Sprinter springt nicht an - Hilferuf!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Rosensprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 06 Apr 2025 22:01

Sprinter springt nicht an - Hilferuf!

#1 

Beitrag von Rosensprinter »

 Themenstarter

Mercedes
Sprinter 313 CDI
Bj. 2004

Ich bin Mercedes-Neuling, aber durchaus mit Schraubenschlüssel und Multimeter vertraut. Meinen Sprinter (903.6, 313CDI, BJ 2004) habe ich im Herbst 2023 gekauft und genauso problemlos, wie er seit fast 20 Jahren lief, nach Hause gefahren.
Plötzlich wollte er aber um keinen Preis mehr anspringen!

Die ganze Geschichte in Langfassung:
Da diverse ungeplante Lüftungsöffnungen (Rostlöcher) zu stopfen waren sollte er nach dem Kauf mangels Garage erstmal auf dem Hof das folgende Frühjahr abwarten.
Die Zeit hat wohl ein Marder genutzt, um sich im Dämmmaterial des Motorraums mal so richtig auszutoben. Allerdings hat er wohl – soweit sichtbar – kein Kabel beschädigt.
Winter vorbei – nun sollte es ans Schweißen gehen. Aber nun gingen die seltsamen Probleme los.
Dass die Batterie zusammengebrochen war - Kann passieren. Aber die Neue entlädt sich sofort wieder!? Die Ursache war schnell gefunden: Das Hauptkabel von der Batterie zum Vorglührelais war abgefault und lag gegen Masse. Neuen Kabelschuh dran, so weit, so gut. Aber anspringen wollte der Motor fortan nicht mehr.
Meinen Schwerpunkt habe ich dann erstmal aufs Schweißen und andere Nebenbaustellen gelegt.
Immer wieder zwischendurch habe ich versucht, den Motor zu starten und mögliche Fehler zu finden:
- Alle Sicherungen und Relais geprüft – alle i.O., keine Wirkung
- Vorglührelais durchgemessen – funktioniert augenscheinlich
- Tank ausgebaut um die Vorförderpumpe (laut Reparaturleitfaden) zu prüfen ... blöde Idee, da ist keine!
- Kommt Diesel vorne an? Druckluft auf den Tank, Am Dieselfilter die Saugleitung gelöst – in Ordnung.
- Dieselfilter durchlässig? Dasselbe Verfahren, aber Rücklaufleitung gelöst – genauso i.O.
- Fördert die Hochdruckpumpe? Anlasser drehen lassen - Luftbläschen im Schlauch vom Dieselfilter zur HD-Pumpe werden angesaugt. Mangels Messgerät kann ich den aufgebauten Druck allerdings nicht messen.
- OBD2-Diagnosegerät (NoName) und Adapter für 38-Pin-Buchse besorgt – kann keine Verbindung zum Motorsteuergerät herstellen.
- Ultima Ratio: ab in die (freie) Werkstatt um die Ecke. Eine Woche und 200 € später – kein Ergebnis. Nur der vorwurfsvolle Hinweis: „Du hast beim Schweißen bestimmt das Steuergerät zerschossen!“
- Die nächste Frage nach Ideen ging an den Fachmann in der Mercedes-Werkstatt (ist leider 30km weg, deshalb kann ich den Sprinter nicht einfach mal dort hin schieben). – Antwort: Ratlosigkeit und der Tipp, das Steuergerät von einer Fachfirma prüfen zu lassen.
- Steuergerät ausgebaut und zu der empfohlenen Firma gebracht – Diagnose: Steuergerät i.O., aber ohne Effekt.
- Zwei Wochen später einfach mal den Zündschlüssel gedreht… ER SPRINGT AUF ANHIEB AN! Einmal, noch einmal… das war’s dann wieder.
- Vorglührelais auf Verdacht getauscht – keine Wirkung
- Nochmal ein OBD2-Diagnosegerät (aus Fernost) drangehängt – Es liest das Steuergerät aus! Aber findet keine Fehler.
- Bislang letzte Verzweiflungstat: Dieselfilter erneuert und entlüftet – nix tut sich.

Resümee bis hierher:
Diesel scheint vorne anzukommen, OBD ohne Fehler, Anlasser dreht, Motor startet nicht.
Ich bitte um Ideen und Tipps, wie und wo ich noch suchen könnte…
kajak-sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 291
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Sprinter springt nicht an - Hilferuf!

#2 

Beitrag von kajak-sprinter »

Geht er mit anschleppen an? Dann ist evtl. die Dichtung vom Raildruckregelventil defekt.
Rosensprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 06 Apr 2025 22:01

Re: Sprinter springt nicht an - Hilferuf!

#3 

Beitrag von Rosensprinter »

 Themenstarter

Das hatte ich auf dem Weg zur hiesigen Werkstatt ausprobiert - ohne Ergebnis.
Aber trotzdem Danke für den Tipp!
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2000
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter springt nicht an - Hilferuf!

#4 

Beitrag von Schnafdolin »

Rosensprinter hat geschrieben: 06 Apr 2025 22:26
- Zwei Wochen später einfach mal den Zündschlüssel gedreht… ER SPRINGT AUF ANHIEB AN! Einmal, noch einmal… das war’s dann wieder.
Präzisiere das mal bitte. Springt er sonst nur nicht an, aber der Anlasser dreht wenigsten? Oder dreht der Anlasser gar nicht erst?

