Blinker defekt - kein Strom

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Boozhil
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 30 Mär 2025 14:45

Blinker defekt - kein Strom

#1 

Beitrag von Boozhil »

 Themenstarter

Hallo zusammen, wir haben einen 84er T1 als Marco Polo Ausbau. Aktuell funktionieren leider die Blinker nicht. Nach längerem Suchen habe ich den Sicherungskasten entdeckt. Ich dachte, dort könnte am einfachsten der Fehler liegen. Könnt ihr hier etwas erkennen? Nebenbei hat der Zigarettenanzünder auch kein Strom. Jemand eine Ahnung, wie man den ausbaut? Danke euch vorab!
Dateianhänge
Sicherungskasten
Sicherungskasten
Sicherungskasten
Sicherungskasten
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2507
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Blinker defekt - kein Strom

#2 

Beitrag von der.harleyman »

Ich vermute, dass Du der einzige bist, der diese kreative Lösung zur Absicherung bunter Kabel in seinem Auto hat. Mal ehrlich... Das schaut mehr als bedenklich aus. Reiß das Zeug raus und schließe einen neuen Sicherungskasten sauber an. Diese ganzen Abzweigverbinder sehen sehr hinein gepfuscht aus. Plane den neuen Kasten doppelt so groß. Dann hast Du Reserve und kannst eine saubere Installation machen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
v-dulli (12 Apr 2025 09:03)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2553
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Blinker defekt - kein Strom

#3 

Beitrag von hljube »

Ich glaub mit doppelt kommst du da nicht mal hin, teilweise 3 Abgänge auf einem Eingang...
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2507
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Blinker defekt - kein Strom

#4 

Beitrag von der.harleyman »

Ein Grund mehr, es bereits vor der Sicherung zu trennen / brücken und lieber einzeln abzusichern.
Man könnte ja auch einen größeren Kabelschuh nehmen und mehrere Kabel eincrimpen... :)
Aber dieser Abzweigkäse bringt nach einiger Zeit nix als Übertragungswiderstände.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7409
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Blinker defekt - kein Strom

#5 

Beitrag von Opa_R »

😁😁😁 Leutz so sahen Sicherungskisten früher oft aus 😁😁 Ist eben T1 maximale Elektronik ABS und Elektronischer Vergaser beim 102er Motor.

Aber Spaß beiseite, auch ich würde den Kasten erweitern ! Und das dringend !!
Zu deinem Blink Problem , schon geschaut ob am Blinkerrelais Strom anliegt ? Und geht der Warnblinker ??
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Blinker defekt - kein Strom

#6 

Beitrag von Kühltaxi »

T1 "Bremer" habe ich auch noch gefahren, mit der Technik mußte ich mich aber zum Glück nie befassen außer nach dem Ölstand zu gucken. :mrgreen:
Hatten die ersten x08er Sprinter nicht sogar noch deren Motor?
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2000
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Blinker defekt - kein Strom

#7 

Beitrag von Schnafdolin »

hljube hat geschrieben: 12 Apr 2025 00:30 Ich glaub mit doppelt kommst du da nicht mal hin, teilweise 3 Abgänge auf einem Eingang...

Alles sauber in Kabelschuhe gepackt und ordentlich gecrimpt.
Kein einziger Stromdieb dabei :lol:

Irre. Ist der ab Werk (Westfalia...) so?

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7409
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Blinker defekt - kein Strom

#8 

Beitrag von Opa_R »

Das ist mir auch aufgefallen , könnte fast sein 😉
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Boozhil
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 30 Mär 2025 14:45

Re: Blinker defekt - kein Strom

#9 

Beitrag von Boozhil »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

vielen Dank schonmal für die ganzen Nachrichten und Tipps. Tatsächlich haben wir das Auto und somit auch den Sicherungskasten so übernommen. Von daher weiß ich nicht genau, was daran schon alles gemacht wurde. Im Anhang habe ich mal ein Bild angehängt, was die Original-Bedienungsanleitung zum Sicherungskasten hergibt. Ob am Blinkerrelais Strom anliegt, muss ich morgen nochmal testen. Ich vermute auch, dass es ein Kurzschluss gewesen sein kann. Die Blinkeranlage ging von heute auf morgen gar nicht mehr. Ist die Neuinstallation des Sicherungskastens für einen "Laien" machbar? Und welche Empfehlung habt ihr für einen Kasten?
Boozhil
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 30 Mär 2025 14:45

Re: Blinker defekt - kein Strom

#10 

Beitrag von Boozhil »

 Themenstarter

Tatsächlich sind im Sicherungskasten 2 Sicherungen rausgeflogen. Das scheint dann doch der einfachste Weg zu sein. Neue Flachsicherungen habe ich bestellt. Mir ist aufgefallen, dass alle Verbraucher des Sicherungskasten mit einer 7,5 A Sicherung abgesichert sind. Passt das?
Antworten