312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#151 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Bei den ABS Sensoren habe ich noch eine Frage: Wie nah müssen die an den Ring?
In meinem "Jetzt mache ich's mir selbst" Buch ( :roll: ) steht nur drin "die müssen in einem bestimmten Abstand zum Ring stehen". Ja danke für nix. Habs jetzt so auf etwa einen Millimeter oder so eingestellt:
20250302_161811.jpg
Ich hatte vor paar Wochen mal nach einem neuen Schaltseil geguckt, da ich bei meinem Kerben entdeckt hatte, so im dran vorbeischauen. Damals gabs nur eins in der Ukraine oder so.
Jetzt die Tage war es tatsächlich bei Mercedes bestellbar, und ist auch direkt bei mir.
Ich frage mich, ob die Kerben auf der einen Seite und der verbogene Teil auf der anderen Seite eine Erklärung dafür sein können, warum die Fahrstufen manchmal einfach nicht so richtig rein gehen wollten :roll:
20250303_175856.jpg
20250303_175922.jpg
Ich habe jetzt noch eine Frage zur Einstellung des Ganzen. Die Hülse (grün) muss ja in die Richtige Position gebracht werden. Woher weiß ich, dass ich es richtig gemacht habe? Muss ich dafür Strom im Auto haben und gucken ob im Tacho das richtige steht? Gibts einen Trick; wie z.B. den Schalthebel auf "P" stellen und dann muss der Hebel (gelb) genau senkrecht stehen oder sowas in der Art?
In meinem Schrauberbuch steht nur drin "Ja Getriebe ist richtig kompliziert, das kann ja eh nur eine Werkstatt und so. Deswegen schreiben wir gar nix erst dazu". Garnichts. Dabei ist der Austausch vom Schaltseil wirklich so einfach, verstehe ich nicht....
20250303_194703 - Kopie.jpg
Die Halle ist rundum mit Folie ausgekleidet. Quasi eine "Lackierkabine". Die Lackierung wird auf jeden Fall nicht perfekt, aber soll für meine Bedürfnisse jetzt erstmal reichen...... Das Brantho 3in1 ist ja sehr gutmütig.
20250302_162349.jpg
Zusatzfrage: Wo kommt hier die Untrdruckquelle hin, und welcher Anschluss geht an die tatsächliche Dose für die Umluftklappe?
Bei mir ist einer der Gummischläuche abgeschnitten worden anscheinend, was wohl das Leck im Unterdrucksystem gewesen sein wird.... :roll:
20250303_192055.jpg
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#152 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

MobilLoewe hat geschrieben: 03 Mär 2025 22:43 Chapeau! Du schaffst aus rostiger Vergangenheit eine glänzende Zukunft. :wink: Bald fährt dein Sprinter nicht nur Kilometer ein, sondern auch Begeisterung! Weiter so, Meister der Schrauber! :D

Gruß Bernd
Danke für die lieben Worte!

Ja, ich bin leider ein bisschen bescheuert; ich kann sowas nicht halbfertig machen... Entweder es wird ganz und geil oder es bleibt kacke. Und da das Ganze ja eh schon sehr eskaliert ist, bleibt nimmer viel.


....das was bleibt, sticht dafür natürlich um so mehr heraus.
Motor und Getriebe müssen auf jeden Fall irgendwann mal raus, damit ich da alles sauber machen kann. Ein paar rostige Stellen sind übrig geblieben, vor allem an den Rahmen/Längsträgern und sicherlich irgendwo am Blech wo ich nicht so gut hinkomme. Ich werde die Tage Hohlräume auspusten mit Fluidfilm und hoffen, dass ich alles irgendwie gut erreiche......

VIELLEICHT..... diese Woche Donnerstag/Freitag Montage vom Koffer. Anfang nächster Woche vielleicht sogar Vorstellung zur HU? :shock:
Hätte ich das jetzt vielleicht nicht schreiben sollen weil ich's jetzt verschrien hab? :lol: :roll:


