312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#211 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Positionslichter gabs auch. Nach hinten rot, nach vorne weiß und zur Seite gelb:
20250328_155601.jpg

Die Kabel ein bisschen aufgeräumt:
20250328_162534.jpg
20250328_162649.jpg

Kleine Erinnerung, wann das mit dem TÜV eigentlich fällig gewesen wäre... :roll:
20250328_164321.jpg
Und es funktioniert auch alles..... (...zumindest dachte ich das zu dem Zeitpunkt noch :cry: )
20250328_190459.jpg
20250328_190509.jpg
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#212 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Der Deckel hat es auch endlich endgültig aufs Fahrerhaus geschafft:
20250331_211816.jpg
Jetzt sind die ganzen Proportionen auch etwas stimmiger.

Habe für vorne oben auch noch Positionslichter gekauft.... war da einfach im Kaufrausch auf ebay... :roll:

Eigentlich sollen alle Verbraucher an der Zusatzbatterie über Relaissteuerungen und Sicherungen laufen.
Zusatzbatterie gibts aber noch nicht, und die kleinen LED funzeln sollten kein Problem darstellen. Also hab ich das Standlicht vorne links angezapft:

Adapterkabel gebaut:
20250401_184825.jpg
Die Flachverbinder für Masse und Standlicht hab ich ausgepinnt, Adapterkabel eingepinnt, ursprüngliches Kabel mit Schutzhülle drüber ans Adapter Kabel, zusammen mit der Leitung für die Pos.-Lichter.

Funzt:
20250401_185152.jpg
Hab die Kabel dann noch eingepackt damit sich da nix losrappelt und einen kurzen verursacht:
20250401_185406.jpg
Habe dann auch gleich gemerkt, dass die W5W Birne fürs Standlicht durch war. Habe zum Glück mal ein 100er Pack gekauft. Und wo isses? Natürlich, Zuhause. Ich bin es so leid.... aber nicht mehr lange :roll:

Und da ich gerade dabei war die TÜV Relevanten Dinge zu prüfen, hab ich auch gleich den Rest der Beleuchtung geprüft. Und siehe da, Nebelschlussleuchte geht nich :evil:

Die Birne ist ok. ALLE Sicherungen sind ok. Also die an der Lenksäule und die in der Sitzkiste. Die Kabelverbindung vom Stecker der Rückleuchte bis zur Platine im Rücklicht, also direkt da wo die Birne eingesetzt wird, ist ok. Die Birne selbst habe ich bestromt und die ist auch ok - leuchtet. Also alles, was IM Rücklicht ist, ist i.O.

Am Stecker bzw. Kabel hinten kommt einfach für die NSL kein Strom an.
Ich habe zwei verschiedene Lichtschalter für die Nebelschlussleuchte/-scheinwerfer.
Den originalen, mit der LWR dran mit den Unterdruckanschlüssen, sowie einen aus einem anderen Mercedes, mit nur den Nebelleuchten ohne LWR/Unterdruck. Mit beiden das selbe verhalten.
Die Nebelscheinwerfer funktionieren aber in beiden Schalterpositionen. Nur die Schlussleuchte nicht.
Wenn ich mit einem Labornetzteil Strom auf die beiden Pins im Stecker der Rückleuchte gebe, leuchtet die Birne.

Habe es mit Zündung aus, Zündung an, sowie mit laufendem Motor getestet. Die Nebelschlussleuchte bleibt aus.
Gibt es irgendwelche anderen Kriterien, die erfüllt sein müssen, damit die Leuchte an geht?

Ich befürchte, dass ich jetzt entweder ein RTW-Problem hab, oder einen Kabelbruch irgendwo.

An die Kabel des Steckers für die NSW sind zwei Schalter angeschlossen, für die Arbeitsscheinwerfer hinten und vorne war das.
Die Leuchten waren vorne wie hinten komplett kaputt weil weg gerostet, die Schaltung hat aber funktioniert. Ich habe an den Schalter für die AS hinten die Stromversorgung für die Rückfahrkamera gelegt, sodass ich die während der Fahrt jederzeit schalten konnte, was ganz nett war.
Ich befürchte fast, dass dort irgendeine Kreuzschaltung eingebaut wurde o.Ä., sodass entweder Nebelschlussleuchte oder Arbeitsscheinwerfer hinten geleuchtet haben. :roll:
Da keine "RTW Kabel" mehr im Auto sind, werde ich wohl abgeknipste Kabel in der Fahrersitzkiste suchen und den Schaltplan einmal gaaaaaaaaaaanz genau studieren.
Ich meine, abgeknipste Kabel gesehen zu haben. Mal schaun..... :?

Und die Beifahrerairbagabdeckung ist immer noch nicht aufgetaucht. Hat jemand sowas zufällig liegen? Zustand völlig egal. Gerne auch geliehen nur für den TÜV oder so. Ich kriege noch die Krise.
Das KANN nicht verloren gegangen sein. Geht nicht. Ich finde es nur nicht. :x
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#213 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Rätsel mit Nebelschlussleuchte gelöst. Die Anhängersteckdose ist Schuld.
Ein Pin im Schalter für die NLS wird ja gebrückt und durch den Kabelbaum für die AHK-Steckdose geschleift.
20250402_171201.jpg
Die einzelnen Pins in der Steckdose selbst muss man dann selber einstecken/festschrauben.
Dabei wird aber nur "Pin 2 - gr" gesagt, also graues Kabel an Pin 2.
20250402_171226.jpg
Es bleibt noch ein "gr/wt" Kabel, also grau mit weißem Strich über. Und es gibt einen Pin 2a, das links im Bild.
Beides ist im Schaltbild von der AHK Steckdose nicht erwähnt. Habs mal dran gehalten - siehe da, NSL leuchtet. Sowohl am Auto als auch an der Anhängerbeleuchtung. Bisschen blöd.... :roll: Naja Problem beseitigt.

Armaturenbrett und Fahrersitz haben auch endlich ihren (hoffentlich endgültigen) Platz gefunden:
20250402_223707.jpg

Ich habe dann tatsächlich erstmal ein paar Minuten gesessen und mich an der schönen Aussicht erfreut:
20250402_223727.jpg
Die Fußraumverkleidung sowie der Boden und die Einstiege ließen sich alle nur mit viel Gegenwehr montieren. Der schwarze Teppich liegt auch nicht so ganz optimal. Ggf. habe ich mit den 2 Schichten Schaumstoffdämmung ein bisschen übertrieben :mrgreen:

Ich hoffe, die Akustik beim Fahren wird das Ganze ein wenig rechtfertigen.

JETZT fehlt für den TÜV wirklich nicht mehr viel.
Alles, was mit Licht zu tun hat, funktioniert. Hupe auch.

Ich werde noch an der Beifahrersitzkonsole rumspielen, da ich eine Fahrer-Schwingsitzkonsole genommen habe, damit der Beifahrer auch hüpfen kann bei Bodenwellen.
Soweit so gut, nur leider ist die Lehnenverstellung auf der falschen Seite. Ich habe mir das entsprechende Teil an der Lehne angeguckt, das ist leider verschweißt - und zwar auch um die Hülse herum, mit der die Lehne an die Konsole geschraubt wird.
Ich werde also mal versuchen, die ganze Mechanik mit Hebel, Feder, Zähne auf die andere Seite zu bauen. Sollte ja irgendwie möglich sein. Ansonsten kommt wieder einfach eine Schraube zum blockieren rein und ich kümmere mich irgendwann später mal drum oder besorge eine Fahrer-Sitzlehne.

Wie man im First-Person Foto sieht, ist da keine OSB-Platten Wand mehr; ich habe bereits damit begonnen, die Halle ein wenig abzubauen.
Ich werde alles, was im hinteren Bereich der Halle ist, umräumen. Paar Häufchen machen. Ein Haufen geht zum Kollegen - alles was mit dem Hänger zu tun hat. Ein Haufen geht nach Hause in die Werkstatt. Ein Haufen auf den Müll.
Alles, was da hinten ist, soll einmal in die Hand genommen werden.

In der Hoffnung, dass dabei irgendwo die Airbagabdeckung auftaucht. Die gibts nämlich anscheinend auch nirgends zu kaufen. Anscheinend hat niemand das Teil mit Beifahrerairbag bestellt. Alle fanden wohl die Cupholder in der Staufachabdeckung besser.

So beim Sitzen im Auto habe ich mich das erste Mal seit langem so richtig gefreut. Trotzdem kann ich das Gefühl eines bevorstehenden Desasters nicht loswerden. Ich denke, das wird erst verschwinden, wenn die Plakette klebt und der Schlüssel für die Halle abgegeben ist. :evil:


Achja, das Linoleum haben wir auch grob auf Länge geschnitten (der Rest kommt ja in den Hänger dann .... irgendwann.... :wink: ) und schonmal ausgelegt damit der auch gerade sein will und beim Verkleben nicht so einen Stress machen wird:
20250331_211850.jpg
Schwarz metallic 8)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Scaz0r für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (03 Apr 2025 07:55), OM18 (03 Apr 2025 09:13)
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#214 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Habe den Beifahrersitz (der mal ein Fahrersitz war) mit einer funktionierenden Lehnenverstellung ausgestattet.
Habe nämlich die gesamte Mechanik von der alten Sitzkonsole auf die Schwingsitzkonsole umgebaut:
20250406_144409.jpg
Dabei ist leider ein kleines Malheur passiert das fachgerecht instandgesetzt worden ist :roll: :wink:
20250406_144413.jpg
Jetzt sind da zwei Lehnenverstellungen drin, also habe ich die Blende vom alten Sitz genommen, den nichts-machenden Hebel vom neuen abgenommen und die Blende da platziert:
20250406_145605.jpg
20250406_150513.jpg
Achja und der Sprinter ist nicht mehr in der Halle:
20250407_211950.jpg
Morgen TÜV Termin.
Diesen wird er aber nicht bestehen. Tacho leuchtet fleißig vor sich hin:
20250407_214605.jpg
Die Bremsbelagverschleiß leuchte hat während der Fahrt geflackert, also gehe ich davon aus, dass wohl das Kabel einer der 4 neuen Verschleißkontakte kaputt gegangen ist bei nachfolgenden Arbeiten oder so.

Kühlmittel ist ja komplett leer gewesen, quasi das ganze Kühlsystem ist neu. Da muss wohl entlüftet werden oder was auch immer, halt nachgekippt werden...

Die ABS Leuchte ist nach ein paar Metern Fahrt angegangen, da werden wohl die Abstände der neuen Sensoren hinten nicht passen.
Kann mir bitte jemand den exakten Wert nennen? In meinem "Jetzt mache ich es mir selbst" Buch steht nur "muss auf einen bestimmten Abstand eingestellt werden". Mit den Seiten des Buches werde ich mir wohl in Zukunft den Arsch abwischen, genau dafür taugts nämlich....

Die SRS Leuchte wird wohl auf einen losen oder nicht mehr steckenden Stecker eines Gurtstraffers zurückzuführen sein. Die Kabel bei den Gurtstraffern waren extrem lang und ich habe die in die Türholme gestopft. Hab dann nicht mehr kontrolliert ob die noch stecken.
Zusätzlich habe ich auf der Fahrerseite ja die Steckdose wieder montiert, da könnte es auch zum Abziehen des Steckers gekommen sein.


Auch wenn der Sprinter den TÜV nicht besteht, kann ich endlich wieder fahren. Habe dann halt 4 Wochen Zeit zum nachbessern, aber das kriege ich wahrscheinlich in einer hin :wink:
Will bis Freitag die Halle leer haben, da ggf. jemand ab dem Wochenende schon die Nachmiete antreten will. Bzw. Samstag ist ein RC-Crawler Event und das will ich mir jetzt einfach gönnen, da mit dem Sprinter hin zu fahren :evil:
Also die Woche nochmal ran klotzen.


