Zusatzscheinwerfer bei LED Scheinwerfern?

VW Crafter 2 & MAN TGE - ab 2017
Antworten
update71
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 13 Jul 2024 14:08

Zusatzscheinwerfer bei LED Scheinwerfern?

#1 

Beitrag von update71 »

 Themenstarter

Hallo,

hat hier irgend jemand Zusatzscheinwerfer auf das Fernlicht gelegt und kann mir sagen wo er das Signal her hat?
Es gibt ja verschiedenste Can Bus Adapter dafür aber von anzapfen der Leitungen wird oft abgeraten. Bei den kontaktlosen Readern ist nei eine Anleitung dabei und meist der Crafter/TGE nicht aufgeführt :-( um sich mal anzusehen wie da, wo, was angeschlossen wird.
Von XBB gibt es auch ein OBD Dongle welches dann ein Relais per BT steuern kann. Keider ist da in der Kompatibilitätsliste nur der Crafter mit Automatik aufgeführt, ich hab einen Schalter, spielt das eine Rolle bei den Signalen am OBD?

Wo bekomme ich ein Schaltsignal her (Früher war alle einfacher ^^) ?

Danke für eure Hilfe.
Th.
Camper2021
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 13 Jan 2021 22:07

Re: Zusatzscheinwerfer bei LED Scheinwerfern?

#2 

Beitrag von Camper2021 »

Moin,

habe einen Kabelgebundenen CAN BUS Adapter verwendet, funktioniert seit 2 Jahren ohne Probleme.
https://www.canm8.com/can-bus-interface ... hbeam.html#

Viele Grüße
update71
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 13 Jul 2024 14:08

Re: Zusatzscheinwerfer bei LED Scheinwerfern?

#3 

Beitrag von update71 »

 Themenstarter

Camper2021 hat geschrieben: 02 Feb 2025 08:08 Moin,

habe einen Kabelgebundenen CAN BUS Adapter verwendet, funktioniert seit 2 Jahren ohne Probleme.

Viele Grüße
Kannst du mir sagen wo und wie du das Ding angeschlossen hast? Mit Kabeldieben?
B-Marlins
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 08 Sep 2020 19:04
Wohnort: bei Strausberg

Re: Zusatzscheinwerfer bei LED Scheinwerfern?

#4 

Beitrag von B-Marlins »

Kannst du mir sagen wo und wie du das Ding angeschlossen hast? Mit Kabeldieben?
[/quote]

Ja, wenn du auf dem CAN Bus undefinierte Probleme erzeugen willst würde ich das so machen :roll:
B-Marlins
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 08 Sep 2020 19:04
Wohnort: bei Strausberg

Re: Zusatzscheinwerfer bei LED Scheinwerfern?

#5 

Beitrag von B-Marlins »

Okay dumm labern kann ich :D
Ich habe es so gemacht (für einen anderen Can-Bus Adapter):
hinter dem Radio ist der Anschluss für selbiges und da sind auch die beiden Leitungen für den Bus.
Dort Kabel aufgetrennt und mit ergänzendem Kabel neu gecrimt. Dort ist es auch (hoffentlich) immer schön trocken und der Adapter ist auch gleich sicher verstaut.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2527
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Zusatzscheinwerfer bei LED Scheinwerfern?

#6 

Beitrag von hljube »

Gibt es im Crafter / TGE keine Can-Verteiler in Form einer Stecksockelleiste wie im Sprinter 906/907/910?
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Camper2021
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 13 Jan 2021 22:07

Re: Zusatzscheinwerfer bei LED Scheinwerfern?

#7 

Beitrag von Camper2021 »

update71 hat geschrieben: 02 Feb 2025 10:38
Camper2021 hat geschrieben: 02 Feb 2025 08:08 Moin,

habe einen Kabelgebundenen CAN BUS Adapter verwendet, funktioniert seit 2 Jahren ohne Probleme.

Viele Grüße
Kannst du mir sagen wo und wie du das Ding angeschlossen hast? Mit Kabeldieben?
Hast eine PN, mit Infos.
flamingo
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 27 Dez 2020 09:15
Wohnort: Nähe Trier

Re: Zusatzscheinwerfer bei LED Scheinwerfern?

#8 

Beitrag von flamingo »

Moin,
ich bin direkt an die Anschlüsse der Lampe gegangen.
Crafter SY 2018 4 Motion 140PS
Dr.Oetzi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 18 Okt 2022 01:04

Re: Zusatzscheinwerfer bei LED Scheinwerfern?

#9 

Beitrag von Dr.Oetzi »

Camper2021 hat geschrieben: 02 Feb 2025 08:08 Moin,

habe einen Kabelgebundenen CAN BUS Adapter verwendet, funktioniert seit 2 Jahren ohne Probleme.
https://www.canm8.com/can-bus-interface ... hbeam.html#

Viele Grüße
Nutze ich ebenfalls im Crafter MJ2020. Funktioniert wunderbar. CAN Bus habe wird hinter dem Handschuhfach abgegriffen. Keine Fehler, keine Probleme. Habe das Allerdings von jemandem machen lassen, der etwas davon versteht.
Crafter 'PLUS' 130kW 4Motion L4H3 (MJ2020) - Reisemobil Selbstausbau
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1166
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Zusatzscheinwerfer bei LED Scheinwerfern?

#10 

Beitrag von f54 »

Camper2021 hat geschrieben: 02 Feb 2025 08:08 Moin,

habe einen Kabelgebundenen CAN BUS Adapter verwendet, funktioniert seit 2 Jahren ohne Probleme.
https://www.canm8.com/can-bus-interface ... hbeam.html#

Viele Grüße
beste lösung. zusammen mit dem contactless reader unschlagbar.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
update71
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 13 Jul 2024 14:08

Re: Zusatzscheinwerfer bei LED Scheinwerfern?

#11 

Beitrag von update71 »

 Themenstarter

Wollte hier mal ein Update geben wie ich es jetzt gelöst habe.

Ich habe mir von der Firma XBB die Powerunit gekauft. Funktioniert einwandfrei bei meinem TGE. Vorteil: man hat auch gleich noch Signale für Zündung ein und D+.
Hier wird ein Dongle in die OBD Buchse gesteckt und dieser kommuniziert mit einem Relais per Bluetooth. Das Relais hat 2 Ausgänge. 1x15A und 1x5A ... somit perfekt für Fernlicht und D+. Nettes Feature nebenbei: man kann über die XBB App das Licht auch remote ein/aus schalten.
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2734
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Zusatzscheinwerfer bei LED Scheinwerfern?

#12 

Beitrag von asap »

update71 hat geschrieben: 17 Apr 2025 11:22 Hier wird ein Dongle in die OBD Buchse gesteckt und dieser kommuniziert mit einem Relais per Bluetooth.
Muss der Dongle permanent stecken bleiben?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2527
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Zusatzscheinwerfer bei LED Scheinwerfern?

#13 

Beitrag von hljube »

Ja, muss er, wie soll er sonst den CAN auslesen?
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2734
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Zusatzscheinwerfer bei LED Scheinwerfern?

#14 

Beitrag von asap »

hljube hat geschrieben: 17 Apr 2025 16:22 Ja, muss er, wie soll er sonst den CAN auslesen?
Da ziehe ich doch CANM8 Modul vor, das liest direkt über High und Low den CAN Bus aus
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2527
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Zusatzscheinwerfer bei LED Scheinwerfern?

#15 

Beitrag von hljube »

Was meinst du liegt wohl in der OBD Dose an?
Das XBB ist nichts anderes als nen Canm8 nur ohne Verkabelungsaufwand und inkl. Bluetooth
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten