der-Schrauber hat geschrieben: 08 Apr 2025 17:40
Falls du in der Nähe von Olpe wohnst, ich kann mit meinem OBD Tester dein Auto auslesen, habe auch den richtigen Adapter dafür.
Danke fürs Angebot; ich werde "bald" in der Nähe sein, wenn ich meine Eltern in der Heimat besuche (Hagen), um das frisch gebaute Auto zu zeigen.
Das wird aber wohl erst nach meiner Nachbesserungsfrist geschehen.
Die HU wurde wie erwartet nicht bestanden. Was mich dabei nervt ist, welche Mängel der "Sachverständige" aufgeschrieben hat.
Zur Klarstellung: de Werkstatt, in der die HU von Anfang an geplant wurde, ist keinen Kilometer von meiner Halle weg. Von Anfang an habe ich alles mit der Werkstatt und dem Prüfer abgesprochen - nachgefragt, ob die Bremsleitungen ok sind, bevor ich sie erst bestelle etc. Der Prüfer ist jeden Dienstag da und hat entsprechend während der ganzen Monate, in denen der Sprinter da stand, alles miterlebt, was daran gemacht wurde und auch wie es gemacht wurde.
Hier ist jetzt die Mängelliste:
Die meisten Sachen davon sind kein Problem und am kommenden Wochenende behoben:
-Feststellbremse: Ich habe die Versteller in den Trommel in der engsten Position eingebaut und NICHT eingestellt. Hätte ich machen können, hab der Werkstatt gesagt dass vor der Untersuchung das noch passieren muss. Haben die nicht gemacht
-Bremsleitungen Zulässigkeit: Sowohl für die Kupferleitungen als auch für die Stahlflexleitungen habe ich jeweils eine ABE. Problem: Mein Auto ist nach einer Einelabnahme zugelassen, also habe ich ein "E" im Fahrzeugschein stehen. Also gelten ABEs grundsätzlich nicht. Also müssen die jeweils eingetragen werden. Warum das jetzt heißt "Zulässigkeit nicht nachgewiesen", obwohl vorher abgesprochen wurde "ja passt, müssen die dann eintragen wegen E" weiß wohl nur der "Sachverständige"
-Bremsflüssigkeit war gerade so noch im Ausgleichsbehälter zu sehen. Beim Befüllen + Entlüften der Bremse hatte ich nur noch eine Flasche da und die hat genau für die Arbeit gereicht. Ich hatte eine neue gekauft und halt vergessen nachzufüllen, ist jetzt knapp unter MAX
-ALB Gestänge muss ich noch machen lassen, das kann ich nicht selbst. Mercedes will 250€, meldet sich aber nicht zwecks Terminabsprache

Ggf. machts die Werkstatt bei der ich schon war (nach eigener Aussage 'wir machen das nach "Gefühl", bzw wie der Bremsenprüfstand sagt'. Ist mir auch fast egal. [Ich bin gestern eine GROßE Fuhre an Sachen zu einem Kollegen gefahren da ich dir dort einlagere - für ein Anhängerprojekt. Mit einem großen Plattformanhänger. Anhängerachse, Rahmen, Aufbau, Räder, Stahlprofile zum neuen Rahmen schweißen etc. ÜBERLADEN. Habe eine Abbiegung fast verpasst auf der Landstraße und sehr stark gebremst. Nix hat blockiert und gebremst hats ordentlich also wirds wohl nicht so schlimm falsch gestellt sein].
-ABV signalisier Fehlfunktion: Ich weiß nicht, ob der Typ damit die ABS Warnleuchte meint. Ich habe beide ABS Sensoren hinten erneuert und nach wie vor keine Info darüber, welchen Abstand ich zum Sensorring einstellen muss.
Kann mir den bitte jemand mitteilen?
-Fernlicht ohne Funktion: Birne getauscht, war durch
-Manuelle Leuchtweiteneinstellung ohne Funktion: Ich bin mir nicht sicher, zählt die Leuchtweitenregulierung als manuelle Verstellung? Oder meint der Typ die Einstellräder am Scheinwerfer selbst? Oder weiß er das selbst nicht? Umgerüstet auf elektrisch. Die Gewindestangen, die von den Motoren zu den Befestigungsteilen im Reflektor gehen waren zu kurz. Es sind Metallstangen mit einem Kugelkopf am Ende, also habe ich mir eigene Kugelköpfe aus dem 3D Drucker ausgelassen und passende Gewindestangen zurechtgesägt. Licht leutet jetzt Prima (bin gestern bis um 1 unterwegs gewesen

