Hymer GCS: 2000w Inverter or not?

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
frederick fitzroy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 21 Feb 2025 17:41
Wohnort: Italy

Hymer GCS: 2000w Inverter or not?

#1 

Beitrag von frederick fitzroy »

 Themenstarter

Hi All
While I'm waiting the arrival of an Hymer Crane Canyon S I've got a "Dilemma"
Should I immediately update it with a 2000w Inverter installation?

Basically, as far as I know, the inverter will be used for the Air-drier and the Nespresso Coffee machine...or I've missed something?

Please advise your thoughts/suggestions
Thank you!
canis
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 02 Jan 2025 21:30
Wohnort: Middlfranggn

Re: Hymer GCS: 2000w Inverter or not?

#2 

Beitrag von canis »

Hi Frederick,
the only one who can answer this is yourself!
How should we know your behaviour of usage?
Whilst Camping we use a french press for making coffee, at Home a fully automated machine.
The grouning of beans manually ist an action of relaxation for me - but it mustn't be for others...
I always recommend to find out what really is needed before start burning Money.

Just my 2 cent
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor canis für den Beitrag:
MobilLoewe (06 Mär 2025 20:09)
Hymer Grand Canyon S MY25 :D
frederick fitzroy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 21 Feb 2025 17:41
Wohnort: Italy

Re: Hymer GCS: 2000w Inverter or not?

#3 

Beitrag von frederick fitzroy »

 Themenstarter

That’s for sure. But I’d like to have other opinions

I’m Italian. So a Moka could be fine.
In any case seems that there are few options even for Nespresso at 12v ( even if I dunno how they are..)
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: Hymer GCS: 2000w Inverter or not?

#4 

Beitrag von orange13 »

if you can upgrade to a 2000W inverter then I am wondering what the max. output is of the one currently installed?

I wouldn't be happy with anything less than 1000W. I use kettles and cooktops all the time and might even want to use some power tools (heat gun, saw,..) every now and then. 1000W wouldn't be enough. But as other said, it all depends on how you intend using the van
frederick fitzroy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 21 Feb 2025 17:41
Wohnort: Italy

Re: Hymer GCS: 2000w Inverter or not?

#5 

Beitrag von frederick fitzroy »

 Themenstarter

Right NOW there's NO inverter at all :?

My question is even if you need to charge your computer...I have a MacBook Pro and, as far as I know, he can not be charged with a "normal" 12v .. but actually I'm a Newby in this world :mrgreen:
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 545
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymer GCS: 2000w Inverter or not?

#6 

Beitrag von OM18 »

frederick fitzroy hat geschrieben: 07 Mär 2025 19:10 .I have a MacBook Pro and, as far as I know, he can not be charged with a "normal" 12v ..

Well, i try it in english without ki or google:
i charge my MacBook Pro since 2018 in the Camper with 12 V...and it works and works and so on....you only need the right charger.


ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: Hymer GCS: 2000w Inverter or not?

#7 

Beitrag von orange13 »

almost all portable computers (Macbook included) need about +19V input voltage for charging/running. Of course you can buy a power supply that transforms 'line' voltage (110V/120V/220V/240V AC, depending on which country you are in) down to +19V DC. But you can also use a 'step up' converter that changes (I don't want to say 'transform' because these step-up converters are not transformers in the classical sense) 12V 'battery' voltage to 19V DC for your computer.

If you have a newer Macbook that gets its input power via USB-C then it is even easier. Step- up converters (adapters) from 12V 'cigarette lighter style' to USB-C PD (Power delivery) are readily available. just make sure that your 12V input side can handle the power draw, 60W or better are typically required. for 60W, this is 5A on the 12V side.
frederick fitzroy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 21 Feb 2025 17:41
Wohnort: Italy

Re: Hymer GCS: 2000w Inverter or not?

#8 

Beitrag von frederick fitzroy »

 Themenstarter

Yes. I’ve started to look for that option even
Thank you for your “tech specs” fundamental in this research!
Benutzeravatar
Karsten61
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 21 Nov 2015 19:44
Wohnort: CH- 4623

Re: Hymer GCS: 2000w Inverter or not?

#9 

Beitrag von Karsten61 »

Are you realy thinking about a Camper without Nespresso :shock:
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5812
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer GCS: 2000w Inverter or not?

