Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2516
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?

#16 

Beitrag von der.harleyman »

Das ist eine Jahrzehntealte Geschichte...
Grundsätzlich gilt/galt bei Nachrüstung von Nebelscheinwerfern die Schaltungsvorschrift, dass sie wie oben beschrieben über Relais anzuschließen (elektrotechnisch zu "schalten") sind, damit sie bei eingeschaltetem Fernlicht erlöschen. Als wir in den "Achtzigern" bei unseren Autos modische Nebelscheinwerfer nachgerüstet hatten, wurde dies beim TÜV strengstens kontrolliert. :mrgreen: Zeiten waren das...
Bei der Originalausstattung ab Werk bei MB gibt es statt dessen eine Bedienvorschrift. Der Fahrer ist dafür verantwortlich das Licht gesetzeskonform zu bedienen.
Wenn man sich die alten H4-Scheinwerfer anschaut, gab es ja durchaus häufig ein dunkles Loch im Nahbereich vor dem Auto, wenn man auf Fernlicht umgeschaltet hatte. Dies konnte man mit der kleinen Schummelei umgehen, indem man die Nebelscheinwerfer mit leuchten ließ. :wink:

Aber alles Erzählungen aus alten Zeiten... :)

Was die beschriebene Relaisschaltung betrifft, bin ich nicht sicher, ob sie in Verbindung mit einer LED-Umrüstung auch noch funktioniert. Das Relais holt sich ja die Masse über den Glühfaden der Fernlichtlampe. Dessen Widerstand ist ausreichend gering, dass es ausreicht die Spule im Relais anzuziehen.
Die elektrischen Eigenschaften einer LED sehen dagegen etwas anderes aus. Da könnte es Probleme mit der Relaisschaltung geben.
Als Kontrolle für eingeschaltete Nebelscheinwerfer sieht das Gesetz eine grüne Kontrollleuchte vor. Wer also für die Nebler einen Schalter mit integrierter grüner Kontrolle verwendet, ist damit auf der sicheren Seite.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
Jan1 (31 Mär 2025 07:09)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
bernbisch
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 12 Jan 2023 14:54

Re: Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?

#17 

Beitrag von bernbisch »

der.harleyman hat geschrieben: 30 Mär 2025 17:45 Was die beschriebene Relaisschaltung betrifft, bin ich nicht sicher, ob sie in Verbindung mit einer LED-Umrüstung auch noch funktioniert.
Zumindest für mich egal da ich mir keine LEDs zulegen werde. Finde das Licht vom Sprinter ausreichend. Ich vermute aber dass
es eher nicht geht, der Innenwiderstand/Spannungsabfall an der "ausgeschalteten" LED dürfte zu hoch sein.
der.harleyman hat geschrieben: 30 Mär 2025 17:45 Als Kontrolle für eingeschaltete Nebelscheinwerfer sieht das Gesetz eine grüne Kontrollleuchte vor. Wer also für die Nebler einen Schalter mit integrierter grüner Kontrolle verwendet, ist damit auf der sicheren Seite.
Die grüne Kontrollleuchte MUSS sein?
MobilLoewe hat geschrieben: 30 Mär 2025 10:32 Ein Schalter für Nebelscheinwerfer (dürfen solo betrieben werden) benötigt keine eigene Kontrollleuchte, aber für die Nebelschlussleuchte ist sie vorgeschrieben.
Bei meinen bisherigen Fahrzeugen war die Schaltung immer so dass zuerst die Nebelschlußleuchten eingeschaltet werden und dann optional ZUSÄTZLICH
die vorderen Nebelscheinwerfer. Betrieb nur der vorderen Nebelscheinwerfer war nicht möglich.
Muß das nun so sein oder ist die Soloschaltung wie von Bernd angegeben zulässig?
Carthago A44 auf MB Sprinter T1N(903) CDI316 Bj.2004 DPF
Tempomat Klima Źuheizer
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6102
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?

#18 

Beitrag von v-dulli »

bernbisch hat geschrieben: 01 Apr 2025 08:28 Bei meinen bisherigen Fahrzeugen war die Schaltung immer so dass zuerst die Nebelschlußleuchten eingeschaltet werden und dann optional ZUSÄTZLICH
die vorderen Nebelscheinwerfer. Betrieb nur der vorderen Nebelscheinwerfer war nicht möglich.
Muß das nun so sein oder ist die Soloschaltung wie von Bernd angegeben zulässig?
Sicher dass es so war? Eigentlich ist die, sinnvolle, Reihenfolge genau umgekehrt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
MobilLoewe (01 Apr 2025 09:48)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten