Motorprobleme 316CDI

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Venturi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 06 Feb 2025 19:51

Motorprobleme 316CDI

#1 

Beitrag von Venturi »

 Themenstarter

Hallo liebe Sprintergemeinde,

ich hatte gestern arge Probleme mit meinem guten Tourer.
Erst ist beim Ausparken mehrmals der Motor einfach ausgegangen. Dann lief er ein paar Minuten ganz normal. Und dann ist er auf gerade Strecke bei 50 mehrmals ausgegangen und dann gleich wieder angesprungen weil ich nicht ausgekuppelt habe. Wollte ja noch irgendwie nach Hause kommen. Das alles passierte in einem Zeitraum von so ca. 10min. Jetzt ist alles wieder in Ordnung als wäre nichts gewesen. Beim Fehlerspeicher auslesen waren nur diverse CAN Kommunikationsprobleme und Unterspannung am ESP Steuergerät.
Hat jemand schonmal sowas gehabt und kann mir eventuell sagen woran das liegen könnte?

Lieben Gruß, Venturi

Zum Auto:
316CDI
163PS
Baujahr 2013
Klaus850
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 13 Jan 2023 06:57
Wohnort: Durmersheim

Re: Motorprobleme 316CDI

#2 

Beitrag von Klaus850 »

Möglicherweise hast du Probleme in deiner Stromversorgung und das System schaltet ab wegen unterspannung.
Hier könnte ihre Signatur stehen.

MB Sprinter 906 633, 316CDI, Schalter, geschlossener Kasten, L2 H1, Bj. 12/12, 250.000Km
Venturi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 06 Feb 2025 19:51

Re: Motorprobleme 316CDI

#3 

Beitrag von Venturi »

 Themenstarter

Ich hab schon sämtliche Kabel und Stecker abgeleuchtet. Es ist aber immer schwierig den Fehler zu finden wenn dieser nicht ständig vorhanden ist. Kann ein Steuergerät selbst solche Probleme verursachen?
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1094
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Motorprobleme 316CDI

#4 

Beitrag von cappulino »

Wenn es nass ist (Kondensat) ja, durch Störung zB der CAN-Buskommunikation. Ansonsten Batteriepolklemmen der Batterie im Fahrerfußraum, Masseleitung mit Trennstecker im Fahrerfußraum und Masseband zwischen Motor und Karosserie auf festen Sitz prüfen, wären meine spontanen Gedanken...
Evtl gibts an der Einspritzanlage auch ein Ventil, dass die Dieselversorgung absperrt und da würde ich mal die hinführenden Leitungen auf Beschädigung prüfen.
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 832
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Motorprobleme 316CDI

#5 

Beitrag von sprinter-22 »

Erste Anzeichen vom.Kurbelwellensensor
Venturi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 06 Feb 2025 19:51

Re: Motorprobleme 316CDI

#6 

Beitrag von Venturi »

 Themenstarter

Wäre dieser dann nicht auch im Fehlerspeicher abgelegt?
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 832
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Motorprobleme 316CDI

#7 

Beitrag von sprinter-22 »

Muss nicht sein, da er nicht gänzlich defekt ist.
Haben meist Aussetzer wenn sie Motorwarm sind.
Kann auch "falsche" bzw Folgefehler in Speicher schreiben
Entweder messen oder für ca. 30.- neuen rein machen
MisterX77
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 28 Dez 2023 19:26
Wohnort: Crailsheim

Re: Motorprobleme 316CDI

#8 

Beitrag von MisterX77 »

Im Mai 2023 hatte ich das selbe wie Du, bei mir war es aber bei 50,80, 100 kmh, also nicht definierbar .
Fehler CAN, Unterspannung, Blabla..
Ok, Neue Batterie rein, nach paar km wieder...ups... LiMa lieferte aber 14,5 Volt...
Auf ein Rat von einem Älteren VW Meister " Tausch den Kurbelwellen Sensor" (mir natürlich voll umplausibel , aber "wenn Mann ertrinkt, greift Mann jeden Strohalm" ) habe ich es getan .

Fehler kämm bis heute nie wieder.
Warum das so ist habe ich mich leider nie damit beschäftigt .

Hoffe bei Dir ist das selbe.

Viel Erfolg

Grüße
-----
Grüße aus Crailsheim
-----
Sprinter W906 316 CDI, 3.5t, Mixto, Maxi, LKW, 2010er, momentan 590.000 km
Venturi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 06 Feb 2025 19:51

Re: Motorprobleme 316CDI

#9 

Beitrag von Venturi »

 Themenstarter

Der Fehler mit der Unterspannung hat sich ja nach dieser Attacke nicht mehr löschen lassen. Motorkontrollesuchte war dauerhaft aktiv. Jetzt habe ich sämtliche Stecker im Motorraum mit Kontaktspray behandelt und siehe da, fehler ließ sich löschen und kam bis jetzt auch nicht wieder. Ich hoffe inständig dass es sich damit erledigt hat. Falls nicht werde ich auf jeden Fall nochmal berichten. Danke für die schnellen Antworten. So ein Erfahrungsaustausch ist echt Gold wert. Wenn in der Werkstatt erstmal angefangen wird auf gut Glück teile zu tauschen ist man ja schnell ein Vermögen los.

Schönes Wochenende euch allen.

Lieben Gruß aus Ostvorpommern, Venturi
MisterX77
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 28 Dez 2023 19:26
Wohnort: Crailsheim

Re: Motorprobleme 316CDI

#10 

Beitrag von MisterX77 »

Aus Angst um viel Geld und "mein Bus ist jetzt ganz kaputt" stellt sich heraus das nur etwas Kontaktspray nötig war :D ...Super
Aber genau das ist auch hier für Forum gut, so sieht Mann das unsere Autos doch manchmal einfach nur etwas liebe brauchen und nicht gleich Panik und Teile tauschen..

Glückwunsch und noch viel Spass mit deinem Bus...

Grüße
-----
Grüße aus Crailsheim
-----
Sprinter W906 316 CDI, 3.5t, Mixto, Maxi, LKW, 2010er, momentan 590.000 km
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Motorprobleme 316CDI

#11 

Beitrag von martin.k »

Hallo,
Kurbelwellensensor
für ca. 30.- neuen rein machen
Was macht der Sensor? Erfasst er die Drehzahl, oder eine bestimmte Stellung?

Wenn ich mit meinem iCarSoft MB 3.0 die Motordaten anschaue, bekomme ich keine Daten für "Aktuelles Motordrehmoment".
So dachte ich vielleicht würden die 30 Euro helfen :-)

Gruß
Martin
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Antworten