Einstieg ins Bett Hymer GCS 4x4
Einstieg ins Bett Hymer GCS 4x4
Hallo zusammen,
seit 14 Tagen bin ich Eigner eines HGCS und ich frage mich, wie kommt man da ins Bett, oder hat der Vorbesitzer den Tritt mitgenommen ?
Ist das wirklich immer nach unten zum Keller hin offen, oder finde ich einfach ein Brett mit Tritt nicht.??
seit 14 Tagen bin ich Eigner eines HGCS und ich frage mich, wie kommt man da ins Bett, oder hat der Vorbesitzer den Tritt mitgenommen ?
Ist das wirklich immer nach unten zum Keller hin offen, oder finde ich einfach ein Brett mit Tritt nicht.??
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1665
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Einstieg ins Bett Hymer GCS 4x4
Eigentlich müsste rechts ein Schiebeelement/Tür mit anklappbaren Stufen vorhanden sein?
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: Einstieg ins Bett Hymer GCS 4x4
Diese Trittbretter sind meines Erachtens für den A.....
Denn beim Reinsteigen noch ok vielleicht, aber wenn man/frau rausgeht etwas zu klein.
Bei mir steht seit Jahren eine Holzkiste (für alles mögliche zum Verstauen) mit Polsterauflage. Gross genug um auch in dunkelster Nacht sicher aufzutreten.
Zusätzlich habe ich noch eine Bodenerhöhung (für Wein und etc.) und so gehts auch mit über 60 locker rein und wieder raus aus dem Bett
ciao
Luc
Denn beim Reinsteigen noch ok vielleicht, aber wenn man/frau rausgeht etwas zu klein.
Bei mir steht seit Jahren eine Holzkiste (für alles mögliche zum Verstauen) mit Polsterauflage. Gross genug um auch in dunkelster Nacht sicher aufzutreten.
Zusätzlich habe ich noch eine Bodenerhöhung (für Wein und etc.) und so gehts auch mit über 60 locker rein und wieder raus aus dem Bett

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1665
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Einstieg ins Bett Hymer GCS 4x4
Wo ist das Problem? Es gehts auch mit über 70 locker rein und wieder raus aus dem Bett.OM18 hat geschrieben: 14 Apr 2025 14:17 Diese Trittbretter sind meines Erachtens für den A.....
Denn beim Reinsteigen noch ok vielleicht, aber wenn man/frau rausgeht etwas zu klein. und so gehts auch mit über 60 locker rein und wieder raus aus dem Bett![]()


Oder sind die Stufen jetzt anders?
Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5900
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Einstieg ins Bett Hymer GCS 4x4
Unser GCS ist, nach hinten, auch offen und wir nutzen einen Klapptritt(Kunststoff) der leicht zu entfernen ist und den Weg zum Gepäck freigibt.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 54
- Registriert: 17 Aug 2024 15:12
Re: Einstieg ins Bett Hymer GCS 4x4
Die Bodenerhöhung macht mich neugierig: da kannst Du was reinlegen? Selbst gebaut?OM18 hat geschrieben: 14 Apr 2025 14:17
Zusätzlich habe ich noch eine Bodenerhöhung (für Wein und etc.) und so gehts auch mit über 60 locker rein und wieder raus aus dem Bett![]()
Fotos vom Aufbau wären super, das ist eine coole Idee!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snoopy_226k für den Beitrag:
- OM18 (15 Apr 2025 11:30)
Re: Einstieg ins Bett Hymer GCS 4x4
Hi,
Die verschiebbare Laderaumabtrennung mit den Trittstufen gibt es erst bei den neueren GCS.
Vorher gab es nur als bestellbares Extra ein Brett zur Abtrennung des Laderaums und einen mitgelieferten Klapptritt.
Besagter Klapptritt war mir zu klapprig und unfallträchtig.
Das ist meine Lösung:
Leiter fürs Hochdach / Alkoven aus dem Zubehör passend gekürzt.
Die Leiter ist im Profil vom Bett eingehängt und ist einfach verschiebbar, so daß Kühlschrank- oder Toilettentür auch aufgeht ohne die Leiter auszuhängen.
Wenn die Leiter tagsüber stört legt man sie einfach aufs Bett.
Gruß Stefan
Die verschiebbare Laderaumabtrennung mit den Trittstufen gibt es erst bei den neueren GCS.
Vorher gab es nur als bestellbares Extra ein Brett zur Abtrennung des Laderaums und einen mitgelieferten Klapptritt.
