Klackern von HA

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
drakexx
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 22 Mai 2024 13:47

Klackern von HA

#1 

Beitrag von drakexx »

 Themenstarter

Hi Community.
Im Fahrbetrieb (eher beim Rollen) beim Überfahren von Bodenwellen höre ich ein klares Klackern von der Hinterachse. Ich dachte eigentlich, dass der Laderaumboden "lose" ist, weil das Geräusch sich so anhört als würde ich Stück Holz irgendwo hin- und her schlagen, oder Hochgehen und Runterschlagen. Die Bodenplatte ist aber vernietet. Und bei Beladungen geht das Klackern aber weg.
Hat jemand eine Idee, woher das kommen könnte?
Hab auch die Stoßdämpfer oder die Blattfedern in Verdacht, konnte aber beim Fahren mit Kamera ausgerichtet auf die HA nichts feststellen.

Ideen zur Fehlersuche sind willkommen.... in den Zwischenräumen der Wände liegt nichts. Da habe ich mir der Kamera ebenfalls reingeschaut.

Danke & Gruß
Jo.
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2089
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Klackern von HA

#2 

Beitrag von Schnafdolin »

Gummis in den Stoßdämpferaugen? Gebrochene Kolbenstange eines Stoßdämpfers? Federbruch untere Lage? (Wenn er zwei Lagen hat...) Bremskraftregler Gestänge?

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 551
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: Klackern von HA

#3 

Beitrag von pappa »

.... Stabilager ausgeschlagen? Buchsen der Koppelstangen?
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
drakexx
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 22 Mai 2024 13:47

Re: Klackern von HA

#4 

Beitrag von drakexx »

 Themenstarter

Danke :)
Werde mal die Brechstange als Hebel einsetzen und testen.
Antworten