Edit:
Achja, das geilste, worauf ich mich mit Abstand am meisten freue, werden die beiden Schwingsitze sein.
Fahrer war ja eh immer einer, Beifahrer habe ich kurz vor Demontage noch umgebaut gehabt. Aber beide Dämpfer waren nicht mehr gut.
Habe eeeeeeeeeeeeeeeeeeewig nach den blöden Stoßdämpfern gesucht dafür und tatsächlich gefunden. Ich freue mich so dermaßen auf die erste Fahrt, auf der Suche nach dicken Bodenwellen, damit meine Freundin und ich mit dem Sitzen hüpfen :lol: :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Scaz0r für den Beitrag (Insgesamt 4):
der.harleyman (03 Mär 2025 23:01), MobilLoewe (03 Mär 2025 23:54), asap (04 Mär 2025 08:48), Rosi (04 Mär 2025 18:44)
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#153 

Beitrag von Rohbau »

WAHNSINN! GENIAL!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rohbau für den Beitrag:
Scaz0r (06 Mär 2025 03:26)
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#154 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Falls jemand mir zu den fett gedruckten Hilfethemen Unterstützung leisten könnte, wäre super.
Wie ich den Schaltzug einstelle, weiß ich mittlerweile. Einfach beides auf "2" stellen und dann den Zug unten erst einhängen, doch einfacher als gedacht :roll:

Ich wollte eigentlich mit der Montage vom Motorraum beginnen, aber anscheinend habe ich die Dichtung für den Ansaugkrümmer nie bestellt gehabt :cry:
Bei Mercedes nicht mehr lieferbar, deswegen musste ich mal ein Zubehörteil bestellen. Ist seit 2 Tage noch nicht mal verschickt. :x :evil:

Somit kann ich dann nicht den Schlossträger montieren, Lichter, Kotflügel, Stoßstange .......... Weil ich mir sonst alles komplett verbaue und an nix mehr ran komme :roll: :roll: :roll: Und im Moment ist wohl irgendeine Streik unter Paketzustellern oder sowas :roll: Kommt wieder alles richtig schön zusammen, ich liebe es....

Da der Motor aber grad so nackt vor mir steht, habe ich mal Wasserpumpe, Spannrolle und Umlenkrolle getauscht. Beide Rollen haben schon absolut keinen Widerstand beim durchdrehen mit der Hand und dabei aber schon gequietscht, da hätte es wohl nicht mehr lange gedauert bis die Platt gewesen wären. Bei den beiden neuen Rollen hat mal quasi das Fett in den Lagern gespürt beim durchdrehen.
20250304_140938.jpg
Ich frage mich nur, warum die Wasserpumpe ein Loch im Gehäuse hat?! Hatte die alte auch..
20250304_140335.jpg

Hab dann noch ~4 Stunden mit Tempomat verbracht....
20250304_192503.jpg
20250304_194504.jpg
20250304_195047.jpg
20250304_201026.jpg
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#155 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Laut der 1 soll wohl da PIN 1 sein.
20250304_215952.jpg
Wenn ich mir dann die Pins angucke, die ich belegen soll (8, 35, 38, 42, 44) sind 4 davon schon belegt. :roll:
20250304_221122.jpg
Ich wollte es ja nicht wahr haben / nicht hören, aber anscheinend geht Tempomat mit Automatik nicht nach Baujahr 1998 (?). Schöner Kack. Dafür kann ich den Hebel mitsamt fertig konfektionierten Kabelbaum für gutes Geld wohl verkaufen :roll: :roll: :roll:

Hab dann die Hohlräume ausgeblasen.
Nur aus dem Hohlraum vorne quer an der Stoßstange kam der Haufen raus:
20250305_121219.jpg
Und da war alles drin, Nüsse, Schrauben, Muttern, abgebrochene Plastikteile... hab ich alles raus gefischt mit Staubsauber, Greifer etc.