), LWR geht jetzt auch.
-Scharfkantig: Der Durchgang Fahrerhaus<>Koffer ist nackt, da habe ich die Aluprofile einfach noch nicht eingesetzt, passiert am WE
-Sitz Zahl unzulässig: Habe 5 eingetragene Sitzplätze. Vorne je zwei Einzelsitze und hinten auf den Kotflügeln 2 Notsitze, allerdings mit Gurt etc. Der "Sachverständige" meinte, es muss dann entweder heißen "4" oder "bis zu 5". Hab ihn gefragt, was passiert wenn ich denn eine Doppelsitzbank einbauen würde in der Zukunft - muss dann neu eintragen. Wahtever , soll er halt 4 rein schreiben
-Airbagsystem Fehlfunktion: Sie SRS Lampe leuchtet. So wie ich das hier im Forum verstanden habe, liegt das daran, dass ich die Zündung eingeschltet hatte, als der Fahrerairbag nicht angeschlossen war. Hier werde ich wohl den Fehlerspeicher löschen müssen damit die leuchte aus geht, richtig?
-Zulassungsdokumente nicht mehr zutreffend: Schlägt dem Fass den Boden aus. Mein Sprinter ist als WoMo zugelassen. Im Schein steht "umgebaut zum WoMo mit fest eingebautem Schrank, Bett und Kochgelegenheit". Habe dem Prüfer gesagt, dass ich explizit wissen will, was ich als absolutes Minimum machen muss, damit ich die Plakette "als Womo" bekomme. Seine Aussage war damals ganz genau: "Was im Schein steht reicht mir völlig". Und jetzt schreibt er so eine Scheiße da hin.
Jedenfalls sind die meisten Mängel, die tatsächliche Mängel sind, bereist behoben. Er hatte mich dann zu einem anderen TÜV Prüfer geschickt, der sich mit Wohnmobilen besser auskennt. Super, noch mehr Ringe durch die ich hüpfen muss....
Bin am darauffolgenden Tag direkt da hin, weil ich mit dem absprechen wollte, was ich denn machen muss, damit das mit der Plakette als Womo ruhigen Gewissens funktioniert. Dieser Prüfer war schlimmer als der ursprüngliche. Er wollte direkt den "Ausbau" sehen und meinte sofort nur "ja so wird das auf gar keinen Fall was".
BRUH.
Ich habe versucht ihm zu erklären, dass das Teil jetzt 2,5 Jahre in der Halle stand, und die ganze Arbeit in Rahmen, Blech, Technik etc gegangen ist. Dass der Wagen jetzt seit 2 Tagen das Licht der Welt wieder erblickt hat. In den "Ausbau" ist bisher KEINE Arbeit geflossen. Um die entsprechenden dafür notwengigen Arbeiten abzusprechen BIN ICH HIER. Ein Bett zum hochklappen habe ich ja bereits gebaut gehabt; darauf haben wir ja auch schon paar mal übernachtet. Dann habe ich einfach einen kleinen Schrank an die Wand gespaxt und darauf einen Kocher gespaxt, damit grundsätzlich die im Schein beschriebenen Dinge gegeben sind.
Ich bin zu dem zweiten Prüfer gefahren, um abzusprechen was noch getan werden muss, damit das mit der Plakette möglich wird. Hat er einfach nicht verstanden. Wieder so ein Temu "Sachverständiger".
Er hatte mir dann zwei Optionen gegeben: Entweder, das Auto als LKW umschreiben, dann würde ich die Plakette sofort bekommen wenn die Mängel behoben sind, oder ich würde einen "vernünftigen WoMo Ausbau einbauen". Das Ganze soll ja wohnlich aussehen etc. Das tut es gerade zugegebenermaßen auch nicht, das ist richtig. Aber ich bin ja auch nicht auf die andere Seite Münchens gefahren mit dem Verständnis "geil jetzt kriege ich die Plakette".
Ich hasse solche "Sachverständigen", die sich so über den Dingen sehen und hinter ihren dämlichen Vorschriften und Paragrafen verstecken.
Der Killersatz war aber "ja also in den 4 Wochen einen einigermaßen vernünftigen Ausbau zu schaffen, wird ja wohl ein Ding der Unmöglichkeit".
Und damit hat er mich gepackt. Ich werde dann jetzt halt einen "provisorischen" Ausbau rein klatschen, nur ums dem Spinner rein zu drücken. Und es wird trotzdem besser aussehen als von den meisten "Vanlife-Deppen"
....wenigstens schaut das Auto ganz schick aus so aus ein paar Metern Entfernung:
Was allerdings der allgemeinen Stimmung so gar nicht hilft ist, dass die Ölstands Kontrolleuchte ohne erkennbaren Grund angefangen hat zu raven. Also die Warnleuchte mit der Ölkanne
und der Welle drunter. NICHT DIE ÖLDRUCK LAMPE bevor irgendjemand dazu wieder Mist schreiben will (was hier im Forum leider zu jedem Thema, in dem es um die Leuchte mit der WELLE UNTER DER KANNE ging, der Fall war).
Sie flackert, manchmal mit einer so hohen Frequenz, dass man sagen kann sie ist an, aber gedimmt. Manchmal blinkt sie nur bin bisschen. Stellenweise ist sie auch für mehrere Kilometer aus.
habe natürlich den Ölstand kontrolliert und ein bisschen was nachgekippt.
Der Ölstand:
Die Leuchte ist gedanklich trotzdem noch auf der Loveparade. Naja. Öl ist drin, ich ignoriere die dumme Lampe erstmal. Werde eh demnächst mal einen Ölwechsel machen und dann auch den Sensor mal austauschen in der Hoffnung dass das was bringt

