Opa_R hat geschrieben: 06 Mär 2025 20:54
Hy

Ist die Bohrung nicht dafür die Welle zu blockieren um den Discolüfter zu montieren ?

Und beim Tempomat Frage ich mich ob du den richtigen Schaltplan hast

Um herauszufinden ob original Tempomat überhaupt gehen würde , Brauch ich Mal die ET Nummer des Steuergerätes
Ich hab das Steuergerät A 027 545 50 32.
Ich hab in diesem Bucheli Buch mehrere Schaltpläne, dort ist der wohl nach Baujahren gestaffelt. Ich werde wohl keine Fotos davon hier veröffentlichen dürfen.... Ich habe allerdings auch den Schaltplan als XPS direkt aus dem WIS bekommen, das ist ja einfach der selbe (nur nicht teilweise so schwach gedruckt, dass man nix mehr erkennen kann...).
Es gibt einmal "Dieseleinspritzanlage 902.980" und dann noch "X nach 1996" oder so und dann "X nach 1998" oder so, und meiner ist ja Baujahr 2000.
Beim ersten Schaltplan, beim Stecker S123, also Tempomat, terminieren alle 6 Adern bei einem bestimmten Ziel, also die Pins im Steuergerät (A20).
Bei den folgenden gehen drei Pins auf ein eindeutiges Ziel (Pin6@Schalter auf KL15, Pin3@Schalter auf Pin42@Steuergerät und Pin1@Schalter auf Pin44@Steuergerät).
Bei den Pins 5, 4 und 2 gehen die Striche nicht bis ganz nach oben auf A20, das Steuergerät, sondern enden mit einem "T". Diese 3 "T"s werden mit drei anderen "zusammengefasst" und gehen auf die Pins 8, 38, und 30. Auf meinem Motorsteuergerät-Schaltplan/Pinbelegung ist dort ein Vermekt mit einem Finger, der auf PE26.19 zeigt, ich meine beim "Ganzen" Schaltplan ist es "mechanisches Getriebe".
Also ich interpretiere das so, dass diese 3 Kabel wohl durchs Getriebe geschliffen werden müssen oder so?
Oder es gibt den Tempomaten ab Werk ab Baujahr X nur mit manuellem Getriebe?
Die Pinbelegung laut der Anleitung hier im Forum scheint für mich jedenfalls nicht zu funktionieren
Was mich daran halt stört ist, dass es in der Übersicht der Variantencodierungen ja explizit den Eintrag für MEIN Steuergerät gibt, "90kW, mit Abgasreduzierung und Immobilizer" UND dazu die Möglichkeit "Automatisches Getriebe mit Tempomat", und dafür gibt es eine Codierung, nämlich "162 005 075".
Also eigentlich MUSS es ja klappen
Ich gebe zu, ich bin nicht so gut darin, solche großen Schaltpläne zu lesen. Mit Schaltplänen für Motorräder komme ich dagegen hervorragend zurecht, da ist ja jedes Ende aufgezeichnet und mit einem Strich verbunden, man kann also zweifelsfrei sehen wo welches Kabel hin geht (Wenn man sich dann mit Photoshop die Mühe macht alle Farben auch entsprechend der Bezeichnung zu färben, sogar umso besser