Dann kam Fluidfilm zum Einsatz:
20250305_121644.jpg
Der gesamte Behälter ist im ganzen Auto verteilt worden. Ich kenne jetzt jede Öffnung im Blech, jeden Hohlraum, alles. Als ich durch jeden Hohlraum schon 2-3 mal durch bin, habe ich noch andere Sachen versorgt. Das Blech, über das die Kotflügel kommen habe ich komplett getränkt; die Kotflügel werden dann bei der Montage von Innen mit Seilfett besprüht. Aktuelles Thema: Scheibenrahmen. Habe mit der kleinen Sonde je an den Ecken unter die Abdichtung gepiekt und so lange laufen lassen, bis an der jeweils anderen Ecke was raus kam. Links, Rechts, Hoch, runter. Das sollte jetzt auch laaaaange safe sein.
Der Hohlraum am Windlauf, also wodurch das Wischergestänge geht, ist komplett geflutet. Die Radkästen sind großzügig besprüht worden, da kommen dann ja eh die Innenkotflügel von Lokari drüber, das ist dann ja quasi gekapselt.
Auch A-Säule und über der Windschutzscheibe den Hohlraum hab ich gefüllt.
Es ist auf jeden Fall guuuuuut was wieder raus getropft:
20250305_232901.jpg
Danach habe ich die Halle wieder abgetrennt mit einer Folie; die Wände sind ja eh schon ausgekleidet mit Folien. Quais Lackierkabine (nur in kacke).
20250305_225530.jpg
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#156 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Ich will alles einmal grob anschleifen, damit die Farbe besser hält, und um die Oberfläche grob zu reinigen, auch von Spachtelspuren :roll: , oder Beschädigungen, die ich mit dem Multitool eingebracht habe beim Dichtung abkratzen oder der Demontage. Oder mit dem Karosseriespachtel beim Trennen der geklebten Fugen nach dem Lösen der Nieten.... naja.

Und diese scheiß grüne Farbe ist der Wahnsinn. Setzt sofort sogar ein 40er Korn Schleifpad zu. D.h. die darf ich vor dem Schleifen erstmal abkratzen :roll:
Und mit einem Hobel geht das nicht. Falscher Winkel vom Messer oder so. Der Streichelt entweder nur über die Oberfläche ohne Material weg zu nehmen, oder bleibt direkt stecken. Also mit einem Stecheisen manuell Zentimeter für Zentimeter abtragen :roll:
Und während der ganzen Zeit denke ich mir, dass ich das auch hätte gemacht haben können, als der Sprinter in der Werkstatt war zum Schweißen (Juli bis Dezember :evil: ).
Naja. Endspurt quasi.
20250305_231945.jpg
Ich hoffe heute ggf. sogar Farbe auftragen zu können. Morgen soll der Koffer montiert werden. Zur Not kann auch nach der Montage lackiert werden. Sobald die dämliche Ansaugbrückendichtung da ist, kann ich auch den Motorraum weiter zusammen bauen. Bin echt kurz davon, eine Cornflakespackung zu zerschneiden und als Dichtung zu verwenden :roll:
Eigentlich passiert mir sowas nicht, im Projekt hängen wegen einem dummen Teil, aber anscheinend ja schon irgendwie. :?

Achja, die Innenausstattung ist auch fertig und auf dem Weg zu mir; mein Bruder kommt wohl morgen hoffentlich zu Besuch damit:
96b70fbc-68bc-424f-81fe-9c2336a4455f.jpg
:wink:
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2887
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#157 

Beitrag von asap »

Scaz0r hat geschrieben: 06 Mär 2025 11:33 Ich wollte es ja nicht wahr haben / nicht hören, aber anscheinend geht Tempomat mit Automatik nicht nach Baujahr 1998 (?).
Du kannst wohl dann einen nicht MB Tempomat einbauen ...
Du musst dann man hier die Suche bemühen

viewtopic.php?t=29940&hilit=tempomat
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2887
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#158 

Beitrag von asap »

Scaz0r hat geschrieben: 06 Mär 2025 11:41 Sobald die dämliche Ansaugbrückendichtung da ist, kann ich auch den Motorraum weiter zusammen bauen. Bin echt kurz davon, eine Cornflakespackung zu zerschneiden und als Dichtung zu verwenden :roll:
hat man doch früher auch so gemacht, einfach einen Bogen Dichtungspapier verwenden und dann von alt übertragen und ausschneiden ...

https://autoschrauber.de/know-how/motor ... schneiden/
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#159 

Beitrag von der.harleyman »

Scaz0r hat geschrieben: 06 Mär 2025 11:22 ...
Ich frage mich nur, warum die Wasserpumpe ein Loch im Gehäuse hat?! Hatte die alte auch..
20250304_140335.jpg
...
Das ist eine Ablaufbohrung. Im Bild oben links befindet sich ja Kühlmittel am Schaufelrad
der Pumpe. Hinter dem Schaufelrad ist dann ein Wellendichtring. Logisch, sonst würde das
Kühlmittel ja herauslaufen. Wenn nach vielen Jahren dann eine Leckage an der Pumpe
auftreten sollte, wird das Kühlmittel dort ins Freie abtropfen. Ohne die Bohrung würde es
in die beiden Kugellager gelangen und diese sehr schnell ruinieren.
Das Prinzip ist bei Deiner Pumpe identisch mit dieser ziemlich alten Explosionszeichnung:
https://shop.oldtimer-jelinek.de/index. ... pumpe.html

Ich erinnere mich an meine frühen Schrauberjahre in der Werkstatt. Bei Beanstandungen
zu Kühlmittelverlust oder der regelmäßigen Kontrolle bei der Wartung ging der Blick stets
an diese Stelle mit der Bohrung, um die Pumpe zu prüfen. Ein Test mit dem Finger ist auch
möglich. Hat man dann einen Tropfen Kühlmittel oder die angetrockneten Reste davon am
Finger, hat die Pumpe ihre besten Jahre hinter sich... :?

PS: an der Unterseite der Pumpe sollte wohl eine weitere identische Bohrung sein.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 432
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#160 

Beitrag von Marius-HH »

Scaz0r hat geschrieben: 06 Mär 2025 11:41 Achja, die Innenausstattung ist auch fertig und auf dem Weg zu mir; mein Bruder kommt wohl morgen hoffentlich zu Besuch damit:
96b70fbc-68bc-424f-81fe-9c2336a4455f.jpg
:wink:
Moin, jetzt wird interessant. Ist dein Bruder Sattler?
Sieht top aus. Ich habe Interesse :mrgreen:

Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7501
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#161 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Ist die Bohrung nicht dafür die Welle zu blockieren um den Discolüfter zu montieren ? 🙄 Und beim Tempomat Frage ich mich ob du den richtigen Schaltplan hast 🙄 Um herauszufinden ob original Tempomat überhaupt gehen würde , Brauch ich Mal die ET Nummer des Steuergerätes 😉
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#162 

Beitrag von der.harleyman »

Opa_R hat geschrieben: 06 Mär 2025 20:54 ...
Ist die Bohrung nicht dafür die Welle zu blockieren um den Discolüfter zu montieren ? 🙄
Ich kenne die alten Pumpen nur mit einer durchgehenden Bohrung mittig im Gehäuse wie auf dem Foto.
Das geht in meiner Erinnerung mindestens zurück bin zum /8 mit OM615 / OM616.
Wenn man nur von unten ins Gehäuse bohren würde, hätte man sicher einen Grat drinnen. Also einmal
von oben nach unten durch. Der Innenraum der WaPu wird durch die Bohrungen belüftet. Es kann sich so
kein Druck aufbauen und die Lager laufen stets in einem praktisch sauberen Raum. Irgendwann kam beim
alten 601er mal ein kleines Drainageröhrchen unten an die Pumpe. Erinnerungen an eine Funktion bei der
Montage (beim Pkw) habe ich nicht, was aber auch an einem löchrigen Gedächtnis liegen kann... :D


Aber abschließend möchte ich von Dir gerne noch erklärt haben, was ein Discolüfter ist. Hilft der gegen zu
starken Mief auf der Tanzfläche??? :shock:
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#163 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Opa_R hat geschrieben: 06 Mär 2025 20:54 Hy👋
Ist die Bohrung nicht dafür die Welle zu blockieren um den Discolüfter zu montieren ? 🙄 Und beim Tempomat Frage ich mich ob du den richtigen Schaltplan hast 🙄 Um herauszufinden ob original Tempomat überhaupt gehen würde , Brauch ich Mal die ET Nummer des Steuergerätes 😉
Ich hab das Steuergerät A 027 545 50 32.

Ich hab in diesem Bucheli Buch mehrere Schaltpläne, dort ist der wohl nach Baujahren gestaffelt. Ich werde wohl keine Fotos davon hier veröffentlichen dürfen.... Ich habe allerdings auch den Schaltplan als XPS direkt aus dem WIS bekommen, das ist ja einfach der selbe (nur nicht teilweise so schwach gedruckt, dass man nix mehr erkennen kann...).
Es gibt einmal "Dieseleinspritzanlage 902.980" und dann noch "X nach 1996" oder so und dann "X nach 1998" oder so, und meiner ist ja Baujahr 2000.
Beim ersten Schaltplan, beim Stecker S123, also Tempomat, terminieren alle 6 Adern bei einem bestimmten Ziel, also die Pins im Steuergerät (A20).
Bei den folgenden gehen drei Pins auf ein eindeutiges Ziel (Pin6@Schalter auf KL15, Pin3@Schalter auf Pin42@Steuergerät und Pin1@Schalter auf Pin44@Steuergerät).
Bei den Pins 5, 4 und 2 gehen die Striche nicht bis ganz nach oben auf A20, das Steuergerät, sondern enden mit einem "T". Diese 3 "T"s werden mit drei anderen "zusammengefasst" und gehen auf die Pins 8, 38, und 30. Auf meinem Motorsteuergerät-Schaltplan/Pinbelegung ist dort ein Vermekt mit einem Finger, der auf PE26.19 zeigt, ich meine beim "Ganzen" Schaltplan ist es "mechanisches Getriebe".

Also ich interpretiere das so, dass diese 3 Kabel wohl durchs Getriebe geschliffen werden müssen oder so?
Oder es gibt den Tempomaten ab Werk ab Baujahr X nur mit manuellem Getriebe?
Die Pinbelegung laut der Anleitung hier im Forum scheint für mich jedenfalls nicht zu funktionieren :( :|

Was mich daran halt stört ist, dass es in der Übersicht der Variantencodierungen ja explizit den Eintrag für MEIN Steuergerät gibt, "90kW, mit Abgasreduzierung und Immobilizer" UND dazu die Möglichkeit "Automatisches Getriebe mit Tempomat", und dafür gibt es eine Codierung, nämlich "162 005 075".
Also eigentlich MUSS es ja klappen :evil:

Ich gebe zu, ich bin nicht so gut darin, solche großen Schaltpläne zu lesen. Mit Schaltplänen für Motorräder komme ich dagegen hervorragend zurecht, da ist ja jedes Ende aufgezeichnet und mit einem Strich verbunden, man kann also zweifelsfrei sehen wo welches Kabel hin geht (Wenn man sich dann mit Photoshop die Mühe macht alle Farben auch entsprechend der Bezeichnung zu färben, sogar umso besser :roll: ).
Ich hoffe also, dass ich einfach zu doof bin den Schaltplan richtig zu lesen.

Falls du mir da die richtige Pinnung geben kannst, ODER bestätigen kannst, dass einfach nicht geht in meiner Konfiguration ,wäre super; dann kann ich den Stecker wieder zu machen, Schalter ausbauen und verkaufen :(


Habe gestern eine große Baustelle fertig gebracht; an der Trennwand wurde ja beim Einbringen des Durchgangs ein bisschen schlampig gearbeitet und sowohl Kabel durchgeschnitten als auch das vorhandene Material stark geschwächt:
20250306_131035.jpg
Habe einen neuen Winkel besorgt:
20250306_131710.jpg
Den unteren Teil dann mit zwei Airlineschienen in Position fixiert, und den kaputten Rest ausgetrennt:
20250306_134016.jpg
Dann bisschen Schaum raus kratzen etc.

Ich habe noch ein 25x25 U-Profil Innen eingebracht, sodass man zum einen nicht auf das Kabel tritt, zum anderen das Ganze noch ein bisschen stabiler wird:
20250306_151941.jpg
20250306_152001.jpg
Heute kommen einige Helfer, und der Plan ist, den Koffer aufzubauen......

Ich wollte also alles lackieren vorher. Dazu muss ich die alte grüne Farbe abbekommen.
Ich hatte mir einen Hobel gekauft, um die Farbe abkratzen zu können, was aber nicht so wirklich funktioniert hat. Erst nach einer Weile hatte ich den Dreh raus und habe gute Fortschritte gemacht.
Ich habe mich gedanklich so weit in das Loch gebohrt, dass ich erst gegen 3 Uhr nachts aufgegeben hab.

Ich wollte dann zumindest die Trittstufen schwarz lackieren, weil man da nicht mehr hin kommt hinterher. In der Zwischenzeit ist es ja aber wieder kalt geworden, und die beiden Wärmeflaschen in der Thermokiste sind mittlerweile auch kalt. Damit auch der Lack.
Als Akt der Verzweiflung trotzdem in die Sprühpistole gefüllt (weil ich hab ja diesmal die für Brantho richtige Düse mit 2,5 mm und nicht mehr 1,2 mm). Und statt ein Farbnebel kamen vorne nur Klumpen raus. Maximale Frustration..... Pistole hab ich noch gereinigt. Zum Glück hatte ich wenigstens noch 2 Sprühdosen blau da, die habe ich mir, während ich die Lackierpistole gereinigt hab, in die Unterhose gesteckt damit sie warm werden :lol:
Damit habe ich immerhin die Trennwand lackiert, welche ja zum Teil "innen" und zum Teil "außen" sein wird, getrennt durch die Dichtung, die auf die umlaufende Falz am Fahrerhaus gesteckt wird.

Für die Trittstufen und alle anderen Teile, an die man später nicht mehr ran kommt UND die gerade blankes Alu sind, werde ich gleich einfach irgendwelche Sprühfarbe holen und auftragen, und komplett lackiert wird dann wenn die Kiste zusammengebaut ist. Ggf. auch erst nach dem TÜV Termin.
20250307_022740.jpg
Ich bin auf jeden Fall mehr als halbtot im Moment. Ich hoffe, heute kriegen wir den Koffer montiert.
Heute kommt AUCH endlich die blöde Dichtung für die Ansaugung.

Am Dienstag ist der TÜV Prüfer wieder in der Werkstatt vor Ort, welcher mir die Plakette geben wird.
Bis dahin WIRD die Kiste fertig zusammen gebaut.
Ob in Lack oder als eine Art "Harlekin" steht noch offen.

Aber die Dinge, die noch zu machen sind, halten sich in Grenzen:
-Koffer montieren
-Motorraum komplettieren
-Einstellungsarbeiten vornehmen (Schaltseil, Handbremse, Bremskraftverteiler).

Dazu kommen noch Sachen wie Verkabelung der Rücklichter, die Zusatz-LED-Rücklichter für oben verkabeln, das Ganze Unterdrucksystem wieder zusammen stecken...

BTW: Gibt es einen "Schaltplan" fürs Unterdrucksystem?
Ich habe ja die Scheinwerfer raus geschmissen, da auf elektrische Verstellung umgebaut. Allerdings kann ich leider auch nicht mehr so wirklich einen Sinn in die ganzen Schläuche rein bringen. :(
Das Diagramm für den Unterdruck im EPC zeigt auch nur an in welches Stück die Schläuche rein kommen, also Dose, Verteiler etc, nicht ungedingt an welchem Teil diese dran hängen... Das wird glaube ich noch die größte Hürde :lol:

"Verbraucher" gibt es ja eigentlich relativ wenige.
Getriebe, Gaszugpoti und Ventilator bzw. Umluftklappe.
Oder vergesse ich was? :shock: :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Scaz0r für den Beitrag:
MobilLoewe (07 Mär 2025 13:20)
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#164 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Marius-HH hat geschrieben: 06 Mär 2025 20:20
Scaz0r hat geschrieben: 06 Mär 2025 11:41 Achja, die Innenausstattung ist auch fertig und auf dem Weg zu mir; mein Bruder kommt wohl morgen hoffentlich zu Besuch damit:
96b70fbc-68bc-424f-81fe-9c2336a4455f.jpg
:wink:
Moin, jetzt wird interessant. Ist dein Bruder Sattler?
Sieht top aus. Ich habe Interesse :mrgreen:

Gruß Marius
Nope, der macht das Hobbymäßig.
Er hat seinen BMW E30 damit komplett mit Leder und Alcantara bezogen (also von innen).
Und dabei meine ich alles. Also auch Mittelkonsole, Himmel, A-B-C Säulen, Sonnenschutz... Und das jeweils in Nähten mit den "M-Farben". Sieht nice aus.
Er hatte offeriert, das auch für meinen Sprinter zu machen also habe ich natürlich direkt ja gesagt.
Er hatte mir aber schon gesagt, dass das eine richtige Scheißarbeit war, weil alles aus PP ist, und sich das wohl so gar nicht kleben lässt.

....die Stoßstange ist auch aus PP und ich hab sie lackiert, mal gucken ob es hält :roll: :shock:
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7501
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#165 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Dann war das beim T1 mit dem Viscoluefter 🙄 Bin ja auch nicht mehr der jüngste 😥


Und Discolüfter war doch nett 🙄
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten