Danke für die Rückmeldung. Mit dem BGS ABdrücker habe ich den Querlenker problemlos wechseln können. Ohne Hebebühne habe ich ca 2-3 Std gebraucht da ich etwas Respekt vor potenziellen Restspannungen in der Blattfeder hatte (Querblattfeder habe ich noch nie vorher geschraubt) Rückblickend war dies aber unbegründet und alles recht entspannt machbar.kajak-sprinter hat geschrieben: 21 Feb 2025 22:40 Wie schon im ersten Beitrag dieses Threads erwähnt:
Taggelenk aus Achschenkel:
Mit dem BGS 1813-34 Kugelgelenk-Abdrücker, Öffnung 34 mm geht es einigermaßen.
Gewinde gut fetten, damit man genügend Kraft aufbringen kann.
Wenn man ganz fest dreht, kann man ihn auch verbiegen, also zeitig am verspannten Teil rumhämmern...
Für De- und Montage des Traggelenks aus dem Querlenker (im eingebauten Zustand):
Bei ebay nach "Sehr massiver Abzieher Traggelenk alle Mercedes Sprinter" suchen. Kostet etwa 100,-
Das lästigste ist eigentlich immer die Montage des Dämpferbeins am Achsschenkel wenn das Auto nur an einem Rad angehoben ist. Dann drückt der Stabi immer so blöd rum, daß man die Löcher mit den Schrauben nicht trifft. Für's nächste Mal habe ich M14x1,5 - 40mm Schrauben besorgt, bei denen ich den Kopf ab- und einen Schlitz hineinflexen werden. Und ein wenig anspitzen. Die will ich dann als eingeschraubte "Zentrierstifte" verwenden um das Dämpferbein zu positionieren. Ggf. mit Muttern schon mal zum anliegen bringen. Diese dann einzeln durch die richtigen Schrauben ersetzen.
Traggelenkwechsel
Re: Traggelenkwechsel
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 23 Mär 2025 11:27
Re: Traggelenkwechsel
Guten Morgen,
darf ich fragen, mit welchem Drehmoment Du die Mutter vom Traggelenk angezogen hast?
Der TÜV hatte dies bei meinem 312d Bj. 1996 reklamiert und ich habe nun das Traggelenke ausgepresst und getauscht.
Nun muss ich es nur noch festschrauben.
Besten Dank für eine Rückinfo hierzu.
Gruß, Sprinter-Hans
darf ich fragen, mit welchem Drehmoment Du die Mutter vom Traggelenk angezogen hast?
Der TÜV hatte dies bei meinem 312d Bj. 1996 reklamiert und ich habe nun das Traggelenke ausgepresst und getauscht.
Nun muss ich es nur noch festschrauben.
Besten Dank für eine Rückinfo hierzu.
Gruß, Sprinter-Hans
Sprinter-Hans
-----------------
Mercedes Sprinter 312d / Bj. 1996
-----------------
Mercedes Sprinter 312d / Bj. 1996
Re: Traggelenkwechsel
Hallo Hans,
bei meinem 4x4 BJ 2003 waren es 280 Nm
Markus
bei meinem 4x4 BJ 2003 waren es 280 Nm
Markus
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
Re: Traggelenkwechsel
Hallo -
was ist von diesen Querlenkern zu halten?
https://www.ebay.de/itm/205392779882?fi ... VT69VXKPJH
Wenn man die eingebaut hat kann man sich dann
zukünftig beim Wechseln der Traggelenke den Kraftakt mit dem Aus/Einpressen sparen und
das Lager elegant mit ein paar Schraubverbindunge wechseln?
was ist von diesen Querlenkern zu halten?
https://www.ebay.de/itm/205392779882?fi ... VT69VXKPJH
Wenn man die eingebaut hat kann man sich dann
zukünftig beim Wechseln der Traggelenke den Kraftakt mit dem Aus/Einpressen sparen und
das Lager elegant mit ein paar Schraubverbindunge wechseln?
Carthago A44 auf MB Sprinter T1N(903) CDI316 Bj.2004 DPF
Tempomat Klima Źuheizer
Tempomat Klima Źuheizer
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2488
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Traggelenkwechsel
Voooorsicht, nur ein Foto zeigt die geschraubte Version. Das scheint nur ein Musterfoto zu sein.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Traggelenkwechsel
Ja, reingefallen ... Bei Schaeffler verweisen die Nummern auf Einpressteile. Mist!der.harleyman hat geschrieben: 04 Apr 2025 10:57 Voooorsicht, nur ein Foto zeigt die geschraubte Version. Das scheint nur ein Musterfoto zu sein.

Carthago A44 auf MB Sprinter T1N(903) CDI316 Bj.2004 DPF
Tempomat Klima Źuheizer
Tempomat Klima Źuheizer
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2488
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Traggelenkwechsel
Ich habe beim 906er auch die Gelenke mit der Presse ersetzt. Habe mir bei Rockauto in USA Traggelenke mit Schmiedenippel bestellt und hoffe, dass sie länger halten.
Schau auf jeden Fall mal hier im Forum in die Anleitungen zum Thema Spurstangengelenke bevor Du einbaust.
Schau auf jeden Fall mal hier im Forum in die Anleitungen zum Thema Spurstangengelenke bevor Du einbaust.

der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Traggelenkwechsel
Kann jemand einen Kugelbolzenabzieher empfehlen der für den Ausbau des Querlenkers brauchbar ist?
Geht da einer für beide Bolzen? (Traggelenk/Spurstange)
Gerne mit Link f. Amazon/ebay.
Danke!
Geht da einer für beide Bolzen? (Traggelenk/Spurstange)
Gerne mit Link f. Amazon/ebay.
Danke!
Carthago A44 auf MB Sprinter T1N(903) CDI316 Bj.2004 DPF
Tempomat Klima Źuheizer
Tempomat Klima Źuheizer
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2488
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Traggelenkwechsel
Schau mal bei ibäj nach Artikel 122664213314.
Dort siehst Du 3 Werkzeuge.
Der Abzieher rechts im Bild geht an manchen Stellen, passt aber nicht immer, wenn kein ausreichender Freiraum oberhalb des Bolzens vorhanden ist. Dennoch funktionieren derartige Abzieher gut.
Den mittleren Abzieher habe ich im heimischen Bestand. Damit geht einiges. Er kommt allerdings an seine Grenzen, wenn es sich um große Gelenke handelt. Traggelenke beim Pkw sind noch OK. Beim Transporter reicht er mitunter nicht mehr aus.
Den linken Abzieher konnte ich mehrfach in einer Mietwerkstatt nutzen. Der hat in der Größe ordentlich Luft um auch größere Gelenke zu "knacken". Er ist stufenlos verstellbar und so auch bei schwierigen Platzverhältnissen einsetzbar. Erprobt am Sprinter und Dodge RAM 1500. Keine Klagen...
Viel Erfolg beim Wechsel der Gelenke!
PS: Tipp zum Einbau: Abzieher von Hand schrauben / anziehen. Beim Einsatz eines Schlagschraubers riskierst Du ein bald vermurkstes Gewinde.
Dort siehst Du 3 Werkzeuge.
Der Abzieher rechts im Bild geht an manchen Stellen, passt aber nicht immer, wenn kein ausreichender Freiraum oberhalb des Bolzens vorhanden ist. Dennoch funktionieren derartige Abzieher gut.
Den mittleren Abzieher habe ich im heimischen Bestand. Damit geht einiges. Er kommt allerdings an seine Grenzen, wenn es sich um große Gelenke handelt. Traggelenke beim Pkw sind noch OK. Beim Transporter reicht er mitunter nicht mehr aus.
Den linken Abzieher konnte ich mehrfach in einer Mietwerkstatt nutzen. Der hat in der Größe ordentlich Luft um auch größere Gelenke zu "knacken". Er ist stufenlos verstellbar und so auch bei schwierigen Platzverhältnissen einsetzbar. Erprobt am Sprinter und Dodge RAM 1500. Keine Klagen...

Viel Erfolg beim Wechsel der Gelenke!

PS: Tipp zum Einbau: Abzieher von Hand schrauben / anziehen. Beim Einsatz eines Schlagschraubers riskierst Du ein bald vermurkstes Gewinde.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Jan1 (05 Apr 2025 05:56), bernbisch (05 Apr 2025 13:36)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Traggelenkwechsel
Danke, ich werde mal den Satz bestellen, ist ja preislich kein Kraftakt.der.harleyman hat geschrieben: 04 Apr 2025 18:51 Schau mal bei ibäj nach Artikel 122664213314.
Dort siehst Du 3 Werkzeuge.
Viel Erfolg beim Wechsel der Gelenke!
PS: Tipp zum Einbau: Abzieher von Hand schrauben / anziehen. Beim Einsatz eines Schlagschraubers riskierst Du ein bald vermurkstes Gewinde.
Die Gelenke selber will ich nicht wechseln, das Ausdrücken der Traggelenke
traue ich mir nicht zu. Also die Variante Querträger komplett mit bereits eingebauten
neuen Lagern oder evtl. die ausgebauten Querträger zum Wechseln der Gelenke
abgeben.
Carthago A44 auf MB Sprinter T1N(903) CDI316 Bj.2004 DPF
Tempomat Klima Źuheizer
Tempomat Klima Źuheizer