS: Verkehrszeichenerkennung ist seit letztem Jahr Pflicht, je nachdem wann genau das Fahrzeug zugelassen ist darf das nicht permanent abgeschaltet werden.
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 383
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Abgelasteter 419 in PKW-Modus Codieren?

#15 

Beitrag von loki »

WolfgangK hat geschrieben: 05 Mär 2025 07:47 Nur wenn die Bezugsmasse des Fahrzeugs zwischen 2.380kg und 2.840kg liegt gibt es theoretisch die Option einen Sprinter nach PKW Norm (Euro 6) oder LKW Norm (Euro VI) zuzulassen.

Da ein ausgebauter 4x4 Sprinter definitiv über 2.840kg liegt gibt es nach meiner Info keine (legale) Möglichkeit, das Fahrzeug zum PKW zu machen.

PS: Verkehrszeichenerkennung ist seit letztem Jahr Pflicht, je nachdem wann genau das Fahrzeug zugelassen ist darf das nicht permanent abgeschaltet werden.
Nein, falsch - die Bezugsmasse ist eine Mindestmasse, mit der, in der Regel nur ein Ausbauer, ein leeres Fahrzeug beim Hersteller wahlweise mit Euro 6 oder Euro VI bestellen kann (CoC Stufe 1), mit Verpflichtung zum anschließenden Ausbau. Das Fahrzeug hat dann nach Ausbau eine PKW-Zulassung als Wohnmobil mit Euro VI und mit (wie bspw. bei uns als 4,1 Tonner), vier eingetragenen Sitzplätzen (ist also zulassungsrechtlich kein LKW mehr, sondern ein PKW - CoC Stufe 2).
Das wurde hier aber auch alles schon einige Male geschrieben.

Und es geht nicht um die Abschaltung des Verkehrszeichenassistenten, sondern im Gegenteil um die korrekte Anpassung an das Fahrzeug oder gänzliche Aktivierung.

Gruß
Walter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor loki für den Beitrag:
MobilLoewe (05 Mär 2025 08:52)
W907 419 ZG3 Reisemobil
Antworten