Danke für die Rückmeldungen, hier noch einige Details:
-kein Frontantrieb und Alko Chassis, sonder V906-316CDI, Hymer ML-T580 allerletzes Modell aus 3-2018, kein 4x4.
-Vorderachslast Serie lt. COC = 1860kg
-Hinterachslast " " " = 2430kg
-verbaut oder Version : A50, C45, CE8, CF5, CF6,IL4,IT4,XL8, etc.
-verbaut Goldschmitt Zusatz-Federn über den Stoßdämpfern vorne
Vielleicht wird mein Problem so transparenter für die Spezialisten unter uns.
vorne zu wenig Höhe
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 25
- Registriert: 03 Jul 2018 12:56
- Wohnort: Worms
Re: vorne zu wenig Höhe
Mal aufgeschlüsselt:ducelefant900 hat geschrieben: 17 Mär 2024 12:06 -verbaut oder Version : A50, C45, CE8, CF5, CF6,IL4,IT4,XL8, etc.
Code: Alles auswählen
A50 Vorderache mit erhöhter Traglast
C45 Stabilistator Vorderachse verstärkt
CE8 Aufbau höher gesetzt für Eurosprinter (Wohnmobil)
CF5 Fahrwerk für Anwendung D
CF6 Federn und Dämpfer vorn verstärkt
IL4 Region EU / EFTA
IT4 3,5 Tonner
XL8 Gewichtsvariante 3,88t
Um den Vorderwagen anzuheben kommt da die Feder A 906 321 1103 bzw. A 906 321 1603 in Frage. Die findet Verwendung in dem 5t-er Sprinter mit normaler VA-Last (1,8t) oder im 3,5t-er mit verstärkter Vorderachse (A50) in Verbindung mit dem Schlechtwege-Paket mit Höherlegung (Z12). Die Feder passt von der Federkennlinie zur VA-Last und könnte auch zur geplanten Höherlegung passen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2375
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: vorne zu wenig Höhe
Wenn Du immer noch Angst hast die neue Feder "einfach mal einzubauen", kannst Du auch mal die Teilenummer
in die Suchfunktion eingeben. Es gibt einige User hier, die Ihre Umbauerfahrungen gepostet haben, so wie hier zur
Feder ... 18 03: viewtopic.php?p=216330#p216330
Dann hast Du auch ein Maß, wie hoch das Auto mit der Feder in etwa stehen wird.
in die Suchfunktion eingeben. Es gibt einige User hier, die Ihre Umbauerfahrungen gepostet haben, so wie hier zur
Feder ... 18 03: viewtopic.php?p=216330#p216330
Dann hast Du auch ein Maß, wie hoch das Auto mit der Feder in etwa stehen wird.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 25
- Registriert: 03 Jul 2018 12:56
- Wohnort: Worms
Re: vorne zu wenig Höhe
Hallo an die "Fachleute" für die Erhöhung des Vorderwagens mit anderen Federn.
Ich hatte letztes Jahr dieses Thema bereits schon einmal angeschnitten, konnte aber wegen Zeitmangels dieses nicht weiter verfolgen.
Daher noch mal kurz die Fakten.
Womo Hymer NCV-3 aus 2018 mit Heck schon hoch, vorne Goldschmittfedern an den Stoßdämpfern verbaut.
Ich benötige um das Auto in die Waagerechte zu bringen noch ca. 4-8 cm.
-Derzeitige Höhe Mitte Achse zur Kotflügelkante 50 cm.
-Achslast vorne lt. Typenschild 1940 kg, verbaute Feder ab Werk A906 321 1003
Meine Fragen:
-welche Feder schlagt Ihr vor, sollte nicht härter wie die vorhandene werden
-Goldschmittfedern wieder ausbauen?
-müßen auch die Stoßdämpfer gewechselt werden, wenn ja in welche? (hinten sind Marquart verbaut)
-muß die Spur eingestellt werden?
-welche weitere Maßnahmen sind notwendig um diese Höhe annähernd zu erreichen?
Weitere Details des Sprinter in den vorangegangenen Posts.
Im Voraus bereits besten Dank für Eure Hilfe!
Siehe auch Bild.
Ich hatte letztes Jahr dieses Thema bereits schon einmal angeschnitten, konnte aber wegen Zeitmangels dieses nicht weiter verfolgen.
Daher noch mal kurz die Fakten.
Womo Hymer NCV-3 aus 2018 mit Heck schon hoch, vorne Goldschmittfedern an den Stoßdämpfern verbaut.
Ich benötige um das Auto in die Waagerechte zu bringen noch ca. 4-8 cm.
-Derzeitige Höhe Mitte Achse zur Kotflügelkante 50 cm.
-Achslast vorne lt. Typenschild 1940 kg, verbaute Feder ab Werk A906 321 1003
Meine Fragen:
-welche Feder schlagt Ihr vor, sollte nicht härter wie die vorhandene werden
-Goldschmittfedern wieder ausbauen?
-müßen auch die Stoßdämpfer gewechselt werden, wenn ja in welche? (hinten sind Marquart verbaut)
-muß die Spur eingestellt werden?
-welche weitere Maßnahmen sind notwendig um diese Höhe annähernd zu erreichen?
Weitere Details des Sprinter in den vorangegangenen Posts.
Im Voraus bereits besten Dank für Eure Hilfe!
Siehe auch Bild.
Re: vorne zu wenig Höhe
1603 habe ich aktuell verbaut. Härte ist bei gut 1840kg VA Last sehr angenehm...in Kombination mit Koni auf Stufe 2.
Dämpfer sollten spätestens ab 3cm Kolbenhub Änderung verbaut werden. Plane das einfach mit ein, es lohnt sich sehr. Reihenfolge: Querblattfeder einbauen, Dämpfermaße danach an z.b. Marquart übermitteln, Dämpfer einbauen und Fahrwerk einstellen lassen. Letzteres am besten bei MB selbst.
Wenn du auf 1603 umbauen wolltest daran denken, dass du unbedingt die passenden Federlager mitbestellt. Das macht beim Sprinter viel aus und wenn man die Blattfeder eh raus hat, sollten die Gummilager einmal neu. Das macht auch viel am Überrollverhalten aus.
Dämpfer sollten spätestens ab 3cm Kolbenhub Änderung verbaut werden. Plane das einfach mit ein, es lohnt sich sehr. Reihenfolge: Querblattfeder einbauen, Dämpfermaße danach an z.b. Marquart übermitteln, Dämpfer einbauen und Fahrwerk einstellen lassen. Letzteres am besten bei MB selbst.
Wenn du auf 1603 umbauen wolltest daran denken, dass du unbedingt die passenden Federlager mitbestellt. Das macht beim Sprinter viel aus und wenn man die Blattfeder eh raus hat, sollten die Gummilager einmal neu. Das macht auch viel am Überrollverhalten aus.
Schöne Grüße
|
906 ('15), OM651 452Nm, Euro5 ohne, 416 ZG4 sperre 2,8:1, SCA 472 WoMo Umbau, 235/85R16, Blattfedern C38+ZU7, Marquart/Koni Stoßdämpfer, Linnepe Maxi Air
|
906 ('15), OM651 452Nm, Euro5 ohne, 416 ZG4 sperre 2,8:1, SCA 472 WoMo Umbau, 235/85R16, Blattfedern C38+ZU7, Marquart/Koni Stoßdämpfer, Linnepe Maxi Air
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2375
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: vorne zu wenig Höhe
Warum? Wenn ich "nur" die Feder tausche und bspw. die vom 5to einbaue,Anax hat geschrieben: 12 Mär 2025 19:32 ...
Dämpfer sollten spätestens ab 3cm Kolbenhub Änderung verbaut werden.
...
befinde ich mich zu 100% im Serienrahmen. Warum sollte ich die Maße des
Dämpfers also abweichend der Serie wählen?
Habe ich es überlesen oder warst Du immer noch nicht auf der Waage?ducelefant900 hat geschrieben: 12 Mär 2025 18:16 ...
Ich benötige um das Auto in die Waagerechte zu bringen noch ca. 4-8 cm.
-Derzeitige Höhe Mitte Achse zur Kotflügelkante 50 cm.
-Achslast vorne lt. Typenschild 1940 kg, verbaute Feder ab Werk A906 321 1003
Meine Fragen:
-welche Feder schlagt Ihr vor, sollte nicht härter wie die vorhandene werden
-Goldschmittfedern wieder ausbauen?
-müßen auch die Stoßdämpfer gewechselt werden, wenn ja in welche? (hinten sind Marquart verbaut)
-muß die Spur eingestellt werden?
-welche weitere Maßnahmen sind notwendig um diese Höhe annähernd zu erreichen?
...
Wie willst Du eine Gleichung lösen, wenn Du mit einer unbekannten rechnest???
Meinen Umbau hatte ich Dir bereits verlinkt. Aktuell sind es grob 51cm bei leerem Fahrzeug.
Das ist für einen 4x2 bereits eine respektable Höhe, die nur über die Federn erreicht wurde.
Wenn Du jetzt noch höher willst, bedenke bitte, dass sich dabei Deine Querlenker in einen
sagen wir mal "ungesunden" Bereich verändern werden. Sprich sie werden eine sehr starke
Schrägstellung bekommen. Infolge wird sich die Spur unbelastet etwas verringern. Und bei
jeder Federbewegung durch eine Bodenwelle wird sich dann kurzzeitig eine Veränderung der
Spurweite ergeben. Sie wird sich beim Einfedern vergrößern. Dies dürfte mit Blick auf das
Fahrverhalten keine gute Prognose ergeben...

Sicher wirst Du mit einer stärkeren Querblattfeder plus der Coilsprings mehr Höhe gewinnen.
Aber ich melde hier Bedenken an. Du erzielst damit eine Achsgeometrie, die es so ab Werk
niemals gegeben hat. Das Fahrverhalten kann deutlich leiden.
Bei jeder Änderung der Achsgeometrie muss die Einstellung danach korrigiert werden.
Die Einstellwerte ergeben sich beim Sprinter in Abhängigkeit der Fzg.-Höhe, technisch des
Querlenkerwinkels. Wenn Du diesen nun noch weiter vergrößerst, kann es sein, dass für diesen
extremen Winkel keine Einstellwerte mehr vorhanden sind. Damit wird die Einstellung reine
Glückssache sein. Auch dies ist ein Argument contra...
Krabbel mal unter Dein Auto und schau Dir den Winkel Deiner Querlenker an. Sie dürften bereits
jetzt leicht diagonal stehen. Mehr wird nicht besser.
Ich vermute, dass Du bereits hart am Limit bist und vielleicht noch 1 - 2 cm herauskitzeln
kannst, alles andere aber unseriös werden dürfte.
Ohne das tatsächliche Gewicht Deiner Vorderachse zu wissen, ist alles weitere nur Raten...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- MobilLoewe (12 Mär 2025 21:32)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