.
Der wird ja wohl unmöglich die Qualität des Öls messen können, aber fällig ist der Wechsel eh.
Ich habe aber gar keine Zeit dafür, mich über die Lampe oder den TÜV-Spinner groß aufzuregen, die Halle ist noch nicht leer. Heute wird noch ein laaaaaaaaaaaaaanger Tag, ich muss noch eingies an Material raus schaffen und einmal durch Fegen.
Aber wenigstens habe ich mir in der nächtlichen Einlade-Aktion beim Einladen eines Regals eine tiefe Furche in das nagelneue Linoleum gezogen, von ganz hinten nach ganz vorne. Somit ist der Boden eingeweiht und weitere Kratzer können mir jetzt auch egal sein

.
(Habe jetzt großflächig Kartons ausgelegt).
...ich habe jetzt fast ein halbes Jahr im Akkord gearbeitet und außer Arbeit, Sprinter und ab und zu mal Schlaf (manchmal habe ich mich sogar gewaschen!

) nix anderes gemacht. Da machen 3 Wochen mehr jetzt auch nix mehr aus. Ich habe sehr sehr viele OSB Platten und Dachlatten aus dem Rückbau der Halle übrig. Auch wenn OSB Platten vielleicht nicht die Beste Wahl sind, werde ich sie jetzt benutzen (weil ich sie schon da habe...).
Eine 10 Meter Rolle Filz ist schon bestellt für die Wandverkleidung - das hatte ich sowieso schon immer vor.
Ich habe ebenfalls bereits einige Scharniere etc bestellt, allmöglichen Krimskrams. Ich bau das Teil jetzt aus, alleine schon um es dem TÜV Typen um die Ohren zu hauen
Und das Beste daran: Ich muss dafür NICHT weg fahren. Ich kann das jetzt alles Zuhause machen. In meiner Werkstatt am Haus. während das Auto davor steht. Ist das geil. Ich muss mich auch nicht mehr darüber ärgern, dass das Werkzeug nicht da ist, wo ich gerade bin - weil es den Fall einfach nicht mehr geben wird. Weil alles Werkzeug und Material etc an einem Ort ist, der Werkstatt zuhause.
Daher freue ich mich fast schon darauf, das Ganze am Sprinter jetzt noch durchzuziehen, weil ich mich dann während der Arbeit einfach darüber freuen kann dass alles da ist.
Ja, man muss sich halt auch einfach mal über die Kleinigkeiten freuen