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Rosensprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 06 Apr 2025 22:01

Re: Sprinter springt nicht an - Hilferuf!

#5 

Beitrag von Rosensprinter »

 Themenstarter

Ich präzisiere:
Der Anlasser dreht, solange die Batterie Saft hat.
Ganz am Anfang der Geschichte waren noch ein paar zaghafte Zündversuche festzustellen (möglicherweise hat ein Injektor getropft??), aber seit Monaten ist außer dem Anlasser keine Regung mehr.
Noch ein kleiner Nachtrag zur Story: Auch den Verdacht, dass auf wundersame Weise die Kompression abhanden gekommen ist habe ich mittels Start-Pilot ausgeräumt. Also das Spray verbrennt er, aber Diesel kommt nicht.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7409
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter springt nicht an - Hilferuf!

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hy 👋
Schau Mal ob die Dichtungen am Railsruckregelventil , das sitzt hinten am Railrohr , noch ganz sind 🙄 Der Rep Satz dafür kostet keine 10 € 🙄
Sollten die i.o . Sein Leckmenge Injektoren testen 😉
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Rosensprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 06 Apr 2025 22:01

Re: Sprinter springt nicht an - Hilferuf!

#7 

Beitrag von Rosensprinter »

 Themenstarter

Opa_R hat geschrieben: 07 Apr 2025 20:49 Hy 👋
Schau Mal ob die Dichtungen am Railsruckregelventil , das sitzt hinten am Railrohr , noch ganz sind 🙄 Der Rep Satz dafür kostet keine 10 € 🙄
Sollten die i.o . Sein Leckmenge Injektoren testen 😉
Sehe ich das richtig, dass kein Weg an der Demontage der Ansaugbrücke vorbei führt, oder gibt es da einen Trick?
Bisher habe ich davor zurückgeschreckt, weil ich nicht für jeden Versuch einen neuen Dichtungssatz investieren wollte.
kajak-sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 291
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Sprinter springt nicht an - Hilferuf!

#8 

Beitrag von kajak-sprinter »

Die Ansaugbrücke kann eigentlich dran bleiben.

Wenn man sich auf den Motor legt und diesen liebevoll umarmt kann man das Raildruckregelventil blind mit etwas Tastsinn abschrauben.
Rosensprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 06 Apr 2025 22:01

Re: Sprinter springt nicht an - Hilferuf!

#9 

Beitrag von Rosensprinter »

 Themenstarter

Dann werde ich mal einen Repsatz (Ich vermute, der sollte vom Markenhändler kommen? Oder tut's auch einer aus der Bucht?) bestellen und den Motor umarmen...


Ich werde berichten.
Angie2025
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 15 Apr 2025 10:08

Re: Sprinter springt nicht an - Hilferuf!

#10 

Beitrag von Angie2025 »

Das Problem habe ich auch. Man gab mir den Hinweis, dass die Wegfahrsperre nicht deaktiviert wird. Eine plausible Lösung dafür habe ich allerdings noch nicht gefunden. Wenn der Schlüssel steckten bleibt nach dem geglückten Start, springt er auch beim nächsten Mal wieder an. Ziehe ich den Schlüssel, braucht es weider einige Versuche.
Rosensprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 06 Apr 2025 22:01

Re: Sprinter springt nicht an - Hilferuf!

#11 

Beitrag von Rosensprinter »

 Themenstarter

Angie2025 hat geschrieben: 15 Apr 2025 10:15 Man gab mir den Hinweis, dass die Wegfahrsperre nicht deaktiviert wird.
Da habe ich auch schon dran gedacht, weil sich außer dem Anlasser so gar nichts rührt!
Aber: Wie man so etwas prüfen soll... keine Idee. Mein Diagnosegerät erkennt keine Wegfahrsperre.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7409
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter springt nicht an - Hilferuf!

#12 

Beitrag von Opa_R »

Hy 👋
Bei Wegfahrsperre Problem bleibt zumindest beim x12 die Gluehkontrolle an. Da klemmt aber schon Mal der Abschaltmagnet hinten auf der Pumpe. Beim CDI kommt Start Error 🙄
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
v-dulli (15 Apr 2025 22:45)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Rosensprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 06 Apr 2025 22:01

Re: Sprinter springt nicht an - Hilferuf!

#13 

Beitrag von Rosensprinter »

 Themenstarter

Opa_R hat geschrieben: 15 Apr 2025 21:16 Hy 👋
Bei Wegfahrsperre Problem bleibt zumindest beim x12 die Gluehkontrolle an. Da klemmt aber schon Mal der Abschaltmagnet hinten auf der Pumpe. Beim CDI kommt Start Error 🙄
Danke für die Tipps - ich bin für jeden Hinweis dankbar!
"Glühkontrolle" - geht ganz normal aus. :(
"Abschaltmagnet" - spannend!!! Kann man den prüfen (hört man den vielleicht klacken, wenn man Spannung anlegt)?
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2179
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Sprinter springt nicht an - Hilferuf!

#14 

Beitrag von Fachmann »

Kann man nicht hören weil du keinen hast.
Rosensprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 06 Apr 2025 22:01

Re: Sprinter springt nicht an - Hilferuf!

#15 

Beitrag von Rosensprinter »

 Themenstarter

Fachmann hat geschrieben: 16 Apr 2025 10:00 Kann man nicht hören weil du keinen hast.
Danke für den HInweis - das erspart mir weitere nutzlose Sucherei.
Antworten