Hm, ChatGPT: Leiterrahmen beim 907?
Selbst wenn Teile verzinkt sind, geschieht das mE ja durch ein Tauchbad? Die so aufgebrachte Verzinkung ist möglicherweise schnell wieder fort, sobald Teile mit anderen zusammen montiert werden, oder?
Beispiel 1:
Die Einstige sind lt. Chat GPT verzinkt. Dann werden die Kunststoffteile darauf montiert und benutzt (Fahrer steigt ein- und aus): Kunststoff reibt auf dem verzinkten Blech.
Beispiel 2:
Die Achsträger an der Karosse sind verzinkt. Dann werden die Achsen darauf montiert und das Auto gefahren: KTL beschichteter Stahl reibt auf dem verzinkten Blech.
Wie lange hält die im Tauchbad aufgebrachte Verzinkung solche Belastungen aus?
Rost bei nagelneuem Sprinter
- Brötchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 55
- Registriert: 08 Sep 2023 15:52
Re: Rost bei nagelneuem Sprinter
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Brötchenholer für den Beitrag:
- MobilLoewe (11 Mär 2025 12:59)
Viele Grüße
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Rost bei nagelneuem Sprinter
Ja Alexander, ChatGPT weiß oft zuviel...

Was wäre die Alternative?Brötchenholer hat geschrieben: 11 Mär 2025 12:40 Wie lange hält die im Tauchbad aufgebrachte Verzinkung solche Belastungen aus?
Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

- Brötchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 55
- Registriert: 08 Sep 2023 15:52
Re: Rost bei nagelneuem Sprinter
Vermutlich gibt es nicht die eine Alternative. Um den Kurier-Sprinter, der nach 5 Jahren seine 600.000 km hinter sich hat und dann nach Afrika verkauft wird, braucht man sich bestimmt keine Sorgen zu machen. Um den stets in sonnigen Gefilden bewegten 907 wahrscheinlich ebensowenig. Der Camper, der nur im Sommer auf den Campingplatz in Spanien fährt und seinen Hymer ansonsten in der - natürlich beheizten -heimischen Garage parkt, hat wahrscheinlich auch andere Probleme. Alle anderen können sich eventuell mit dem Gedanken anfreunden, sich etwas näher mit dem Thema Rostvorsorge zu befassen.MobilLoewe hat geschrieben: 11 Mär 2025 13:04Ja Alexander, ChatGPT weiß oft zuviel...
Was wäre die Alternative?Brötchenholer hat geschrieben: 11 Mär 2025 12:40 Wie lange hält die im Tauchbad aufgebrachte Verzinkung solche Belastungen aus?
Gruß Bernd
Mein Auto war übrigens bei Marcel in Behandlung. Aber diese Initiative entsprang ganz alleine meinen individuellen Überlegungen zur Nutzung des Fahrzeugs und hat keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Brötchenholer für den Beitrag:
- MobilLoewe (11 Mär 2025 13:56)
Viele Grüße
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Re: Rost bei nagelneuem Sprinter
Hallo,
wer ist denn der Marcel?
Gruß
Joachim
wer ist denn der Marcel?
Gruß
Joachim
GCS, Bj 2022, OM654, Iglhaut Sperre, 50.000 Km
- Brötchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 55
- Registriert: 08 Sep 2023 15:52
Re: Rost bei nagelneuem Sprinter
Marcel Groß. Ein Ein-Mann-Betrieb im Spessart, spezialisiert auf Rostschutz beim Sprinter. Macht nach meinem persönlichen Ermessen hervorragende Arbeit, auf Social Media postet er zudem regelmäßig kurze Videos von einzelnen Arbeitsschritten bzw. Eigenheiten der Sprinter.
https://www.rostschutzbehandlung.de/
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Brötchenholer für den Beitrag:
- Rosi (12 Mär 2025 07:09)
Viele Grüße
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Unterboden- u. Hohlraum-Schutz bei fast neuem Sprinter
Kann man den Unterbodenschutz Elaskon K60 aus der DDR einfach auf die Westschmatze von Mercedes draufstreichen ./. oder wird das "Kalter Krieg", resp. reagieren beide mit-/gegeneinander? Macht man das auch - wie in die Hohlräume? Gibt´s da unterschiedliche? Mir fehlt jegliche Erfahrung (geb. 1970) damit, will es aber unbedingt machen. Wenn ich meinen Vater fragen würde, bekäme ich bloß noch Geschichten nebst Belehrungen, jedoch kaum mehr sachdienliche Hilfe; isso.
https://www.elaskon.de/elaskon-fahrzeugpflege-schutz ELASKON Sachsen GmbH & Co. KG | info@elaskon.de|+49 351 28575-0| Lohrmannstraße 10 · 01237 Dresden
https://www.elaskon.de/elaskon-fahrzeugpflege-schutz ELASKON Sachsen GmbH & Co. KG | info@elaskon.de|+49 351 28575-0| Lohrmannstraße 10 · 01237 Dresden
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 168tkm (immer) noch
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 47,3tkm irgendwann
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm verkauft
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 7,5tkm erwartet
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 47,3tkm irgendwann
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm verkauft
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 7,5tkm erwartet
Re: Rost bei nagelneuem Sprinter
Mein Sprinter 4x4 ist gerade ein 3/4 Jahr alt, ist kaum gefahren, da ich mit dem Ausbau beschäftigt war.
Positiv habe ich beim Ausbau bemerkt, dass einige Bleche doch verzinkt sind, auch noch im Fensterbereich.
Was mich aber wundert ist der Rost an den kompletten Antriebswellen und Aufhängung vorn. Das ist nicht nur Flugrost, sondern richtig tief. Ist das normal oder ein Grund zur Reklamation? Ansonsten ist der Rostschutz nicht schlecht, alles sehr klebrig
.
Ich habe neulich einen neuen Ford Transit von unten angeschaut, da war schon sehr viel mit Rost überzogen.
Positiv habe ich beim Ausbau bemerkt, dass einige Bleche doch verzinkt sind, auch noch im Fensterbereich.
Was mich aber wundert ist der Rost an den kompletten Antriebswellen und Aufhängung vorn. Das ist nicht nur Flugrost, sondern richtig tief. Ist das normal oder ein Grund zur Reklamation? Ansonsten ist der Rostschutz nicht schlecht, alles sehr klebrig

Ich habe neulich einen neuen Ford Transit von unten angeschaut, da war schon sehr viel mit Rost überzogen.
Mit internetten Grüßen Thias