#10 

Beitrag von v-dulli »

Karsten61 hat geschrieben: 10 Mär 2025 20:00 Are you realy thinking about a Camper without Nespresso :shock:
Das funktioniert wunderbar und produziert weniger Müll. :wink:
Ich nutze eine ältere 12V Handpresso für ESE Pads mit 16bar Druck. In Italien gibt es eine riesige Auswahl an solchen Pads in unterschiedlichen Sorten und Aromen und kompostierbar sind sie noch dazu.
Ich genieße den Espresso und meine Frau macht sich 'nen Latte damit.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Karsten61
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 21 Nov 2015 19:44
Wohnort: CH- 4623

Re: Hymer GCS: 2000w Inverter or not?

#11 

Beitrag von Karsten61 »

Hätte ich auch nicht geschrieben, wenn er als Italiener nicht die Nespresso angesprochen hätte...
Der Müll ist ein echtes Argument, aber um mal SCHNELL einen nicht so schlechten Espresso zu zapfen sind die Dinger für mich in Ordnung.

Gruss Karsten
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5812
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer GCS: 2000w Inverter or not?

#12 

Beitrag von v-dulli »

Karsten61 hat geschrieben: 10 Mär 2025 20:32 Hätte ich auch nicht geschrieben, wenn er als Italiener nicht die Nespresso angesprochen hätte...
Der Müll ist ein echtes Argument, aber um mal SCHNELL einen nicht so schlechten Espresso zu zapfen sind die Dinger für mich in Ordnung.

Gruss Karsten
Naja, so ernst sollte meine Aussage auch nicht genommen werden und ja, der Kaffe aus den Kapseln ist wirklich nicht schlecht, finde die ESE-Pads aus einer Espressomaschine aber besser und zwar nicht weil sie kompostierbar sind. Die Italiener verwenden diese Pads auch im Siebträger.
Und sonst mache ich mir auch schon Mal einen "türkischen" Kaffe über Feuer :wink:
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Alderan55
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 28 Jun 2024 20:24

Re: Hymer GCS: 2000w Inverter or not?

#13 

Beitrag von Alderan55 »

Karsten61 hat geschrieben: 10 Mär 2025 20:32 Der Müll ist ein echtes Argument, aber um mal SCHNELL einen nicht so schlechten Espresso zu zapfen sind die Dinger für mich in Ordnung.

Gruss Karsten
Naja, eher der Neid derer die es sich nicht leisten wollen weil die Kapseln schweineteuer sind, wobei ich dich jetzt damit NICHT meine.
50 Cent pro Kapsel ist schon ne Hausnummer, bei uns sind das jeden Morgen fast 5 Euro nur für den Kaffee.

Mal ehrlich was ist mit den Aluschalen auf dem Grill, Alufolie im Haushalt und und und.....
Die Kapseln sind inzwischen aus recycltem Alu und seit neuestem gibt es Papierkapseln von Nespresso zum Kompostieren.

Für mich die einzige Alternative zu einem Siebträger Espresso und das schöne ich kann je nach Gusto, decaf und die Sorte wählen auf die ich Lust habe.


Beste Gruesse Bernd
Alderan55
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 28 Jun 2024 20:24

Re: Hymer GCS: 2000w Inverter or not?

#14 

Beitrag von Alderan55 »

frederick fitzroy hat geschrieben: 06 Mär 2025 13:43 Basically, as far as I know, the inverter will be used for the Air-drier and the Nespresso Coffee machine...or I've missed something?

Please advise your thoughts/suggestions
Thank you!
Air-fryer I guess?
If so a 2000W would be at the limit as most of them are 2000W consumption.

What kind of batteries and capacity is installed?

For a 2000W inverter you need really good quality batteries that allow the maximum current the inverter will draw which is around 180 Amps.

Anyhow a converter in my opinion is a useful addition to a RV charging Macbooks and even iOS devices faster than with the 1A USB sockets and what about other things - we - use when we are traveling.

Electric shaver and beard trimmer, electric toothbrushs, battery chargers for camera and drone equipment and many more items.

Best Bernd
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 823
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Hymer GCS: 2000w Inverter or not?

#15 

Beitrag von Frrroschi »

....a Inverter with 2000W Normal and 4000W Peak is ok. My installation is a Ective CSI 20 + Lipo 280ah + Nespresso. The Nespresso start peak ist more then 2000W.

...und ja die Kapseln machen mehr Abfall aber für eine richtige Espressomaschine habe ich keinen Platz in der WoMo Küche und der fertige Kaffe ist ziemlich schnell trinkfertig im Becher. Zusätzlich brauchen richte Maschinen mit Mahlwerk usw. mehr Strom.
Antworten