Eine Frage zur Mercedes Diagnose habe ich noch: Ist der alte Sprinter "neu genug", dass wenn ich jetzt zu Mercedes selbst fahre und dort Geld lasse damit die ihren Nintendo anstecken; dass das Auto dann sagt "Gurtstraffer links n.i.O.", "ABS Sensor hinten rechts n.i.O."? Weil dann würde ich mir das "gönnen", damit ich zielgerichtet reparieren kann und ggf. am Sonntag alles erledigt habe......
Benutzeravatar
der-Schrauber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 26 Sep 2020 09:57

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#215 

Beitrag von der-Schrauber »

Falls du in der Nähe von Olpe wohnst, ich kann mit meinem OBD Tester dein Auto auslesen, habe auch den richtigen Adapter dafür.
viele Grüße Kai-Uwe

Sprinter 319, 906 Bj. 2011, Strobel Koffer EX NAW
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#216 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

der-Schrauber hat geschrieben: 08 Apr 2025 17:40 Falls du in der Nähe von Olpe wohnst, ich kann mit meinem OBD Tester dein Auto auslesen, habe auch den richtigen Adapter dafür.
Danke fürs Angebot; ich werde "bald" in der Nähe sein, wenn ich meine Eltern in der Heimat besuche (Hagen), um das frisch gebaute Auto zu zeigen.
Das wird aber wohl erst nach meiner Nachbesserungsfrist geschehen.

Die HU wurde wie erwartet nicht bestanden. Was mich dabei nervt ist, welche Mängel der "Sachverständige" aufgeschrieben hat.
Zur Klarstellung: de Werkstatt, in der die HU von Anfang an geplant wurde, ist keinen Kilometer von meiner Halle weg. Von Anfang an habe ich alles mit der Werkstatt und dem Prüfer abgesprochen - nachgefragt, ob die Bremsleitungen ok sind, bevor ich sie erst bestelle etc. Der Prüfer ist jeden Dienstag da und hat entsprechend während der ganzen Monate, in denen der Sprinter da stand, alles miterlebt, was daran gemacht wurde und auch wie es gemacht wurde.

Hier ist jetzt die Mängelliste:
20250408_195944.jpg
Die meisten Sachen davon sind kein Problem und am kommenden Wochenende behoben:

-Feststellbremse: Ich habe die Versteller in den Trommel in der engsten Position eingebaut und NICHT eingestellt. Hätte ich machen können, hab der Werkstatt gesagt dass vor der Untersuchung das noch passieren muss. Haben die nicht gemacht :roll:

-Bremsleitungen Zulässigkeit: Sowohl für die Kupferleitungen als auch für die Stahlflexleitungen habe ich jeweils eine ABE. Problem: Mein Auto ist nach einer Einelabnahme zugelassen, also habe ich ein "E" im Fahrzeugschein stehen. Also gelten ABEs grundsätzlich nicht. Also müssen die jeweils eingetragen werden. Warum das jetzt heißt "Zulässigkeit nicht nachgewiesen", obwohl vorher abgesprochen wurde "ja passt, müssen die dann eintragen wegen E" weiß wohl nur der "Sachverständige" :roll:

-Bremsflüssigkeit war gerade so noch im Ausgleichsbehälter zu sehen. Beim Befüllen + Entlüften der Bremse hatte ich nur noch eine Flasche da und die hat genau für die Arbeit gereicht. Ich hatte eine neue gekauft und halt vergessen nachzufüllen, ist jetzt knapp unter MAX

-ALB Gestänge muss ich noch machen lassen, das kann ich nicht selbst. Mercedes will 250€, meldet sich aber nicht zwecks Terminabsprache :roll: Ggf. machts die Werkstatt bei der ich schon war (nach eigener Aussage 'wir machen das nach "Gefühl", bzw wie der Bremsenprüfstand sagt'. Ist mir auch fast egal. [Ich bin gestern eine GROßE Fuhre an Sachen zu einem Kollegen gefahren da ich dir dort einlagere - für ein Anhängerprojekt. Mit einem großen Plattformanhänger. Anhängerachse, Rahmen, Aufbau, Räder, Stahlprofile zum neuen Rahmen schweißen etc. ÜBERLADEN. Habe eine Abbiegung fast verpasst auf der Landstraße und sehr stark gebremst. Nix hat blockiert und gebremst hats ordentlich also wirds wohl nicht so schlimm falsch gestellt sein].

-ABV signalisier Fehlfunktion: Ich weiß nicht, ob der Typ damit die ABS Warnleuchte meint. Ich habe beide ABS Sensoren hinten erneuert und nach wie vor keine Info darüber, welchen Abstand ich zum Sensorring einstellen muss. Kann mir den bitte jemand mitteilen?

