neue Antenne mit neuem kabel

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 979
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

neue Antenne mit neuem kabel

#1 

Beitrag von Tester »

 Themenstarter

Was könnt ihr empfehlen?
Hintergrund ...das alte wie das neue Radio haben absolut besch.... Empfang....trotz Antennenverstärker
Ch.
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5801
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: neue Antenne mit neuem kabel

#2 

Beitrag von Rosi »

Antennentechnik Bad Blankenburg :!:
https://www.atbb.eu/branche/parts-accessories
DAB+ FM Tel.
DAB+ FM Tel.
2118.04
2118.04
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Wolfgangfox
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 177
Registriert: 19 Jan 2017 16:50
Wohnort: im schönen Eichsfeld

Galerie

Re: neue Antenne mit neuem kabel

#3 

Beitrag von Wolfgangfox »

Hallo
Ich hab nun auch schon mehrere Autoradios und auch mehrere Dachantennen ausprobiert. Sowohl mit integriertem Verstärker als auch mit separat zwischengeschaltetem "echten" Verstärker. Der Empfang ist und bleibt gelinde gesagt bescheiden. Nur ganz starke Sender kommen ohne Rauschen durch. Beim Fahren durch tiefer liegende Gebiete rauschen aber auch die starken Sender wieder.
Ich wüsste auch gern ein Rezept für guten Empfang.
Gruß Wolfgang
Willst du, dass es perfekt wird ? Dann mach es selbst !
Jubi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 25 Dez 2009 14:57
Wohnort: westlicher Berliner Ring

Galerie

Re: neue Antenne mit neuem kabel

#4 

Beitrag von Jubi »

Gutes Radio ,gute Antenne Hirschmann oder Baupunkt mit Verstärker und ganz wichtig
Antennenkabel von der Antenne zum Radio neu verlegen ,dann klappt es auch mit dem Empfang
Ich habe dazu die neue Antenne aufs Dach gesetzt über der Schiebetür wegen dem rankommen und verlegen
wen du dir dann noch ein Becker Cascade oder ähnlich gönnst hast du Radio vom feinsten
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 979
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

Re: neue Antenne mit neuem kabel

#5 

Beitrag von Tester »

 Themenstarter

guten morgen zusammen
an dem was der Vorredner sagt ist sicherlich sehr viel Wahrheit dran ich gehe doch gerade den umgekehrten Weg.
Das Heißt mein China-Böller den ich dort verbaut habe ist das billigste vom billigen kostenpunkt knapp 40 € inklusiv Versand er funktioniert in allen Belangen.
Da Werde ich mir jetzt nicht eine Antenne aufs Dach setzen die das Doppelte von dem kostet was der Böller gekostet hat 8) :lol:
Dafür habe ich mir jetzt eine Scheibenantenne besorgt und schaue mal was die so bringt ich glaube das Problem liegt schlicht und einfach bei mir im Alter der ganzen alten Technik die dort verbaut ist immerhin fast 20 Jahre.
Ich Höre nicht so viel Radio unterwegs das nervt mich eh nur.
das original Radio von Mercedes ist glaube ich auch von Becker und da ist der Empfang genauso beschissen.
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1141
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: neue Antenne mit neuem kabel

#6 

Beitrag von Crafter277 »

Meine Erfahrung mit Antennen ist schon alt und ob die auch Heute noch gültig sind, ich meine die Erfahrungen :wink:
Ein gutes oder überhaupt ein Massekabel von der Karosserie bis zum Fuß der Antenne führte bei mir immer zum besten Empfang :oops:

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Crafter277 für den Beitrag:
Vanagaudi (21 Apr 2020 11:12)
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: neue Antenne mit neuem kabel

#7 

Beitrag von Vanagaudi »

Tester hat geschrieben: 21 Apr 2020 07:51 schlicht und einfach bei mir im Alter der ganzen alten Technik die dort verbaut ist immerhin fast 20 Jahre.
Da empfehle ich dir eine per Hand ausziehbare Kotflügelantenne von cirka 1 bis 1,2 Meter Länge. Die kommt ohne "Verstärker" aus, denn die "Verstärker" dienen eigentlich nur der Anpassung der eigentlich zu kurzer Antennenlänge. Die geneigte Position des Antennenstabs vor der A-Säule ergibt die höchste Feldstärke. Allerdings brauchst du dazu auch ein altes Radio mit komplexem Antenneneingangswiderstand, also den alten, länglichen Antennensteckern. Mit den neuen 50 Ohm Eingängen und den FARKA Steckern der modernen Radios kommst du da nicht weit, und ein einfacher, mechanischer Adapter hilft da auch nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
Jan1 (25 Mär 2025 20:07)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5801
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

oldschool FM-Antenne statt gleich DAB+

#8 

Beitrag von Rosi »

Ich höre überhaupt kein FM (Ukw) mehr, sondern ausschließlich DAB+ und finde die Überlegungen angesichts der bevorstehenden Abschaltung des analogen Radios für überflüssig :!:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: oldschool FM-Antenne statt gleich DAB+

#9 

Beitrag von Vanagaudi »

Rosi hat geschrieben: 21 Apr 2020 11:48Ich höre überhaupt kein FM (Ukw) mehr, sondern ausschließlich DAB+ und finde die Überlegungen angesichts der bevorstehenden Abschaltung des analogen Radios für überflüssig :!:
Du lebst in einer überversorgten Gegend. Selbst wenn man südlich des Ruhrgebiets in ein tiefes Tal fährt, dann ist auf einmal kein DAB mehr zu empfangen. Wenn die Senderkette nicht endlich ausgebaut wird, dann ist DAB nutzlos. Und der Wechsel von DAB auf DAB+ war wenig hilfreich. Wenn nicht mindestens für die kommenden 50 Jahre der Übertragungsstandard gesichert ist, oder mindestens die SW entsprechend aufzurüsten ist, dann sehe ich auch zukünftig keine Chance für diese Digitaltechnik.

Erinnert sich noch jemand an D2-MAC? Gleiches Thema.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5801
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

neue Antenne mit neuer Leitung

#10 

Beitrag von Rosi »

Na gut; Radios haben bei mir eine Halbwertszeit von ca. 5 Jahren, in denen ich bestens, oder gar nicht hören möchte, aber das Gezische schlechten Ukw-Empfangs nervt(e) mich mehr, als fehlendes DAB+ :!: :shock:
@Tester: teste/prüfe wirklich mal, daß/ob die Masse am Antennenfuß hinreichend anliegt (m.E. einfach mal einen Draht von/zu einem Türscharnier, oder anderweitig halbwegs gutem Massepunkt) und die Einspeisung des Antennenverstärkers funktioniert (Draht dran ./. ab). Danach würde ich die Antennenleitung prüfen und ggf. extern provisorisch legen ...
Scheibenantennen haben m.E. den schlechtesten Empfang (beginnend ab VW T3 Whitestar ...)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 979
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

Re: neue Antenne mit neuem kabel

#11 

Beitrag von Tester »

 Themenstarter

Danke an rosi...werde ich machen.
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5801
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Kombiflex - Schrägdachantennen ATTB 4761.01 ./. 2201.02

#12 

Beitrag von Rosi »

Hat jemand eine der im Betreff bezeichneten Antennen von AntennenTechnik Bad Blankenburg im Einsatz, resp. montiert und benutzt diese mit allen Funktionen?
Ich finde außer den beiliegenden 5m Strippen zur 4761.01 für mind. 170€ keinen technischen Unterschied zur vermeintlich neuen, teureren 2201.02 ohne Verlängerungsleitungen. Ans Telefon ging niemand und auf meine Anfrage antwortete keiner.
https://produkte-attb.de/4761.01-Kombif ... el/4761.01
https://produkte-attb.de/2201.02-Kombif ... 00/2201.02
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2488
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: neue Antenne mit neuem kabel

#13 

Beitrag von der.harleyman »

Hast Du die Datenblätter zu den Teilen angeschaut? Beide vom gleichen Tag veröffentlicht.
Z.Bsp.:
https://produkte-attb.de/pdf_download/p ... 761_01.pdf
Einmal mit 5M Kabel, einmal ohne... Aber ohne wird es wohl nicht reichen oder?
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2205
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: neue Antenne mit neuem kabel

#14 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Moin Rosi
Ja ich hab die teure Bad Blankenburg. War eine Verzweiflung, sie ist zwar bisschen besser aber erst die Verlegung der Antenne aus das Dach und neues Antennenkabel hat so richtig guten Empfang gebracht.
Ich muss aber dazu sagen das ich die UKW Antenne auch als Kurzwellenantenne nutze. Deswegen die Verlegung auf`s Dach.
Gute Fahrt
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2734
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: neue Antenne mit neuem kabel

#15 

Beitrag von asap »

Sprinter_213_CDI hat geschrieben: 26 Mär 2025 05:21 Deswegen die Verlegung auf`s Dach.
?? die Antenne sitzt doch original auf dem Dach oder wie muss man deine Aussage verstehen ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Antworten