).
Ich hoffe also, dass ich einfach zu doof bin den Schaltplan richtig zu lesen.
Falls du mir da die richtige Pinnung geben kannst, ODER bestätigen kannst, dass einfach nicht geht in meiner Konfiguration ,wäre super; dann kann ich den Stecker wieder zu machen, Schalter ausbauen und verkaufen
Habe gestern eine große Baustelle fertig gebracht; an der Trennwand wurde ja beim Einbringen des Durchgangs ein bisschen schlampig gearbeitet und sowohl Kabel durchgeschnitten als auch das vorhandene Material stark geschwächt:
Habe einen neuen Winkel besorgt:
Den unteren Teil dann mit zwei Airlineschienen in Position fixiert, und den kaputten Rest ausgetrennt:
Dann bisschen Schaum raus kratzen etc.
Ich habe noch ein 25x25 U-Profil Innen eingebracht, sodass man zum einen nicht auf das Kabel tritt, zum anderen das Ganze noch ein bisschen stabiler wird:
Heute kommen einige Helfer, und der Plan ist, den Koffer aufzubauen......
Ich wollte also alles lackieren vorher. Dazu muss ich die alte grüne Farbe abbekommen.
Ich hatte mir einen Hobel gekauft, um die Farbe abkratzen zu können, was aber nicht so wirklich funktioniert hat. Erst nach einer Weile hatte ich den Dreh raus und habe gute Fortschritte gemacht.
Ich habe mich gedanklich so weit in das Loch gebohrt, dass ich erst gegen 3 Uhr nachts aufgegeben hab.
Ich wollte dann zumindest die Trittstufen schwarz lackieren, weil man da nicht mehr hin kommt hinterher. In der Zwischenzeit ist es ja aber wieder kalt geworden, und die beiden Wärmeflaschen in der Thermokiste sind mittlerweile auch kalt. Damit auch der Lack.
Als Akt der Verzweiflung trotzdem in die Sprühpistole gefüllt (weil ich hab ja diesmal die für Brantho richtige Düse mit 2,5 mm und nicht mehr 1,2 mm). Und statt ein Farbnebel kamen vorne nur Klumpen raus. Maximale Frustration..... Pistole hab ich noch gereinigt. Zum Glück hatte ich wenigstens noch 2 Sprühdosen blau da, die habe ich mir, während ich die Lackierpistole gereinigt hab, in die Unterhose gesteckt damit sie warm werden
Damit habe ich immerhin die Trennwand lackiert, welche ja zum Teil "innen" und zum Teil "außen" sein wird, getrennt durch die Dichtung, die auf die umlaufende Falz am Fahrerhaus gesteckt wird.
Für die Trittstufen und alle anderen Teile, an die man später nicht mehr ran kommt UND die gerade blankes Alu sind, werde ich gleich einfach irgendwelche Sprühfarbe holen und auftragen, und komplett lackiert wird dann wenn die Kiste zusammengebaut ist. Ggf. auch erst nach dem TÜV Termin.
Ich bin auf jeden Fall mehr als halbtot im Moment. Ich hoffe, heute kriegen wir den Koffer montiert.
Heute kommt AUCH endlich die blöde Dichtung für die Ansaugung.
Am Dienstag ist der TÜV Prüfer wieder in der Werkstatt vor Ort, welcher mir die Plakette geben wird.
Bis dahin WIRD die Kiste fertig zusammen gebaut.
Ob in Lack oder als eine Art "Harlekin" steht noch offen.
Aber die Dinge, die noch zu machen sind, halten sich in Grenzen:
-Koffer montieren
-Motorraum komplettieren
-Einstellungsarbeiten vornehmen (Schaltseil, Handbremse, Bremskraftverteiler).
Dazu kommen noch Sachen wie Verkabelung der Rücklichter, die Zusatz-LED-Rücklichter für oben verkabeln, das Ganze Unterdrucksystem wieder zusammen stecken...
BTW: Gibt es einen "Schaltplan" fürs Unterdrucksystem?
Ich habe ja die Scheinwerfer raus geschmissen, da auf elektrische Verstellung umgebaut. Allerdings kann ich leider auch nicht mehr so wirklich einen Sinn in die ganzen Schläuche rein bringen.
Das Diagramm für den Unterdruck im EPC zeigt auch nur an in welches Stück die Schläuche rein kommen, also Dose, Verteiler etc, nicht ungedingt an welchem Teil diese dran hängen... Das wird glaube ich noch die größte Hürde
"Verbraucher" gibt es ja eigentlich relativ wenige.
Getriebe, Gaszugpoti und Ventilator bzw. Umluftklappe.
Oder vergesse ich was?