-Fernlicht ohne Funktion: Birne getauscht, war durch

-Manuelle Leuchtweiteneinstellung ohne Funktion: Ich bin mir nicht sicher, zählt die Leuchtweitenregulierung als manuelle Verstellung? Oder meint der Typ die Einstellräder am Scheinwerfer selbst? Oder weiß er das selbst nicht? Umgerüstet auf elektrisch. Die Gewindestangen, die von den Motoren zu den Befestigungsteilen im Reflektor gehen waren zu kurz. Es sind Metallstangen mit einem Kugelkopf am Ende, also habe ich mir eigene Kugelköpfe aus dem 3D Drucker ausgelassen und passende Gewindestangen zurechtgesägt. Licht leutet jetzt Prima (bin gestern bis um 1 unterwegs gewesen :roll: :( ), LWR geht jetzt auch.

-Scharfkantig: Der Durchgang Fahrerhaus<>Koffer ist nackt, da habe ich die Aluprofile einfach noch nicht eingesetzt, passiert am WE

-Sitz Zahl unzulässig: Habe 5 eingetragene Sitzplätze. Vorne je zwei Einzelsitze und hinten auf den Kotflügeln 2 Notsitze, allerdings mit Gurt etc. Der "Sachverständige" meinte, es muss dann entweder heißen "4" oder "bis zu 5". Hab ihn gefragt, was passiert wenn ich denn eine Doppelsitzbank einbauen würde in der Zukunft - muss dann neu eintragen. Wahtever , soll er halt 4 rein schreiben :roll:

-Airbagsystem Fehlfunktion: Sie SRS Lampe leuchtet. So wie ich das hier im Forum verstanden habe, liegt das daran, dass ich die Zündung eingeschltet hatte, als der Fahrerairbag nicht angeschlossen war. Hier werde ich wohl den Fehlerspeicher löschen müssen damit die leuchte aus geht, richtig?

-Zulassungsdokumente nicht mehr zutreffend: Schlägt dem Fass den Boden aus. Mein Sprinter ist als WoMo zugelassen. Im Schein steht "umgebaut zum WoMo mit fest eingebautem Schrank, Bett und Kochgelegenheit". Habe dem Prüfer gesagt, dass ich explizit wissen will, was ich als absolutes Minimum machen muss, damit ich die Plakette "als Womo" bekomme. Seine Aussage war damals ganz genau: "Was im Schein steht reicht mir völlig". Und jetzt schreibt er so eine Scheiße da hin. :twisted: :evil:

Jedenfalls sind die meisten Mängel, die tatsächliche Mängel sind, bereist behoben. Er hatte mich dann zu einem anderen TÜV Prüfer geschickt, der sich mit Wohnmobilen besser auskennt. Super, noch mehr Ringe durch die ich hüpfen muss....
Bin am darauffolgenden Tag direkt da hin, weil ich mit dem absprechen wollte, was ich denn machen muss, damit das mit der Plakette als Womo ruhigen Gewissens funktioniert. Dieser Prüfer war schlimmer als der ursprüngliche. Er wollte direkt den "Ausbau" sehen und meinte sofort nur "ja so wird das auf gar keinen Fall was".
BRUH.
Ich habe versucht ihm zu erklären, dass das Teil jetzt 2,5 Jahre in der Halle stand, und die ganze Arbeit in Rahmen, Blech, Technik etc gegangen ist. Dass der Wagen jetzt seit 2 Tagen das Licht der Welt wieder erblickt hat. In den "Ausbau" ist bisher KEINE Arbeit geflossen. Um die entsprechenden dafür notwengigen Arbeiten abzusprechen BIN ICH HIER. Ein Bett zum hochklappen habe ich ja bereits gebaut gehabt; darauf haben wir ja auch schon paar mal übernachtet. Dann habe ich einfach einen kleinen Schrank an die Wand gespaxt und darauf einen Kocher gespaxt, damit grundsätzlich die im Schein beschriebenen Dinge gegeben sind.

