Bessere Bremsen, Sportbremsen für Sprinter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 537
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Bessere Bremsen, Sportbremsen für Sprinter

#61 

Beitrag von OM18 »

Danke Jungs für die interessanten Beiträge.
Beim nächsten Bremsenwechsel weiss ich nun was gekauft wird.

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG, Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, 130WP Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
catcar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 20 Jun 2021 12:56
Wohnort: Falkensee

Re: Bessere Bremsen, Sportbremsen für Sprinter

#62 

Beitrag von catcar »

der.harleyman hat geschrieben: 10 Mär 2025 10:45 Na dann bin ich mal gespannt, ob Du einen Unterschied spürst, wenn die neuen Teile drin sind. Es wird eh mit dem Siedepunkt der Bremsflüssigkeit stehen oder fallen.
Wenn Du da grundsätzlich etwas ändern willst, brauchst Du natürlich eine größere Bremse. Entsprechende Teile gibt es (vor allem in USA) durchaus, kosten natürlich viel Geld...
Es gibt auch bezahlbare Bremsflüssigkeit mit einem erhöhten Siedepunkt (325°C), z.B. von Ravenol oder Motul. Es geht ja bei den Maßnahmen nicht darum, ein Fahrzeug für Rennen auszurüsten, sondern mit einem akzeptablen Preis-/Leistungsverhältnis das Maximum aus der verbauten Bremsanlage herauszuholen, damit diese unterdimensionierte Bremse Spitzenbelastungen besser wegstecken kann. Und da ist gegenüber den Serienkomponenten, die einfach nur billig sein müssen, noch viel Luft nach oben.
Ich denke, dass das für viele hier im Forum sehr interessant ist, insbesondere für die, die selber ihre Bremsen machen. Ein paar Euro mehr für die Teile gegenüber den Serienstand ist zu verkraften, mehrere Tausend Euro für eine neue Bremsanlage völlig überzogen. Ein ehemaliger Kollege von mir verkauft hier in Berlin u.a. auch größere Bremsen für Sprinter/Crafter, da muss man nicht in die USA. Obwohl ich da Prozente bekommen könnte, finde ich es absolut übertrieben.
Ich werde berichten, wenn ich die neuen Teile verbaut habe. Es kann aber noch ein paar Wochen dauern, da es nicht meine einzige "Baustelle" ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor catcar für den Beitrag (Insgesamt 2):
der.harleyman (10 Mär 2025 13:24), Eck (11 Mär 2025 09:16)
2007-2014: VW LT28 TDI 12/03; 2,8L 156PS BCQ; L2H2; Diff 3,72->3,45
2021>: VW Crafter TDI 09/16; 2,0L 163PS Biturbo CSNA; L3H2; Diff leider nur 4,182
noch 3 weitere PKW (Youngtimer)
In der Freizeit intensiv schraubender Dipl.-Ing. Motorenentwicklung
farnham
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 299
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Bessere Bremsen, Sportbremsen für Sprinter

#63 

Beitrag von farnham »

catcar hat geschrieben: 09 Mär 2025 22:57 Wir sind einen Pass mit 12% und mehr Gefälle über dutzende Kilometer runtergefahren, wo ich irgendwann dachte, ich bekomme das ganze 13m-Geschoß nicht mehr zum Stehen. Da war ich aber schon im 1. Gang angelangt und musste bei 3600 1/min im Schub immer noch kräftig zubremsen.
Da würde ich meine Aufmerksamkeit aber eher auf den Anhänger lenken. Jedes Fahrzeug bremst für sich - ein schwerer Anhänger, der das Zugfahrzeug anschiebt, geht gar nicht!

Ich bin auch viel mit 11m-Anhänger ("nur" 1.6t) unterwegs, auch in den Bergen. Kein Unterschied zum Solofahren in der Bremswirkung, von den 10 Millisekunden bis zum "Ruck" der Auflaufbremse mal abgesehen.

Allgemein finde ich die Bremsen meines 319er aus 2015 sehr angenehm. Nicht viel schlechter als im PKW, um Galaxien besser als z.B. im (leicht schwereren) Landcruiser mit Kabine. Da sie jetzt aber bald 6-stellige Laufleistung drauf haben, werd ich im Frühjahr trotzdem mal einen Rundumschlag machen vor der nächsten großen Tour...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag:
v-dulli (10 Mär 2025 18:20)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
catcar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 20 Jun 2021 12:56
Wohnort: Falkensee

Re: Bessere Bremsen, Sportbremsen für Sprinter

#64 

Beitrag von catcar »

farnham hat geschrieben: 10 Mär 2025 17:14
catcar hat geschrieben: 09 Mär 2025 22:57 Wir sind einen Pass mit 12% und mehr Gefälle über dutzende Kilometer runtergefahren, wo ich irgendwann dachte, ich bekomme das ganze 13m-Geschoß nicht mehr zum Stehen. Da war ich aber schon im 1. Gang angelangt und musste bei 3600 1/min im Schub immer noch kräftig zubremsen.
Da würde ich meine Aufmerksamkeit aber eher auf den Anhänger lenken. Jedes Fahrzeug bremst für sich - ein schwerer Anhänger, der das Zugfahrzeug anschiebt, geht gar nicht!
Eine Auflaufbremse muss immer gegen das Zugfahrzeug schieben, sonst bremst sie nicht. Es ist ja kein eigenständiges unabhängiges Bremssystem, wie z.B. eine Druckluftbremse. Daher bremst der Anhänger nicht für sich. Die 200er Trommeln am Wohnwagen waren auch überfordert und hatten wohl keinen Bock mehr. Auch die waren glühend heiß. Bei Intervallbremsung am Zugfahrzeug, was dessen Bremsen entlastet, löst sich die Auflaufbremse leider nicht. Die bremst die ganze Zeit bis zur Erschöpfung... .
2007-2014: VW LT28 TDI 12/03; 2,8L 156PS BCQ; L2H2; Diff 3,72->3,45
2021>: VW Crafter TDI 09/16; 2,0L 163PS Biturbo CSNA; L3H2; Diff leider nur 4,182
noch 3 weitere PKW (Youngtimer)
In der Freizeit intensiv schraubender Dipl.-Ing. Motorenentwicklung
Antworten