Besagter Klapptritt war mir zu klapprig und unfallträchtig.
Das ist meine Lösung:
Leiter fürs Hochdach / Alkoven aus dem Zubehör passend gekürzt.
Die Leiter ist im Profil vom Bett eingehängt und ist einfach verschiebbar, so daß Kühlschrank- oder Toilettentür auch aufgeht ohne die Leiter auszuhängen.
Wenn die Leiter tagsüber stört legt man sie einfach aufs Bett.
Gruß Stefan
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
Re: Einstieg ins Bett Hymer GCS 4x4
Selbst gebaut.snoopy_226k hat geschrieben: 15 Apr 2025 07:48...
Die Bodenerhöhung macht mich neugierig: da kannst Du was reinlegen? Selbst gebaut?
Fotos vom Aufbau wären super, das ist eine coole Idee!
Ich mach heute nachmittag mal ein paar Bilder davon.
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Einstieg ins Bett Hymer GCS 4x4
Wegen dem Zwischenboden:
mir haben schon immer solche Stufen-Lösungen wie bei Freunden in ihrem Bimobil-Aufbau oder wie bei einigen anderen gefallen.
Zudem erleichtert sich dadurch auch das aus dem Bett rauskommen für meine Partnerin.
Und wenn man/frau denn mal Probleme beim Gehen hat, kann man sie wieder leicht rausnehmen und hat keine Stolperfalle.
Hier also mal ein paar Bilder:
mit Restfilz die sichtbaren Flächen und Kanten beklebt und zum besseren Halt des draufliegenden Teppichs zwei Klettbänder angebracht die vordere Klappe kann man bis zur Kühlschrankklappe öffnen. Hätte ich die Klappe etwas kürzer gebaut und mittels eines festen Brettes die Breite unterm Kühlschrank erzeugt, wäre die Klappe natürlich weiter zu öffnen. Stört mich aber nicht.
Um das obere Trittbrett so dünn als möglich halten zu können (wegen der Gesamthöhe), habe ich unten Stützbretter eingezogen, so scheppern zudem die Flaschen nicht und und das Brett tritt sich nicht durch. sollte mal was nach hinten rutschen, kann ich einen kleinen Teil des Trittbodens auch da hochklappen. etwas Überlegung war gefragt um innen Platz auch für grössere Weinflaschen zu haben und mit der Gesamthöhe noch unter der Seitenklappe zu bleiben.
Da das ganze mal schnell aus Restbeständen gebastelt wurde, habe ich auch keine Klavierbänder oder dergleichen verbaut, sondern einfach mal mit Ducktape umgesetzt. Wenn ich mal Zeit habe, kommen Scharniere ran.
ciao
Luc
mir haben schon immer solche Stufen-Lösungen wie bei Freunden in ihrem Bimobil-Aufbau oder wie bei einigen anderen gefallen.
Zudem erleichtert sich dadurch auch das aus dem Bett rauskommen für meine Partnerin.
Und wenn man/frau denn mal Probleme beim Gehen hat, kann man sie wieder leicht rausnehmen und hat keine Stolperfalle.
Hier also mal ein paar Bilder:
mit Restfilz die sichtbaren Flächen und Kanten beklebt und zum besseren Halt des draufliegenden Teppichs zwei Klettbänder angebracht die vordere Klappe kann man bis zur Kühlschrankklappe öffnen. Hätte ich die Klappe etwas kürzer gebaut und mittels eines festen Brettes die Breite unterm Kühlschrank erzeugt, wäre die Klappe natürlich weiter zu öffnen. Stört mich aber nicht.
Um das obere Trittbrett so dünn als möglich halten zu können (wegen der Gesamthöhe), habe ich unten Stützbretter eingezogen, so scheppern zudem die Flaschen nicht und und das Brett tritt sich nicht durch. sollte mal was nach hinten rutschen, kann ich einen kleinen Teil des Trittbodens auch da hochklappen. etwas Überlegung war gefragt um innen Platz auch für grössere Weinflaschen zu haben und mit der Gesamthöhe noch unter der Seitenklappe zu bleiben.
Da das ganze mal schnell aus Restbeständen gebastelt wurde, habe ich auch keine Klavierbänder oder dergleichen verbaut, sondern einfach mal mit Ducktape umgesetzt. Wenn ich mal Zeit habe, kommen Scharniere ran.
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 54
- Registriert: 17 Aug 2024 15:12