Ich bin zu dem zweiten Prüfer gefahren, um abzusprechen was noch getan werden muss, damit das mit der Plakette möglich wird. Hat er einfach nicht verstanden. Wieder so ein Temu "Sachverständiger".
Er hatte mir dann zwei Optionen gegeben: Entweder, das Auto als LKW umschreiben, dann würde ich die Plakette sofort bekommen wenn die Mängel behoben sind, oder ich würde einen "vernünftigen WoMo Ausbau einbauen". Das Ganze soll ja wohnlich aussehen etc. Das tut es gerade zugegebenermaßen auch nicht, das ist richtig. Aber ich bin ja auch nicht auf die andere Seite Münchens gefahren mit dem Verständnis "geil jetzt kriege ich die Plakette".
Ich hasse solche "Sachverständigen", die sich so über den Dingen sehen und hinter ihren dämlichen Vorschriften und Paragrafen verstecken.
Der Killersatz war aber "ja also in den 4 Wochen einen einigermaßen vernünftigen Ausbau zu schaffen, wird ja wohl ein Ding der Unmöglichkeit".

Und damit hat er mich gepackt. Ich werde dann jetzt halt einen "provisorischen" Ausbau rein klatschen, nur ums dem Spinner rein zu drücken. Und es wird trotzdem besser aussehen als von den meisten "Vanlife-Deppen" :roll: :roll:




....wenigstens schaut das Auto ganz schick aus so aus ein paar Metern Entfernung:
20250408_180805.jpg
Was allerdings der allgemeinen Stimmung so gar nicht hilft ist, dass die Ölstands Kontrolleuchte ohne erkennbaren Grund angefangen hat zu raven. Also die Warnleuchte mit der Ölkanne und der Welle drunter. NICHT DIE ÖLDRUCK LAMPE bevor irgendjemand dazu wieder Mist schreiben will (was hier im Forum leider zu jedem Thema, in dem es um die Leuchte mit der WELLE UNTER DER KANNE ging, der Fall war).
Sie flackert, manchmal mit einer so hohen Frequenz, dass man sagen kann sie ist an, aber gedimmt. Manchmal blinkt sie nur bin bisschen. Stellenweise ist sie auch für mehrere Kilometer aus.
habe natürlich den Ölstand kontrolliert und ein bisschen was nachgekippt.
Der Ölstand:
20250411_001042.jpg
Die Leuchte ist gedanklich trotzdem noch auf der Loveparade. Naja. Öl ist drin, ich ignoriere die dumme Lampe erstmal. Werde eh demnächst mal einen Ölwechsel machen und dann auch den Sensor mal austauschen in der Hoffnung dass das was bringt :roll: .
Der wird ja wohl unmöglich die Qualität des Öls messen können, aber fällig ist der Wechsel eh.

Ich habe aber gar keine Zeit dafür, mich über die Lampe oder den TÜV-Spinner groß aufzuregen, die Halle ist noch nicht leer. Heute wird noch ein laaaaaaaaaaaaaanger Tag, ich muss noch eingies an Material raus schaffen und einmal durch Fegen.

Aber wenigstens habe ich mir in der nächtlichen Einlade-Aktion beim Einladen eines Regals eine tiefe Furche in das nagelneue Linoleum gezogen, von ganz hinten nach ganz vorne. Somit ist der Boden eingeweiht und weitere Kratzer können mir jetzt auch egal sein :roll: .
(Habe jetzt großflächig Kartons ausgelegt).



...ich habe jetzt fast ein halbes Jahr im Akkord gearbeitet und außer Arbeit, Sprinter und ab und zu mal Schlaf (manchmal habe ich mich sogar gewaschen! :shock: ) nix anderes gemacht. Da machen 3 Wochen mehr jetzt auch nix mehr aus. Ich habe sehr sehr viele OSB Platten und Dachlatten aus dem Rückbau der Halle übrig. Auch wenn OSB Platten vielleicht nicht die Beste Wahl sind, werde ich sie jetzt benutzen (weil ich sie schon da habe...).
Eine 10 Meter Rolle Filz ist schon bestellt für die Wandverkleidung - das hatte ich sowieso schon immer vor.
Ich habe ebenfalls bereits einige Scharniere etc bestellt, allmöglichen Krimskrams. Ich bau das Teil jetzt aus, alleine schon um es dem TÜV Typen um die Ohren zu hauen :roll:

Und das Beste daran: Ich muss dafür NICHT weg fahren. Ich kann das jetzt alles Zuhause machen. In meiner Werkstatt am Haus. während das Auto davor steht. Ist das geil. Ich muss mich auch nicht mehr darüber ärgern, dass das Werkzeug nicht da ist, wo ich gerade bin - weil es den Fall einfach nicht mehr geben wird. Weil alles Werkzeug und Material etc an einem Ort ist, der Werkstatt zuhause.

Daher freue ich mich fast schon darauf, das Ganze am Sprinter jetzt noch durchzuziehen, weil ich mich dann während der Arbeit einfach darüber freuen kann dass alles da ist.
Ja, man muss sich halt auch einfach mal über die Kleinigkeiten freuen :lol:
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 432
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#217 

Beitrag von Marius-HH »

Kopf hoch,
Das wird schon.
Ist aber wirklich der Hammer, wie sich der erste Prüfer verhält. Wenn er es die ganze Zeit begleitet hat..

Zu den Sitzplätzen. In meinem LT1 waren 3 Sitzplätze eingetragen. Er hatte aber nur zwei Sitze vorne. Erklärung vom Prüfer beim ersten tüv war dann: da könnte ja auch eine Doppelsitzbank sein. Also hätten die immer 3 eingetragene Sitzplätze…

Hilft dir vermutlich nicht, aber das evtl. kannst du dich ja nochmal erkundigen. Ob das so ist…
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2891
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#218 

Beitrag von asap »

fahr doch mal zum TÜV Süd oder DEKRA und dann noch mal ein normale HU keine Nachprüfung ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#219 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Marius-HH hat geschrieben: 11 Apr 2025 10:12 Kopf hoch,
Das wird schon.
Ist aber wirklich der Hammer, wie sich der erste Prüfer verhält. Wenn er es die ganze Zeit begleitet hat..

Zu den Sitzplätzen. In meinem LT1 waren 3 Sitzplätze eingetragen. Er hatte aber nur zwei Sitze vorne. Erklärung vom Prüfer beim ersten tüv war dann: da könnte ja auch eine Doppelsitzbank sein. Also hätten die immer 3 eingetragene Sitzplätze…

Hilft dir vermutlich nicht, aber das evtl. kannst du dich ja nochmal erkundigen. Ob das so ist…
Wieviele Sitze eingetragen sind, ist mir ja egal. Ich brauche nur die beiden vorne zum fahren.

Die beiden Notsitze wären nett zu haben. Aktuell ist ja ein fest verbautes "Hochbett" darüber, dass man zwar klappen kann, aber die Aussage vom zweiten Prüfer "da kann ja keiner vernünftig sitzen so", die akzeptiere ich.
Ich will irgendwann ein Hubbett haben, dass quasi dauerhaft an der Decke hängt wenn es nicht in Gebrauch ist. Dann könnte man die Sitze wieder eintragen lassen. In der Zwischenzeit kann ich sie ja trotzdem nutzen um sich umzuziehen bei Motorradfahren (Enduro) oder so, das ist alles i.O..

Ich hab jetzt erstmal zu tun mit Halle leer machen, dann kommt da was "wohnliches" rein und dann schau ich nochmal zu dem Typen und bin auf seine Reaktion gespannt.... Meine Freundin hat auf jeden fall schon Vorhänge und/oder Gardinen ausgesucht für die Fenster :roll:
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#220 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

asap hat geschrieben: 11 Apr 2025 10:23 fahr doch mal zum TÜV Süd oder DEKRA und dann noch mal ein normale HU keine Nachprüfung ...
Du meinst einfach ohne zu sagen, dass ich schon wo war, eine neue HU?
Die jetzige hat ja 200€ gekostet weil sie eigentlich 07/22 fällig gewesen wäre; Ich bin mir auch nicht sicher, wie sich das mit zwei unterschiedlichen Nachbesserungszeiträumen verhält. Und gerade deswegen würde ich das wenn dann erst in ~2 Wochen machen, wenn überhaupt.

Im Grunde ist das Auto hinten grad ein weißer leerer Kasten mit einem kleinen Kocher drin und einem Bettgestell (nichtmal mit Matratze drauf), von daher kann ich verstehen, dass der Prüfer da "meine Vision" nicht gesehen hat :roll: :lol:
Eventuell hat man auch ein bisschen aneinander vorbei geredet. Ich habe jetzt einfach akzeptiert, dass die Abmachung "das was im Fahrzeugschein steht reicht mir" einfach geplatzt ist, weil der erste Prüfer halt ein ziemlicher Otto ist, und werde dann jetzt ein bisschen was rein bauen.

...der hat sich übrigens auch darüber beschwert, dass das Kennzeichen nicht eingetragen ist. Weil alles, was über einer bestimmten Höhe ist, muss ja in den Papieren eingetragen sein. Also damit man das Kennzeichen findet... oder so. Der Typ hat also echt einen an der Waffel.

Ich bin ja selber Ingenieur. Fahrzeugtechnik. Ich könnte den Beruf auch machen. Nur dass ich was vernünftiges machen wollte und in die Entwicklung gegangen bin, anstatt mir täglich rostige Shitboxen von unten anzusehen....
Es gibt aber zum einen "Sachverständige", die den Titel bei Temu bestellt haben und außer ihren Vorschriften und Lehrbüchern nichts anderes können, und es gibt tatsächliche Ingenieure mit Sachverstand, die diesen auch einsetzen können. Leider gibt es davon nur relativ wenige.
So an sich will ich ja auch, dass alles i.O. ist. Ich bin kein fan davon, einen Mangel einfach weg zu ignorieren. Wenn etwas nicht gut ist, dann muss es behoben werden. Ich denke, das habe ich mir meiner Arbeitsweise irgendwie zur Schau gestellt. Wenn etwas noch nicht richtig geil/perfekt ist, dann ist es noch scheiße.

Aber irgendwo kann man halt auch mal die Kirche im Dorf lassen....
kammler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 319
Registriert: 16 Okt 2015 15:00
Wohnort: Thüringen

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#221 

Beitrag von kammler »

Hallo
Zum Thema ABS Sensoren. Ich stecke die schon immer bis zum Anschlag rein, notfalls mit nem Kunststoffhammer etwas anschlagen. Ich habe mal irgendwo gelesen, daß ein Nocken von dem ABS Kranz etwas höher steht und sich somit der Abstand genau einstellt. Hat bei mir schon mehrfach funktioniert.
Und sonst, Halt durch, das wird schon...
:D :D :D
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 562
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#222 

Beitrag von pappa »

Kenne ich auch so. Einschieben bis zum Anschlag und der Rest soll sich alleine finden. Heißt im Klartext dass der Sensor so nah wie möglich an das Geberblech muss. Anklopfen würde ich sie nicht. Ist sehr aufwendig wenn sich das Geberblech verbiegen sollte.

Bei meinem WAS-Koffer ist das Kennzeichen original auch ganz oben angebracht. In den Papieren steht davon nix.

Meine beiden Sanitäter-Sitze hätte ich auch gerne behalten, alleine wegen den 4 eingetragenen Sitzplätzen. Da hat der Prüfmensch aber auch rumgezickt. Begründung war, dass neben jedem Sitz ein Fenster sein sollte. Zumindest in der Nähe. Auf der Fahrerseite hat mein Koffer gar keins und das in der Eingangstür war ihm zu weit vom Sitz weg. War mir aber auch nicht so wichtig.

Meine Umschreibung von RTW zum Wohnmobil hatte ich auch ausführlich mit einem Prüfer abgesprochen. Als es dann endlich soweit war hatte er Urlaub und der Diensstellenleiter hat das selber gemacht. Ein Brummelkopp vor dem Herrn, unfreundlich und sehr wortkarg. Als er "Rettungswagen" hörte kam nur "ach du Scheiße...."
Ich hatte aber das Glück dass sich seine Laune schlagartig gebessert hat als er hinten eingestiegen ist.
Hat ihm wohl ganz gut gefallen. Danach wars tatsächlich total easy.

Also, nicht ärgern lassen. Alles wird gut 👍
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7501
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#223 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Deine Abs Sensoren ganz reindrücken und ca 1mm herausziehen , dann sollte es funktionieren 🙄🙄 Eventuell muss du aber noch den Fehlerspeicher löschen 😉
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten